• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Peugeot Rennräder

AW: Peugeot Rennräder

Nochmal kurz die Frage, kann einer meinen "Garagenfund" näher bestimmen? Post #1513. Es ist ein ASpin, aber Baujahr und genaues Model wären toll. Hat auf jeden Fall Shimano 105 Komplettgruppe. Merci!

Modell Aspin (PH SIS W) ... Baujahr zwischen 1988 und 1990 würde ich sagen ... der Tria-Lenker und die Verblendung des hinteren Laufrades ist nicht original ... das wäre allerdings nur ein 3 Tubes 501 Reynolds Rahmen ...

... für mehr bräuchte man schon aussagekräftigere Bilder
 

Anzeige

Re: Peugeot Rennräder
AW: Peugeot Rennräder

Liebe Peugeot-Gemeinde.
Ich habe vor kurzem ein Mixte Rahmenset erworben.


Der Besitzer meinte es wäre ein Peugeot. Das lässt sich leider nicht mehr nachvollziehen, da der Rahmen neu lackiert wurde. Eine Rahmennummer habe ich noch nicht entdecken können. Von der Geometrie schätze ich den Rahmen so auf Anfanfg-Mitte der 70er. Vorne lässt sich kein Umwerfer montieren, das spricht ja eigentlich eher für ein Tourenrad...

In den einschlägigen Katalogen habe ich bisher keinen Rahmen gefunden der diesem nahe kommt. Hat einer von euch eine Idee?
Da ich das Rad jetzt neu aufbauen möchte suche ich auch noch ein paar Teile, u.a. eine schöne verchromete Pumpe passend für die Aufnahme mit ~50cm Länge. Kann mir da jemand weiterhelfen?
Gruß,
Jan
 
AW: Peugeot Rennräder

Tach zusammen!

Hmm, ich kann Dir da leider nicht weiterhelfen.

Aber es ging ja mal im Beitrag #1168ff um Galibiers aus Anfang der 90er, dazu möchte ich Euch mal einen Zwischenstand meines Projekts zeigen.



Das Rad war ja ohnehin etwas verbastelt, und nachdem ich längere Zeit erfolglos nach einem passenden Hinterrad gesucht habe oder dann zu langsam war, wenn ich glaubte eins gefunden zu haben, habe ich kurzerhand einfach einen WH R500 LRS dafür bestellt. War günstig und ich finde er steht ihm ganz gut. Werde das Rad also vorerst nicht orginal wieder aufbauen, sondern gut fahrbar mit neueren Teilen (was halt so rumliegt oder günstig zu bekommen ist).
Da soll noch so´n anatomischer Lenker drauf, für den mir allerding der kurze Vorbau mit 26mm Klemmweite fehlt. Langfristig vielleicht noch 8-fach mit STIs.
Was meint Ihr dazu? Frefelhaft?

Grüße

mojo-jojo
 
AW: Peugeot Rennräder

Zwischenstand?? was ausser Lenkerband fehlt denn noch ??
LRS steht ihr wirklich gut! Wie Hährt sich der LRS..als so Preis/Leistungsmässig ??
Ansonsten würde ich es so lassen aber auf keinen Fall STI´s, passt meiner Meinung nach gar nicht!

Beste Grüße aus Berlin...Marty

Edit: schwarzes Lenkerband, schwarzer Flachenhalter
 
AW: Peugeot Rennräder

Danke!

Der Rahmen ist mir eigentlich zu gross bzw. zu lang. Daher wollte ich halt noch nen kürzeren Vorbau montieren (muss nicht unbedingt ein 600er sein).
Man sieht es nicht, aber ich habe noch neue Mavic Sprint-Pedale darngeschraubt, weil ich die auf meinem Stammrad auch fahre und diese mit silber/schwarz auch ganz gut zur 600er passen.
Habe noch einen neuen, schwarzen Ritchey- und einen etwas zerkratzen silbernen 3ttt-Lenker, von denen es einer weden soll. Neue Brems-Hütlis, schwarzes Lenkerband und das war´s dann.
Zum LRS kann ich noch nichts sagen, da er heute gekommen ist und ich noch garnicht gefahren bin, da ich die Schaltung noch einstellen muss und der 7-fach Spacer gebrochen ist. Das Hinterrad ist aber nicht so sauber zentriert wie an meinem RS10, das kann man definitiv sagen. Da muss man nochmal ran, habe es nur heute nicht geschafft...
Der LRS wird aber tausendfach in günstigen Fertigrädern verkauft. Sollte also rollen...

Beizeiten dann mehr.
 
