• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neue SRAM Red AXS im 1.000 km Test: Besser schalten mit weniger Gewicht

Anzeige

Re: Neue SRAM Red AXS im 1.000 km Test: Besser schalten mit weniger Gewicht
1000 Dank nochmal, ohne dich waere ich nicht darauf gekommen das ueberhaupt zu versuchen!
Ersatzteil ist nirgends lieferbar und wenn, dann fuer 350 Euro...
Sowas reklamiert man normalerweise bei dem Hersteller, dann hättest du gleich die Griffe mit reklamieren können. Umso früher, umso besser.

Das mit dem Hebelspiel ist echt schlecht.
Wie bei Magura, wackeln und klappern auf Kopfsteinpdflaster.
 
Ich müsste meine demontieren, bin aber davon ausgegangen, dass das wie im Produkttext beschrieben, ohne
weiteres funktioniert.
Damit scheint dann wohl, wie von dir angeführt, die Kombi aus Spider + Kettenblatt gemeint zu sein.
Upgrade für Force E1 ist klar und damit ein weiteres Argument gegen Red E1, Kassette ausgenommen.


Anhang anzeigen 1669041
Das ist erst einmal völlig richtig geschrieben. Denn das steht ja nur etwas von einem möglichem Upgrade. Ein Blick auf die einteilig Konstruktion deines Kettenblattsets sollte doch auch deutlich machen, dass man da nicht einfach ein PM dazwischenbauen kann.
Wenn du jetzt Upgrade willst, nimmst du den neuen Threadmount-Powemeter und die TM-Kettenblätter der Force E1. Das kostet zusammen kaum mehr als der PM der Red und du hast das auf alle Zeit unabhängig voneinander.

Gruss, Felix
 
Das ist erst einmal völlig richtig geschrieben. Denn das steht ja nur etwas von einem möglichem Upgrade. Ein Blick auf die einteilig Konstruktion deines Kettenblattsets sollte doch auch deutlich machen, dass man da nicht einfach ein PM dazwischenbauen kann.
Wenn du jetzt Upgrade willst, nimmst du den neuen Threadmount-Powemeter und die TM-Kettenblätter der Force E1. Das kostet zusammen kaum mehr als der PM der Red und du hast das auf alle Zeit unabhängig voneinander.

Gruss, Felix

Kann man(n durchaus missverstehen, Felix. Oder zumindest in einem nicht per KI erstellten Produkttext etwas genauer herausarbeiten. Beanstande das aber auch nicht und habe gar nicht den Wunsch, ein PM zu integrieren. Maximal bei der Force, aber da werkelt bereits das PM der Vorgängerversion D2.
 
Ok, schade. Hatte ich aber schon befürchtet, dass es bei der RED keine Möglichkeit für ein Powermeter abseits der Kettenblatt-Kombi Lösung gibt. Hoffentlich bringt SRAM für die RED auch mal eine Threadmount-Lösung wie bei der Force. Das ist keine schlechte Lösung, auch wenn man Spezialwerkzeug benötigt. Mir ein Rätsel, warum man das nur bei der RED XPLR hat.

Ich bin gerade noch am überlegen, ob ich für mein neues Bike die Dura Ace nehmen soll, oder mir was von SRAM (generell von mir bevorzugt) aus Force und RED zusammenstelle. Das Kettenblatt finde ich bei der RED optisch besser, aber die Kombi mit dem Powermeter finde ich nicht so gut gelöst.

Ansonsten könnte man noch überlegen, ob man die Standard RED-Kurbel ohne Powermeter nimmt und beim Powermeter auf Pedale geht. Hat das sonst noch Nachteile ggü. der integrierten SRAM Spyder Lösung außer dem in Summe höheren Preis?
 
Ok, schade. Hatte ich aber schon befürchtet, dass es bei der RED keine Möglichkeit für ein Powermeter abseits der Kettenblatt-Kombi Lösung gibt. Hoffentlich bringt SRAM für die RED auch mal eine Threadmount-Lösung wie bei der Force. Das ist keine schlechte Lösung, auch wenn man Spezialwerkzeug benötigt. Mir ein Rätsel, warum man das nur bei der RED XPLR hat.

