cycliste17
Aktives Mitglied
- Registriert
- 11 November 2013
- Beiträge
- 5.109
- Reaktionspunkte
- 2.859
Längst nicht jeder dopt um Geld oder mehr Bekanntheitsgrad zu bekommen. Manche investieren sogar noch richtig, nur um etwas mehr Selbstwert zu bekommen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
"Text message from Rozman to Schmidt on June 9, 2012, a month before Team Sky would dominate the Tour de France. “Do you still have any of the stuff that Milram used during the races? If so, can you bring it for the boys?” And a text message from Rozman to Schmidt on June 21, nine days before the opening stage of that Tour de France: “Call me ASAP, as soon as possible.” A reply from Schmidt to Rozman a day later: “What say team?” The text message from Schmidt to Rozman three days before the opening stage in Liege: “I also sent him now two tests from him in the same laboratory, Dresden, which are correct. With temperature history and a correct working sensor. I marked all, so he can see different. Have a good night. I will work some hours more, cheers.”"
Da sieht man mal wieder wie scheinheilig das gute Team Sky/Ineos ist. In der Vergangenheit haben sie ja teilweise Betreuer entlassen bzw. Fahrer nicht angestellt, weil sie eine Doping-Vergangenheit hatten und haben immer mit ihrer straiten Linie argumentiert. Dann haben so einen netten Herren beschäftigen, klar wurde halt nie öffentlich bekannt.Da der entsprechende Faden im News-Bereich zu ist mache ich aufgrund der inhaltlichen Nähe mal hier weiter. Wer sich gefragt hat, um welche Person es sich in der langen Diskussion am Ende des Radio-RTW Podcasts ging, darf sich jetzt der Klarheit erfreuen: Es handelt sich um David Rozman, den aktuellen Chefbetreuer von INEOS-Grenadiers. Offenbar hatte er während der Tour de France 2012 Kontakt zu Mark "Aderlass" Schmidt, als er Masseur im Team Sky war.
aus: https://m.independent.ie/sport/othe...doctor-at-the-tour-de-france/a1278964315.html
Infos auf Deutsch ohne Paywall: https://radsportaktuell.de/radsport...e-das-team-hat-eine-formelle-anfrage-gestellt
Wenn man bei Antoine Vayer schaut ist das nicht nur ein Herr Froome mit Ineos, da sind auch andere Teams und Bekannte dabei...Da sieht man mal wieder wie scheinheilig das gute Team Sky/Ineos ist. In der Vergangenheit haben sie ja teilweise Betreuer entlassen bzw. Fahrer nicht angestellt, weil sie eine Doping-Vergangenheit hatten und haben immer mit ihrer straiten Linie argumentiert. Dann haben so einen netten Herren beschäftigen, klar wurde halt nie öffentlich bekannt.
Der nächste Schritt ist bestimmt Herr Rozman zu entlassen und sich dumm zu stellen „meine Name ist Hase und ich weiß von nichts“.![]()
Das kannst du bei fast jedem Team machen. Es gibt da endlos Leute mit eigener Vergangenheit oder mit Vergangenheiten in stark dopingbelasteten Teams.Red Bull Bora-hansgrohe. Sportlicher Leiter ist Rolf Aldag. Seine Vergangenheit ist bekannt. Ein Beispiel von vielen.
8 bis 10 Jahre? Das stimmt nicht. In den Neunzigern war der EPO-Missbrauch bekannt (Ferraris Orangensaft-Vergleich stammt aus einem Interview von 1994). Armstrong hat noch während seiner TdF-Dominanz valide Anschuldigungen in Artikeln und Büchern bekommen inkl. Gerichtstermine. Basso, Ulle und Co. sind 2006 aufgeflogen. Die TUE und jiffy bags bei Sky waren auch noch während Froomes aktiver Zeit bei Sky. Usw. usf.Der Witz ist, dass in jeder Epoche nach Lance/Ullrich und Co immer wieder erzählt wurde, dass der Radsport ja jetzt sehr sauber ist...bis dann nach ca. 8- 10 Jahren nach und nach die Dopinggeschichten ans Licht kamen.
Marginal Ganes...ich kann mich noch erinnern, wie sehr viele in den Foren darauf angesprungen sind und natürlich damit ankamen, dass Froome sauber ist und nie positiv getestet wurde...und als er das wurde (unter Ausschluss der Öffentlichkeit)wurden dann alle Hebel in Bewegung gesetzt um ihn mit obskuren Studien rauszuboxen.
Glaubt da jemand wirklich ernsthaft, dass die Tour Sieger der Jahre danach sauber sind? Ernsthaft???
Warum fühlst du dich gezwungen gegenüber deinen Nichtradsportfreunden den Radsport zu verteidigen?...ich habe bei meinen Nichtradsportfreunden keine plausiblen Argumente mehr![]()
Welche Konsequenzen gab es bei den TUE und jiffy bags? Wie lange waren die schon bei Sky unterwegs bis diese Dinge aufkamen, bis Froome positiv getestet wurde?8 bis 10 Jahre? Das stimmt nicht. In den Neunzigern war der EPO-Missbrauch bekannt (Ferraris Orangensaft-Vergleich stammt aus einem Interview von 1994). Armstrong hat noch während seiner TdF-Dominanz valide Anschuldigungen in Artikeln und Büchern bekommen inkl. Gerichtstermine. Basso, Ulle und Co. sind 2006 aufgeflogen. Die TUE und jiffy bags bei Sky waren auch noch während Froomes aktiver Zeit bei Sky. Usw. usf.
Dagegen unterscheidet sich die Ruhe jetzt bei den Dominatoren Pogacar, Pidcock, MvdP doch deutlich.
Hä....weil ich den Sport einfach liebeWarum fühlst du dich gezwungen gegenüber deinen Nichtradsportfreunden den Radsport zu verteidigen?
Ich liebe den Sport auch, habe allerdings nicht das Bedürfnis diesen gegen irgendwelche Beschuldigungen verteidigen zu müssen. Wenn irgendwann rauskommt, dass Pogi bis oben voll mit Stoff war, dann wird das meine Liebe zu diesem Sport nicht mal um ein mue schmälern. Warum auch? Ich habe doch keinen Einfluss auf das Verhalten der Profis.Hä....weil ich den Sport einfach liebe
"Verteidigt" man Sachen die man liebt, wenn sie diskreditiert werden, nicht? Ich schon!
Und jetzt komm bitte nicht mit "falsche Freunde" ne sicher nicht. Man muss als Freunde nicht zwingend auch die gleichen Interessen haben. Fußball z. B....hab ich im Gegensatz zu den meisten von ihnen völlig den Bezug verloren...