Du solltest allerdings auch erwähnen, dass es eine Special-Edition ist und kein gewöhnliches Rad von der Stange.
Den Rahmen gibt es so genau 20 mal weltweit. Das ist ja eher ein Sammlerobjekt als ein Gebrauchsgegenstand.
Guten Morgen,
da hast Du natürlich Recht und die für den Rahmen aufgerufenen EUR 6.000,-- sind zwar viel, aber auch nicht das Ende der Fahnenstange. Trotzdem hat mich der genannte Preis ordentlich schlucken lassen - vor allem, wenn man sich die Preise der genannten Anbauteile ansieht. Um ehrlich zu sein, habe ich bisher noch nie darüber nachgedacht, welche Summen zusammen kommen, wenn man "das Feinste" haben will. Es einmal schwarz auf weiß zu sehen ist doch noch einmal etwas Anderes, als "nur" die UVPs zu überfliegen.
Es stimmt natürlich auch, dass es nur wenig (Hobby)radfahren gibt, die so ein Material wirklich nützen können und dass die, die es haben wollen, gerne auch kaufen sollen und daraus (so hoffe ich) viel Freude ziehen werden.
Ich beobachte die Preise der Rennräder auf "Willhaben" regelmässig, da mein Endurace Ende 08/21 durch den Impact eines unachtsam gelenkten Notartztwagen in den ewigen Carbonhimmel geschickt wurde. Ich habe mir dann im 10/22 ein Pride 2 bestellt und mir als kurzfristige Ersatzlösung ein gebrauchtes Ultimate CF7 in der Minimalausstattung um EUR 1ts zugelegt.
Da ich das Pride noch immer nicht habe und es (durch den überraschenden Tod meines Fahrradhändlers) wahrscheinlich auch nie geliefert bekommen werde, schaue ich eben, was der Markt so hergibt. Und hier muss ich für mich feststellen, dass in meinem Kopf etwas passiert. Z.B. bei Rädern, die für EUR 5ts angeboten wurden, habe ich vor einen halben Jahr noch gedacht - die spinnen. In der Zwischenzeit denke ich - hey, geht eigentlich.
Ich gehe davon aus, dass es nicht nur mir so geht - die Relationen verschwimmen mit der Zeit. Und das ist m.E. das eigentliche Dilemma.
By the way - ich bin dem Ultimate wirklich zufrieden. Es läuft gut, schaltet gut, bremst ganz gut und macht mir Laune - mehr brauch ich eigentlich nicht, wenn da nicht der "haben will"-Gedanke wäre.
Ciao Stephan