AW: Peugeot Rennräder

hallo liebe gemeinde, ein neuer, seit wenigen wochen infizierter jünger stößt zu euch...

als erstes darf und muss ich dem user "Rocky Mountain" vielmals danken!!!

http://www.rennrad-news.de/forum/showpost.php?p=2055171&postcount=6

dank diesem post wurde ich auf meine neueste errungenschaft aufmerksam:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=280707733934

das rad ist nun neben einem "Bianchi Rekord 910 Shimano 600 EX" (fotos werden nachgereicht - ein peugeot thread ist auch etwas unpassend für ein bianchi...) und einem Battaglin http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=160611538517 (sucht leider schon wieder ein neues zuhause...) mein drittes rennrad. gewidmet wäre es einer kompletten restauration(street restored). hierzu hab ich auch (leider) folgendes gefunden:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=120743692588

+

http://cgi.ebay.com/Peugeot-PX10-set-decals-vintage-late-70s-/300520944754

1. inwieweit sind o.g. simplex/mafac komplettangebote verbreitet?
2. preislich kann ich das angebot nicht einordnen...
3. ursprünglich wollte ich die komponenten stück um stück als, soweit möglich, nos-teile kaufen und so das rr immer mehr in seinen urzustand überführen und somit einfach eine schöne zeit mit dem rennrad haben. auf der anderen seite könnte ich mit 2 auktionen im prinzip fast alle teile kaufen. dann müsste ich das rad noch auseinandernehmen, neu pulvern und die decals anbringen - schon wär ich am ziel... was nun?

ich freu mich auf eine schöne zeit mit euch! :)
 
AW: Peugeot Rennräder

hallo liebe gemeinde, ein neuer, seit wenigen wochen infizierter jünger stößt zu euch...

als erstes darf und muss ich dem user "Rocky Mountain" vielmals danken!!!

http://www.rennrad-news.de/forum/showpost.php?p=2055171&postcount=6

dank diesem post wurde ich auf meine neueste errungenschaft aufmerksam:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=280707733934

das rad ist nun neben einem "Bianchi Rekord 910 Shimano 600 EX" (fotos werden nachgereicht - ein peugeot thread ist auch etwas unpassend für ein bianchi...) und einem Battaglin http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=160611538517 (sucht leider schon wieder ein neues zuhause...) mein drittes rennrad. gewidmet wäre es einer kompletten restauration(street restored). hierzu hab ich auch (leider) folgendes gefunden:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=120743692588

+

http://cgi.ebay.com/Peugeot-PX10-set-decals-vintage-late-70s-/300520944754

1. inwieweit sind o.g. simplex/mafac komplettangebote verbreitet?
2. preislich kann ich das angebot nicht einordnen...
3. ursprünglich wollte ich die komponenten stück um stück als, soweit möglich, nos-teile kaufen und so das rr immer mehr in seinen urzustand überführen und somit einfach eine schöne zeit mit dem rennrad haben. auf der anderen seite könnte ich mit 2 auktionen im prinzip fast alle teile kaufen. dann müsste ich das rad noch auseinandernehmen, neu pulvern und die decals anbringen - schon wär ich am ziel... was nun?

ich freu mich auf eine schöne zeit mit euch! :)
 
AW: Peugeot Rennräder

Liebe Peugeot-Gemeinde.
Ich habe vor kurzem ein Mixte Rahmenset erworben.

Sieht gut aus. Aber ich bezweifle, dass es ein Peugeot ist. Die fehlende Zugumlenkung auf der linken Innenlagermuffenseite könnte bedeuten, dass vorne wirklich nur ein Blatt gefahren werden soll.
Was willst Du sonst noch dran bauen? Außer der schwer aufzutreibenden Pumpe?

Pass auf, dass es nicht runter fällt.
 
AW: Peugeot Rennräder

Tach zusammen!

Hmm, ich kann Dir da leider nicht weiterhelfen.

Aber es ging ja mal im Beitrag #1168ff um Galibiers aus Anfang der 90er, dazu möchte ich Euch mal einen Zwischenstand meines Projekts zeigen.



Das Rad war ja ohnehin etwas verbastelt, und nachdem ich längere Zeit erfolglos nach einem passenden Hinterrad gesucht habe oder dann zu langsam war, wenn ich glaubte eins gefunden zu haben, habe ich kurzerhand einfach einen WH R500 LRS dafür bestellt. War günstig und ich finde er steht ihm ganz gut. Werde das Rad also vorerst nicht orginal wieder aufbauen, sondern gut fahrbar mit neueren Teilen (was halt so rumliegt oder günstig zu bekommen ist).
Da soll noch so´n anatomischer Lenker drauf, für den mir allerding der kurze Vorbau mit 26mm Klemmweite fehlt. Langfristig vielleicht noch 8-fach mit STIs.
Was meint Ihr dazu? Frefelhaft?

