• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

noch eine Chance für die Rausgeflogenen ?

Mach doch mal so 10 x einen Flankenlauf hintereinander. Dann siehst du ob die Technik reicht! ;)
 
Ich habe nie geschrieben das die Technik alleine ausreicht!
Aber wenn du anstelle von 20Flankenläufen nur 19 machst ist das nicht so entscheiden (5% weniger). Wenn du beim Radfahren zum Schluss 5% weniger machen kannst, dann hast du verloren!

Auch wenn das viele nicht hören wollen, Radfahren ist schon immer eine vom Doping verseuchte Sportart!
 
... wäre die Frage ob das durch Doping ausgelöst wurde oder ob Doping geholfen hätte. ;)

Und was sieht man eigentlich dabei? Auch wenn einer mal Mist baut, bleibt im Fußball im Unterschied zum Radfahren alles offen!
 
AyCaramba schrieb:
Und was sieht man eigentlich dabei? Auch wenn einer mal Mist baut, bleibt im Fußball im Unterschied zum Radfahren alles offen!
Das ist nicht richtig. Wie Pave schon sagte: Wenn du im Spitzenfussball oder einer anderen Sportart in dem einzigen entscheidenden Moment 5% mehr Leistungsfähigkeit hast als dein Gegner, dann kann das sehr wohl entscheidend sein. Erst recht, wenn dieses Event nur alle 4 Jahre stattfindet.
 
Pave schrieb:
@pepper.salt: ist auch ein Krampf dass man so Etappenrennen ohne nicht fahren kann. Ein Freund von mir ist in einem Pro-Team gefahren sehr erfolgreich ohne jede Nachhilfe. Top Platzierunge bei Friedensfahrt, TdS, TdL, Ösitour, war mehrmals Landesmeister. Sein Vertrag wurde dann nicht verlängert, weil er sich weigerte irgendwas zu nehmen. Er wollte seine Gesundheit und die seiner zukünftigen Nachkommen nicht gefährden. Man hat ihn dann in der letzten Saison regelrecht verbraten. Hat ihn 1 Etappenrennen nach dem anderen fahren lassen und zusätzlich Eintagesrennen und 3-Tagesrennen in jeder Menge. Er hat dann seine Karriere die noch lange nicht ausgereizt war beendet. :dope:
;) Im Grunde bestätigst Du ja meine Aussage, daß man ungedopt nicht mitfahren kann (darf). Wie auch immer.

Pfeffer und Salz
 
Ich gehe einfach mal davon aus, das die Leute hier keine Ahnung von Fußball haben...
Zum Fußball gehören viele Sachen, 11Spieler, sehr viel Technik, taktische Fouls usw... und dadurch ist die Leistungsfähigkeit nicht so entscheiden wie in anderen Sportarten wo es nur darauf ankommt eine höhere Leistungsfägkeit zu haben als die anderen (Radsport, Langlauf, Marathon...)

Schau dir z.B mal die Brasilaner an, da sieht man das die Leistungsfähigkeit im Fußball nichts alles ist und eine gute Leistungsfähigkeit ausreicht, man braucht nicht die beste.

Wann hat der letzte Radfahrer ohne Doping denn die Tour gewinnen können?
Armstrong, Pantani?
 
pepper.salt schrieb:
Die Fehlentwicklung "hängen und dann Prozess" war eine (Fehl-)Reaktion auf die Fehlentwicklung "mangelnde Rechtspraxis" und Unwilligkeit/-fähigkeit zum Gemeinsinn im Wilden Westen. Wenn Du diese Parallelität zum Profiradsport herstellen willst, dann bitte.... , nichts dagegen.
Ich will sie nicht herstellen, sie ist vorhanden. Wenn möglicherweise auch nicht von Recht sprechender Seite, so zumindest in den Medien (und z.T. auch hier im Forum.

pepper.salt schrieb:
@pave: Ich stimme Dir in allen Punkten zu, daß "bei den Anderen" aufgeräumt werden muß, allein das Wort "erst" vorangestellt ersetze ich durch "dann auch". Es ist selbstüberhöhend und feige, erst immer auf die "Anderen" zu deuten, mit dem eigenen Fuß in der Hundescheisse.

Keiner deutet hier auf andere, ohne auf sich selbst zu deuten. Es geht schlicht darum, daß es wenig zielführend ist den Radsport drogenfrei zu kriegen, während sich andere Sportarten weiterhin der Dopingproblematik zu entziehen versuchen.

pepper.salt schrieb:
Wenn im die von Euch so hochgelobte und verteidigte Antidopingpolitik im legendären Radsport so durchschlagend erfolgreich und vorbildhaft gewesen ist, wie erklärt Ihr Euch die Tatsache, daß ohne Doping bei der TdF, den andren großen Rundfahrten und den anderen Toprennen, vermutlich auch weit darunter, schlichtweg nicht mehr mitgefahren werden kann. Dann noch von genereller Unschuldsvermutung aller Rennfahrer über offensichtliche Mißstände zu reden, zeugt doch von Blauäugigkeit, mit Verlaub Eure Eminenzen

Wirf einfach mal einen Blick in die Dopingliste. Viele dieser Medikamente/Drogen waren früher verstärkt im Einsatz. Heute dopt kaum noch einer mit diesen Substanzen (und der, ders tut, dem ist einfach nicht zu helfen). Jährlich kommen neue Substanzen auf die Liste, weil man gesehen hat, daß dies oder jenes Medikament auch (zweckentfremdet) zur Leistungssteigerung eingesetzt werden kann. D.h. was heute noch erlaubt ist, kann morgen verboten sein. Dies ist m.E. ein sehr großer Schritt in die richtige Richtung und hier ist nach wie vor der Radsport zu großen Teilen daran beteiligt.
Gemeinsam mit allen Technologien, die uns umgeben, wurde auch die Form des Dopings weiterentwickelt. Die Forschung ist eben immer einen Schritt voraus. Wünschenswert wäre die Zusammenarbeit mit der Pharmaindustrie, damit neue Substanzen schon auf der Liste stehen, bevor sie auf den Markt kommen. Allerdings werden die Substanzen, die keine Zulassung bekommen, weil sie nicht einmal Humantests durchlaufen (dürfen), sicherlich niemals auf der Liste landen.

