• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neues Cervélo R5 – erster Test: UCI illegal und Spaß dabei

Da der Schaft immerhin von rundem Querschnitt (statt D- oder gar Delta-förmig) ist und der 27.2er Durchmesser sowohl kleiner ist, als der Standard und dabei einem populären Sattelstützendurchmesser entspricht, sollte man beim Cockpit doch relativ einfach mit einem Adapterring zum Ziel kommen können?
Die Überlegung hatte ich auch. Bin zu dem Schluss gekommen, dass dieser Kompromiss für mir nur infrage käme, wenn ich gebraucht kaufe - kein Neurad.
 
Das Rad ist auch mit dem Zubehör unter UCI Limit – steht auch im Test.
Aber eben nicht in der Überschrift.

Grundsätzlich finde ich das Rad im Vergleich jetzt auch nicht so extrem leicht.
Bei meinem Stammhändler steht beispielsweise im Moment ein Verticale SLR mit normaler Lackierung und 2-fach DuraAce (ohne Powermeter).
Mit Tune Komm-Vor, Bikebeat Laufrädern, leichten TPU Schläuchen und Maxxis HighRoad SL (Tube Type) 28 mm, kommt das auf genau 6 kg.
 
Aber eben nicht in der Überschrift.

Grundsätzlich finde ich das Rad im Vergleich jetzt auch nicht so extrem leicht.
Bei meinem Stammhändler steht beispielsweise im Moment ein Verticale SLR mit normaler Lackierung und 2-fach DuraAce (ohne Powermeter).
Mit Tune Komm-Vor, Bikebeat Laufrädern, leichten TPU Schläuchen und Maxxis HighRoad SL (Tube Type) 28 mm, kommt das auf genau 6 kg.
Mit den neuen sub30mm Laufrädern mit carbon Speichen und 950gr Gewicht?

Bei den Laufrädern setzt man bei cervelo ja fast noch auf Standard Ware.
 
Komm doch gerne am Dienstag mal zur Pedalero Feierabendrunde und frag den Jan mal persönlich was er meinte ;)
Extra nur für diese Einladung einen neuen Account angelegt, warum so viel Aufwand?

Dienstags komme ich der Meute meist entgegen und grüße nett, das reicht mir.
 
Extra nur für diese Einladung einen neuen Account angelegt, warum so viel Aufwand?

Dienstags komme ich der Meute meist entgegen und grüße nett, das reicht mir.
Tatsächlich ja. Ansonsten war ich hier nur stiller Mitleser. Mir ist aber in letzter Zeit aufgefallen, dass die Autoren und die Plattform an sich immer wieder substanzlos und unsachlich kritisiert werden. Da ich Jan auch persönlich kenne und auch schon einige Kilometer mit ihm zusammen gefahren bin, war dein Kommentar Anlass zu meiner Anmeldung.

Hier wird nebenbei kostenlos (meistens) wirklich guter Content und topaktuelle Tests sowie ein riesiges Forum zur Verfügung gestellt und viele nutzen den Raum hier gefühlt nur um zu stänkern. Das finde ich nicht in Ordnung und das wollte ich mit einem kleinen Seitenhieb mal klarstellen ;) Und soviel Aufwand ist das jetzt ja auch nicht. War in zwei Minuten erledigt.

Aber was hindert dich dienstags mal mitzufahren? Ist immer ein riesen Spaß und auch für jede Leistungsklasse ist was dabei. Also komm gerne mal dazu :)

Btt: Das Rad spricht mich jetzt nicht so an, ist aber mit ~6kg schon ne Rakete. Wird man bestimmt schon Spaß mit haben
 
Zuletzt bearbeitet:
Absolutes Traumbike! Hätte ich kein Aethos und wäre der Rahmenset-Preis zumindest anfangs nicht so hoch, würde ich sofort schwach werden. Die Reifenfreiheit würde ich maximal ausnutzen, auch wenn ich mit den 32 mm an meinem Bike absolut zufrieden bin. Auch UDH und 13-fach inkl. einem 1-fach Antrieb würde ich sofort nutzen.