Ich bin gerade noch am überlegen, ob ich für mein neues Bike die Dura Ace nehmen soll, oder mir was von SRAM (generell von mir bevorzugt) aus Force und RED zusammenstelle. Das Kettenblatt finde ich bei der RED optisch besser, aber die Kombi mit dem Powermeter finde ich nicht so gut gelöst.

Ansonsten könnte man noch überlegen, ob man die Standard RED-Kurbel ohne Powermeter nimmt und beim Powermeter auf Pedale geht. Hat das sonst noch Nachteile ggü. der integrierten SRAM Spyder Lösung außer dem in Summe höheren Preis?

Ich habe ja den Red XPLR-Spider mit dem Threaded-Kettenblatt - allerdings auf einer Rival-Kurbel.
Was spricht gegen den Force-Spider an einer Red-Kurbel - vorausgesetzt, der bringt mich nicht weiter so auf die Palme?
 
Ok, schade. Hatte ich aber schon befürchtet, dass es bei der RED keine Möglichkeit für ein Powermeter abseits der Kettenblatt-Kombi Lösung gibt. Hoffentlich bringt SRAM für die RED auch mal eine Threadmount-Lösung wie bei der Force. Das ist keine schlechte Lösung, auch wenn man Spezialwerkzeug benötigt. Mir ein Rätsel, warum man das nur bei der RED XPLR hat.

Liegt an den zeitlich versetzten Marktstarts der Gruppen, womit Threadmount der Red E1 erst einmal vorenthalten wird/wurde. Ich kann mir allerdings gut vorstellen, dass SRAM das für die Red E1 noch ergänzen wird. Andernfalls wird die Konkurrenz für die Red im eigenen Haus zu groß.
Im direkten Vergleich von Force E1 und Red E1 sehe ich aus eigener Erfahrung kaum noch Vorteile der Red gegegenüber der Force. Es bleiben überschaubare Gewichtsunterschiede, die Keramiklager der Leitröllchen beim Schaltwerk und die geräuschärmere Kassette…. das war es dann auch. Gut, der BlingBling-Faktor der Bremssättel.
Müsste ich mich mit den bisherigen Erfahrungen jetzt zwischen beiden Gruppen entscheiden, würde ich klar die Force bevorzugen. Allein bei der Kassette fällt die Wahl auf die Red.

Ich bin gerade noch am überlegen, ob ich für mein neues Bike die Dura Ace nehmen soll, oder mir was von SRAM (generell von mir bevorzugt) aus Force und RED zusammenstelle. Das Kettenblatt finde ich bei der RED optisch besser, aber die Kombi mit dem Powermeter finde ich nicht so gut gelöst.

Ansonsten könnte man noch überlegen, ob man die Standard RED-Kurbel ohne Powermeter nimmt und beim Powermeter auf Pedale geht. Hat das sonst noch Nachteile ggü. der integrierten SRAM Spyder Lösung außer dem in Summe höheren Preis?
 
Da bei Sram weitestgehend alles untereinander kompatibel ist, passt der 2-fach Force Thread Mount Powermeter auch problemlos an die Red Kurbel. Fahre ich so in Verbindung mit einem Red/Force-Mix.

red.jpg


PS: Die Schaltperformance der neuen E1 Umwerfer hat mich echt überrascht. Bin vorher mit Force D2 unterwegs gewesen und war damit überhaupt nicht zufrieden. Der neue Umwerfer legt die Gänge super präzise und auch schön schnell ein, sodass man sich sogar traut unter Last zu schalten.
 
Da bei Sram weitestgehend alles untereinander kompatibel ist, passt der 2-fach Force Thread Mount Powermeter auch problemlos an die Red Kurbel. Fahre ich so in Verbindung mit einem Red/Force-Mix.

Anhang anzeigen 1669522

PS: Die Schaltperformance der neuen E1 Umwerfer hat mich echt überrascht. Bin vorher mit Force D2 unterwegs gewesen und war damit überhaupt nicht zufrieden. Der neue Umwerfer legt die Gänge super präzise und auch schön schnell ein, sodass man sich sogar traut unter Last zu schalten.


