• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Peugeot Rennräder

Der Rahmen ist wohl ein PRO10

Die Pro 10 zur Zeit dieser Decals hatten aber eigentlich andere Sattelstrebenenden oben … Und keine Schellenumwerfer …Und die Gabel passt auch irgendwie nicht zur Zeit der Decals.
Richtig: Strebenenden sind komplett anders. Solche "kurzen" Enden waren bei PRO's nicht gebräuchlich. Habe ja 12 PRO's aus der Zeit (leider nur im Archiv ;)), unter anderem eines mit Schellenumwerfer, aber solche Enden seh' ich da nicht. Die Gabel (ohne Schutzblechösen) und die Decals passen eigentlich.

Generell ein sehr schwieriges Thema mit den PRO's ab 84, ein richtiges "Durcheinander" 🤪. Da gab's Muffen mit und ohne (auch zusätzliche seitliche) Fenster und das Tretlagergehäuse wurde auch gewechselt. "Lange", schräg nach unten gerichtete Ausfaller ohne Bohrungen und (auch noch) mit Schutzblechösen waren ebenfalls bei PRO's nicht angesagt. Die gibt's glaub' ich bei anderen Modellen. PRO-Bremsstege ab '81 waren generell RUND!

Aber trotzdem würde ich sagen, dass das ein, auch qualitätsmäßig, sehr gut erhaltenes Pöschoh ist. Der "Adapter" sieht allerdings komisch aus. Aber wenn's zuverlässig funtzt ... Ein tolles Damenrad, oder wem halt die 52er Größe passt. Da macht man nix verkehrt.
Aber es ist halt KEIN PRO 10
Das krieg' ich, (siehe weiter oben) für den gleichen Preis :eek:. Die SN würde mich trotzdem interessieren
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Peugeot Rennräder
@DS19Pallas - Ich weiß welche rundlichen Gabelköpfe Du meinst, aber die gab's bei den PRO 10ern nicht
... und hier noch das (vermutlich '84er) mit Schellenumwerfer
Man beachte auch die Drei-Fenstermuffen und die innenliegenden Schaltzüge

84 Haarlem NL 03.jpg

84 Haarlem NL 04.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist ein PX10, allerdings nicht mehr ganz original, Preis ist meiner Meinung nach, im Moment nicht zu erzielen.
Den Preis finde ich angesichts von Zustand (Lenkerstellung, Bremsposition, Knick im Bremszug auf dem Oberrohr) und Präsentation (ein Bild) auch recht hoch. Wo sähst Du denn aktuell ein gutes PX10 aus diesem Jahrgang im Originalzustand, wenn es fahrfertig für Nichtselberschrauber präsentiert wird? Wenn irgendwann mal mein PY fertig sein wird, muß das etwas zu große PX wohl gehen.
 
Den Preis finde ich angesichts von Zustand (Lenkerstellung, Bremsposition, Knick im Bremszug auf dem Oberrohr) und Präsentation (ein Bild) auch recht hoch. Wo sähst Du denn aktuell ein gutes PX10 aus diesem Jahrgang im Originalzustand, wenn es fahrfertig für Nichtselberschrauber präsentiert wird? Wenn irgendwann mal mein PY fertig sein wird, muß das etwas zu große PX wohl gehen.
Ein gutes PX im Katalogaufbau geht so für etwa 350-450 € weg. Man muss aber unter Umständen viel Zeit mitbringen (oder man findet hier innerhalb weniger Minuten einen Abnehmer).
 
Ein gutes PX im Katalogaufbau geht so für etwa 350-450 € weg. Man muss aber unter Umständen viel Zeit mitbringen (oder man findet hier innerhalb weniger Minuten einen Abnehmer).
Das von @FloKos67 gezeigte Rad ist ein ziemlich sicher ein 64er und das ist echt nicht leicht zu finden. Würde ich so eins suchen, würde ich das nehmen und auf die paar Euro zuviel pfeifen
 
Zurück