• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neu Rennradtreff Rheinhessen

Das ist eher Realismus, als mangelnder Ehrgeiz. Übertriebener Ehrgeiz überfällt mich immer wieder und am gleichen Abend noch zahle ich dafür mit Kopfweh wegen zu hohem Puls und Blutdruck.
95kg bei 1,73cm ist eben einfach zu viel. Mangelnde Muckis tun ihr Übriges.
Ich mache mir nur einfach keine Illusionen, sondern ordne Eure Angaben korrekt ein bzw. vergleiche sie realistisch mit meinen. Ich weiss, was ich packe und was nicht und richte mich nach meinen Grenzen. Ausdauer habe ich schon einigermassen, aber es fehlt mir noch an Kraftausdauer.
Was die Verkehrsanbindung angeht, hast Du von MZ aus leider Recht. Kotzt mich auch jedes Mal an, wenn mein Bruder, der auch autolos ist, für Familienfeiern aus Frankfurt kommen möchte. Oft fährt er dann bis MZ und ab da mit meiner Schwägerin im Auto. Wobei, nach AZ kommst Du ja noch einigermassen. Es dauert halt eeeeeewig, weil er in jedem Kaff hält. Aber von AZ in Richtung Pfalz sieht es grösstenteils sehr schlecht aus. Du kommst, soweit ich weiss, sogar nur bis Kibo. Von da sind es dann bis Göllheim nochmal so um die 10km.
Die Nazis haben eben leider gg Ende des Zweiten Weltkriegs eine Brücke bei Marnheim gesprengt und nach dem Krieg hat es wohl nicht genug Nachfrage nach dieser Strecke gegeben und so führt alles über Mannheim statt direkt nach Kaiserslautern.

Wenn Du nach AZ kommen könntest, könnte ich Dich sogar mitnehmen, ich fahre auch mit dem Auto hin und habe noch Platz für 2 Räder auf dem AHK-Träger.
Ich will um 8 in Göllheim sein, also Abfahrt in AZ gegen 7:30 Uhr.
Nur, wie gesagt, ich fahre max. die 74km. Auf der anderen Seite könnte es gut sein, dass Du nach den 114km zur gleichen Zeit ins Ziel kommst wie ich nach 74. :D
 

Anzeige

Re: Neu Rennradtreff Rheinhessen
Der Gr. Feldberg im Ts. ist ein oft überschätzter Hügel. Ok. er ist 878m hoch aber die Anstiege sind eher moderat.
Eigentlich mag ich ihn auch nicht besonders. Oben hat man zwar eine schöne Aussicht (wenns Wetter passt) aber die Auffahrten sind nicht besonders reizvoll und meisten stark befahren.

Da gibt es im Rheingau/Taunus viel schönere Ecken. Auch im Hunsrück und zum Donnersberg runter soll es sehr schön sein. Da kenne ich mich aber nicht besonders gut aus.
Ich hoffe das wird sich dieses Jahr noch ändern, nicht Jens ;)
 
Der Gr. Feldberg im Ts. ist ein oft überschätzter Hügel. Ok. er ist 878m hoch aber die Anstiege sind eher moderat.
Eigentlich mag ich ihn auch nicht besonders. Oben hat man zwar eine schöne Aussicht (wenns Wetter passt) aber die Auffahrten sind nicht besonders reizvoll und meisten stark befahren.

Da gibt es im Rheingau/Taunus viel schönere Ecken. Auch im Hunsrück und zum Donnersberg runter soll es sehr schön sein. Da kenne ich mich aber nicht besonders gut aus.
Ich hoffe das wird sich dieses Jahr noch ändern, nicht Jens ;)
na ja frank, wenn du über niederreifenberg-glasshütten reinkommst, geht es schon mal gut hoch:eek: klar gibt es heftigere steigungen und hm, aber für den taunus doch schon knackig, würde ich mal sagen. ;)
der feldberg kann natürlich dem col nicht das wasser reichen:rolleyes:
 
Zum Donnersberg geht es eigentlich eher rauf. :D ;)
Ja ne, is schon klar :)
Mit runter war die Himmelsrichtung, also Süden, gemeint ;)

na ja frank, wenn du über niederreifenberg-glasshütten reinkommst, geht es schon mal gut hoch:eek: klar gibt es heftigere steigungen und hm, aber für den taunus doch schon knackig, würde ich mal sagen. ;)
der feldberg kann natürlich dem col nicht das wasser reichen:rolleyes:
Und das ist natürlich auch klar. Der Feldberg ist schon so ziehmlich das härteste was man in seiner Rennrad Karriere fahren kann :rolleyes:, gleich gefolgt vom Col :D
 