In Ergänzung: das kann der Force E1 Umwerfer sogar besser als der Red E1 Umwerfer. Definierter und knackiger.
 
Im direkten Vergleich von Force E1 und Red E1 sehe ich aus eigener Erfahrung kaum noch Vorteile der Red gegegenüber der Force. Es bleiben überschaubare Gewichtsunterschiede, die Keramiklager der Leitröllchen beim Schaltwerk und die geräuschärmere Kassette…. das war es dann auch. Gut, der BlingBling-Faktor der Bremssättel.
Müsste ich mich mit den bisherigen Erfahrungen jetzt zwischen beiden Gruppen entscheiden, würde ich klar die Force bevorzugen. Allein bei der Kassette fällt die Wahl auf die Red.

Der Gewichtsunterschied ist schon ein schlagkräftiges Argument (für mich auch das einzige). Wobei der hauptteil ja von wenigen Teilen kommt.
Der Gewichtsunterschied ist zwischen Force und RED auch größer als zwischen Force und Rival. Wobei es schwer ist diesen genau zu quantifizieren, bei den ganzen Varianten. Aber knapp 300 g weniger ist schon eine ordentliche Hausnummer.

RED-Kasette hat noch mehr Vorteile außer der Gewichtsersparnis, merkt man da wirklich einen Unterschied, der den Aufpreis wert ist?

Keramiklager an der Schaltröllchen könnte man ja auch tauschen, wobei der Aufpreis da vermutlich in keinem Verhältnis zum Mehrwert stehen dürfte.

Bremssättel ist sicher eine Geschmacksfrage. Finde die Force schöner.
Kurbelarm finde ich bei der Force schöner, aber der ist deutlich schwerer als bei der RED.
 
Da bei Sram weitestgehend alles untereinander kompatibel ist, passt der 2-fach Force Thread Mount Powermeter auch problemlos an die Red Kurbel. Fahre ich so in Verbindung mit einem Red/Force-Mix.

Anhang anzeigen 1669522

PS: Die Schaltperformance der neuen E1 Umwerfer hat mich echt überrascht. Bin vorher mit Force D2 unterwegs gewesen und war damit überhaupt nicht zufrieden. Der neue Umwerfer legt die Gänge super präzise und auch schön schnell ein, sodass man sich sogar traut unter Last zu schalten.
Rühren die starken Schleifspuren an der Kurbel von Überschuhen und Winterbetrieb?
 
Der Gewichtsunterschied ist schon ein schlagkräftiges Argument (für mich auch das einzige). Wobei der hauptteil ja von wenigen Teilen kommt.
Der Gewichtsunterschied ist zwischen Force und RED auch größer als zwischen Force und Rival. Wobei es schwer ist diesen genau zu quantifizieren, bei den ganzen Varianten. Aber knapp 300 g weniger ist schon eine ordentliche Hausnummer.

RED-Kasette hat noch mehr Vorteile außer der Gewichtsersparnis, merkt man da wirklich einen Unterschied, der den Aufpreis wert ist?

Empfinde sie als hörbar laufruhiger als die Force E1. Gilt aber auch für ihre Vorgängerin. Die Force E1 ist schon deutlich leiser als die D2, für meine Ohren aber noch immer zu laut. Entweder bin ich besonders empfindsam oder aber die vielen anderen Räder, denen ich in der Zeit mit der E1 begegnet sind, haben irgendwelche Wundermittel auf der Kette oder ihrer Kassette.
Keramiklager an der Schaltröllchen könnte man ja auch tauschen, wobei der Aufpreis da vermutlich in keinem Verhältnis zum Mehrwert stehen dürfte.

Bremssättel ist sicher eine Geschmacksfrage. Finde die Force schöner.
Kurbelarm finde ich bei der Force schöner, aber der ist deutlich schwerer als bei der RED.