Trotzdem beachtlich: Das Rahmengewicht liegt mit 651 g in Größe 56 (in Raw Carbon) immer noch über dem eines lackierten Aethos in derselben Größe. Da liegen ca. 7 Jahre Entwicklungszeit dazwischen...

Ansonsten aber schön, dass es solche Bikes abseits des ganzen Aero- und Flachrohr-Querschnitts-Einheitsbreis noch gibt.

Und beim Aethos haben wir BSA-was den Rahmen zusätzlich "schwerer" macht im Vergleich zu Pressfit.

Ich bin immer wieder verwundert dass nach all den Jahren in denen es das Aethos nun schon gibt in Wirklichkeit kein neues Rahmenset an das Aethos rankommt....
 
Wo ist dein Problem? Dann kannst du noch 4kg zuladen.

Cervelo ist ein namenhafter Hersteller, du kannst die 100kg problemlos ausreizen.
Man hat ein Image zu verlieren, daher wird dir selbst bei 105kg Systemgewicht nicht direkt der Rahmen auseinanderfallen.

Bei Rose und Co. hätte ich das selbst bei Zulassung bis 130kg eher Sorgen.

Wenn du mal mit Cervolo Probleme hattest wirst sehen welchen Wert die dort auf Kundenzufriedenheit, Image und Einhaltung von Gewährleistung legen. Freund von mir hatte nen Laden mit Cervelo als "Hauptmarke" - er hat seine Sünden damals (war um 2007/2008) seine Sünden abgebüsst....mag heute alles anders und vielleicht besser sein...damals war deren Sicht der Dinge maximal "wild"

Mir wurde auf der Messe gesagt ich könne mir jo einen Anwalt nehmen wenn ich glauben würde mich gegen "eine Firma wie unsere" durchsetzen zu können. Und jo-ich hab einen Anwalt genommen und ich hab mich durchgesetzt. Die Bude ist, was Arroganz angeht, sehr sehr weit vorne dabei....
 
Tatsächlich ja. Ansonsten war ich hier nur stiller Mitleser. Mir ist aber in letzter Zeit aufgefallen, dass die Autoren und die Plattform an sich immer wieder substanzlos und unsachlich kritisiert werden. Da ich Jan auch persönlich kenne und auch schon einige Kilometer mit ihm zusammen gefahren bin, war dein Kommentar Anlass zu meiner Anmeldung.
Es ist halt öfter vorgekommen, dass bei Reviews und Tests schon recht unglückliche Formulierungen gewählt wurden ("Die Pedalkraft wird direkt in Vortrieb umgewandelt.") und an das letzte, was ich und vermutlich viele andere bei Sattelstützen denke, sind halt vorrangig Geräusche.

Ich bin Jan dankbar für seine Arbeit rund um dieses Forum und wenn ich ihn draußen sehe und rechtzeitig erkenne, gibt es auch einen Daumen hoch. Sorry, substanzlose und unsachliche Kritik ist schon etwas anderes.

Aber was hindert dich dienstags mal mitzufahren? Ist immer ein riesen Spaß und auch für jede Leistungsklasse ist was dabei. Also komm gerne mal dazu :)
Sei Dir sicher, zu den Pedalero-Runden wurde ich jetzt nicht das erste Mal eingeladen. Ich bevorzuge aber meine Ruhe und fahre lieber nur für mich. Wenn sich mal spontan eine Zweier- oder Dreier-Gruppe ergibt und es für ein paar Kilometer passt, gerne. Aber die Pedalero-Gruppen sind mir einfach zu groß.
 
Wie groß sind die Gewichtsunterschiede der verschiedenen Varianten?
Gewichte sind keine angegeben, außer die eine magische Zahl mit unter 6 kg.
 
Ich habe auch mit dem Addict RC geliebäugelt, der 1 1/16" Gabelschaft und Reach in XXS haben mich dann doch abgeschreckt. Bei Cervelo kann man jede beliebige LVE oder jeden Vorbau mit entsprechendem FSA Dust Cover - den es meist von 3rd parties gibt - verbauen. Für mich als kleiner Langbeiner mit picky Lenkerform-Mensch zwei große Vorteile auf der Cervelo-Seite.

