• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neues Cervélo R5 – erster Test: UCI illegal und Spaß dabei

Auf der Contra Seite - 26mm Serienbereifung nicht mehr zeitgemäß 🥺
Das Rad wurde mir eigentlich sehr sympathisch und ich fühlte mich bereits sehr verbunden. 🤗

Toller Bericht und Test!! Umfang. Ausführlich und Hintergründe. Klasse Rad!!

Du würdest ultra dünne TT Reifen mit TPU statt tubeless fahren wollen? Die Reifen sind so fragil und haben so wenig Gummi, dass ich selbst am TT Bike immer am überlegen bin ob ich damit zum Training fahren will.

Ich denke gewogen wurde mal wieder ohne Pedale und andere fest angeschraubte Zubehörteile wie Flaschenhalten und Garminmount etc? Dann ist das UCI Ziel plötzlich gar nicht mehr so weit weg.

Das Mono ggfls. einen leichten Aerovorteil haben kann, könnte man diskutieren. Ob der noch vorhanden ist wenn man ein mega fettes Schaltwerk anschraubt und eine riesen Kassette, da wäre ich skeptisch. Könnte mir vorstellen, dass dadurch der fehlende Umwerfer und das zweite KB wieder aufgefressen werden. Zumal die Erfahrung zeigt, dass im Renneinsatz eine Kettenführung manchmal keine so schlechte Idee ist.

Das Rad finde ich vom Konzept her super. Wie immer bin ich bei Cervelo 51cm. Würde sich daheim perfekt einfügen theoretisch.
Würde eher sagen die 26er sind drauf um unter die 6kg-Marke zu kommen :)
 
Was denkst du auf wieviel % der Käufer das zutrifft? 1%, 5%, 10%?
Keine Ahnung, ist auch völlig belanglos: Von dem Rad werden ohnehin nicht zigtausende hergestellt, von daher braucht Cervelo auch nicht jedem Kunden hinterher jagen.
 
Bei meinem S3 knackt es auch ab und zu. Liegt halt daran, dass Hauptsache Aero...ob gut oder nicht ist zweitrangig. Beim Orbbea hier ja ähnlich, nur weitaus schlimmer.

Das stimmt so nicht.
Die Cervelo werden lediglich bis 100 Kg Systemgewicht getestet, heißt aber nicht, dass nicht mehr möglich ist.
Lies doch mal was Cervelo im Handbuch schreibt: https://cervelo.cdn.prismic.io/cervelo/aKNWmqTt2nPbabe1_R5_2026_Manual_v3_DE_web.pdf
Dort wird direkt auf eine kürzere Lebensdauer hingewiesen. Klingt nicht unbedingt nach Reserven.

Hochleistungs-Straßenrennrad - Nutzungsbedingung 1

Betrifft Fahrräder, die auf normalen, befestigten Oberflächen verwenden

werden, auf denen die Reifen Bodenkontakt halten.

Bestimmungsgemäße Verwendung: Fahren auf asphaltierten oder

gepflasterten Straßen und Wegen.

Nicht-bestimmungsgemäße Verwendung: Fahren auf unbefestigten oder

geschotterten Straßen und Wegen oder Oberflächen; Sprünge; Querfeldein-

Radsport; Anbringung von Gepäckträgern, Packtaschen, eines Kindersitzes

oder Anhängers.

Hinweis: Werkstoffe und Material dieses Rennrads wurden mit Blick auf

geringes Gewicht und sportliche Performance ausgewählt. Beachten Sie,

dass (1) Fahrradtypen wie dieser dazu bestimmt sind, leistungsorientierten

Radsportlern oder Wettkampfsportlern einen Performance-Vorteil über

eine relativ kurze Produktlebensdauer zu verschaffen, (2) eine Fahrweise,

die den Rahmen weniger strapaziert, mit einer längeren Lebensdauer des

Rahmens einhergeht, (3) dieser Rahmen aufgrund seines geringen Gewichts

aus technischen Gründen eine kürzere Lebensdauer hat als ein Rahmen

mit höherem Gewicht und (4) seine Festigkeit sowie Robustheit nicht so

ausgeprägt sind wie jene von wuchtigeren und schwereren Rahmen. Jeder

besonders leichte Rahmen muss häufig überprüft werden. Solche Rahmen

können bei einem Sturz leicht beschädigt werden oder brechen. Sie dürfen

weder missbräuchlich behandelt noch als massive Packesel genutzt werden.
 
