bikerchris68
Neuer Benutzer
AW: Ostallgäu - wer fährt mit? Männer + Frauen
"Die Königin der Alpen!" - ich hab sie bestiegen
so leute,
jetzt hab ich mal zeit und werde mal von unseren aufstieg zum stilfser joch berichten
also abfahrt um 6 uhr, ironpaur eingesammelt und im regen richtung reschenpass
reschenpass angekommen und regen
und dazu wind, richtig wind

eigentlich wollten wir am reschenpass starten, aber das sauwetter war echt mies! daher haben wir uns einen eventuell aufstieg zum reschenpass auf dem rückweg gespart.
also in mals die räder ausgepackt und runter nach prad. ab da war alles ausgeschildert und auf dem weg zum start wurden es immer mehr radler.
in prad war die stimmung beiuns sehr gut. armlinge an, regenjacke aus (wir wurden auf der gesamten tour vom regen verschont :love:
wir sind entspannt in den ersten anstieg, locker pedaliert und in erfurcht auf das was kommt, schön mit bedacht an die sache ran.
es war alles ganz toll, nur einige italienische rennradgruppen haben uns langsam überholt. selbst wir haben regelmäßig leute auf rr und mtb überholt.
ziel war es für mich in 3 stunden nach oben zu fahren, und das ohne abzusteigen!
um so höher wir gekommen sind, um so ruhiger wurde es
bis zur hälfte der strecke, so ca. km 14 habe konnte ich 34-23-25 fahren. dann kam der erste bums mit 14% und von da ab war das 27er drauf und es blieb auch bis oben drauf.
in anbetracht des hahntennjochs vor 2 wochen war ich doch sehr überrascht wie gut es bei mir lief! ironpaur mit etwas weniger körpergewicht (der glückliche) hat mich bis etwas mehr als die hälfte begleitet und ging dann den rest der strecke in seinem tempo an. ein paar kehren konnte ich ihn noch sehen und dann war ich allein unter den mehreren tausend die nach oben wollten oder wieder von dort kamen.
ab höhenmeter 2000 sind wir in den wolken verschwunden und daher war die aussicht nicht so toll. dafür hatte ich aber echt kaum einen blick über. die kehren habe ich schön aussen genommen.
es zog sich und zog sich und als ich mitbekomm das es oben keine trikots mehr gab, hab ich auf mir kurz überlegt, an einem trikotstand mittten im berg anzuhalten um noch eines zu ergattern. dafür mußte ich aber anhalten, das war echt ein gewissenskonflikt. aber wenn ich da schon rauf fahre, dann will ich auch ein trikot. also schweren herzens angehalten, mit zittrigen beinen an den kiosk und dann, nur noch trikots in größe "s"
alle schauten mich an! Verkaüfer und käufer! ungläubig meiner körperlichen eigenschaften mit dem "S"-Trokot in der hand 
ok was sollte es, rauf aus rr und weiter - die letzten kehren waren echt hart. am boden waren ab 3 km vorher die entfernung angegeben. menno sind 500 meter lang
endlich angekommen, war aber so kaputt das ich gar nicht so mitbekam das ich gerade aufs stilfser joch gefahren bin. mußte mich durch die menschenmassen quälen und aufpassen beim ausklicken nicht zu stürzen.
endlich oben, ironpaur gefunden, umgezogen (ich war klitsch nass) und schlange stehen am "falschen passchild"! für die kleinen italiener 2 meter höher als das orginal :aetsch:
als mir dann ironpaur meine zeit mitteilte, 2 std 38 minuten, war ich doch echt sehr erstaunt
und dabei ging mein puls nie über 170 hinaus.
nach einem wärmenden tee udn gebäck machten wir usn an die abfahrt über umbrial pass. weiße ärmlinge an ironpaurs beinen sehen aus wie trombose-strümpfe :aetsch:
als abwärts ging es, passfoto am umbrialpass (der muß vom stilfser aus mit ca. 5 hm erstiegen werden
und dann ab nach unten. tolle abfahrt und die schotterstrecke war echt ok - leider ist dort eine frau schwer gestürzt und müßte mit der rettung geholt werden. unten in st. maria angekommen haben uns noch besprochen und sind den ofenpass angegangen. hier lege ich den mantel des schweigens über meine lippen, gell ironpaur 
die abfahr fast vom ofenpass runter war dann echt klasse, fast nur berg ab bis laudess, menno mein carbonrahmen, meine mega stabilen roval laufräder und meine zarten 106 kg waren in ihrem element. 60, 70, 80, 85 bis spitze 88,5 km/h war echt ein genuss. es wäre bestimmt schneller gegangen aber irgendwann ist ja auch gut und in den kurven auch mal enthaltsamkeit angesagt.
von laudess nach mals ging es dann noch ein paar höhenmeter hinauf zum startpunkt.
und jetzt war usnere idee, nicht vom reschenpass zu starten eine sehr kluge entscheidung, wir waren zwar nicht nass und völlig entkräftet, aber vom pass her wehte ein richtiger sturm. quer im wind von laudess nach mals war es extrem schwierig sich auf dem rad zu halten. und dieser wind hätte uns die ganze srtecke bis zur passhöhe von vorne gepackt.
tja, um 20 urh waren wir wieder zuhause und hatten ein tolles erlebnis! trotz des schelchten wetters zu starten war eine gute entscheidung, das hätte auch anders ausgehen können.
für die statistiker - track ist aufgezeichnet. 90,4 km 2.500 hm durchschnitt war irgendwo knapp über 17 km/h. und das hahntennjoch ist schlimmer für mich weil steiler!
jetzt hoffe ich, unter 100 kg zu kommen, um im nächsten jahr am stilfser joch auch mal in die kamera lächeln zu können
grüße
chris
p.s.: wer fotos im netz von mir entdeckt, die mich auf dem weg nach oben zeigen, dem sei gesagt das es sich um fotomontagen handeln und eine weiterverbreitung ist strickt untersagt
"Die Königin der Alpen!" - ich hab sie bestiegen
so leute,
jetzt hab ich mal zeit und werde mal von unseren aufstieg zum stilfser joch berichten

