• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neu Rennradtreff Rheinhessen

Anzeige

Re: Neu Rennradtreff Rheinhessen
Die letzte Woche verlief etwas ander als geplant. Statt Dienstreise nach Istrien gab es eine fette Erkältung. :(
So langsam wird es aber wieder. Die Viren habe ich nach einer kommunikativen Meisterleistung überzeugen können, dass es in Mainz viel mehr Potential gibt sich auszuleben und sie somit in die Stadt getrieben. Scheinbar sind sie schon fündig geworden. Gute Besserung Frank. Bei dem Mistwetter kann man es noch verschmerzen.

@ Niklas
Glückwunsch zum neuen Rad. Sieht super aus. :daumen:
Viel Spaß damit und allzeit unfallfreie Fahrt.
 
ich war hier
Alles was war erzähle ich euch persönlich. Das wird mir schriftlich zu lang...
War aber gut und wenn ich ersten Testrunden glauben darf auch sehr erfolgreich.

So ein Erfahrungsbericht interessiert bestimmt auch die Allgemeinheit. Von daher fände ich es gut, wenn du ein paar Zeilen schreibst. Davon lebt das Forum.

Wir sollten uns mal einen gemeinsamen gemütlichen Abend irgendwo in der Gastronomie (oder wenn einer einen trockenen und beheizten Garten hat ...?) gönnen - ich mag den Begriff "Stammtisch" ja nicht so wirklich, aber sowas halt. Dann kann man auch mal ein bisschen besser quatschen...

Genau, Stammtisch ist die falsche Bezeichnung. Das klingt so nach Verpflichtung. Einfach so verabreden.
Und damit es mal konkret wird. Wie sieht es bei euch nächste Woche aus? Aktuell wäre mir der tag noch egal. Mir hat das letzte mal die Laubeheimer Höhe gut gefallen. Dort könnten wir uns noch mal treffen.
 
So ein Erfahrungsbericht interessiert bestimmt auch die Allgemeinheit. Von daher fände ich es gut, wenn du ein paar Zeilen schreibst. Davon lebt das Forum.

Okay Jens, der Argumentation kann ich mich kaum verschliessen....

Also, ich schildere mal im Groben:
Ich war - wie schon mal verlinkt - hier. Meine Entscheidungsfindung gerade hier hin zu gehen hat viel mit Bauchgefühl aber auch mit Erfahrungen im Bereich der Orthopädietechnik zu tun, dazu mündlich aber gern mehr.
Nach einem detaillierten Vorgespräch, bei dem meine persönlichen Vorstellungen und Ziele besprochen und wichtige Daten abgefragt wurden ging es mit verschiedenen Messungen weiter.
Es wurden Druckmessungen an den Füssen gemacht um vorhandene Fehlstellungen und Belastungsprofile der Füsse zu ermitteln.
Danach ging es (immer wieder) aufs Rad. Hierzu wurde mein Rad auf der Rolle eingespannt (siehe Foto auf der Homepage - exakt dort, nur anderer Fahrer und anderes Rad). Es wurden Videoaufzeichnungen und auch Druckmessungen an den Füssen, diesmal beim Pedalieren, gemacht. Parallel dazu war natürlich das geschulte Auge des Fachmanns vor Ort immer im Einsatz. So wurde ermittelt, ob die Beine beim Treten falsche Bewegungsabläufe (z.B. kreisen) ausführen und ob die Füsse die Kräfte optimal, realistischerweise eher wie suboptimal ;), ins Pedal einleiten. Aufgrund meiner Beinlängendifferenz (das mein linker Unterschenkel vorgeschädigt ist, ist euch ja bekannt) ergibt sich ohne Höhenausgleich fast zwangsläufig ein suboptimaler Bewegungsablauf.
Im Endeffekt haben wir durch die Videoanalyse und die Druckmessung an den Füssen beim Pedalieren die Radeinstellungen optimiert und gleichzeitig notwendige Änderungen an den Schuhen ermittelt. Da aufgrund meiner Vorschädigung meine Füsse auch "verschieden schräg" stehen wurden ergänzend zum Höhenausgleich dem Belastungsprofil angepasste Einlegesohlen angefertigt, um die bisher zum Teil ziemlich falsch eingebrachten Kräfte an die richtigen Punkte zu lenken - klingt vielleicht etwas kryptisch, mündlich dann gern mehr.
In bin sehr gut in angenehmer Atmosphäre betreut worden. Wir waren komplett ungestört in extra Räumlichkeiten. Alle Messungen und Aufzeichnungen und sonstigen Ergebnisse wurden mir detailliert und verständlich erläutert. Alle meine Fragen wurden geduldig und umfangreich beantwortet. Der ganze Aufenthalt vor Ort hat ca. 2,5 Stunden gedauert.