Das ist eher Realismus, als mangelnder Ehrgeiz. Übertriebener Ehrgeiz überfällt mich immer wieder und am gleichen Abend noch zahle ich dafür mit Kopfweh wegen zu hohem Puls und Blutdruck.
95kg bei 1,73cm ist eben einfach zu viel. Mangelnde Muckis tun ihr Übriges.
Ich mache mir nur einfach keine Illusionen, sondern ordne Eure Angaben korrekt ein bzw. vergleiche sie realistisch mit meinen. Ich weiss, was ich packe und was nicht und richte mich nach meinen Grenzen. Ausdauer habe ich schon einigermassen, aber es fehlt mir noch an Kraftausdauer.
Was die Verkehrsanbindung angeht, hast Du von MZ aus leider Recht. Kotzt mich auch jedes Mal an, wenn mein Bruder, der auch autolos ist, für Familienfeiern aus Frankfurt kommen möchte. Oft fährt er dann bis MZ und ab da mit meiner Schwägerin im Auto. Wobei, nach AZ kommst Du ja noch einigermassen. Es dauert halt eeeeeewig, weil er in jedem Kaff hält. Aber von AZ in Richtung Pfalz sieht es grösstenteils sehr schlecht aus. Du kommst, soweit ich weiss, sogar nur bis Kibo. Von da sind es dann bis Göllheim nochmal so um die 10km.
Die Nazis haben eben leider gg Ende des Zweiten Weltkriegs eine Brücke bei Marnheim gesprengt und nach dem Krieg hat es wohl nicht genug Nachfrage nach dieser Strecke gegeben und so führt alles über Mannheim statt direkt nach Kaiserslautern.

Wenn Du nach AZ kommen könntest, könnte ich Dich sogar mitnehmen, ich fahre auch mit dem Auto hin und habe noch Platz für 2 Räder auf dem AHK-Träger.
Ich will um 8 in Göllheim sein, also Abfahrt in AZ gegen 7:30 Uhr.
Nur, wie gesagt, ich fahre max. die 74km. Auf der anderen Seite könnte es gut sein, dass Du nach den 114km zur gleichen Zeit ins Ziel kommst wie ich nach 74. :D

Bin wie gesagt schon in Bischofsheim verabredet: 8 Uhr, flache 118 km, 520hm.
Können uns gern demnächst mal auf halben Wege in Alzey treffen. Für neue Strecken und Spass an der frischen Luft mit netten Leuten bin ich eigentlich immer zu haben. :)
 
Das ist eher Realismus, als mangelnder Ehrgeiz. Übertriebener Ehrgeiz überfällt mich immer wieder und am gleichen Abend noch zahle ich dafür mit Kopfweh wegen zu hohem Puls und Blutdruck.
95kg bei 1,73cm ist eben einfach zu viel. Mangelnde Muckis tun ihr Übriges.

Steht auch nirgendwo, dass man beim berghochfahren in den roten Bereich fahren muss. Mit der richtigen Übersetzung im angepassten Tempo fahren und bei längeren Anstiegen darf es auch mal ein kurzes Päuschen zwischendurch sein.

Ich mache mir nur einfach keine Illusionen, sondern ordne Eure Angaben korrekt ein bzw. vergleiche sie realistisch mit meinen. Ich weiss, was ich packe und was nicht und richte mich nach meinen Grenzen. Ausdauer habe ich schon einigermassen, aber es fehlt mir noch an Kraftausdauer.

So Begriffe wie Ausdauer oder Kraftausdauer kannst du gleich wieder zu den Akten legen. Das einzige was du machen must ist fahren und Spaß haben. Sonst nichts.
 
na ja frank, wenn du über niederreifenberg-glasshütten reinkommst, geht es schon mal gut hoch:eek: klar gibt es heftigere steigungen und hm, aber für den taunus doch schon knackig, würde ich mal sagen. ;)

Aber auch nur für den Taunus. So allgemein ist es ein harmloser Hubbel. ;)

der feldberg kann natürlich dem col nicht das wasser reichen:rolleyes:

So ist es. Zumindest hat der Col dich scheinbar völlig erledigt. ;)
So zum Ansporn. Du warst dort 4 Minuten langsamer als mein 10-jähriger Neffe. :p
Da wirst du wohl nochmal hoch müssen und ordentlich aufs Tempo drücken. ;):D
 
Jens schön das Du das hier mal erklärst. Wenn hier ein Neuling mitliest kann er nur resignieren. Es wird ständig nur noch gepuscht und über von euch erbrachte Leistungen geschrieben die ein Neuling niemals erbringen kann.
 
