Hallo, ich habe jetzt schon öfter bei mir etwas beobachtet, was ich nicht so ganz verstehe.
Bin z.B. heute noch ne Runde gefahren und wirklich am Anfang geschlichen. Knapp 23 km/h und ein Puls von 160. Schon die kleinste kräftige Beschleunigung oder ganz kurze Strecken mit mehr als 25 km/h haben den puls sofort hoch schießen lassen. 170 bis 180 Schläge pro Minute. Der ist sonst viel tiefer.
Da ich aber ankommen wollte und mich trtzdem wohl gefüht habe, bin ich mit 170 Puls weiter gefahren.
So nach ca. 2 Stunden Fahrt hatte ich eine wirklich kurze (so eine Minute) Zwangspause an einer Ampel. ging der Puls immer weniger hoch. Dafür ist dann die Leistung auch besser geworden. Am Ende konnte ich wieder mit 28 km/h fahren mit 155 Puls.
Ich hatte bei kräftigen Antritten auch eine deutlich bessere Beschleunigung.
Hat von euch jemand dafür eine Erklärung ?
Bin z.B. heute noch ne Runde gefahren und wirklich am Anfang geschlichen. Knapp 23 km/h und ein Puls von 160. Schon die kleinste kräftige Beschleunigung oder ganz kurze Strecken mit mehr als 25 km/h haben den puls sofort hoch schießen lassen. 170 bis 180 Schläge pro Minute. Der ist sonst viel tiefer.
Da ich aber ankommen wollte und mich trtzdem wohl gefüht habe, bin ich mit 170 Puls weiter gefahren.
So nach ca. 2 Stunden Fahrt hatte ich eine wirklich kurze (so eine Minute) Zwangspause an einer Ampel. ging der Puls immer weniger hoch. Dafür ist dann die Leistung auch besser geworden. Am Ende konnte ich wieder mit 28 km/h fahren mit 155 Puls.
Ich hatte bei kräftigen Antritten auch eine deutlich bessere Beschleunigung.
Hat von euch jemand dafür eine Erklärung ?