Was ich nicht verstehe, ist, dass man kleinere Rahmen nicht vom Systemgewicht weiter runter skaliert und damit die Räder noch leichter macht. Wenn man, wie ich, 167 cm groß ist und in Richtung Bergfloh geht, wird man die 100 kg höchstens mit Arschrakete und Pickelhaube statt Helm erreichen und auch keine 1000W ins Tretlager hämmern. Jemand, der mit 167 cm 90 kg auf die Waage bringt, wird eventuell an andere Sachen denken, als schnell den Berg hoch zu kommen - was keinesfalls despektierlich gemeint ist! Bzw. gibt es dann ja noch weitere Räder, zu denen man greifen kann. Bergräder richten sich imho eher an bereits gewichtsoptimierte Fahrer.
ich baue mir gerade ein Addict RC auf. nehme dafür den Grigio Carbonio Lenker und setze ein geschlitztes Alurohr dazwischen, funktioniert einwandfrei mit den internen Leitungen.
 
Ein sehr guter erster Aufschlag!
Da bin ich jetzt mal auf Alternativen von den Wettbewerbern gespannt (Scott, Specialized)...
Dass die Alternative von Scott bereits vorhanden ist und in Sachen Gewicht ein weiteres Mal erst dieses Jahr abgespeckt wurde, steht hier ja bereits mehrfach geschrieben. ;)

Beim Aethos ist es wohl nur eine Frage der Zeit, wann es das in integriert gibt.

Ansonsten toller, ausführlicher Bericht und tolles Bike! Würde wohl auch eher 2fach spendieren und die max. Reifenbreite mit dem ultraleichten Custom-LRS ausnutzen.
 
Es ist halt öfter vorgekommen, dass bei Reviews und Tests schon recht unglückliche Formulierungen gewählt wurden ("Die Pedalkraft wird direkt in Vortrieb umgewandelt.") und an das letzte, was ich und vermutlich viele andere bei Sattelstützen denke, sind halt vorrangig Geräusche.

Ich bin Jan dankbar für seine Arbeit rund um dieses Forum und wenn ich ihn draußen sehe und rechtzeitig erkenne, gibt es auch einen Daumen hoch. Sorry, substanzlose und unsachliche Kritik ist schon etwas anderes.


Sei Dir sicher, zu den Pedalero-Runden wurde ich jetzt nicht das erste Mal eingeladen. Ich bevorzuge aber meine Ruhe und fahre lieber nur für mich. Wenn sich mal spontan eine Zweier- oder Dreier-Gruppe ergibt und es für ein paar Kilometer passt, gerne. Aber die Pedalero-Gruppen sind mir einfach zu groß.
Und wenn schon. Muss man denn dann ständig immer auf so Kleinigkeiten rumhacken? Solche Formulierungen gibt es doch gefühlt zu jedem Rad in jedem Test, egal welches Magazin. Auch die, wo man bezahlen muss ;)

Und ich glaube beim Thema Sattelstütze haben schon einige unangenehme Erfahrungen mit unliebsamen Geräuschen gemacht. Verstehe deinen Punkt dahingehend nicht unbedingt.

Naja…schade, dass das mit den Gruppenausfahrten nichts für dich ist. In der Gruppe lässt es sich immer wunderbar über ganz viel Rennrad-Nerdtum austauschen ;)
 
FB_IMG_1757140643897.jpg


Weil wegen dem Gewichtslimit so Kritik fällt, Steven Kruijsvijk kamso bei drr Allez Omi Opi Crash Etappe ins Ziel. Ist ihm anscheinend erst dort aufgefallen.

Mich würde die Fahreigenschaften zu meinem Aethos interessieren, das für mich beste Rad was ich je gefahren bin. Das hab ich schon überall drübergebügelt, als MTB zwangsweise auch im Gelände und öfter mal Randsteine runter
 
Zurück