• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neues Cervélo R5 – erster Test: UCI illegal und Spaß dabei

Tatsächlich ja. Ansonsten war ich hier nur stiller Mitleser. Mir ist aber in letzter Zeit aufgefallen, dass die Autoren und die Plattform an sich immer wieder substanzlos und unsachlich kritisiert werden. Da ich Jan auch persönlich kenne und auch schon einige Kilometer mit ihm zusammen gefahren bin, war dein Kommentar Anlass zu meiner Anmeldung.

Hier wird nebenbei kostenlos (meistens) wirklich guter Content und topaktuelle Tests sowie ein riesiges Forum zur Verfügung gestellt und viele nutzen den Raum hier gefühlt nur um zu stänkern. Das finde ich nicht in Ordnung und das wollte ich mit einem kleinen Seitenhieb mal klarstellen ;) Und soviel Aufwand ist das jetzt ja auch nicht. War in zwei Minuten erledigt.

Aber was hindert dich dienstags mal mitzufahren? Ist immer ein riesen Spaß und auch für jede Leistungsklasse ist was dabei. Also komm gerne mal dazu :)

Btt: Das Rad spricht mich jetzt nicht so an, ist aber mit ~6kg schon ne Rakete. Wird man bestimmt schon Spaß mit haben
Allerdings läuft es speziell in diesem Thema extrem zivilisiert ab. Da hätten sich andere viel mehr angeboten. Diese Verqickung aus uci Gewichtslimitzitiererei und Angaben die nicht dementsprechend gewogen wurden ist, wie du weißt wenn du ein aufmerksamer Leser bist, ein so alter Hut, dass man das auch irgendwann hinbekommen kann.
 
Mir wurde auf der Messe gesagt ich könne mir jo einen Anwalt nehmen wenn ich glauben würde mich gegen "eine Firma wie unsere" durchsetzen zu können.
Der korrekte Weg wäre auch immer über den Händler bei dem das Rad gekauft wurde.

Das es Probleme gab will ich gar nicht anzweifeln, vielleicht war man intern auch nicht ganz glücklich.
2009 wurde schließlich die Cervélo Europe GmbH gegründet.

Ein Freund von mir muss sich gerade mit Canyon rumschlagen, die sich bei einem 2 Monate alten Rad weigern die Gewährleistung zu übernehmen.
Und das wird ihm nicht von einem einzelnen Mitarbeiter auf der Messe gesagt, sondern vom offiziellen Support.
 
Es ist halt öfter vorgekommen, dass bei Reviews und Tests schon recht unglückliche Formulierungen gewählt wurden ("Die Pedalkraft wird direkt in Vortrieb umgewandelt.") und an das letzte, was ich und vermutlich viele andere bei Sattelstützen denke, sind halt vorrangig Geräusche.

Also ich mutmaße, dass es bei äußert vielen Radlern einen sehr hohen Stellenwert hat, dass die Stütze knack- und rutschfrei geklemmt wird und das auch nach vielen Jahren der Nutzung und Verschmutzung so bleibt. Diese ganzen proprietären Lösungen haben aus diesen Gründen schon sehr viele zur Weißglut getrieben. Daher bin ich froh, dass hier beim Test darauf eingegangen wurde - auch, wenn es natürlich nur ein sehr kurzer Eindruck ist, der vom Rad gewonnen wurde. Ebenso ist es hilfreich, wenn es nicht verschwiegen wird, dass etwas knarzt, knackt u./o. rutscht.

Die technischen Formulierungs-Fails sind bei RRN glücklicherweise überschaubar wenige im Vergleich zu anderen Pressemedien. Außerdem zahlt hier niemand aktiv für den Inhalt. Dein nicht wirklich böse oder abfällig gemeinter Beitrag war sicher nur ein Aufhänger und traf den Falschen, aber die grundsätzliche Intention von @Schwuppdiwupp kann ich sehr gut nachvollziehen, weil hier die erkennbar sehr, sehr engagierte, herzblutige und sehr gute Arbeit von den Leuten hinter RR-/MTB-/ Etc.-News manchmal in harsch herabwürdigender Weise geringgeschätzt wird. Und das oft von Leuten, die gar keinen Plan (vom Leben) haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Anhang anzeigen 1671707

Weil wegen dem Gewichtslimit so Kritik fällt, Steven Kruijsvijk kamso bei drr Allez Omi Opi Crash Etappe ins Ziel. Ist ihm anscheinend erst dort aufgefallen.

Mich würde die Fahreigenschaften zu meinem Aethos interessieren, das für mich beste Rad was ich je gefahren bin. Das hab ich schon überall drübergebügelt, als MTB zwangsweise auch im Gelände und öfter mal Randsteine runter
Ein spontaner Prototyp. 😎

Dass es grundsätzlich funktioniert, hat Rob English schon mehrfach in noch extremerer Ausprägung bewiesen:

pr1a.jpg

https://www.englishcycles.com/custombikes/project-right-6/
right21.jpg

https://www.englishcycles.com/custombikes/project-right/
 
Ein schickes Rad, genau nach meinem Geschmack. Stufenloser Übergang zwischen Oberrohr und Sitzstreben, da gibt's heutzutage gar nicht mehr so viele. Hätte ich nicht bereits ein Pastel Cima könnte ich schwach werden.
 
