• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Peugeot Rennräder

AW: Peugeot Rennräder

Das habe ich zunächst auch gedacht, aber es ist tatsächlich so dass die Geometrie keine Umwerfermontage zulässt. Das "Oberrohr" sitzt einfach zu tief.
Ah - interessant; daran hatte ich gar nicht gedacht. Theoretisch könntest Du natürlich immer noch einen modernen 'top swing'-Umwerfer verwenden, aber wie sähe das aus ... :cool:
Also stellt sich jetzt für mich die Frage ob ich Vorne eher das 52er mit großem Ritzelpaket montiere oder ein 42er Vorne mit kleinem Paket (max 23) kombiniere.
Ich finde ja (vor allem an klassischen Rahmen) große Kettenblätter schöner, und sie haben in Kombination mit den entsprechenden größeren Ritzeln den Vorteil, dass der Verschleiß aller Komponenten geringer ist (ich kenne auch das Gegenteil: ich hatte mal ein 1993er Peugeot-Hybrid mit der seinerzeit neuen Shimano 700 CX-Gruppe, bei der das große Kettenblatt nur 42 Zähne hatte, und der Ritzelsatz 11-19 ...).
Aus meiner Sicht wären die einzigen "zwingenden" Gründe für ein kleines Kettenblatt a) die Montage einer Nabenschaltung, bei der das Kettenblatt wg. Kettenlinie auf die Innenposition muss und deswegen nicht beliebig groß sein darf; b) der Wunsch bzw. die Notwendigkeit, einen Kettenschutz zu montieren. Aber zu einem sportlichen Rad paßt ja eigentlich ein Kettenschutzring besser ... :)
 

Anzeige

Re: Peugeot Rennräder
AW: Peugeot Rennräder

hallo liebe gemeinde, ein neuer, seit wenigen wochen infizierter jünger stößt zu euch...

als erstes darf und muss ich dem user "Rocky Mountain" vielmals danken!!!

http://www.rennrad-news.de/forum/showpost.php?p=2055171&postcount=6

dank diesem post wurde ich auf meine neueste errungenschaft aufmerksam:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=280707733934

das rad ist nun neben einem "Bianchi Rekord 910 Shimano 600 EX" (fotos werden nachgereicht - ein peugeot thread ist auch etwas unpassend für ein bianchi...) und einem Battaglin http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=160611538517 (sucht leider schon wieder ein neues zuhause...) mein drittes rennrad. gewidmet wäre es einer kompletten restauration(street restored). hierzu hab ich auch (leider) folgendes gefunden:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=120743692588

+

http://cgi.ebay.com/Peugeot-PX10-set-decals-vintage-late-70s-/300520944754

1. inwieweit sind o.g. simplex/mafac komplettangebote verbreitet?
2. preislich kann ich das angebot nicht einordnen...
3. ursprünglich wollte ich die komponenten stück um stück als, soweit möglich, nos-teile kaufen und so das rr immer mehr in seinen urzustand überführen und somit einfach eine schöne zeit mit dem rennrad haben. auf der anderen seite könnte ich mit 2 auktionen im prinzip fast alle teile kaufen. dann müsste ich das rad noch auseinandernehmen, neu pulvern und die decals anbringen - schon wär ich am ziel... was nun?

ich freu mich auf eine schöne zeit mit euch! :)

Bitte gerne geschehen.

Schönes Teil das alte PX10, Glückwunsch und viel Spaß beim basteln, tüfteln, suchen, ergänzen und schwätzen
 
AW: Peugeot Rennräder

Tach zusammen!

Bei der Suche nach STIs für mein oben gezeigtes Galibier-Projekt, bin ich über ein 54er Cologne 105 STI gestolpert, welches ich kurz als das neue Projekt vorstellen will.



Habe es günstig bekommen, da die STIs nicht gängig sind und wollte es -wie gesagt- ausschlachten. (Habe hier schon einiges zu den STIs gelesen.)
Doch wie es aussieht wird das nix. Werde es wohl doch für meine Freundin wieder aufbauen.
Geplant ist einige Komponenten (Vorbau, Lenker und Reifen) von ihrem Bianchi (im Album) zu verbauen. Das ganze dann in weiss abgesetzt.
Was meint Ihr?


Übrigens gab es beim Galibier einen Fortschritt:
Ein 90er Ultegra-Vorbau ist gestern gekommen, Kratzer wurden bis in die Nacht wegpoliert und er ist sodann mit einem schwarzen Ritchey-Lenker verbaut worden. Finde den Kontrast ganz gut.