Naja, nicht jeder 90kg-Mensch trägt ein Feinkostgewölbe vor sich her - groß + athletischer Körperbau reicht.

Bin jetzt nicht im Film, aber durch den Hinweis auf Windkanal könnte das Cervelo ein kleines bisschen Rest-Aero sein während beim Aethos darauf ganz gepfiffen wurde? Das macht ja auch schnell einige Gramm aus.
Ich habe nicht gesagt das jede 90kg Person dick ist🙃 Mein Nachbar mit dem ich regelmässig fahren gehe wiegt 95kg bei 1.95 und da ist kein Gramm Fett zu viel im Spiel, trotzdem wäre das nicht sein Bike.
 
Lies doch mal was Cervelo im Handbuch schreibt: https://cervelo.cdn.prismic.io/cervelo/aKNWmqTt2nPbabe1_R5_2026_Manual_v3_DE_web.pdf
Dort wird direkt auf eine kürzere Lebensdauer hingewiesen. Klingt nicht unbedingt nach Reserven.

Hochleistungs-Straßenrennrad - Nutzungsbedingung 1

Betrifft Fahrräder, die auf normalen, befestigten Oberflächen verwenden

werden, auf denen die Reifen Bodenkontakt halten.

Bestimmungsgemäße Verwendung: Fahren auf asphaltierten oder

gepflasterten Straßen und Wegen.

Nicht-bestimmungsgemäße Verwendung: Fahren auf unbefestigten oder

geschotterten Straßen und Wegen oder Oberflächen; Sprünge; Querfeldein-

Radsport; Anbringung von Gepäckträgern, Packtaschen, eines Kindersitzes

oder Anhängers.

Hinweis: Werkstoffe und Material dieses Rennrads wurden mit Blick auf

geringes Gewicht und sportliche Performance ausgewählt. Beachten Sie,

dass (1) Fahrradtypen wie dieser dazu bestimmt sind, leistungsorientierten

Radsportlern oder Wettkampfsportlern einen Performance-Vorteil über

eine relativ kurze Produktlebensdauer zu verschaffen, (2) eine Fahrweise,

die den Rahmen weniger strapaziert, mit einer längeren Lebensdauer des

Rahmens einhergeht, (3) dieser Rahmen aufgrund seines geringen Gewichts

aus technischen Gründen eine kürzere Lebensdauer hat als ein Rahmen

mit höherem Gewicht und (4) seine Festigkeit sowie Robustheit nicht so

ausgeprägt sind wie jene von wuchtigeren und schwereren Rahmen. Jeder

besonders leichte Rahmen muss häufig überprüft werden. Solche Rahmen

können bei einem Sturz leicht beschädigt werden oder brechen. Sie dürfen

weder missbräuchlich behandelt noch als massive Packesel genutzt werden.
Ist ein typischer Disclaimer, soll vor möglichen Haftungsrisiken schützen. Da fällt sicherlich nichts einfach so auseinander...
 
Lies doch mal was Cervelo im Handbuch schreibt: https://cervelo.cdn.prismic.io/cervelo/aKNWmqTt2nPbabe1_R5_2026_Manual_v3_DE_web.pdf
Dort wird direkt auf eine kürzere Lebensdauer hingewiesen. Klingt nicht unbedingt nach Reserven.

Hochleistungs-Straßenrennrad - Nutzungsbedingung 1

Betrifft Fahrräder, die auf normalen, befestigten Oberflächen verwenden

werden, auf denen die Reifen Bodenkontakt halten.

Bestimmungsgemäße Verwendung: Fahren auf asphaltierten oder

gepflasterten Straßen und Wegen.

