• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Peugeot Rennräder

Moin,
mein Rad hat keine Modellbezeichnung am Rahmen, aber wurde mittlerweile schon auf das Aspin aus 1990 festgelegt. Der 501-Rohrsticker klebt jedoch am Unterrohr und nicht am Sitzrohr wie im Prospekt. Gibt es für diese beiden Abweichungen bekannte Gründe?
Ich würde mir darüber keine Gedanken machen. Bei Peugeot ist es eigentlich üblich, dass die Rahmenrohr Sticker oberhalb der Rahmenschalthebel sitzen. Es ist auch möglich, dass das ein Peugeot ist, was für ein anderes Land gedacht war und dort anders bezeichnet wurde.
 

Anzeige

Re: Peugeot Rennräder
Moin,
mein Rad hat keine Modellbezeichnung am Rahmen, aber wurde mittlerweile schon auf das Aspin aus 1990 festgelegt. Der 501-Rohrsticker klebt jedoch am Unterrohr und nicht am Sitzrohr wie im Prospekt. Gibt es für diese beiden Abweichungen bekannte Gründe?
IMG_20250508_174943.jpg



Ist da nicht auch ein Sticker?
 
Moin,
mein Rad hat keine Modellbezeichnung am Rahmen, aber wurde mittlerweile schon auf das Aspin aus 1990 festgelegt. Der 501-Rohrsticker klebt jedoch am Unterrohr und nicht am Sitzrohr wie im Prospekt. Gibt es für diese beiden Abweichungen bekannte Gründe?
Das könnte ein Hinweis sein das nur die 3 Hauptrohre aus 501 sind
 
Das könnte ein Hinweis sein das nur die 3 Hauptrohre aus 501 sind
Bei Bild Nr. 9, ist ein ähnlicher Rahmen.
Bei den Peugeot-Rahmen mit 501 aus der Zeit sind immer "nur" die drei Hauptrohre 501 ...
Der 501-Rohrsticker klebt jedoch am Unterrohr
Da gehört er auch hin ...
... nicht am Sitzrohr wie im Prospekt
Das könnte eine länderspezifische Variante gewesen sein. in F und in D waren die Bapperlis am Unterrohr ...
Das kommt hin ...
 
Danke für die Antworten :daumen:
Ich habe mittlerweile die Seite mit den ganzen Katalogen gefunden und da sind bei vielen Rädern die Modellbezeichnungen auch nicht vorhanden und der Sticker am Unterrohr..
 
Im Biete keine Reaktion, vielleicht hat bei den Fans jemand Interesse. PFN10 aus 1980, Perlmutt grün, guter Lackzustand und bis auf lb und reifen original. Simplex 2/5, hochflansch Felgen . Preisidee 210 Euro. Abholung in Geseke oder abholhilfe. RH 58 mo
 

Anhänge

  • PXL_20250412_083901226.jpg
    PXL_20250412_083901226.jpg
    868,9 KB · Aufrufe: 80
  • PXL_20250412_083845393.jpg
    PXL_20250412_083845393.jpg
    859,3 KB · Aufrufe: 77
  • PXL_20250412_084113438.jpg
    PXL_20250412_084113438.jpg
    582,5 KB · Aufrufe: 80
  • PXL_20250412_084144740.jpg
    PXL_20250412_084144740.jpg
    473,4 KB · Aufrufe: 50
  • PXL_20250412_083944159.jpg
    PXL_20250412_083944159.jpg
    792,9 KB · Aufrufe: 59
Schönes Rad, keine Frage, aber ich fürchte, dass du mehr als 150€ dafür nicht bekommen wirst ... Wenn's dann in Richtung eKlein gehen wird, würde ich neue Fotos in schöner Abendsonne machen und vorher noch den Vorbau etwas weiter reinschieben, den Sattel etwas niedriger machen und den Lenker so einstellen, dass die Untergriffe nahezu waagerecht sind. Dann sieht's etwas harmonischer aus ...
 
Habe im Archiv 9 PROs aus dem Zeitraum 1984 - 1987.
Fünf davon haben dieses Grüne Reynolds Decal
Anhang anzeigen 1620975
Ja, das gab es auch beim PX10 Puymorens und PY10 Perthus aus der Zeit immer mal wieder, dass sie anstelle rot eben grün waren. Irgendwer hat hier mal gemeint, dass das Rohr aber bei beiden angeblich identisch sei ...

Der hier von dir gezeigte grüne Bapper ist aber ein "Nachrüstteil". Ab Werk sahen die so aus (unabhängig, ob rot oder grün) und saßen auch tiefer:
IMG_0932.JPG
 
Ja. Ich habe Bilder von der Klemmstelle bekommen.
Nicht schön.
Ich frag mal, ob ich die veröffentlichen darf.
Sieht man schon Ansatzweise in der Totalen was der @Peugeot Werner gepostet hat, zumindest wenn man es etwas größer zieht, deshalb mein Hinweis, wäre jetzt für mich auch nur ein optischer Makel, und keine strukturelle Schwächung.
 
was schreibe ich denn jetzt?
nicht direkt schrott, aber potentiell rißgefährdet - also nur für kleines geld zu verkaufen?

wie dick ist die kettenstrebe an der stelle eigentlich?
hat jemand die rohrsatzdaten parat?
 
nicht direkt schrott, aber potentiell rißgefährdet
Das Teil hat noch mehr Probleme: schau dir mal die Sattelstützen-Befestigung an ... die ist noch schlimmer als die auch mal zeitweise vorgesehene Innenklemmung ... Hier schraubst du von außen durchs Sattelrohr eine einzelne kleine (!) Schraube, die sich in die Sattelstütze bohrt. Ergebnis: es hält nicht richtig, also schraubst du fester und damit ist dann die Sattelstütze irgendwann hinüber. Außerdem sitzt das Schraubloch relativ tief, sodass bei entsprechendem Auszug und den auftretenden Hebelkräften das Sattelrohrende aufgeweitet wird und die im Sattelrohr verbliebene Sattelstütze das Rohr unten ausbeult. Diese Ober-Murkslösung haben sie dann schnell gegen eine Nur-Murks-Lösung mit der Innenklemmung behoben, bevor die geistige Verwirrung geheilt war und wieder eine normale Klemmung Einzug hielt ...

Schraube und Ausbeulung sind schön zu sehen ...
Bildschirmfoto 2025-05-19 um 08.06.14.jpg

Und wenn wir schon dabei sind: Was sollen diese Löcher da auf der Unterseite des Unterrohrs ...?
84 Volker 3 84 3322 Heidelb 09a.jpg
 
Zurück