Grüße

mojo-jojo

Magst nicht Rahmen tauschen? Du suchst doch bestimmt ein Galibier in 53cm Rahmenhöhe.
STIs oder Ergos finde ich übrigens gar nicht unangebracht.... Du bringst mich auf eine Idee! :D
 
AW: Peugeot Rennräder

Hallo liebes Forum.

Ich habe ebenfalls eine Frage zum in diesem Thread behandelten Thema, den Peugeot-Rennrädern.

der angehängte Rahmen wurde im Gebüsch gefunden. Ich habe mich seiner angenommen, und werde, wenn er wieder fahrtüchtig ist, auch Fotos hochladen.

Kann mir jemand sagen, aus welchem Jahr der Rahmen stammt? Der Ausstattung nach zu urteilen wird es kein besonders gutes Rad gewesen sein, wohl eher Massenware. Vielleicht hat ja jemand eine Idee?
 

Anhänge

  • Foto.jpg
    Foto.jpg
    57,7 KB · Aufrufe: 197
AW: Peugeot Rennräder

Hallo Neuer!

Dem Dekor nach würde ich Mitte 80er schätzen. Deine Qualitätseinschätzung trifft wohl schon ganz gut, wobei möglicherweise sogar keine Blechausfallenden verwendet wurden, wie's scheint eine Kurbel mit nicht verpresstem Stern, das kann ich auf Deinem Foto aber nicht erkennen. Da hilft: Mehr und detailliertere Fotos. So würde ich vorsichtig auf untere Mittelklasse schätzen.
 
AW: Peugeot Rennräder

Hallo und willkommen!


Na, die Einschätzung passt doch fasst perfekt!
Da hätte ich etwas für Dich:

http://peugeotshow.com/

Oder direkt die hier:

http://i419.photobucket.com/albums/pp271/qeugeot/1986de/1986de_03.jpg

http://i419.photobucket.com/albums/pp271/qeugeot/1986de/1986de_08.jpg

Was genau hast Du damit vor?
Nur wieder fahrbar machen, oder orginalgetreu restaurieren?
Coole Farbe übrigens. Könnte ein schöner Flitzer werden.

@wynklah:
Hehe, nette Idee!
Du tätest Dir aber keinen Gefallen, denn der sieht in natura schon recht abgekämpft aus.
(Ich brauch rechnerisch nen 60er)
STIs: Bei den ebay-Preisen für 600er wird das bei mir ein Wunschtraum bleiben...

Grüsse

mojo-jojo
 
AW: Peugeot Rennräder

Die fehlende Zugumlenkung auf der linken Innenlagermuffenseite könnte bedeuten, dass vorne wirklich nur ein Blatt gefahren werden soll.
Das kann so sein, muss aber nicht - bei meinem Nishiki 'Trim Master' von 1982 (unzweifelhaft ein "richtiges Rennrad" ;)) gibt es auch nur die eine Zugumlenkung (plus einen Bowdenzughüllen-Anschlag am Unterrohr) - das war ja die Zeit, als es selbst die 600er 'Arabesque' noch wahlweise mit Zughüllen-Anschlag am Umwerfer gab ...
Und höherwertige Damen-Mixte-Rahmen waren seinerzeit (um 1980) oft erstaunlich "rennsportlich" aufgebaut, mit "Heldenkurbel" und "scharfem" Ritzelsatz - die vielen Einzelkettenblatt- und Nabenschaltungs-Mixtes kamen ja eher später (in der zweiten Hälfte der 1980er Jahre) auf den Markt.
 
AW: Peugeot Rennräder

Hallo und willkommen!


Na, die Einschätzung passt doch fasst perfekt!
Da hätte ich etwas für Dich:

http://peugeotshow.com/

Oder direkt die hier:

http://i419.photobucket.com/albums/pp271/qeugeot/1986de/1986de_03.jpg

http://i419.photobucket.com/albums/pp271/qeugeot/1986de/1986de_08.jpg

Was genau hast Du damit vor?
Nur wieder fahrbar machen, oder orginalgetreu restaurieren?
Coole Farbe übrigens. Könnte ein schöner Flitzer werden.

@wynklah:
Hehe, nette Idee!
Du tätest Dir aber keinen Gefallen, denn der sieht in natura schon recht abgekämpft aus.
(Ich brauch rechnerisch nen 60er)
STIs: Bei den ebay-Preisen für 600er wird das bei mir ein Wunschtraum bleiben...

Grüsse

mojo-jojo

Vielen Dank!
Das ist eine wirklich sehr aufschlussreiche Seite!
Also, das Rad, beziehungsweise was von ihm übrig war, sieht jetzt nicht mehr so aus wie auf dem Foto. Originalgetreu konnte ich es gar nicht restaurieren, da die stahlgabel und der Aluvorbau einen unlösbaren Bund eingegangen waren, der nur durch eine Flex getrennt werden konnte.
Aber Jetzt wird es bald in neuem, anderen Glanz erstrahlen. Mein LRS ist schon auf dem Weg, und dann fehlt nur noch ein Lenkerband.
Insgesamt werden hochwertigere Komponenten verbaut sein als ursprünglich.

