• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neuaufbau Chesini von 1987 mit alter Dura Ace

mck

Heldenkurbel
Registriert
22 März 2009
Beiträge
2.309
Reaktionspunkte
3
Ort
Auf dem Rad
Hallo zusammen,

so endlich ist es soweit. Ich möchte mein erstes Rad selber aufbauen bzw. das alte Chesini mit neuen und alten Teilen zu einem schönen Stahlrenner tunen.

Da ich dies zum ersten Mal mache brauche ich vieeeel Hilfe aus der Comunity. Please help. :confused:

Hier mal die ersten Bilder von heute:













1. Frage: Rahmen lackieren oder nicht? Ich tendiere zu Ja.

Was meint ihr?
 
AW: Neuaufbau Chesini von 1987 mit alter Dura Ace

Ja allet abkratzen (mattschwarz ist grad wieder angesagt) und gleich die olle DA in die Tonne und Campa ran :D
dance_party.gif
 
AW: Neuaufbau Chesini von 1987 mit alter Dura Ace

1. Antwort: Was auf den Bildern erkennbar ist, ließe mich zu einem klaren NEIN tendieren.So ein "betagter stolzer Recke" darf ruhig ein paar Gebrauchsspuren haben.
 
AW: Neuaufbau Chesini von 1987 mit alter Dura Ace

Das Rad sieht überhaupt so aus, als bräuchtest du eher wenig Hilfe, die vorhandenen Teile sind doch klasse und brauchen vielleicht ein wenig Wartung. Wenn das nicht gerade dein absoluter Lieblingssattel ist, dann kann man den ersetzen, aber das wars dann auch schon fast.
 
AW: Neuaufbau Chesini von 1987 mit alter Dura Ace

Das sieht echt mal wenig gebraucht aus, ist ja aber auch noch nicht mal 20...
Lack dranlassen, bis auf der zu hoch verchromte Hinterbau, isser doch echt top! :p
 
AW: Neuaufbau Chesini von 1987 mit alter Dura Ace

an sich gibt's da nichts herzurichten. allenfalls die sattelstütze (und den sattel). sattelstütze eben die dura ace 7400 aero. oder das entsprechende 600er modell. anaonsten neue kette, wenn nötig neue ritzel und kettenblätter.

für mich (!) sieht es allerdings so aus, als sei der rahmen etwas zu groß für den fahrer, weil die stütze so weit drin ist. ist aber geschmacksache.
 
AW: Neuaufbau Chesini von 1987 mit alter Dura Ace

Ich hab's ja drüben schon gesagt: Der Lack muss dranbleiben.
Sattel und Stütze neu, andere Pedale (meinetwegen auch Klickies oder stilgerecht Look der ersten Generation), neues, weißes Lenkerband (Ambrosio - Bike-Ribbon oder Benotto) neue Kette und Ritzel bei Bedarf und ansonsten alle Lager warten, neues Fett rein, neu Bremsbeläge.
Diese DA-Gruppe gilt übrigens als unkaputtbar und speziell die Bremsen haben ihre Fans. Nach wie vor voll tauglich und den Campa Bremsen der Zeit ebenbürtig wenn nicht überlegen.
 
AW: Neuaufbau Chesini von 1987 mit alter Dura Ace

ihr habt mich überzeugt. der Lack bleibt dran, das RR wird instand gesetzt mit neuen sattel, reifen, gf. felgen, lenkerband.

heute baue ich das RR mal auseinander und beginne mit der Wartung.

Dank euch für Eure Hilfe..
 
AW: Neuaufbau Chesini von 1987 mit alter Dura Ace

und zeig mal ein paar ein Bilder, wenn Du es fertig hast. Das wird bestimmt ein Schmuckstück.
Viel Spaß dabei.
 
AW: Neuaufbau Chesini von 1987 mit alter Dura Ace

Hier wieder ein paar Bilder, jetzt habe ich mal alles auseinander genommen. Nur die Kurbel bekomme ich mangels passenden Werkzeug nicht ab.









 
AW: Neuaufbau Chesini von 1987 mit alter Dura Ace

was brauchst du denn spezieles für die Kurbel? Was für die Staubkappen wahrscheinlich?
 
AW: Neuaufbau Chesini von 1987 mit alter Dura Ace

was brauchst du denn spezieles für die Kurbel? Was für die Staubkappen wahrscheinlich?

Genau ... nicht vergessen mache das zum ersten mal, aha wenn das nur kappen sind bekomme ich die doch bestimmt leicht unter???? Habe auch die Gabel nicht ab bekommen?

Hast Tipps für mich?
 
AW: Neuaufbau Chesini von 1987 mit alter Dura Ace

Du kannst dir auch eine alte Speiche zu einem Stirnlochschlüssel biegen. So etwa (nur die Zinken etwas enger):
 

Anhänge

  • Tretlagerwz.jpg
    Tretlagerwz.jpg
    35,5 KB · Aufrufe: 117
AW: Neuaufbau Chesini von 1987 mit alter Dura Ace

Achso, das Rad ist ein Traum. Wenn du willst, kann ich dir rote transparente Bremszughülle vermachen, wenn du willst, auch rotes Benottoband dazu. Hab da nochwas auf Lager (weißes aber leider nicht mehr).
 
Zurück