ne0
Aktives Mitglied
- Registriert
- 16 August 2024
- Beiträge
- 234
- Reaktionspunkte
- 296
Hallo zusammen
Da mein aktuelles Rennrad für mich nicht wirklich alltags- und familienausflugstauglich ist und ich auch etwas für die Arbeit als Pendelbike brauche, muss ein zweites Fahrrad her. Meine bessere Hälfte ist also auch schon vorbereitet, dass da was kommt.
Hier mal die kurze Liste, wie ich es vorhabe:
Auch habe ich noch einen Selle Italia Boost, Crankbrothers Flatpedals und noch alte Butyl-Schläuche zuhause rumliegen.
Ich war ehrlich gesagt hin- und hergerissen zwischen einem günstigeren Alurahmen und dem Open. Da ich aber schon ein Open Wide hatte und die Preise einfach extrem verlockend sind für das, was an Qualität geboten wird, konnte ich nicht widerstehen.
Mir ist bewusst, dass das Open eigentlich zu hochwertig für ein Alltagsbike ist. Es wird trotzdem als Gravelbike, vlt. auch in der Rolle eingespannt und allgemein als Allround Trainingsbike und nicht nur für Familienausflüge verwendet werden.
Bis jetzt ist nur der Rahmen bestellt, ich bin noch ein bisschen unschlüssig, ob ich die Gruppe ebenfalls schon bestellen soll, da ja gerüchteküchetechnisch bald ein Nachfolger erscheinen soll. Hier könnte ich entweder von einer nochmals vergünstigten alten Version profitieren oder die neue nehmen. Bei der neuen Variante habe ich trotzdem so meine Bedenken, was unser Kleinkind Trump und seine Zölle betrifft. Was denkt ihr zu dem Thema: so oder so warten, oder zuschlagen, bevor die Preise im schlimmsten Fall wieder explodieren?
Dann, was ich auf meiner Liste noch offen habe, ist ein Vorbau + Lenker (400 mm) + Sattelstütze, am liebsten aus Carbon zwecks Flex/Komfort, aber ich müsste trotzdem aufs Budget achten und an diesen Teilen noch mehr sparen. Wenn da jemand einen Tipp hätte, wäre ich absolut froh. Bin auch schon auf den einschlägigen China-Seiten am Stöbern, aber wirklich etwas gefunden, das auch einen gewissen Grad an Qualität hat, konnte ich noch nicht. Lese natürlich auch die ganze Zeit im Forum über die Sufu.
Mir ist auch bewusst: Wenn Carbon + günstiger = schwerer.
Ich würde den Aufbau, wie schon meinen letzten, gerne hier in groben Schritten posten.
Da ich keinen Stress habe, wird es hier aber sicher noch einen Moment dauern, bis ich alle Teile vollständig habe.
Da mein aktuelles Rennrad für mich nicht wirklich alltags- und familienausflugstauglich ist und ich auch etwas für die Arbeit als Pendelbike brauche, muss ein zweites Fahrrad her. Meine bessere Hälfte ist also auch schon vorbereitet, dass da was kommt.
Hier mal die kurze Liste, wie ich es vorhabe:
- OPEN UP Rahmenset
- Laufradsatz Newmen Advanced G.34 oder etwas in die Richtung Elitewheels
- Komplettgruppe SRAM Rival eTap 1-fach
- Reifen 40 mm (Modell suche ich mir noch)
- Innenlager SRAM DUB BB386EVO
- Lenkerband
- Einpresswerkzeug
Auch habe ich noch einen Selle Italia Boost, Crankbrothers Flatpedals und noch alte Butyl-Schläuche zuhause rumliegen.
Ich war ehrlich gesagt hin- und hergerissen zwischen einem günstigeren Alurahmen und dem Open. Da ich aber schon ein Open Wide hatte und die Preise einfach extrem verlockend sind für das, was an Qualität geboten wird, konnte ich nicht widerstehen.
Mir ist bewusst, dass das Open eigentlich zu hochwertig für ein Alltagsbike ist. Es wird trotzdem als Gravelbike, vlt. auch in der Rolle eingespannt und allgemein als Allround Trainingsbike und nicht nur für Familienausflüge verwendet werden.
Bis jetzt ist nur der Rahmen bestellt, ich bin noch ein bisschen unschlüssig, ob ich die Gruppe ebenfalls schon bestellen soll, da ja gerüchteküchetechnisch bald ein Nachfolger erscheinen soll. Hier könnte ich entweder von einer nochmals vergünstigten alten Version profitieren oder die neue nehmen. Bei der neuen Variante habe ich trotzdem so meine Bedenken, was unser Kleinkind Trump und seine Zölle betrifft. Was denkt ihr zu dem Thema: so oder so warten, oder zuschlagen, bevor die Preise im schlimmsten Fall wieder explodieren?
Dann, was ich auf meiner Liste noch offen habe, ist ein Vorbau + Lenker (400 mm) + Sattelstütze, am liebsten aus Carbon zwecks Flex/Komfort, aber ich müsste trotzdem aufs Budget achten und an diesen Teilen noch mehr sparen. Wenn da jemand einen Tipp hätte, wäre ich absolut froh. Bin auch schon auf den einschlägigen China-Seiten am Stöbern, aber wirklich etwas gefunden, das auch einen gewissen Grad an Qualität hat, konnte ich noch nicht. Lese natürlich auch die ganze Zeit im Forum über die Sufu.
Mir ist auch bewusst: Wenn Carbon + günstiger = schwerer.
Ich würde den Aufbau, wie schon meinen letzten, gerne hier in groben Schritten posten.
Da ich keinen Stress habe, wird es hier aber sicher noch einen Moment dauern, bis ich alle Teile vollständig habe.
Zuletzt bearbeitet: