• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

SRAM Eagle AXS Transmission Update: Schneller Schalten am Graveller mit Mullet

Anzeige

Re: SRAM Eagle AXS Transmission Update: Schneller Schalten am Graveller mit Mullet
Als absolut unbeschriebenes Blatt in Sachen elektromotorischer Schalterei, bin ich (naiverweise) bislang immer davon ausgegangen, dass die Schaltungen bzw. die Steuerungen genau dass – was hier als Neuerung beschrieben wurde – schon immer tun.
 
Als absolut unbeschriebenes Blatt in Sachen elektromotorischer Schalterei, bin ich (naiverweise) bislang immer davon ausgegangen, dass die Schaltungen bzw. die Steuerungen genau dass – was hier als Neuerung beschrieben wurde – schon immer tun.
Dachte auch sowas sei von Beginn an halbwegs ausgereizt.

Aber ich denke die Nutzer sollten zunächst mal froh sein, dass noch keine Update Gebühr verlangt wird. Noch sind solche Upgrades via Software Update gratis. Noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Als absolut unbeschriebenes Blatt in Sachen elektromotorischer Schalterei, bin ich (naiverweise) bislang immer davon ausgegangen, dass die Schaltungen bzw. die Steuerungen genau dass – was hier als Neuerung beschrieben wurde – schon immer tun.
es ist doch logisch, dass steuerungssoftware mit breiterer Datenbasis immer weiter optimiert werden kann.
Man kann noch so viel unter Laborbedingungen entwickeln und auch verfügbare testfahrer nutzen, aber wenn dann die Daten aus dem Feld rein kommen, kann man weiter optimieren.
Sram macht das, wie alle Anbieter mit Softwareanteil, schon immer so.
Ist ja nicht so,d ass die Schaltung nicht funktioniert hätte. Sie wurde jetzt mit dem Wissen, welche Gänge mit welcher Häufigkeit genutzt werden, nur weiter optimiert und dem Kritikpunkt entgegen zu wirken, die Transmission AXS sei langsamer als die voherige Eagle AXS.

Gruss, Felix
 
Marketing hat Euch alle veräppelt und behauptet, dass elektronische Schaltungen schon immer super schnell waren und jetzt soll es in Lichtgeschwindigkeit klappen. Das ist super, damit gewinnt man jetzt viel wahrscheinlicher ein Rennen 🤭
 
es ist doch logisch, dass steuerungssoftware mit breiterer Datenbasis immer weiter optimiert werden kann.
Man kann noch so viel unter Laborbedingungen entwickeln und auch verfügbare testfahrer nutzen, aber wenn dann die Daten aus dem Feld rein kommen, kann man weiter optimieren.
Sram macht das, wie alle Anbieter mit Softwareanteil, schon immer so.
Ist ja nicht so,d ass die Schaltung nicht funktioniert hätte. Sie wurde jetzt mit dem Wissen, welche Gänge mit welcher Häufigkeit genutzt werden, nur weiter optimiert und dem Kritikpunkt entgegen zu wirken, die Transmission AXS sei langsamer als die voherige Eagle AXS.

Gruss, Felix
Soweit schon klar, aber als bekennender Fanboy wohlfeiler Marketing-Prosa, glaube ich immer jeder Verspr … äh, Beschreibung und bin mir sicher nun ist alles noch superer.

Ich fasse demnach zusammen: Vorher waren die Schaltungen schnell, aber jetzt schalten sie super - nur langsamer :)
 
Als absolut unbeschriebenes Blatt in Sachen elektromotorischer Schalterei, bin ich (naiverweise) bislang immer davon ausgegangen, dass die Schaltungen bzw. die Steuerungen genau dass – was hier als Neuerung beschrieben wurde – schon immer tun.
Sie tun es schon immer. Mit Update halt etwas besser. Wie Dein Windows-Rechner Zuhause. Der wird mit jedem Update auch immer besser.
 
Soweit schon klar, aber als bekennender Fanboy wohlfeiler Marketing-Prosa, glaube ich immer jeder Verspr … äh, Beschreibung und bin mir sicher nun ist alles noch superer.

Ich fasse demnach zusammen: Vorher waren die Schaltungen schnell, aber jetzt schalten sie super - nur langsamer :)
ne, vorher waren sie vergleichsweise langsam durchs ganze Gangspektrum, jetz schaltets dort, wo es drauf an kommt ein stückchen schneller.
Wobei hier natürlich die Frage offen bleibt, in wie weit man die Qualität einer Schaltgruppe an ihrer Schaltgschwindigkeit festmachen sollte.

Gruss, Felix
 
ne, vorher waren sie vergleichsweise langsam durchs ganze Gangspektrum, jetz schaltets dort, wo es drauf an kommt ein stückchen schneller.
Wobei hier natürlich die Frage offen bleibt, in wie weit man die Qualität einer Schaltgruppe an ihrer Schaltgschwindigkeit festmachen sollte.

Gruss, Felix
Ja, immer mehr Gänge, die immer langsamer schalten, muss das Qualitätskriterium sein. Denn mit den Rahmenschaltungen konnte man 6 Gänge mit einer Bewegung in einer Sekunde hoch schalten. Und das wollen wir natürlich nicht.
 
Ja, immer mehr Gänge, die immer langsamer schalten, muss das Qualitätskriterium sein. Denn mit den Rahmenschaltungen konnte man 6 Gänge mit einer Bewegung in einer Sekunde hoch schalten. Und das wollen wir natürlich nicht.
In welcher Situation braucht man das und ist da schon die Zeit eingerechnet, die mal benötigt den Hebel zu erreichen?
 
Ich Frage mich ob die Kommentatoren des Lesens und vor allem des Sinn erfassenden lesens mächtig sind. Es geht darum das Schaltvorgänge von mehr als 3 Ritzel schneller werden durch ein Update. Nicht mehr und nicht weniger. Es geht nicht um einen einzelnen Schaltvorgang! Damit hat sich auch die Frage nach, weiß das Schaltwerk wo es auf dem Ritzel steht usw weiter überflüssig. Einfach mal den Artikel lesen, kurz überlegen und dann evtl einen Kommentar verfassen. Und ob man jetzt SRAM, elektronische Schaltungen, udh, direkt mount mag oder nicht interessiert auch niemanden. Wirklich anstrengend was hier teilweise immer wieder abgelassen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich Frage mich ob die Kommentatoren des Lesens und vor allem des Sinn erfassenden lesens mächtig sind. Es geht darum das Schaltvorgänge von mehr als 3 Ritzel schneller werden durch ein Update. Nicht mehr und nicht weniger. Es geht nicht um einen einzelnen Schaltvorgang! Damit hat sich auch die Frage nach, weiß das Schaltwerk wo es auf dem Ritzel steht usw weiter überflüssig. Einfach mal den Artikel lesen, kurz überlegen und dann evtl einen Kommentar verfassen. Und ob man jetzt SRAM, elektronische Schaltungen, udh, direkt mount mag oder nicht interessiert auch niemanden. Wirklich anstrengend was hier teilweise immer wieder abgelassen wird.
Moin,
wenn der Artikel für dich ausreichend Sachverhalte dargelegt hat, dann drängt sich (zumindest mir) die Frage auf, warum du dann auch noch die Forumseinträge liest, wenn sich ob deren mangelnder Qualität bei dir eine Anstrengung einstellt.
Oder rührt diese dann aus deinem eigenen ausführlichen Post?
Nix für ungut, aber neben manch ergänzenden technischen Aspekten hier, schätze ich zuweilen auch Humor und Trashtalk …
So, jetzt frühstücke ich meinen täglichen Clown fertig und wünsche einen fröhlichen Donnerstag in die Runde.
 
Die neueste Studie zur Lesefähigkeit gibt dazu Auskunft. Das Forum repräsentiert die Bevölkerung gut.
als ob 2025 noch irgendjemand eine studie als basis einer entscheidung wählen würde. korrekt heißt das in der postfaktischen welt "laut meinem empfinden..."

laut meinem empfinden jedenfalls scheinen schaltvorgänge über größere sprünge (gegenanstieg im wald) tatsächlich etwas flotter zu gehen. danke, passt, mehr davon.
 
Zurück