 
AW: Peugeot Rennräder

Unbeirrt poste ich (-trotz des mangelnden Interesses-) mal weiter....


Hatte heute etwas Zeit zum Basteln.
Habe es erstmal grob fertig gemacht.
Das eine oder andere bleibt noch zu erledigen, aber so war es schonmal vorzeigbar.
Ich finde es relativ dezent und mit diesem pink und türkis im Schriftzug dennoch mädchenhaft.
Meine Freundin hat sich jedenfalls sehr gefreut, das Bianchi rührt sie nicht mal mehr an, glaube ich.



..und mir gefällt es auch.
 
AW: Peugeot Rennräder

Oh ja, das ist frauengefällig. Und mangelnde Kommentare bedeuten nicht mangelndes Interesse. Was sind denn das für Felgen?
 
AW: Peugeot Rennräder

Danke der Nachfrage! ;)

Das sind Mavic 192 NE.
Wird nix besonderes sein. Grossserienradsatz auf 105er Naben.
Habe mich damit noch nicht allzuviel beschäftigt, muss ich zugeben.

Das Galibier bleibt übrigens erstmal so.
Habe nach der ersten Ausfahrt noch etwas am Sattel und Lenker rumstellen müssen, aber dann gestern auch neues Lenkerband gewickelt und es damit irgendwie beendet.
(Mein neuer Lieblingsneoklassiker!)
 
AW: Peugeot Rennräder

Heute habe ich den "Altmetall-Fan" mal besucht. Leider war eines seiner Räder stark magnetisch, so dass es mir bis in mein Auto gefolgt ist.

Ein PX10, vermutlich aus den Sechzigern.

6010062870_6e0a0aba0b_b.jpg



Die Ausstattung ist unsäglich (entschuldigt die Bilderflut):

6010064272_34e254e92c_z.jpg

Dura Ace??

6009514687_9b023c2959_z.jpg

3TTT??

6010063710_8d3fa569a9_z.jpg

Shimano Tourney?!

6009513791_3c35e2097b_z.jpg

Shimano 600 Umwerfer, Stronglight 93 Kurbel und Gipiemme-Pedale??

6009514141_16856539b2_z.jpg


6009513233_72e868d35d_z.jpg

Immerhin sind's Mavic-Felgen, die auf Campa Records laufen. Das ist ja jetzt an einem
PX nicht allzu ungewöhnlich.
An der Einfädelhilfe der hinteren Ausfaller erkennt man ein PX aus den Sechzigern.
Ist das so?

Hier noch zwei Kuriositäten:

6010065176_8b8e414a81_z.jpg

Das wurde wohl nachträglich gelocht, weil die Seriennummer durchbohrt wurde.

Aber das hier....

6010064452_a641b2b55f_b.jpg

sieht mir nicht gebastelt aus. Ein Simplex-Ausfaller mit Gewinde und Nase?
Verbaut war ein Campa-Rally (das wollte der Vorbesitzer behalten).

Tja und hier leider der Wehmutstropfen:

6009515351_8730e7c5cb_b.jpg

(das sieht auf dem Bild aber um einiges schlimmer aus, als es ist)


Tja, insgesamt ein schönes Stück Arbeit; und ich freue mich drauf. Erstmal wird es zerlegt und archiviert. Es wird ein Langzeitprojekt.
Was mich jedoch interessiert: ich wusste nicht, dass es Simplex-Ausfaller auch für andere Schaltwerke gab (ab Mitte der Achtziger schon). In den Sechzigern?
Weiß jemand mehr?
 
AW: Peugeot Rennräder

Hallo,
An der Einfädelhilfe der hinteren Ausfaller erkennt man ein PX aus den Sechzigern.
Ist das so?

an meinem PA10 aus der Zeit sind sie auch dran, ich würde den teilverchromten Hinterbau als Merkmal einesPX sehen.
Alleine wegen der Farbe ist das schon ein toller Fang, Glückwunsch:).

Grüße
Chris
 

Anhänge

  • Peugeot PA10 011.jpg
    Peugeot PA10 011.jpg
    52,9 KB · Aufrufe: 79
AW: Peugeot Rennräder

Na, halb so wild. Ist halt eine Beule. Das Rohr ist gerade. Vielleicht versuche ich mal, das Ding wieder gerade zu rollen.
 
AW: Peugeot Rennräder

Die selben Ausfaller hat mein Peugeot PFN10 auch! Aber das ist auch um einiges jünger als Deins!

