• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Peugeot Rennräder

Anzeige

Re: Peugeot Rennräder
AW: Peugeot Rennräder

@vent... nu mal nicht übertreiben =D ... ist nur ein PX10 =D

... na ja ... es hat eine von zwei möglichen Varianten des Decals am Sitzrohr, welches es auch wirklich als 1966er definiert ... und zwar angeblich die seltenere Variante.

Und der Zustand war ganz ausgezeichnet ... der Campa-LRS ist da eigentlich Paperlapapp ... Kleinkram quasi ...
 
AW: Peugeot Rennräder

Hi,
kurz vor dem Ende fehlen mir noch drei Dinge.
Endkappen für den Lenker, rote Leder Pedalriemen und einen franz. 6fach Schraubkranz (bergtauglich).
Mit den weißen Bremszug-Hüllen bin ich nicht so ganz zufrieden.


 
AW: Peugeot Rennräder

Feines Rad! Was gefällt Dir an den Zughüllen nicht?
Warum nimmst nicht Korken als Lenkerendstopfen?
 
AW: Peugeot Rennräder

Ach ja: bist Du Dir sicher mit dem 6-fach Kranz? In mein PX60 (ca. 1975) bekomme ich keinen rein. Da kratzt das kleinste Ritzel an der Sattelstrebe.
 
AW: Peugeot Rennräder

Ich bin mir mit weiss nicht sicher.
Ich meinte auch 5 fach, mein Fehler. Jetzt ist ein Schimpanso ( zum groben einstellen) aufgeschraubt, der sich weigert die letzten Gewindegänge zu nutzen.
Korken versuche ich mal.
Der Sattel wird noch getauscht.
Einmal abgesehen davon das gross-gross, klein-klein nicht gut ist, lässt es sich hier bei der SLJ (im Gegensatz zu den anderen Simplex Schaltungen, die ich fahre) nicht schalten. Habe ich einen Fehler gemacht?
Das 24er geht gerade so.
 
AW: Peugeot Rennräder

attachment.php

Mein PSVN10 in gewichtsoptimierter Version. Der leichte Vitus 981 Rahmen mit ca 1600g hat geradezu nach CLB Titanim-Bremsen und der Huret Jubilee geschrien. Pellissier 2000 HF-Naben in Gold mit passenden OR10 Felgen, Lenker-Vorbau in Gold von Mavic, Isca-Sattel mit Alugestell, Stronglight-Stütze, Maillard-6fach Kranz (leider noch keiner in Alu) CLB-Alu-Bremszughüllen, Benotto-Band, Stronglight-Titanwelle, Stronlight 107-Kurbel, Maillard-Pedaleund Simplex Retrofriction-Schalter sind verbaut. Kommt dann auf 8,8kg. Gewichstmäßig geht noch was, wenn ich wechsle auf Campa SR-Titan-Pedale und eine Campa-Sattelstütze und einen 5-fach Zeus-kranz in Alu. Aber ich wollte französisch bleiben und 6-fach. Aber vielleicht schwemmt es mir solche Teile noch zu.
 

Anhänge

  • Peugeot PSVN10 003.jpg
    Peugeot PSVN10 003.jpg
    61,2 KB · Aufrufe: 103
  • Peugeot PSVN10 005.jpg
    Peugeot PSVN10 005.jpg
    60,6 KB · Aufrufe: 106
AW: Peugeot Rennräder

Einmal abgesehen davon das gross-gross, klein-klein nicht gut ist, lässt es sich hier bei der SLJ (im Gegensatz zu den anderen Simplex Schaltungen, die ich fahre) nicht schalten. Habe ich einen Fehler gemacht?
Das 24er geht gerade so.

Was genau geschieht, wenn Du schalten willst? 24 sollte schon gehen, meine ich. Hat der Shimano-Kranz frz. Gewinde? Oder ist er aufgewürgt?
 
AW: Peugeot Rennräder

attachment.php

Mein PSVN10 in gewichtsoptimierter Version. Der leichte Vitus 981 Rahmen mit ca 1600g hat geradezu nach CLB Titanim-Bremsen und der Huret Jubilee geschrien. Pellissier 2000 HF-Naben in Gold mit passenden OR10 Felgen, Lenker-Vorbau in Gold von Mavic, Isca-Sattel mit Alugestell, Stronglight-Stütze, Maillard-6fach Kranz (leider noch keiner in Alu) CLB-Alu-Bremszughüllen, Benotto-Band, Stronglight-Titanwelle, Stronlight 107-Kurbel, Maillard-Pedaleund Simplex Retrofriction-Schalter sind verbaut. Kommt dann auf 8,8kg. Gewichstmäßig geht noch was, wenn ich wechsle auf Campa SR-Titan-Pedale und eine Campa-Sattelstütze und einen 5-fach Zeus-kranz in Alu. Aber ich wollte französisch bleiben und 6-fach. Aber vielleicht schwemmt es mir solche Teile noch zu.