Nicht-bestimmungsgemäße Verwendung: Fahren auf unbefestigten oder

geschotterten Straßen und Wegen oder Oberflächen; Sprünge; Querfeldein-

Radsport; Anbringung von Gepäckträgern, Packtaschen, eines Kindersitzes

oder Anhängers.

Hinweis: Werkstoffe und Material dieses Rennrads wurden mit Blick auf

geringes Gewicht und sportliche Performance ausgewählt. Beachten Sie,

dass (1) Fahrradtypen wie dieser dazu bestimmt sind, leistungsorientierten

Radsportlern oder Wettkampfsportlern einen Performance-Vorteil über

eine relativ kurze Produktlebensdauer zu verschaffen, (2) eine Fahrweise,

die den Rahmen weniger strapaziert, mit einer längeren Lebensdauer des

Rahmens einhergeht, (3) dieser Rahmen aufgrund seines geringen Gewichts

aus technischen Gründen eine kürzere Lebensdauer hat als ein Rahmen

mit höherem Gewicht und (4) seine Festigkeit sowie Robustheit nicht so

ausgeprägt sind wie jene von wuchtigeren und schwereren Rahmen. Jeder

besonders leichte Rahmen muss häufig überprüft werden. Solche Rahmen

können bei einem Sturz leicht beschädigt werden oder brechen. Sie dürfen

weder missbräuchlich behandelt noch als massive Packesel genutzt werden.
Ja...das steht auch beim S5 und so...und damit brettern die Paris Roubaix, Wout fährt damit Sprints usw.
Wären die Räder so extrem empfindlich wie da geschrieben würden die reihenweise bei den Aktivitäten zerbröseln....
 
"Spannend sind die Reserve 34|37 TA Carbonlaufräder, die in der leichtesten Version mit DT Swiss 180 Naben nur noch 1.200 g auf die Waage bringen"
Hatten sie bisher nicht auch schon 1200 gr....was hat sich zu den "bisherigen" geändert?:
https://reservewheels.com/de-eur/products/reserve-34-37-turbulent-aero
1757069969055.png
 
Viele Parallelen zum Addict RC, sowohl beim Marketingauftritt als auch was das Technische angeht (Fertigungsverfahren, Reifenphilosophie). Und auch das Endresultat ist bzgl. Gesamt- und Rahmengewicht sehr ähnlich, aber die Unterschiede in anderen Bereichen sprechen m.E. mehrheitlich für Scott.

Gewichtsfreigabe wurde ja schon erwähnt, dazu kommt eine Rahmengröße mehr und ich traue dem Addict RC auch mehr "Rest-Aero" (wie es @Don Vito Campagnolo so schön ausgedrückt hat) zu. Mindestens mal kommen von Scott hier ehrgeizigere Claims, und (kann ich natürlich nicht überprüfen) die Detailarbeit bei der Rahmengestaltung (Sitzstreben, Gabelkrone) legt tatsächlich mehr Optimierung nahe.

Last but not least: die Preise für das Rahmenset sind bei Scott deutlich günstiger (schließlich wiegt bereits das schwerere HMX Set praktisch genauso viel wie das R5 und selbst HMX-SL ist noch "weniger teuer"). Bleibt UDH als Argument für Cervelo.
 
Viele Parallelen zum Addict RC, sowohl beim Marketingauftritt als auch was das Technische angeht (Fertigungsverfahren, Reifenphilosophie). Und auch das Endresultat ist bzgl. Gesamt- und Rahmengewicht sehr ähnlich, aber die Unterschiede in anderen Bereichen sprechen m.E. mehrheitlich für Scott.
Ich habe auch mit dem Addict RC geliebäugelt, der 1 1/16" Gabelschaft und Reach in XXS haben mich dann doch abgeschreckt. Bei Cervelo kann man jede beliebige LVE oder jeden Vorbau mit entsprechendem FSA Dust Cover - den es meist von 3rd parties gibt - verbauen. Für mich als kleiner Langbeiner mit picky Lenkerform-Mensch zwei große Vorteile auf der Cervelo-Seite.

