• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neue Shimano GRX Di2 12-fach: Mehr Gänge einfacher Schalten

Anzeige

Re: Neue Shimano GRX Di2 12-fach: Mehr Gänge einfacher Schalten
Laut escapecollective funktioniert das neue XTR Schaltwerk auch mit bisherigen 12s Wireless STIs.

Mein XTR M9250 Upgrade-Kit sollte Freitag/Samstag kommen, dann kann ich das ggf. mal testen.
Boah das wäre ein Traum...ich will eh demnächst die GRX STI gegen Ultegra tauschen, dann würde ich direkt auf 12-fach wechseln.
 
Wird es noch einen GRX Di2 RD mit entsprechenden STI für 1by geben oder ist das jetzt alles? Also 2by STI mit XTR RD, um 1by Gravel zu fahren. Bis jetzt hatte Shimano eigentlich eine dezidierte GRX 1by Gruppe am Markt.

Bin eigentlich treuer Shimanokunde an allen meinen 5 Bikes. Aber noch jahrelang keine Aussicht auf 13fach, wenn SRAM und Campa das am Markt haben, ist irgendwie Meh.
 
Also 2by STI mit XTR RD
Es wird vermutlich auch noch ein GRX gebrandetes XT/XTR Di2 Schaltwerk geben.

Neue STIs sollten nicht nötig sein, natürlich könnte man einen reinen Bremshebel ohne Elektronik für die linke Seite rausbringen, aber dann hätte man nur noch auf einer Seite einen D-Fly Hood Button :idee:
 
Es scheint sich was zu tun bei shimano !
Was sind eure Empfehlung, wenn ich wechseln würde von Sram -> shimano.

1.Neues Laufrad kaufen mit Microspline ?
2.Den vorhandenen Freilauf Sram XDR Nabe ausbauen und die passende Nabe mit shimano MS einbauen ?

ZU 2 müsste ich machen lassen, habe weder ein Zentrieständer noch das passende Werkzeug dafür

Meine aktuelle Nabe umbauen auf MS geht nicht habe ich schon geguckt bzw. gefragt ist eine Fade Nabe
 
Eine dritte Variante: Kassette mit XDR-Freilauf weiterfahren resp. kaufen. Aber mit dem mixen ist das halt immer so eine Sache.

Ich kann meine Laufräder weder auf auf Microspline noch auf XDR umrüsten und habe mir überlegt, es mit der 12-fach HG-Kassette von Garbaruk versuchen – fragt sich, ob der XTR-Umwerfer die 52 Zähne verkraften kann.
 
Eine dritte Variante: Kassette mit XDR-Freilauf weiterfahren resp. kaufen. Aber mit dem mixen ist das halt immer so eine Sache.

Ich kann meine Laufräder weder auf auf Microspline noch auf XDR umrüsten und habe mir überlegt, es mit der 12-fach HG-Kassette von Garbaruk versuchen – fragt sich, ob der XTR-Umwerfer die 52 Zähne verkraften kann.
1 Zahn mehr wird der schon verkraften, da war Shimano ja schon immer konservativ. Frage ist eher, ob der auf der Kassette gut schalten wird.. Berichte gerne :)
 
1 Zahn mehr wird der schon verkraften, da war Shimano ja schon immer konservativ. Frage ist eher, ob der auf der Kassette gut schalten wird.. Berichte gerne :)
Ja, das ist auch meine Erfahrung aus bisherigen Experimenten. Das Schaltverhalten wird vermutlich nicht so gut resp. langsamer sein. Werde berichten, falls ich es wagen sollte...
 
Es scheint sich was zu tun bei shimano !
Was sind eure Empfehlung, wenn ich wechseln würde von Sram -> shimano.

1.Neues Laufrad kaufen mit Microspline ?
2.Den vorhandenen Freilauf Sram XDR Nabe ausbauen und die passende Nabe mit shimano MS einbauen ?

ZU 2 müsste ich machen lassen, habe weder ein Zentrieständer noch das passende Werkzeug dafür

Meine aktuelle Nabe umbauen auf MS geht nicht habe ich schon geguckt bzw. gefragt ist eine Fade Nabe
Wenn du Variante 2 nimmst, dann nimm so eine Nabe, bei der der Freilauf leicht zu wechseln ist. Und beim nächsten Laufradkauf darauf achten, dass dtswiss Naben verbaut sind (oder welche, bei denen der Freilaufwechsel genauso simpel ist).
 
Es scheint sich was zu tun bei shimano !
Was sind eure Empfehlung, wenn ich wechseln würde von Sram -> shimano.

1.Neues Laufrad kaufen mit Microspline ?
2.Den vorhandenen Freilauf Sram XDR Nabe ausbauen und die passende Nabe mit shimano MS einbauen ?

ZU 2 müsste ich machen lassen, habe weder ein Zentrieständer noch das passende Werkzeug dafür

Meine aktuelle Nabe umbauen auf MS geht nicht habe ich schon geguckt bzw. gefragt ist eine Fade Nabe
Kannst Du bei Deiner Felge nicht einfach nur den Freilauf wechseln?
Ich habe bei meiner Zipp-Felge/Nabe den Shimano-Freilauf gegen einen XDR-Freilauf getauscht, ging völlig stressfrei.
 
Kannst Du bei Deiner Felge nicht einfach nur den Freilauf wechseln?
Ich habe bei meiner Zipp-Felge/Nabe den Shimano-Freilauf gegen einen XDR-Freilauf getauscht, ging völlig stressfrei.
Nein , geht leider nicht ! Ich habe eine Newmen Fade Nabe verbaut . XDR, Shimano SH und NRW Campa.

Bei der Fade R Nabe würde das gehen , hat mir der Support auch bestätigt
 
Schade, kein 1x13. Habe die mechanische 1x12 am Crux und bin damit sehr zufrieden, bspw. auch Vergleich zur 2x12 DA am Renner. Kann mir einen Wechsel nur vorstellen, wenn die STI und der RD sehr viel leichter sind.
Gewicht vom RD steht da, 449g. In etwa so schwer wie der 1x13 Rival RD, also nen ziemlicher Brocken. Die STIs sind ja die bekannten.
Wirkt irgendwie unmotiviert. Da XT/XTR kompatibel sind, hat scheinbar auch Shimano wenig Lust auf Aufwand gehabt. Am Ende ist es ein umgelabeltes XT SGS. Offiziell kompatibel scheinbar nur 40/42 Kettenblatt und 10-51 kettenblatt (für die im Gravelmarkt interessante 9-45 muss man dann doch zu XT/XTR mit mittellangem Käfig greifen).
 
Gewicht vom RD steht da, 449g. In etwa so schwer wie der 1x13 Rival RD, also nen ziemlicher Brocken. Die STIs sind ja die bekannten.
Wirkt irgendwie unmotiviert. Da XT/XTR kompatibel sind, hat scheinbar auch Shimano wenig Lust auf Aufwand gehabt. Am Ende ist es ein umgelabeltes XT SGS. Offiziell kompatibel scheinbar nur 40/42 Kettenblatt und 10-51 kettenblatt (für die im Gravelmarkt interessante 9-45 muss man dann doch zu XT/XTR mit mittellangem Käfig greifen).
Danke für die Info. Das ist etrem ernüchternd. Da bin ich raus, weil es keinen Mehrwert hat. Fahre die GRX mit 42er KB und 10-45 XTR Kassette
 
Leicht ernuechternd. MtB dafuer bis inclusive Deore auf Di2, haette mir fuer Gravel mehr erhofft… Leichter oder mehr Gaenge.
 
Leicht ernuechternd. MtB dafuer bis inclusive Deore auf Di2, haette mir fuer Gravel mehr erhofft… Leichter oder mehr Gaenge.
Nimmt man halt xtr. Leichter, 9-45, komplett Funk, integrierter Akku. Ist doch alles da?! Gut, 12 statt 13fach, ich persönlich finde die engere Abstufung in den schnellen Gängen wie bei campa oder sram besser, aber sonst?!
 
Zurück