Ich möchte mal etwas Senf aus Marktanalyse dazu geben (ja, Brandingexperte wie Maxxi es nennt

) Die Branchen Sport/Mobilität sind da auch im Fokus, stürze mich gern darauf.
Allgemein höhere Preise in der 10-Jahresbetrachtung sind normal wenn man technischen Aufwand, Lieferketten, Modellsplitting betrachtet. Dabei sind 2 Dinge auffallend: das Durchschnittsrad wird deutlich teurer und die Spitze steigt extrem an.
Ein wesentlicher Treiber sind allerdings WIR, der Verbraucher und sein Kaufverhalten, das schließt alle ein die ein Rennrad kaufen, vom Crack, über den Sonntagsfahrer bis zum "RadandieWandhänger". Das (Renn) Rad hat sich in den letzten Jahres heftig zum Statusprodukt entwickelt, dazu ist die Fremdfinanzierung eingezogen (Kredite, Jobrad&Co.), diese Kombination führt eben dazu das wir alle (natürlich immer die anderen) sich mit immer höherwertigen Rädern schmücken wollen. Das kann/will nicht jeder finanziell, aber da ist Jobrad der Turbo geworden. Diese Nachfrage wird natürlich befriedigt und die Gier nach Übertrumpfen gerne von den Herstellern aufgenommen. Dann muß das teuerste Specialized oder Pinarello auch S-Works oder Dogma heißen-man muß den Preis ja sehen können.
Wenn wir alle beim renntauglichen Cube, Canyon für 3000,- bleiben würden, der SonntagszumBiergartenfahrer ein 1500,- Rad kauft (oder einfach ein normales Fahrrad nutzt) dann wäre die Spitze der letzten Jahre nicht entstanden.