Was ich nicht verstehe, ist, dass man kleinere Rahmen nicht vom Systemgewicht weiter runter skaliert und damit die Räder noch leichter macht. Wenn man, wie ich, 167 cm groß ist und in Richtung Bergfloh geht, wird man die 100 kg höchstens mit Arschrakete und Pickelhaube statt Helm erreichen und auch keine 1000W ins Tretlager hämmern. Jemand, der mit 167 cm 90 kg auf die Waage bringt, wird eventuell an andere Sachen denken, als schnell den Berg hoch zu kommen - was keinesfalls despektierlich gemeint ist! Bzw. gibt es dann ja noch weitere Räder, zu denen man greifen kann. Bergräder richten sich imho eher an bereits gewichtsoptimierte Fahrer.
 
Komm doch gerne am Dienstag mal zur Pedalero Feierabendrunde und frag den Jan mal persönlich was er meinte ;)
Ja, gerne.

@JNL Checkt bitte noch mal die Geotabelle. Die passt hinten und vorne nicht.
Schaue ich mir an, danke.


Langsam hat das wirklich schon einen Bart.
UCI Gewicht ist fahrfertig, mit Pedalen, Flaschenhaltern, ...
Das wird hier wie immer mit dem üblichen Herstellergewicht ohne jegliches Zubehör verglichen.
Das Rad ist auch mit dem Zubehör unter UCI Limit – steht auch im Test.
 
Die Cervelo werden lediglich bis 100 Kg Systemgewicht getestet, heißt aber nicht, dass nicht mehr möglich ist.
Edit, gefunden:

HINWEIS: Die Fahrräder von Cervélo werden mit einem maximalen
kombinierten Gewicht von Fahrrad/Fahrer/Gepäck von 100 kg
geprüft Unterschiedliche Komponenten haben unterschiedliche
Gewichtsgrenzen Beim Austausch einer Komponente kann sich das
maximal zulässige Gewicht des Fahrrads ändern. Fragen Sie Ihren
Fahrradhändler oder den Cervélo Kundenservice, welche Komponenten
für Ihr Fahrrad geeignet sind

Ich bleibe dabei, schöner wäre es wenn klar wäre, worauf der Rahmen getestet wurde. Die Komponenten kann ich dann ja gesondert prüfen. Denn wenn mit die Sattel-Streben brechen ist das definitiv was Anderes als wenn der Rahmen bricht.
 
Ich habe auch mit dem Addict RC geliebäugelt, der 1 1/16" Gabelschaft und Reach in XXS haben mich dann doch abgeschreckt. Bei Cervelo kann man jede beliebige LVE oder jeden Vorbau mit entsprechendem FSA Dust Cover - den es meist von 3rd parties gibt - verbauen. Für mich als kleiner Langbeiner mit picky Lenkerform-Mensch zwei große Vorteile auf der Cervelo-Seite.

Da der Schaft immerhin von rundem Querschnitt (statt D- oder gar Delta-förmig) ist und der 27.2er Durchmesser sowohl kleiner ist, als der Standard und dabei einem populären Sattelstützendurchmesser entspricht, sollte man beim Cockpit doch relativ einfach mit einem Adapterring zum Ziel kommen können? Aber ja, Cervelo macht es einem da (noch) leichter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tuuuut Tuuut
"Prowitzial Meier, guten Tag!"
"Ja... äh. Guten Tag Herr Meier. Beinstrong hier. Ich hätt' da gerne ne Frage gestellt."
"Aaahhh... tip tip tippel Herr Beinstrong! Schön wieder von Ihnen zu hören. Wie geht's Ihrer Frau nach der OP?"
"OP? Öhm..."
"Oh :) Verzeihung... da hab ich mich ver tippt tan. Na ja egal. Äh. Schiessen Sie los! Was kann ich gegen Sie tun?"
"Ja... seufz Ich woll auch nicht lange stören. Ich habe ein neues Ratt und wollte nachfragen, ob Ihre Versicherungpolice auch versehentliches Wegfliegen abdeckt? BLP ist 12.999,00"
"... ... tuuuuuuuuut"
"Herr Meier... ?"
 
Zurück