• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Newmen Advanced SL X.R. 25 Vonoa Test: Robuster 1.000 Gramm-Gravel-Laufradsatz

Anzeige

Re: Newmen Advanced SL X.R. 25 Vonoa Test: Robuster 1.000 Gramm-Gravel-Laufradsatz
Ich fahre:
  • die Vonoa Speichen am Enduro in einem LRS mit 1.250 Gramm
  • Carbonspeichen von Farsports mit 2.2 Gramm/Stück am Gravel/Rennrad in einem Laufradsatz mit 860 Gramm
  • sämtliche Bike Ahead Composites mit Vollcarbonspeichen am Epic, am Aethos,...
  • Carbonfelgen zum Abwinken seit 20 Jahren.

Ich lebe noch. Kann mit allen Fingern noch tippen und allein aufs Klo gehen geht auch.
 
"Faserverbundwerkstoffe mit Ansprüchen an hohe Zug- und Kerbschlagzähigkeit werden am Markt niemals Fuß fassen. Stahl wird für immer unangefochten Nummer Eins bleiben und die Bauteilwelt in allen Bereichen auf ewig dominieren!"

Georg Krupp-Stahl (inzwischen weggerostet)

https://www.k-zeitung.de/carbon-mit-ueberlegener-schlagzaehigkeit

 
Ich fahre seit einigen tausend Kilometern Carbonspeichen am Gravelrad und die haben kleine Äste genauso gut überstanden, wie einen Crash bei dem der Lenker eines anderes Rades in meinem Hinterrad hing.

Wenn man wirklich wild durchs Unterholz knattert, ist so ein Laufradsatz aber vielleicht auch einfach nicht das Richtige.
Sehe ich ähnlich. Bei technisch anspruchsvollem und verblocktem Gelände nehme ich keinen 1000g Laufradsatz. Klar kann das mit dem Stock überall passieren, aber das ist halt normales Risiko.

Übrigens fand ich es etwas amüsant, dass der Gravelking SK Reifen als "schwieriger Kandidat" gilt, ging bei mir bei zwei unterschiedlichen LRS problemlos tubeless zu installieren mit einer normalen Pumpe. Aber schön, dass es mit dem Newmen LRS wohl einfach geht.
 
Fährt jemand mittlerweile die LR?
Und hat jemand die mit dem Microspline Kassettenkörper für GRX 12x1 fach für die MTB Kassetten? Wo ist diese Version erhältlich? habe jetzt R2 und bike24 angemailt, denn auf dem Homepage ist die Microspline Option gelistet.
 
Außerdem kann die Carbonspeiche genau so getauscht werden wie eine aus Stahl, auch die können reißen oder brechen.
Und wer tauscht sie dir, wenn keiner solche Custom Speichen herum liegen hat und niemand weiß wie viel Spannung die brauchen, weil auch keiner ein Tensiometer besitzt womit er das messen kann.
👆
Dann mal ernstgemeinte Gegenfrage: stellt die Frage so auch bei Stahlspeichen? Weil die können auch durch nen Ast brechen.
👇
Beim letzten mal haben meine Speichen gehalten aber die Felge war Schrott.😄
Ich habs ja gerne wenn die 4€ Speiche nachgibt und die 400-600€ Felge verschont bleibt.

Bei den Custom Carbon Speichen hast du gleich noch ein ganz anderes Problem, der LRS muss dazu eingesendet werden.

Und wenn keiner eine XC Ray Speiche da hat, kann auch mal eine andere herhalten.

Abgesehen davon, hat man bei Carbon Speichen die konventionell über ein Nippel verbaut werden keine Vorteile. Die wären erst da, wenn die Speiche mit der Felge verbacken wird.
 
Zurück