Wirklich Geschmacksfrage. Die mattschwarzen Sättel der Rival stechen sogar beide aus, Red und Force. Sind nur etwas fummeliger und unsauberer bei der Entlüftung.
 
@ChristianG92 Die Schaltwerksrollen in Keramik bringen nichts, vor allem ist da genau eine Keramikkugel drinnen. Eher „leichteres“ Fett rein und regelmässig reinigen
 
Die Kurbel hat keinerlei Schleifspuren – das sind Reflektionen auf dem Carbon. Um sicher zu gehen, habe ich die Kurbelarme sogar noch mit Schutzfolie versehen 😁 .
Danke! Sieht man (ich) mal wieder, wie die Kombination alte + schlechte Augen und halbkaputtes Handydisplay zu Fehlschlüssen führen kann. 😁
 
Danke! Sieht man (ich) mal wieder, wie die Kombination alte + schlechte Augen und halbkaputtes Handydisplay zu Fehlschlüssen führen kann. 😁
Aus eigener Erfahrung kann ich bestätigen, dass nach 3-4 Jahren im Ganzjahresbetrieb die RED Kurbeln entsprechende Gebrauchsspuren aufweisen, dass hat dann nichts mit alternden Augen und Spiderapps zu tun. Räder sind halt auch nur Gebrauchsgegenstände 🤷‍♀️
 
Mein Rennrad, im Schweiße meines Angesichts und im fahlen Kerzenschein nächtelang unter Schmerzen aufgebaut....😉 ist für mich mehr als nur ein Gebrauchsgegenstand.

Meine Rotor Carbon Kurbelarme zieren daher transparente Schutzfolien. Hilft.
 
Empfinde sie als hörbar laufruhiger als die Force E1. Gilt aber auch für ihre Vorgängerin. Die Force E1 ist schon deutlich leiser als die D2, für meine Ohren aber noch immer zu laut. Entweder bin ich besonders empfindsam oder aber die vielen anderen Räder, denen ich in der Zeit mit der E1 begegnet sind, haben irgendwelche Wundermittel auf der Kette oder ihrer Kassette.
Also RED D2 kann man auch empfehlen? Ist nur immer sehr schwer zu identifizieren. Bei den Kasetten steht meiste nicht dabei, ob das Generation D1, D2 oder E1 ist.

Wie lang haltendenn die Kasetten und Kettenblätter bei der SRAM RED ungefähr, wenn man seinen Antrieb pfleglich behandelt und die Ketten rechtzeitig tauscht?
Gibt es da Unterschiede bei der Verschleißfestigkeit zur Force (oder Shimano)?
 
Also RED D2 kann man auch empfehlen? Ist nur immer sehr schwer zu identifizieren. Bei den Kasetten steht meiste nicht dabei, ob das Generation D1, D2 oder E1 ist.

Kannst du den Kürzeln auf der Rückseite der Kassette entnehmen (D1, E1) bzw. auf entsprechenden Produktbildern zur Kassette. Zusätzlich hat die E1 Kassette in schwarz abgesetzte Farbelemente auf
der Rückseite.
Habe beide Versionen im Einsatz und beide sind leiser gegenüber ihren Force Pendants. Das ist zumindest
meine Erfahrung.

Wie lang haltendenn die Kasetten und Kettenblätter bei der SRAM RED ungefähr, wenn man seinen Antrieb pfleglich behandelt und die Ketten rechtzeitig tauscht?
Gibt es da Unterschiede bei der Verschleißfestigkeit zur Force (oder Shimano)?
 
Also RED D2 kann man auch empfehlen? Ist nur immer sehr schwer zu identifizieren. Bei den Kasetten steht meiste nicht dabei, ob das Generation D1, D2 oder E1 ist.

Wie lang haltendenn die Kasetten und Kettenblätter bei der SRAM RED ungefähr, wenn man seinen Antrieb pfleglich behandelt und die Ketten rechtzeitig tauscht?
Gibt es da Unterschiede bei der Verschleißfestigkeit zur Force (oder Shimano)?
Steht auf der Rückseite der Kassette bspw. D1
1756801155851.png
 
Zurück