R
reisberg
AW: Pannenmilch
Erfahre gerade das Gegenteil. Während der hintere, "geklebte" Reifen perfekt sitzt (Das Ventil steht gerade, seit über einem Monat) , wandert der vordere Reifen, den ich gerade ersetzen musste und mit Klebeband montiert habe, nach 2 Tagen schon so weit, dass ich das Rad drehen musste.
Das Klebeband ist von Zefal, ich habe es mit sehr wenig Wasser benetzt, damit ich es bei der Montage noch justieren konnte. Ich habe auch 1 Tag gewartet, damit das Wasser kondensieren kann. Liegt es am Wasser, hätte ich eventuell länger warten müssen?
Gruß Reisberg
Das Wanderverhalten des Reifens ist abhängig von der Schicht Pasta untendrunter. Also je dicker die Klebemasse ist, desto wanderfreudiger ist der Reifen. Nun ist es ja so Sitte, dass man mit Tubenkitt ein Kittbett richtet, also eine ordentliche Schicht, wo sich dann der Reifen hineinlegen und ruhen soll. Macht er aber nicht, sondern wandert fleißig auf und ab, je nachdem, wierum das Rad eingespannt ist.
Klebeband ist wohl etwas Dünner und vor allem ist der Kleber im Gewebe drin, also ist der Kleber selbst festgesetzt. Daher neigen mit Band geklebte Reifen nicht so sehr zur Wanderschaft wie gekittete...
.
Erfahre gerade das Gegenteil. Während der hintere, "geklebte" Reifen perfekt sitzt (Das Ventil steht gerade, seit über einem Monat) , wandert der vordere Reifen, den ich gerade ersetzen musste und mit Klebeband montiert habe, nach 2 Tagen schon so weit, dass ich das Rad drehen musste.
Das Klebeband ist von Zefal, ich habe es mit sehr wenig Wasser benetzt, damit ich es bei der Montage noch justieren konnte. Ich habe auch 1 Tag gewartet, damit das Wasser kondensieren kann. Liegt es am Wasser, hätte ich eventuell länger warten müssen?
Gruß Reisberg