Schon klar. Irgendwann in den Achtzigern hatten die Dinger wieder Gewinde. In den Siebzigern jedoch nicht. Da konnte man halt nur Simplex fahren.
Und nun habe ich schon zwei PXen aus den Sechzigern, die ein Gewinde im Simplex-Schaltauge haben.
 
AW: Peugeot Rennräder

Hallo,


an meinem PA10 aus der Zeit sind sie auch dran, ich würde den teilverchromten Hinterbau als Merkmal einesPX sehen.
Alleine wegen der Farbe ist das schon ein toller Fang, Glückwunsch:).

Grüße
Chris

Danke. Ob das so ein toller Fang war, weiß ich noch nicht. Dass es ein PX ist, steht außer Frage. Das erkennt man ja zum Beispiel am Durchmesser der Sattelstreben. Auch der "INOXIDABLE"-Aufkleber ... obwohl ich den auch schon an damaligen Sporträdern gesehen habe.
Meine Frage war, ob man auf Grund der "Nase" den Produktionszeitraum eingrenzen kann.
 
AW: Peugeot Rennräder

Hey, Glückwunsch zu deinem tollen Fang! - Ist zwar eine ganze Menge Arbeit, aber die ist das Rad bestimmt wert. :)
Die Beule im Oberrohr ist natürlich ärgerlich, aber sooo schlimm sieht die m.A. nach auch nicht aus. Vielleicht hat Knobi da eine gute Idee, ob bzw. wie man das wieder glätten kann.
Auch wenn's reichlich unpräzise und wohl keine Neuigkeit ist, das Baujahr liegt wohl zwischen 1964 und 1969. Vielleicht kann man das über das Steuerkopfemblem etwas besser eingrenzen?
 
AW: Peugeot Rennräder

Servus,

Schon klar. Irgendwann in den Achtzigern hatten die Dinger wieder Gewinde. In den Siebzigern jedoch nicht. Da konnte man halt nur Simplex fahren.
Und nun habe ich schon zwei PXen aus den Sechzigern, die ein Gewinde im Simplex-Schaltauge haben.

ich habe hier einen PX-10 Rahmen aus 1968, der hat ein ebensolches Schaltauge mit Gewinde und Gewindetasche auf der Rückseite sowie der Nase ...

... das Interessante daran ist, daß dieses Schaltauge vor dem Einlöten so bearbeitet hat werden müssen, da in eingelötetem Zustand die Tasche für z.B. die Kontermutter zu einem Campagnolo Anschraubbolzen, nicht mehr zu fräsen wäre.
 
AW: Peugeot Rennräder

Laut dem Hilger deutet dieses Steuerrohremblem auf den Zeitraum von 1963 bis 1970. Mit Weltmeisterstreifen habe ich allerdings bei Peugeot noch kein einziges Emblem gesehen.

Jepp, die Weltmeisterstreifen waren mir auch neu. Das Schachbrettdekor gab es erst ab 1964, und das Emblem meines Wissens auch. Bis 1963 sah der Peugeot-Schriftzug noch anders aus.
Zum Vergleich mein 62/63er PA10:
 
AW: Peugeot Rennräder

Um einen Bogen zum ersten Beitrag zu schlagen, könnte mir jemand etwas zu diesem Peugeot Catania sagen, z.B. das Baujahr oder zum Originalzustand? Gibt es vielleicht noch einen Katalog, etc... Vielen Dank!
 

Anhänge

  • Catania1.JPG
    Catania1.JPG
    55,7 KB · Aufrufe: 145
  • Catania2.JPG
    Catania2.JPG
    35,8 KB · Aufrufe: 120
  • Catania3.JPG
    Catania3.JPG
    57,5 KB · Aufrufe: 123
AW: Peugeot Rennräder

Um einen Bogen zum ersten Beitrag zu schlagen, könnte mir jemand etwas zu diesem Peugeot Catania sagen, z.B. das Baujahr oder zum Originalzustand? Gibt es vielleicht noch einen Katalog, etc... Vielen Dank!

Ist ja eine ganz schöne Hauswand, aber könntest du bei Gelegenheit vielleicht ein paar größere Fotos von dem Rad machen? ;) Apropos, was hast du denn mit Rad vor?
 
AW: Peugeot Rennräder

Nun, es ist nicht meine Hauswand, das Rad bekomme ich Dienstag, dann gerne mehr Fotos.

Damit vor habe ich kleinere Ausfahrten im Kölner Umland, bis 100km. Was sollte ich denn damit anstellen? ;)

Momentan geschieht das noch auf einem »Goldrad« aus den 80er Jahren (allerdings kein originalgetreuer Aufbau), das Teil ist allerdings ziemlich schwer :D
 
Zurück