Zwei Tage später konnte ich meine umgearbeiteten Radschuhe inkl. individuell angefertigter Einlagen und der schriftlichen Unterlagen mit den Ergebnissen der Untersuchung abholen. Erste Probefahrten hinterlassen sehr überzeugende Eindrücke. Endgültige Aussagen kann ich verständlicherweise noch nicht machen.

Hausen sollte aber jetzt locker unter 16 Minuten drin sein ;) :D ;)

Anekdote am Rande:
Die ganze Geschichte findet in Räumen von Sporthaus Ehrl in Bad Soden statt. Philipp Ehrl, seines Zeichens Junior-Chef des Sporthauses, ist durch und durch und mit ganzem Herzen Dortmunder Borusse. Er war an meiner Untersuchung nicht beteiligt. Aufgrund gewisser Indizien an meinem Rad hat man ihn dann aber doch unbedingt dazu holen müssen. Der Anblick meines Rades in Verbindung mit meiner natürlich nicht verborgenen Überzeugung löste Begeisterung im Hause Ehrl aus :)


@ Frank
Fahrrad aus dem Keller holen? Warum? Ich kann doch da hin laufen....:p
 
Lol, sei mal froh das du nicht zum BG-Arzt musstest. Der hätte dir gesagt: "Da kann man nichts machen. Daran müssen Sie sich gewöhnen, raus!" ;)

Klaus holt mich gleich ab um mir zu zeigen wie man ein Laufrad gescheit einspeicht und zentriert. Hoffentlich stelle ich mich nicht zu dumm an :p

Grüße
Tom
 
Bin heute als Alternative 1h durchs Vorholz gelaufen. Was freue ich mich, wenn endlich mein Mountain Bike da ist! Wald ist ja was Schönes, aber Laufen ist irgendwie so gar nicht mein Ding. Vielleicht wird's ja noch. Aber ich habe das Tempo, das Pedalieren, das Bremsen, das Rollenlassen, das Antreten und das Lenken vermisst.
 
Hab ja gerade mit Entsetzen festgestellt, dass der Winterpokal morgen anfängt :eek:

Und dann habe ich nochmal mit Entsetzen festgestellt, dass unser Harald klammheimlich ein geheimnisvolles Team aufgestellt hat und das schon voll ist :eek:

Nun ja, alles kein Problem, hab jetzt auch noch ein Team aufgemacht weil ohne Pokal geht ja auch nicht ;)

Ich dachte Dreifachkurbel wäre ein netter Name. Ein passionierter Dreifachkurbler ist zwar schon beim Harald gelandet aber hier gibts ja noch mehr (Jens partiell, Niklas bis jetzt, ich aus Überzeugung ;) ). Wenn das nicht reicht gibts ja vielleicht noch Unterstützung von der ebsch Seit, hä Flori ;)

Also alle eintragen ;)

Ein Cucuma Pimenta 29".
Schönes Teil. Viel Spaß mit dem Rad :)
 
Am Eisgrub können die Autofahrer nicht parken.
Deshalb find ich Eisgrub jetzt eher weniger geeignet.
Ich bin für Schwayer oder Laubenheimer Höhe.

Uhrzeit ist für mich fast egal, ab 18 Uhr und so das ich vor Mitternacht zu Hause bin ist für mich okay.
 
In umittelbarer Nähe vom Eisgrub gibts min. 2 Parkhäuser (z.B. Parkhaus Römisches Theater oder Parkhaus Karstadt)

Für mich sind alle Locations ok. Sucht was aus.
Wegen der Uhrzeit: Können uns ja um 20 Uhr treffen. Niklas kommt dann halt ne Stunde später dazu.

Beim Schwayer und an der Laubenheimer Höhe kannst du aber kostenlos vor der Tür parken und musst nicht ein paar hundert Meter weiter ins Parkhaus, deshalb halte ich die ersten beiden für besser.

20 Uhr finde ich relativ spät, ist aber okay.

Bis Niklas kommt halten wir durch... ;)
 
Dann nehmen wir doch das Schwayer um 20 Uhr. Brauchen wir eine Reservierung?
 
Zurück