Wenn du nochmals intensiv meine Posts durchliest, wirst du feststellen, daß ich nicht von einer generellen Unschuldsvermutung spreche (wie z.B. "Ulle hat nicht gedopt"). Ich halte es rechtlich jedoch für sehr zweifelhaft was da passiert. Nach meinem (persönlichen) Rechtsempfinden muß zumindest offiziell gegen einen Betroffenen ermittelt werden um ihn zu suspendieren. Der reine (begründete) Verdacht darf hierzu nicht ausreichen!


@AyCaramba
Wenn du Recht hättst, würde kein Fußballer auf der 200-Namen-Liste stehen, und kein Fußballverein hätte gepetzt, daß der andere Fußballverein mit Fuentes zusammenarbeitet.
Und nu?

Gruß Frank
 
AyCaramba schrieb:
Ich gehe einfach mal davon aus, das die Leute hier keine Ahnung von Fußball haben...
Ich habe 17 Jahre lang Fußball gespielt und bilde mir ein, nicht ganz unwissend zu sein. :devil:
 
Ich hab auch nicht gesagt das kein Fußballer dopt, ich hab nur gesagt das es im Fußball auch möglich ist ohne auszukommen, im Radsport leider nicht wenn man vorne mitfahren möchte.
 
AyCaramba schrieb:
Ich hab auch nicht gesagt das kein Fußballer dopt, ich hab nur gesagt das es im Fußball auch möglich ist ohne auszukommen, im Radsport leider nicht wenn man vorne mitfahren möchte.

... womit wieder pauschal unterstellt wäre, daß alle Radsportler der Spitzenklasse dopen, oder?
 
Keiner deutet hier auf andere, ohne auf sich selbst zu deuten. Es geht schlicht darum, daß es wenig zielführend ist den Radsport drogenfrei zu kriegen, während sich andere Sportarten weiterhin der Dopingproblematik zu entziehen versuchen.

Warum das denn?
Verstehe nicht was die eine Sportart mit der anderen zu tun hat.
Wäre doch Super wenn der Radsport "Drogenfrei" wäre.
 
@schwergewicht: Soweit in Deinem Post für mich alles OK, kann man diskutieren. In diesem Zitat
schwergewicht schrieb:
Ich will sie nicht herstellen, sie ist vorhanden. Wenn möglicherweise auch nicht von Recht sprechender Seite, so zumindest in den Medien (und z.T. auch hier im Forum. ...
fehlen aber mit den Fahrer, Ärzte, Teams, Sponsoren, Begleitpersonal, z.T. Rennveranstalter wieder die eigentlichen Hauptakteure. Willst Du wirklich behaupten, daß in erster Linie und soviel und flächendeckend gedopt wird, wegen der Rechtssprechung, den Medien und unserem Forum (OK, zugegeben klitzekleine Teilchenschuld ;) )

Übrigens, kann man durchaus den ehrlicheren, wenn auch mindermonetären Weg gehen. Bei den deutschen Leichtathleten, die aus offensichtlichen Gründen international in der Regel nicht an der Spitze stehen, habe ich schon öfters den Eindruck, da lassen sich einige nicht verbiegen und mißbrauchen.

Pfeffer und Salz
der gerne mal glaubhafte (@pave: seriöse) Vorschläge und Ansätze zur Dopingbekämpfung von Euch hören würde, anstatt nur Entschuldigungen, und Verweise auf andere Sportarten hören bzw. lesen würde und auf Sachargumente wie
Wollt ihr in Zukunft jeden der einen Peni* hat als potentiellen Vergewaltiger einsperren??
Oder willst Du mir auch unterstellen ich bin ein Mörder weil ich ein großes Kochmesser in meiner Küche habe ???
gerne verzichten kann
 
pepper.salt schrieb:
@schwergewicht: Soweit in Deinem Post für mich alles OK, kann man diskutieren. In diesem Zitat fehlen aber mit den Fahrer, Ärzte, Teams, Sponsoren, Begleitpersonal, z.T. Rennveranstalter wieder die eigentlichen Hauptakteure. Willst Du wirklich behaupten, daß in erster Linie und soviel und flächendeckend gedopt wird, wegen der Rechtssprechung, den Medien und unserem Forum (OK, zugegeben klitzekleine Teilchenschuld ;) )

Uffff....

Die FAHRER dopen mit Hilfe der ÄRZTE. Die TEAMS wissen das, die SPONSOREN wollen das nicht wissen. Das BEGLEITPERSONAL ist dafür zuständig, die Reste zu beseitigen, damit die RENNVERANSTALTER nichts davon mitbekommen. ;)

und

gedopt wird mitnichten (neurechtschreiblich mit Nichten??) wegen der Rechtssprechung, sondern trotz der Rechtssprechung, die, wie schon des öfteren erwähnt, keine Rechtssprechung ist, da vor der Rechtssprechung bereits oftmals Unrecht gesprochen wird. Alles klar?

Na dann .... :i2:

Gruß Frank
 
b-r-m schrieb:
Noch Einer mit Brille:

Eddy_Merckx_cle6d4fa4.jpg

holla, ist der dünn geworden - hat der sein ganzes Blut dem Landis gespendet? :cool:
 
Zurück