L
Laktat
Sprintertier schrieb:Endlich mal ein Beispiel das auch anzuwenden ist. Leider les ich das nun zum ersten mal in einer solchen Form. Viele andere verurteilen eben schon. Aber wie gibt denn ein Teamleiter oder wer auch immer die Leute suspendiert bei einem Freispruch die Chance zurück ???
Grüßle
Chris
Tja, das ist das was die Presse daraus macht und wie es die Öffentlichkeit verstehen will.
Aber ganz sachlich gesehen ist bisher nicht mehr passiert, als das die Rennfahrer von ihrem Arbeitsplatz entfernt wurden und nach Hause geschickt wurden. Die wissen ja auch warum. Es steht ihnen frei, selber aktiv zu werden, um das was dort über sie ohne Anklage an rufschädigenden Vorwürfen umgeht, zu entkräften oder abzuwarten bis jemand irgend etwas beweißt. Ich denke es müsste nicht mal ein Staatsanwalt Anklage erheben. Es würde ausreichen, das schlüssige Beweise für Doping auf dem Tisch liegen, denn das hat jeder von denen im Arbeitvertrag stehen, das bei Doping der sofortige Rausschmiss folgt.
Eine Anklage ist z.Zt. in Deutschland nicht möglich. Jedoch wird die UCI bei Überführung ihre übliche Sperre verhängen.
Wenn sich herausstellt dass bestimmte oder alle Fahrer unschuldig sind, werden sie wieder dort arbeiten dürfen, wenn sie denn noch wollen. Viele werden aus Gram und Vertrauensbruch sicherlich ihr altes Team verlassen. Wegen vorsätzlicher Rufschädigung wird es vielleicht sogar ein paar Prozesse geben.
L.