Goil, echt! Fast so schee, wie das Falzarego!
Habe ich die Bremshebel überlesen? CLB?
 
AW: Peugeot Rennräder

Den Kranz habe ich nur locker von Hand aufgeschraubt !!

Gross-gross, der Käfig kommt ans Ritzel.
Klein-klein, der Käfig kippt so stark das Kette an Kette reibt.

Hi Drexl,
schick gemacht !
 
AW: Peugeot Rennräder

Bin mir nicht ganz sicher, was mir da zugelaufen ist, aber es sieht aus als könnte es mit ein wenig Liebe noch ein paar gute Kilometer vor sich haben.

2011-07-04_18-00-17_966.jpg


Vielleicht kann es ja einer der Experten hier identifizieren. ASpin heißt es glaub ich....
 
AW: Peugeot Rennräder

Bin mir nicht ganz sicher, was mir da zugelaufen ist, aber es sieht aus als könnte es mit ein wenig Liebe noch ein paar gute Kilometer vor sich haben.

2011-07-04_18-00-17_966.jpg


Vielleicht kann es ja einer der Experten hier identifizieren. ASpin heißt es glaub ich....

Was ist das für ein Rohrsatz? 501er?
 
AW: Peugeot Rennräder

yo

hab hier noch nen peugeot gelabelten ,
klasssichen vorbau übrig..

falls jemand interesse hat,
12,- euronen + versand

greetz
lars
 

Anhänge

  • peugeot-1.jpg
    peugeot-1.jpg
    57,6 KB · Aufrufe: 65
  • peugeot-2.jpg
    peugeot-2.jpg
    57 KB · Aufrufe: 75
AW: Peugeot Rennräder

Hi,
kurz vor dem Ende fehlen mir noch drei Dinge.
Endkappen für den Lenker, rote Leder Pedalriemen und einen franz. 6fach Schraubkranz (bergtauglich).
Mit den weißen Bremszug-Hüllen bin ich nicht so ganz zufrieden.



Sehr hübsches Peugeot! Aber irgendwie scheint die Kette falsch durch das Schaltwerk gefädelt zu sein, oder muss das so?

Klaus
 
AW: Peugeot Rennräder

Hi,
kurz vor dem Ende fehlen mir noch drei Dinge.
Endkappen für den Lenker, rote Leder Pedalriemen und einen franz. 6fach Schraubkranz (bergtauglich).
Mit den weißen Bremszug-Hüllen bin ich nicht so ganz zufrieden.



Hallo merida!

Ein schönes Rad hast Du da... Ich würde noch den Lenker etwas hoch drehen, so dass die Rohrabschnitte zwischen Oberlenker und Bremsgriff waagerecht stehen. So bieten sie, da ziemlich lang, eine weitere bequeme Griffposition. So ist diese Lenkerform übrigens auch gedacht. Das der Unterlenker dann nicht mehr waagerecht steht, fand man wohl ab Ende 70er, Anfang 80er uncool, bzw. man gewöhnte sich an die Vorgaben italienischer Räder. Mit den im oberen Bereich kürzeren italienischen Lenkerformen, die diese Griffposition nicht bieten, mag das ja auch o.k. sein.
 
AW: Peugeot Rennräder

Ja genau, jetzt fällt es mir auf. Der Weg der Kette ist prinzipiell richtig. Nur musst Du vorher den Käfig um 180° nach links drehen.
 
AW: Peugeot Rennräder

Dank für den Lob.
Losschlagen, eher nicht. Ich bin froh das ich es habe.

LRS ist ein Gipiemme mit Neuteilen aufgebaut, hier aus dem Forum.
SLJ ist auch NOS, dito. Ich finde sie recht schön mit den güldenen Decals.
Hat keiner rote Pedalriemen übrig ??????

Ich denke das Schaltwerk ist richtig montiert, lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
Ich sehe mir das gleich noch einmal an ! Muss ich zum drehen den Anschlag /Stift herausschrauben ?!

Die Lenkerstellung werde ich auch versuchen.


So sollte das Schaltwerk nicht montiert werden. (Vogel Srauss)
Danke euch!!!!!
Nu isses Richtig.
 
Zurück