In ca 7 bis 10 Tagen kommen dann Fotos!
 
AW: Peugeot Rennräder

Ich bezweifle inzwischen auch dass es ein Peugeot ist. Habe mir einige alte Kataloge online angeguckt und keinen Rahmen gefunden der diesem nahe kommt. Es gibt zwar viele mit einfach-Kurbel vorne aber die Geometrie ist immer etwas anders.
Ich möchte dem Rahmen mit Teilen aufbauen die ich hier noch rumliegen habe. Laufradsatz mit rot eloxierten Ambrosio Felgen und RSX Naben. Wenn ich noch Zeit und Muße habe werde die auf alte französische Hochflanschnaben umspeichen, dann passt es hinten auch mit der Einbaubreite. Des weiteren kommt ein Trainingsbügel dran, ein Golden Arrow Schaltwerk habe ich auch noch, sowie einen schönen Daumenschalthebel. Es soll ja auch praktisch zu bedienen sein. Eine schöne alte Silstar-Kurbel kommt auch noch dran. Bei den Bremsen bin ich mir nicht sicher. Die Golden Arrow passen vom Schenkelmaß wohl nicht dran und die Weinmänner bremsen eigentlich nicht so toll. Hat da jemand noch eine Idee?
Gruß,
Jan

Sieht gut aus. Aber ich bezweifle, dass es ein Peugeot ist. Die fehlende Zugumlenkung auf der linken Innenlagermuffenseite könnte bedeuten, dass vorne wirklich nur ein Blatt gefahren werden soll.
Was willst Du sonst noch dran bauen? Außer der schwer aufzutreibenden Pumpe?

Pass auf, dass es nicht runter fällt.
 
AW: Peugeot Rennräder

Das habe ich zunächst auch gedacht, aber es ist tatsächlich so dass die Geometrie keine Umwerfermontage zulässt. Das "Oberrohr" sitzt einfach zu tief. Also stellt sich jetzt für mich die Frage ob ich Vorne eher das 52er mit großem Ritzelpaket montiere oder ein 42er Vorne mit kleinem Paket (max 23) kombiniere.

Das kann so sein, muss aber nicht - bei meinem Nishiki 'Trim Master' von 1982 (unzweifelhaft ein "richtiges Rennrad" ;)) gibt es auch nur die eine Zugumlenkung (plus einen Bowdenzughüllen-Anschlag am Unterrohr) - das war ja die Zeit, als es selbst die 600er 'Arabesque' noch wahlweise mit Zughüllen-Anschlag am Umwerfer gab ...
Und höherwertige Damen-Mixte-Rahmen waren seinerzeit (um 1980) oft erstaunlich "rennsportlich" aufgebaut, mit "Heldenkurbel" und "scharfem" Ritzelsatz - die vielen Einzelkettenblatt- und Nabenschaltungs-Mixtes kamen ja eher später (in der zweiten Hälfte der 1980er Jahre) auf den Markt.
 
AW: Peugeot Rennräder

hallo liebe gemeinde, ein neuer, seit wenigen wochen infizierter jünger stößt zu euch...

als erstes darf und muss ich dem user "Rocky Mountain" vielmals danken!!!

http://www.rennrad-news.de/forum/showpost.php?p=2055171&postcount=6

dank diesem post wurde ich auf meine neueste errungenschaft aufmerksam:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=280707733934

das rad ist nun neben einem "Bianchi Rekord 910 Shimano 600 EX" (fotos werden nachgereicht - ein peugeot thread ist auch etwas unpassend für ein bianchi...) und einem Battaglin http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=160611538517 (sucht leider schon wieder ein neues zuhause...) mein drittes rennrad. gewidmet wäre es einer kompletten restauration(street restored). hierzu hab ich auch (leider) folgendes gefunden:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=120743692588

+

http://cgi.ebay.com/Peugeot-PX10-set-decals-vintage-late-70s-/300520944754

1. inwieweit sind o.g. simplex/mafac komplettangebote verbreitet?
2. preislich kann ich das angebot nicht einordnen...
3. ursprünglich wollte ich die komponenten stück um stück als, soweit möglich, nos-teile kaufen und so das rr immer mehr in seinen urzustand überführen und somit einfach eine schöne zeit mit dem rennrad haben. auf der anderen seite könnte ich mit 2 auktionen im prinzip fast alle teile kaufen. dann müsste ich das rad noch auseinandernehmen, neu pulvern und die decals anbringen - schon wär ich am ziel... was nun?

ich freu mich auf eine schöne zeit mit euch! :)
 
Zurück