• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Erste Selbstaufbau

Die an den Rahmen geschraubt werden muss, damit ich den Umwerfer anbringen kann. Die ist beim Allez Sprint 2022 abnehmbar. War nicht dabei.

Nummer 3 auf der Zeichnung. Nummer 20 (Expander) fehlt aber auch.

Laut Anleitung ist der Teilecode der Halterung: S211900001

Gibts aber auch nirgendwo einzeln zu kaufen
 

Anhänge

  • E409F6F8-2920-4379-9E13-655FCEA0300D.jpeg
    E409F6F8-2920-4379-9E13-655FCEA0300D.jpeg
    14,1 KB · Aufrufe: 107
  • 079D1AA8-D43D-43FA-94A0-CF0E3518A80C.jpeg
    079D1AA8-D43D-43FA-94A0-CF0E3518A80C.jpeg
    153,8 KB · Aufrufe: 111

Anzeige

Re: Erste Selbstaufbau
Nun habe ich alle Teile da, finde aber niemanden der mir den Gabelschaft kürzt.... hat jemand ne Empfehlung im Raum Lübeck?

Ansonsten muss ich wohl doch selbst ran ...
 
Ich hab nach zig Anrufen dann doch noch jemanden gefunden. Gabel ist nun angepasst. Starte am Wochenende mit dem Aufbau, mal sehen wie weit ich komme :)
 
'Selbstaufbau' ist dann wohl ein Euphemismus. Fremdaufbau trifft es eher.
Du hast ohne Hilfe es weder hinbekommen:
  • Luft in die Reifen zu pumpen
  • die Bremsen zum Funktionieren zu bekommen
  • die Schaltung einzustellen WEIL DU DAS KETTENVERSCHLUSSGLIED NICHT VERRIEGELT HATTEST
  • die richtige Kettenlänge zu bestimmen
  • den Gabelschaft abzusägen: jetzt hast du halt einen fast 20cm hohen Spacerturm
  • noch Lenkerstopfen richtig reinzudrücken (bis heute nicht)
Und ich habe sicher noch 10 threads von dir übersehen. Was bleibt denn dann?
Immerhin hast du dazu beigetragen, dass ich das Vertrauen in die Menschheit zum Teil wiedergewonnen habe:
ich habe irgendwann festgestellt, diese von vollkommener Untalentiertheit zeugenden Beiträge stammen alle von ein und dem selben user.
 
'Selbstaufbau' ist dann wohl ein Euphemismus. Fremdaufbau trifft es eher.
Du hast ohne Hilfe es weder hinbekommen:
  • Luft in die Reifen zu pumpen
  • die Bremsen zum Funktionieren zu bekommen
  • die Schaltung einzustellen WEIL DU DAS KETTENVERSCHLUSSGLIED NICHT VERRIEGELT HATTEST
  • die richtige Kettenlänge zu bestimmen
  • den Gabelschaft abzusägen: jetzt hast du halt einen fast 20cm hohen Spacerturm
  • noch Lenkerstopfen richtig reinzudrücken (bis heute nicht)
Und ich habe sicher noch 10 threads von dir übersehen. Was bleibt denn dann?
Immerhin hast du dazu beigetragen, dass ich das Vertrauen in die Menschheit zum Teil wiedergewonnen habe:
ich habe irgendwann festgestellt, diese von vollkommener Untalentiertheit zeugenden Beiträge stammen alle von ein und dem selben user.
Und was ist dein Beitrag?
Du bist ein Sprücheklopfer aus dem Netz - mehr nicht.
Du hast nicht mal erkannt, dass das Kettenblatt falsch montiert ist. Ich sage nur: "15 Minuten"... Quak Quak Quak "Kiste Bier" Quak Quak Quak

Das mit dem Kettenschloss ist eine mutmaßung deiner Seite. Mehr nicht.

Magst du dich selbst noch hören? Ich nicht...
Tut mir leid, dir das so sagen zu müssen.


Zum Thema möchte ich aber dennoch was beitragen:
Schöner erster Selbstaufbau. Glückwunsch dazu. Ich bin mir sicher, dass du einiges gelernt hast.
Viele unvergesslich schöne Kilometer damit.
 
Tolles rad, rein optisch sehr stimmig nach meinem empfinden!
Was wiegt es final?
Gute Frage! Interessiert mich auch.

