• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Peugeot Rennräder

AW: Peugeot Rennräder

Hi,
doch, den Schriftzug gab's schon. Wirf mal einen Blick in mein Album - ich habe vor ein paar Wochen per Zufall ein PY10 von 75/76 geangelt, welches den "Prestige Peugeot"-Schriftzug trägt und mit einer Campa Super Record (Pat. 75) ausgestattet ist.

Wie man PX/Y zudem unterscheiden kann hat mir wynklah erklärt (Danke nochmals!): Schau dir mal die Muffen von meinem und von dem in der Auktion an.

Grüße

Ja deine haben noch einen Schnörkel extra.
Folglich sind die vermeintlichen PY aus Velocompetition auch nur PXe

http://www.velocompetition.com/1977-peugeot-py10-art114.html

und das PY von 1977 aus dem richtigen Katalog hat normale Muffen und 531 SL Rohr:

http://www.peugeotshow.com/images/1977_2.jpg

Ich weiss auch nicht mehr was ich glauben soll.
 

Anzeige

Re: Peugeot Rennräder
AW: Peugeot Rennräder

Jein ... ich bin mir da mit den Muffen nicht ganz so sicher ...

... bei den Velo-Pages gibt es doch das Bestellformular für das PY ... dort konnte man z.B. zwischen 531 und 531SL wählen.
 
AW: Peugeot Rennräder

Stimmt, in Anbetracht der Kataloge ist das noch verwirrender als ich dachte...

Ich frage mich gerade, trugen eigentlich alle PY den Schriftzug "Prestige Peugeot"? In diesem französischen Katalog
http://mysite.verizon.net/vzerndgo/id68.html
sind (ganz unten) zwei PY-Modelle aufgeführt:

- PY P Course "Prestige Peugeot" und
- PY Course Professional Grand Luxe

Und noch: http://mysite.verizon.net/imagelib/...tropeugeot.jpg&target=tlx_pict1ri&title=PY 10

Wenn man nur die Rahmen selbst vergleicht, hat das Professional einen Aufkleber am Steuerrohr sowie Trinkflaschenhalterungen. Am Prestige fehlen diese, und das Steuerkopfschild ist aus Plaste. Die Muffen sind leider in beiden Abbildungen gleich.
Könnte es möglicherweise sein, dass die Nervex-Muffen nur bis 1975 vorkamen, und anschließend die Gleichen wie am PX verbaut worden sind?
 
AW: Peugeot Rennräder

Stimmt, in Anbetracht der Kataloge ist das noch verwirrender als ich dachte...

Ich frage mich gerade, trugen eigentlich alle PY den Schriftzug "Prestige Peugeot"? In diesem französischen Katalog
http://mysite.verizon.net/vzerndgo/id68.html
sind (ganz unten) zwei PY-Modelle aufgeführt:

- PY P Course "Prestige Peugeot" und
- PY Course Professional Grand Luxe

Und noch: http://mysite.verizon.net/imagelib/...tropeugeot.jpg&target=tlx_pict1ri&title=PY 10

Wenn man nur die Rahmen selbst vergleicht, hat das Professional einen Aufkleber am Steuerrohr sowie Trinkflaschenhalterungen. Am Prestige fehlen diese, und das Steuerkopfschild ist aus Plaste. Die Muffen sind leider in beiden Abbildungen gleich.
Könnte es möglicherweise sein, dass die Nervex-Muffen nur bis 1975 vorkamen, und anschließend die Gleichen wie am PX verbaut worden sind?

Auf dem Bild ist dann aber nur ein PS 10 abgebildet und nicht wie in der Überschrift benannt ein PY 10 P Course "Prestige Peugeot":spinner:
 
AW: Peugeot Rennräder

Argh, also Bild falsch, Bildunterschrift falsch oder Bild mit richtiger Bildunterschrift bei der falschen Beschreibung... Stimmt, der Farbe der Decals zufolge kann es kein PY sein. Und ich dachte schon, das passt so schön weil meines ebenfalls ein Plaste-Schild hat, und der Flaschenhalter per Schellen befestigt ist. Genau wie bei diesem Prestige im Forum: http://www.rennrad-news.de/forum/showthread.php?t=56782
Aber wie soll man die Modelle eigentlich zweifelsfrei auseinander halten können, wenn selbst Peugeot das scheinbar nicht geschafft hat? :confused:
 
AW: Peugeot Rennräder

Nun ja, das hat schon mal jemand recht verständlich geschildert. Ich erinnere mich nur noch daran, dass damals Photo-Sessions wesentlich langwieriger und auch teurer waren.
Man sah nicht sofort die Ergebnisse, musste auf die Abzüge warten und evtl. noch mal mit dem Knipsen anfangen.
So konnte es schon mal passieren, dass Bilder von bestimmten Rädern und Modellen mehrfach und für diverse Jahrgänge verwendet wurden. Es waren Symbolphotos bzw. "Serviervorschläge", die mit der tatsächlichen Ausstattung dann wohl nicht mehr viel gemein hatten.
 
AW: Peugeot Rennräder

Hallo Leute,

mir ist gerade ein Peugeot Rennrad zugeflogen, welches ein kleineres Vorderrad hat.
Weiß jemand warum man Rennräder so gebaut hat?

