• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mountainbikes für Klassikerfreunde? Herzeigen!

Suche für den Aufbau eines spätneunziger Kuwahara eine passende Ersatzgabel mit folgenden Maßen:
Starrgabel, 1 1/8 Ahead, Cantisockel, EBH 415-430, Schaftlänge min. 200 mm.

Habe schon mitbekommen, dass das nicht einfach wird, aber vielleicht habe ich ja Glück.

Anhang anzeigen 1249410
Die XLC gefällt mir nicht unter anderem wegen der Kabellichtführung und dem Steg zur Schutzblechbefestigung.
Die Kinesis fände ich in Ordnung, aber dafür habe ich keinen Händler gefunden. jade-bikes.de hat auf meine Anfrage bisher nicht reagiert.
Man sollte auch bedenken das eine Starrgabel mit Höhenausgleich ziemlich bescheiden ausdieht im Rad.
Habe sowas auch schon gemacht und alles am Ende verkauft weil es einfach bescheuert aussah wenn man über dem Vorderreifen einen Hut durchwerfen kann
 
Sieht wirklich gewöhnungsbedürftig aus. Habe hier schon einige damit gesehen. Gabel ist etwas dünn, dazu der große Abstand zum Vorderrad und meistens noch sehr dünne Reifen.
Von der XLC kann man das überflüssige Zeugs absägen und feilen. Dafür ist sie verhältnismäßig günstig. Habe ich beim Stadtrad auch immer gemacht. Dynamohalter, Cantisockel usw. vom Rahmen entfernt. Lackieren ist doch kein Problem.
Die Starrgabel würde ich sowieso in Rahmenfarbe lackieren.
 
Man sollte auch bedenken das eine Starrgabel mit Höhenausgleich ziemlich bescheiden ausdieht im Rad.
Habe sowas auch schon gemacht und alles am Ende verkauft weil es einfach bescheuert aussah wenn man über dem Vorderreifen einen Hut durchwerfen kann
Da Takou mit der 430er EBH Luxusgabel in dem oben verlinkten Faden sieht für meinen Geschmack stimmig aus.
 
Sah original so aus, und hat nix mit MTB zutun.

5b52416f5c88de51db88e265.jpeg
 
Endlich ein oranges Rad. Kein koga, kein gazelle sondern ein stevens MTB. Muss einiges dran gemacht werden, aber gute Substanz und xt Ausstattung. Werde ich bei meiner Tochter auf malle unterstellen wenns fertig ist und dann nutzen, wenn ich meinen enkel besuche.
 

Anhänge

  • IMG_20230422_162651.jpg
    IMG_20230422_162651.jpg
    835,7 KB · Aufrufe: 95
  • IMG_20230422_162720.jpg
    IMG_20230422_162720.jpg
    857,9 KB · Aufrufe: 91
Zuletzt bearbeitet:
Wenn hier schöne Fullys gezeigt werden, bin ich auch dabei. Ausführliche Vorstellung des neuesten Spielzeugs kommt später....

Anhang anzeigen 1240837

Ich hatte ja letztens schon rausgelassen, dass ein neues Spielzeug im Haus ist. Und zum Glück konnte ich es direkt auf einer Alpentour testen:
1682951214258.png



































Nein, leider nur Spass. Das ist der Bauhof des Küstenschutz, auf dem das Material lagert, mit dem bei Deichbruch die Küstenschutzlinie repariert wird.
1682951298853.png


Ein Rocky Element T.O. in traumhaftem Zustand mit einigen Upgrades.
1682951378658.png


Natürlich völlig, total, absolut sinnlos, wenn man in Nordfriesland wohnt, aber das war eins meiner Traumräder. Am Ende des Studiums, kurz nach dem Einstieg in den ersten Job stand ich vor der Entscheidung, ob ich mir vom ersten Geld dann doch ein Fully kaufe (nämlich das hier) oder lieber ein neueres Motorrad (ich hatte damals eine Suzuki DR 350 und war der sechste Besitzer, das Gerät hat mehr Öl als Benzin gefressen...). Es ist dann eine KTM LC4 Sixdays geworden.

Immerhin geht es hier ja ab und zu mal den Deich runter, das sind stolze 8 Höhenmeter. Und manchmal dann noch runter bis zum Strand, weitere 2 Höhenmeter. Wenn dann am Ende nach Gras und Steinen tiefer Sand kommt, hat man zumindest für 2-3 Sekunden echtes Mountainbike-Gefühl.
1682951797228.png


Fahren tut sich das Gerät wirklich gut, man ist im Flachland sehr komfortabel unterwegs. Frisst allerdings sehr viel Kraft und bei niedrigen Geschwindigkeiten ist das schon ein bisschen wie im Pudding fahren. Im Vergleich zum Proflex (Tourenbericht HIER) ist das deutlich "fullyger". Das Proflex fährt sich wie ein Hardtail, das mit Pattex am Boden festgeklebt ist, dämpft gut, sehr steif, aber auch bockig, wenn die Schläge härter werden.

Das Element wird immer besser, je schneller Du bist. Langsam geht da garnichts, aber ab einer gewissen Geschwindigkeit surfst Du fast über die Trails. Bin ich so nicht gewohnt, bin sehr gespannt, wie sich das abseits des Flachlandes in "Mountains" fahren wird.
1682965685445.png

1682965706128.png


Bisschen Wald und Hügel (36 Höhenmeter) hats ja, da hat das Gerät gezeigt, was es kann. Etwas gehemmt beim Geschwindigkeit aufnehmen hat mich allerdings der schmale Lenker, das fühlt sich für mich nicht gut an. Amazing Toys Slugger liegt hier schon für den Umbau.
1682965795219.png

1682965878704.png


Rückfahrt wieder am Deich, der weiche Sandboden saugt die Kraft aus den Beinen, als wenn man die Hohe Acht raufkurbelt. Die knapp 40km mit dem Element haben mich mehr Körner gekostet, als eine 100er Runde mit dem Rennrad.
1682965987847.png



Aber: macht Riesenspass, geiles Teil !
1682966042775.png
 
Ach, das waren Zeiten als alle paar Wochen der Flyer von bicycles ins Haus geflattert ist. Der Vorgänger der heutigen Kistenschieber wie RCZ oder CNC.
 
Zurück