Ich habe gerade letztes Wochenende auch wieder ein Rad selbst aufgebaut. Ein Focus Izalco Max auch mit sram force axs, aber einer Red Kurbel mit Powermeter Spider.
Ich bin fahrfertig, also mit Pedale, Sensoren und Halterungen bei 7,7 kg gelandet.
Ich habe damit schon gerechnet aber es ist dann doch ernüchternd, wenn das Gravelbike leichter ist als das neue Rennrad 😄

Also raus mit dem Fakten 😉
 
  • Luft in die Reifen zu pumpen
  • die Bremsen zum Funktionieren zu bekommen
  • die Schaltung einzustellen WEIL DU DAS KETTENVERSCHLUSSGLIED NICHT VERRIEGELT HATTEST
  • die richtige Kettenlänge zu bestimmen
  • den Gabelschaft abzusägen: jetzt hast du halt einen fast 20cm hohen Spacerturm
  • noch Lenkerstopfen richtig reinzudrücken (bis heute nicht)
Dein Textverständnis ist gleich null, oder? Sonst hättest du korrekte Informationen aus den Threads gezogen. Sei dir aber verziehen, kannst du ja nichts dafür, dass deine Eltern die Schaukel so dicht an die Hauswand gestellt haben. Jetzt aber mal im Ernst wie du dich in meinen Threads und den von anderen gibst ist lächerlich. Im echte Leben wohl nichts erreicht und jetzt anonym im Internet auf Rambo machen.

Jetzt zum Aufbau selbst. Natürlich macht jemand der etwas zum ersten Mal macht Fehler, hast du wie auch viele andere hier sicherlich auch gemacht. Völlig normal, so funktionieren Menschen ... man lernt aus eigenen Fehlern und Erfahrung sowie auch aus denen von anderen im Austausch. Das scheint dir ja aber fremd zu sein.

Aber nochmal abschließend:
  • Ich habe bei den Reifen lediglich gefragt ob etwas normal ist, weil mir die Erfahrung fehlte.
  • Den Fehler bei den Bremsen habe ich eigenständig gefunden, nicht aufgrund eines Hinweises im Thread.
  • Die Schaltung lag nicht am Kettenverschlussglied, sondern am Kettenblatt oder Tretlager. Kettenblatt habe ich im übrigen falsch verbaut geliefert bekommen. An der Kette habe ich gestern nämlich NICHTS mehr gemacht.
  • Die Kette ist korrekt ab gelängt.
  • Der Gabelschaft ist ebenfalls korrekt ab gelängt.

PS: Wenn du jemals ernst genommen werden willst solltest du auch lernen dir nicht in jedem zweiten bis dritten Post selbst zu widersprechen. Aber vielleicht hapert es bei dir auch dort schon :)

Bei mir wanderst du jedenfalls ab sofort auf die Ignoreliste. Am Ende ziehst du aus den Hinweisen von mir und den anderen sowieso nichts.
 
Mein Canyon Endurace CF SL mit Etap wiegt ungefähr dasselbe, die elektronische Schaltung ist halt vergleichsweise schwer
Dann bin ich für nen Alurahmen ja noch recht gut unterwegs. Gibt theoretisch aber dennoch viel Einsparungspotential was das Gewicht angeht. Am Ende ist es mir aber nicht so wichtig, ich bin relativ leicht und gleiche die 1-2kg vom Rad locker aus :D
 
Dann bin ich für nen Alurahmen ja noch recht gut unterwegs. Gibt theoretisch aber dennoch viel Einsparungspotential was das Gewicht angeht. Am Ende ist es mir aber nicht so wichtig, ich bin relativ leicht und gleiche die 1-2kg vom Rad locker aus :D
das dachte ich auch bis ich mein 5,6kg rad dann mal ausgibig am Ring gefahren bin bei 75kg systemgewicht.
ist deutlich spürbar beim antritt selbst bei 18% steigung macht das rad noch einen ordentlichen satz nach vorn und zaubert ein grinsen ins gesicht
 
Sehr schöner Selbstaufbau! 😀

Das Gewicht geht doch in Ordnung, hab mir im Frühjahr nen alten Trek Alu-Rahmen aufgebaut und bin bei 8,4 kg gelandet (mit Pedalen und Flaschenhaltern). Klar, leichter geht immer, aber ob´s wirklich noch Sinn macht richtig, richtig Geld reinzustecken, muss man halt für sich selber entscheiden. Also bei mir liegt das größte Potential zur Gewichtseinsparung definitiv über dem Sattel und net drunter....:)
 
Zurück