also abfahrt um 6 uhr, ironpaur eingesammelt und im regen richtung reschenpass




eigentlich wollten wir am reschenpass starten, aber das sauwetter war echt mies! daher haben wir uns einen eventuell aufstieg zum reschenpass auf dem rückweg gespart.
also in mals die räder ausgepackt und runter nach prad. ab da war alles ausgeschildert und auf dem weg zum start wurden es immer mehr radler.
in prad war die stimmung beiuns sehr gut. armlinge an, regenjacke aus (wir wurden auf der gesamten tour vom regen verschont :love:
wir sind entspannt in den ersten anstieg, locker pedaliert und in erfurcht auf das was kommt, schön mit bedacht an die sache ran.
es war alles ganz toll, nur einige italienische rennradgruppen haben uns langsam überholt. selbst wir haben regelmäßig leute auf rr und mtb überholt.
ziel war es für mich in 3 stunden nach oben zu fahren, und das ohne abzusteigen!
um so höher wir gekommen sind, um so ruhiger wurde es

bis zur hälfte der strecke, so ca. km 14 habe konnte ich 34-23-25 fahren. dann kam der erste bums mit 14% und von da ab war das 27er drauf und es blieb auch bis oben drauf.
in anbetracht des hahntennjochs vor 2 wochen war ich doch sehr überrascht wie gut es bei mir lief! ironpaur mit etwas weniger körpergewicht (der glückliche) hat mich bis etwas mehr als die hälfte begleitet und ging dann den rest der strecke in seinem tempo an. ein paar kehren konnte ich ihn noch sehen und dann war ich allein unter den mehreren tausend die nach oben wollten oder wieder von dort kamen.
ab höhenmeter 2000 sind wir in den wolken verschwunden und daher war die aussicht nicht so toll. dafür hatte ich aber echt kaum einen blick über. die kehren habe ich schön aussen genommen.
es zog sich und zog sich und als ich mitbekomm das es oben keine trikots mehr gab, hab ich auf mir kurz überlegt, an einem trikotstand mittten im berg anzuhalten um noch eines zu ergattern. dafür mußte ich aber anhalten, das war echt ein gewissenskonflikt. aber wenn ich da schon rauf fahre, dann will ich auch ein trikot. also schweren herzens angehalten, mit zittrigen beinen an den kiosk und dann, nur noch trikots in größe "s"








ok was sollte es, rauf aus rr und weiter - die letzten kehren waren echt hart. am boden waren ab 3 km vorher die entfernung angegeben. menno sind 500 meter lang

endlich angekommen, war aber so kaputt das ich gar nicht so mitbekam das ich gerade aufs stilfser joch gefahren bin. mußte mich durch die menschenmassen quälen und aufpassen beim ausklicken nicht zu stürzen.
endlich oben, ironpaur gefunden, umgezogen (ich war klitsch nass) und schlange stehen am "falschen passchild"! für die kleinen italiener 2 meter höher als das orginal :aetsch:
als mir dann ironpaur meine zeit mitteilte, 2 std 38 minuten, war ich doch echt sehr erstaunt

nach einem wärmenden tee udn gebäck machten wir usn an die abfahrt über umbrial pass. weiße ärmlinge an ironpaurs beinen sehen aus wie trombose-strümpfe :aetsch:
als abwärts ging es, passfoto am umbrialpass (der muß vom stilfser aus mit ca. 5 hm erstiegen werden






die abfahr fast vom ofenpass runter war dann echt klasse, fast nur berg ab bis laudess, menno mein carbonrahmen, meine mega stabilen roval laufräder und meine zarten 106 kg waren in ihrem element. 60, 70, 80, 85 bis spitze 88,5 km/h war echt ein genuss. es wäre bestimmt schneller gegangen aber irgendwann ist ja auch gut und in den kurven auch mal enthaltsamkeit angesagt.
von laudess nach mals ging es dann noch ein paar höhenmeter hinauf zum startpunkt.
und jetzt war usnere idee, nicht vom reschenpass zu starten eine sehr kluge entscheidung, wir waren zwar nicht nass und völlig entkräftet, aber vom pass her wehte ein richtiger sturm. quer im wind von laudess nach mals war es extrem schwierig sich auf dem rad zu halten. und dieser wind hätte uns die ganze srtecke bis zur passhöhe von vorne gepackt.
tja, um 20 urh waren wir wieder zuhause und hatten ein tolles erlebnis! trotz des schelchten wetters zu starten war eine gute entscheidung, das hätte auch anders ausgehen können.
für die statistiker - track ist aufgezeichnet. 90,4 km 2.500 hm durchschnitt war irgendwo knapp über 17 km/h. und das hahntennjoch ist schlimmer für mich weil steiler!
jetzt hoffe ich, unter 100 kg zu kommen, um im nächsten jahr am stilfser joch auch mal in die kamera lächeln zu können

grüße
chris
p.s.: wer fotos im netz von mir entdeckt, die mich auf dem weg nach oben zeigen, dem sei gesagt das es sich um fotomontagen handeln und eine weiterverbreitung ist strickt untersagt