Jens schön das Du das hier mal erklärst. Wenn hier ein Neuling mitliest kann er nur resignieren. Es wird ständig nur noch gepuscht und über von euch erbrachte Leistungen geschrieben die ein Neuling niemals erbringen kann.
Habe damals vor 1,5 Jahren auch 98kg bei 1,74cm gehabt.
Da hat jede Steigung wehgetan und ich dachte mit meiner 34/28er Übersetzung komme ich keinen Berg jenseits der 8% hoch.
Bin dann aber regelmäßig gefahren und mit jedem Kilometer steigt die Leistungsfähigkeit & der Spaß am Rennradfahren.
Braucht halt seine Zeit.
Das Schöne in unserer Umgebung ist ja dass für jeden Fahrertypen das passende Areal zu finden ist. Wers gemächlich mag oder noch nicht die Form hat wird am Rhein oder dem Ried seinen Spaß haben.
Im Rheinhessischen Hubbelparadies kann man dann die ersten Höhenmeter sammeln und wenn man eine gewisse Fitness und Lust auf mehr hat dann im Taunus/Rheingau mit seinen teils langen & giftigen Steigungen Höhenkilometer sammeln.
 
Klaus, ich glaube du dramatisierst das ein wenig.

Ich sehe das eher so wie Trinchen:
Hier gibt es fitte, sehr, sehr fitte, weniger fitte und möchte gern fitte Fahrer(innen) wie überall. :D Bis jetzt hat noch jeder Anschluß angefunden und gemeinsam zurück kommen wir auch.

Sicher gibt es nicht ganz unerhebliche Leistungsunterschiede. Das war aber bei den Gruppenausfahrten noch nie ein Problem. Der eine braucht nur 14 Minuten nach Hausen hoch, ein(e) andere(r) braucht vielleicht über 20 Minuten da hoch. Na und, dann wird halt oben gewartet und wenn alle oben sind noch ein wenig geplaudert und weiter gehts. Hat bisher immer bestens funktioniert.

Und wenn sich die Schnelleren hier (oder bei Strava) ein wenig messen, wo ist das Problem? Schließlich betreiben wir auch Radsport und da gehört das irgendwie dazu. Und jeder so wie er kann. Es wurde noch nie jemand "belächelt", nur weils am Berg ein wenig länger dauert.
 
moin jungs, heiße diskussion hier. also zuerst mal möchte ich sagen, dass es egal ist, wie schnell jemand den berg hochkurbelt oder nicht. der SPAß und die FREUDE am rennradfahren sollten die parameter sein.!;) was meine bergqualitäten angeht, so bin ich garantiert kein pantani und werde (und will) es nicht werden! um mal kurz aufzuzeigen, dass ich zumindest kleinere wellen hoch komme hier: http://app.strava.com/activities/46054023#794928982 :eek::p
http://www.gpsies.com/map.do?fileId=rrbkbilcjrdzjlhr (nach 8std. arbeit an der werkbank) , und was zu beachten ist: meine mitfahrer mussten auf den gipfeln kein skat spielen oder ein biwak machen :D
ich finde es richtig und gut, wenn eine gruppe startet, dass diese auch als gruppe ankommt. das ist für mich normal und so können "schwächere" fahrer schöne und erlebnisreiche touren machen, anstatt gefrustet alleine rum zu kurbeln.
in diesen sinne ein gruß aus dem westerwaldrandgebirge :D:daumen:
 
Ich mache ja gar niemandem hier einen Vorwurf. :)
Es ging dabei lediglich um mich und ich denke, ich kann gut einschätzen, was ich schaffe und was nicht. Und das Leistungsniveau, das hier herrscht - auch wenn es nicht homogen ist - liegt deutlich über meinem.
Nicht mehr und nicht weniger.
Daher möchte ich trotz freundlich gemeinten Erklärungen noch nicht in einer Gruppe hier mitfahren. Auch das kein Vorwurf. Es würde keinem der Beteiligten Spass machen.
Ich glaube auch, dass Ihr warten würdet. Aber wenn Ihr ehrlich seid, gibt es Schöneres.
Viel wichtiger ist aber, dass ich nun mal so gestrickt bin, dass ich immer versuche, dran zu bleiben. Und das schadet mir auf Dauer, denn dann gehe ich über meine Grenzen hinaus. Und in dem Stadium, in dem man das ab und zu mal tun sollte, bin ich noch lange nicht. Es schadet mir einfach nur, wenn ich übertreibe.

Ich werde für mich trainieren und habe mir ein paar RTFen dieses Jahr vorgenommen, von denen ich wohl jeweils die ca. 70-km-Strecken fahren werde.
Bin heute Orbis, Haide, Zellertal, Osthofen, Eich, Gimsbheim, Mettenheim, Bechtheim, Dittelsheim-Heßloch, Framersheim, AZ gefahren, mit einem 20,6er Schnitt. So einen heftigen Gegenwind hatte ich noch auf keiner Tour. Das war eine echte Lektion heute. Zwar war es logisch, dass ich retour Gegenwind haben würde, aber es kam nochmal mehr Wind auf, als ich vorher Rückenwind hatte. Ich denke, ich werde die Strecke nochmal fahren, mit weniger Wind oder als Einwegstrecke bis Mainz oder so.
 
Zurück