Danke für Eure Aufklärung!
 
AW: Peugeot Rennräder

Wird wohl ein Zeitfahrrad und kein Rennrad sein. Da ist dann auch die Rahmengeometrie etwas anders als bei einem Rennrad. Ungewöhnlich wäre es nicht. In Frankreich habe ich sowas auch schonmal von Peugeot gesehn. Hätte es beinahe gekauft =)
 
AW: Peugeot Rennräder

An dieser Stelle breche ich nun einmal eine Lanze für die meiner Ansicht zufolge oftmals deutlich unterbewerteten alten Peugeot-Rennsporträder. Auch wenn die Räder qualitativ weit von den High-End Modellen entfernt waren, und die Rahmen aus bleischweren Peugeot-Rohren zusammengebruzzelt waren: Verarbeitung, Fahrgefühl und Optik stimmen, und ich finde, es sind sehr angenehm zu fahrende Tourenräder.
Hier mein "Neuzugang", ein PX8 von 1974.
Einige "Attribute des Grauens" :D:
- federleichte 16kg
- Sicherheitsbremsgriffe
- blecherner Speichenschutz
- Keilkurbeln
- Rigida Stahlfelgen, sorgen bei Nässe für unschlagbare Bremswege :rolleyes:
- ...Plastiksattel...





Bis auf Lampe und Dynamo dürfte es vollständig sein. Das Rad ist zwar eine einzige Baustelle, aber mit ein bisschen Arbeit lässt sich daraus bestimmt etwas sehr hübsches machen.
 
AW: Peugeot Rennräder

Große Klasse. Der Dynamo dürfte etwas rattern. Aber sonst ....
Hat das 27" - Räder? Was ist mit der einen Speiche hinten? Fährst Du so?

Mir gefallen derzeit auch die ollen Sporträder. Wobei ich auch nicht den Anspruch auf Originalität stellen würde. Hier habe ich eine Bildstrecke eines Australiers entdeckt, der sein Wasserrohr-Peugeot als Alltagsrad mit allen möglichen Komponenten bestückt hat:
http://www.flickr.com/photos/chainringtransitauthority/sets/72157603655772213/with/5652612284/
 
AW: Peugeot Rennräder

Große Klasse. Der Dynamo dürfte etwas rattern. Aber sonst ....
Hat das 27" - Räder? Was ist mit der einen Speiche hinten? Fährst Du so?[/url]

...Und ich hatte mich auch schon gewundert, weshalb das Licht nicht funktioniert. :D Nein, Spaß beiseite, dem Rad steht zuerst noch eine kleine große Überholung bevor:
Hinterrad wird neu eingespeicht, Lampe und Dynamo von Soubitez habe ich bereits, genauso wie einen Simplex Prestige - Umwerfer (der jetzige ist ziemlich gut durch) und eine Peugeot-Klingel (...nur wo?...) Für Gepäckträger und Co gibt's anschließend noch ne kleine Anti-Flugrost-Kur, neues Lenkerband, und der Löwe läuft...
Original müsste es eigentlich nicht werden, aber da dieses hier noch relativ unverbastelt ist... Die Räder sind angenehmerweise 28". :)

Toll, ich liebe orange!!!
 
AW: Peugeot Rennräder

Kleine Technikfrage... Da das Tretlager an meinem gestern geposteten PX8 unrettbar zerschlissenen war, habe ich es vor einiger Zeit zur Reparatur gebracht (hat extrem lange gedauert bis es fertig war, da der Fahrradladen zunächst keine passenden Kurbelkeile auftreiben konnte).
Als ich es damals zum Radladen gebracht habe war ich mir der Problematik der französichen Gewinde noch nicht bewusst, aber der Inhaber hat keine Sekunde gezögert - wieso passt dieses Industrielager ebenfalls? :confused:
 
AW: Peugeot Rennräder

Entweder Dein Händler hat ein Industrielager mit franz. Norm aufgetrieben oder es handelt sich um ein Reparaturlager bei dem die beiden Lagerschalen mit dem Lager verspannt werden. Die haben dann kein Aussengewinde sondern die Lagerhülse dient als Gegenstück für das Innengewinde der Schalen. Oder Dein Händler hat Dein Tretlagerumgeschnitten oder es hat einfach schon BSA....
 
AW: Peugeot Rennräder

Hi drexl, danke für die schnelle Antwort! Dass er es umgeschnitten hat kann ich mir nicht vorstellen, dann hätte die Rechnung für Ausbau und Montage (ohne das Lager) bestimmt deutlich oberhalb von 14 € liegen müssen.
 
AW: Peugeot Rennräder

Hat der gute Herr da ein Reparaturlager eingepresst, oder hat er direkt das Gewinde umgeschnitten?
 
AW: Peugeot Rennräder

14,- sind für ein Reparaturlager aber auch recht wenig. Und dass das Ding schon BSA hatte bezweifle ich auch.
 
AW: Peugeot Rennräder

Hmm, wenn es ein Reparaturlager ist, kann man das später wieder rückgängig machen und erneut ein originales Lager einbauen?
 
Zurück