Anhang anzeigen 1671707

Weil wegen dem Gewichtslimit so Kritik fällt, Steven Kruijsvijk kamso bei drr Allez Omi Opi Crash Etappe ins Ziel. Ist ihm anscheinend erst dort aufgefallen.

Mich würde die Fahreigenschaften zu meinem Aethos interessieren, das für mich beste Rad was ich je gefahren bin. Das hab ich schon überall drübergebügelt, als MTB zwangsweise auch im Gelände und öfter mal Randsteine runter
Mich hatte damals gewundert, dass er nicht von den Offiziellen aus dem Rennen genommen wurde.
Schließlich wäre es bei einem weiteren Sturz möglich gewesen, dass sich jemand an den verbliebenen Stummeln der Bruchstelle aufspießt.
 
... ("Die Pedalkraft wird direkt in Vortrieb umgewandelt.") ...
Das ist halt die Sprache, die Marcel Wüst damals bei seinen Tests in Roadbike eingeführt hat. Da gab es auch nicht nur die gierig nach vorne schießenden Räder, sondern auch nur eine Richtung: Monat für Monat wurde "das beste Bike, das ich je gefahren bin" getestet.

An sich ja nicht tragisch, aber es verwischt leider die Grenze zwischen objektivem Test und Werbung und ich persönlich finde es irgendwann anstrengend zu lesen.

Aber wie schon geschrieben wurde: Es ist ja ein Content "für lau" und keiner, für den man mit klingender Münze bezahlen muss, da kann man also durchaus drüber weg lesen.
 
Dass es grundsätzlich funktioniert, hat Rob English schon mehrfach in noch extremerer Ausprägung bewiesen:


https://www.englishcycles.com/custombikes/project-right-6/

https://www.englishcycles.com/custombikes/project-right/
Das Gegenstück zum Cannondale-MTB mit Lefty-"certified by bikeparalympics"-Federgabel :eek:🙈

Beim Anblick einer Lefty krieg ich schon Würgereiz im Wechsel mit Mitleid ("welcher pöse Purche hat dir denn das rechte Bein amputiert?") und das hier toppt das noch, puuuh... starker Tobak! 💩
 
Mich würde die Fahreigenschaften zu meinem Aethos interessieren, das für mich beste Rad was ich je gefahren bin. Das hab ich schon überall drübergebügelt, als MTB zwangsweise auch im Gelände und öfter mal Randsteine runter
bitte versteh mich nicht falsch, aber bei einem rad mit dem ich potenziell 100+km/h nen alpenpass runter fahre (und wenns nur 60wären..) erwarte ich schon dass ich frühmorgens bis abends ohne pause randsteine runterfahren/springen kann ohne mir sorgen machen zu müssen.
 
Die Pedalkraft wird direkt in Vortrieb umgewandelt.“

Ich habe mal die Suchfunktion bemüht und kann den Satz im Artikel gar nicht finden, nur hier im Forum.

Zum Aethos: Ich hatte schon ein zwei Sätze zum Vergleich mit dem R5 (und vom R5 mit Ultimate CFR) eingebaut, aber dann wieder gelöscht, weil es zu lange her ist, dass ich die Räder gefahren habe. Tendenziell würde ich das Aethos (mit den Laufrädern, die an meinem Testrad waren) als „nervöser“ beschreiben. Komfort ähnlich, aber da beides zudem extrem mit Laufrädern und Reifen zusammenhängt, habe ich die Sätze wieder gelöscht.
 
Die Pedalkraft wird direkt in Vortrieb umgewandelt.“

Ich habe mal die Suchfunktion bemüht und kann den Satz im Artikel gar nicht finden, nur hier im Forum.
Ich hatte auch nicht geschrieben, dass die Formulierung in diesem Artikel hier verwendet wurde.
 
bitte versteh mich nicht falsch, aber bei einem rad mit dem ich potenziell 100+km/h nen alpenpass runter fahre (und wenns nur 60wären..) erwarte ich schon dass ich frühmorgens bis abends ohne pause randsteine runterfahren/springen kann ohne mir sorgen machen zu müssen.
Meine Frau fährt Aethos, wir schonen unsere Räder nicht besonders und brettern auch mal durch Baustellen durch oder fahren tagelang auf schlechten Straßen in den Dolomiten. Beim ersten Aethos zeigten sich am Oberrohr zunächst Lackveränderungen, dann kleine Risse in der Carbonstruktur. Das Rad war definitiv unfallfrei in Erstbesitz. Wurde auch von Specialized anstandslos abgewickelt. Theoretisch müsste man sich bei jedem Rad in der Abfahrt Sorgen machen. Sicher ist nur das Ende.
 
Zurück