• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mountainbikes für Klassikerfreunde? Herzeigen!

Ja, aber warum genau diese Zollgröße? Da wird doch keiner gewürfelt haben. Oder er fand die Zahl 26 irgendwie schön.
Bei 29 bin ich mir auch nicht sicher ob das bis zum Ende der Welt Standard bleibt. Ich kenne doch die Hersteller. Man wird "herausgefunden haben" daß xx Zoll doch irgendwie ein klein wenig besser ist.
Es wurden ja nur Felgendurchmesser aus Rennrad und Trekkingrad für MTB übernommen.
In den letzten Jahren konnte man sich doch auf keinen Standard verlassen. Sogar dem Schaltauge droht jetzt das Ende.
Permanent "Verbesserungen", damit ich immer wieder zur Kasse muss. Im gleichen Atemzug versucht man dann von Umweltschutz und Nachhaltigkeit zu reden.
 

Anzeige

Re: Mountainbikes für Klassikerfreunde? Herzeigen!
Ja, aber warum genau diese Zollgröße? Da wird doch keiner gewürfelt haben. Oder er fand die Zahl 26 irgendwie schön.
Bei 29 bin ich mir auch nicht sicher ob das bis zum Ende der Welt Standard bleibt. Ich kenne doch die Hersteller. Man wird "herausgefunden haben" daß xx Zoll doch irgendwie ein klein wenig besser ist.
Es wurden ja nur Felgendurchmesser aus Rennrad und Trekkingrad für MTB übernommen.
In den letzten Jahren konnte man sich doch auf keinen Standard verlassen. Sogar dem Schaltauge droht jetzt das Ende.
Permanent "Verbesserungen", damit ich immer wieder zur Kasse muss. Im gleichen Atemzug versucht man dann von Umweltschutz und Nachhaltigkeit zu reden.
Du musst ja nicht zur Kasse ! Kannst Dich jedem Trendgeschwagel widersetzen und selbst herausfinden was Dich zufrieden stellt. Hab gerade 23er Vittoria verbaut 😅
 
Du musst ja nicht zur Kasse ! Kannst Dich jedem Trendgeschwagel widersetzen und selbst herausfinden was Dich zufrieden stellt. Hab gerade 23er Vittoria verbaut 😅
Habe ich auch noch gekauft. Pirelli, Veloflex usw. in 23mm. Fahre sogar noch 19mm Tubular vorne. Das ist keineswegs unfahrbar, sondern nur etwas unangenehmer auf schlechten Straßen. Man muss auch nicht mit 40 Sachen über Kopfsteinpflaster und durch Schlaglöcher.
Mir ist schon vor einigen Jahren der Gedanke gekommen einfach Teile selbst zu bauen. Oder passend zu modifizieren. Teilweise auch schon gemacht.
Wenn's mit elektronischen Schaltungen so weiter geht, baue ich die alten STI einfach auf 13,14,15-fach um. Es ist nur manchmal etwas nervig, sich Gedanken über Lösungen zu machen. Einiges geht auch nicht oder mit hohem Aufwand.
 
Habe ich auch noch gekauft. Pirelli, Veloflex usw. in 23mm. Fahre sogar noch 19mm Tubular vorne. Das ist keineswegs unfahrbar, sondern nur etwas unangenehmer auf schlechten Straßen. Man muss auch nicht mit 40 Sachen über Kopfsteinpflaster und durch Schlaglöcher.
Mir ist schon vor einigen Jahren der Gedanke gekommen einfach Teile selbst zu bauen. Oder passend zu modifizieren. Teilweise auch schon gemacht.
Wenn's mit elektronischen Schaltungen so weiter geht, baue ich die alten STI einfach auf 13,14,15-fach um. Es ist nur manchmal etwas nervig, sich Gedanken über Lösungen zu machen. Einiges geht auch nicht oder mit hohem Aufwand.
Ja mach doch, aber schreib nicht anderen vor, was sie nicht kaufen sollen.
 
Was eigentl. ja 650b sind. Gabs in Frankreich schon lange vor dem Krieg!
Sagichdoch, aber jetzt ist das eine Innovation! Manchmal frage ich mich ob die Produktentwickler und -manager die Historie kennen oder die Konsumenten sich für blöd verkaufen lassen? Aber vermutlich ist es der Mehrheit einfach egal. Wahrscheinlich werden bald zweifach- oder dreifach Antriebe als der nächste große Wurf beworben 😄
 
Klaus, da musst du schnell mal ein wenig nachlesen, gell! Der Bau der Maginot Linie begann in den frühen 30er Jahren, da war der leidige 1.Weltkrieg schon seit ein paar Tagen beendet!
Ja, richtig, Roman!
Aber die sogenannte „Barrière de fer“, von der sich (zB) 1916 in Verdun, die kaiserlichen Truppen haben aufhalten lassen, wurde schon ab 1874 gebaut!
Anfang der 30er, wurde dem, von André Maginot konzipierten Ausbau der bestehenden Festungslinie, aufgrund der guten Erfahrungen aus dem 1. Weltkrieg, zugestimmt!
 
Sagichdoch, aber jetzt ist das eine Innovation! Manchmal frage ich mich ob die Produktentwickler und -manager die Historie kennen oder die Konsumenten sich für blöd verkaufen lassen? Aber vermutlich ist es der Mehrheit einfach egal. Wahrscheinlich werden bald zweifach- oder dreifach Antriebe als der nächste große Wurf beworben 😄
Klar doch, nach 1 fach vorn und 11fach hinten kommt bald als grosse Innovation dann 2 fach vorn, später mal 3 fach...( kicher..)
 
Sagichdoch, aber jetzt ist das eine Innovation! Manchmal frage ich mich ob die Produktentwickler und -manager die Historie kennen oder die Konsumenten sich für blöd verkaufen lassen? Aber vermutlich ist es der Mehrheit einfach egal. Wahrscheinlich werden bald zweifach- oder dreifach Antriebe als der nächste große Wurf beworben 😄
Im Moment ist die Federung fürs Gravelbike ja auf dem Vormarsch. Ich vermute, dass man grade dabei ist das Mountainbike zu erfinden!
 
Ja, richtig, Roman!
Aber die sogenannte „Barrière de fer“, von der sich (zB) 1916 in Verdun, die kaiserlichen Truppen haben aufhalten lassen, wurde schon ab 1874 gebaut!
Anfang der 30er, wurde dem, von André Maginot konzipierten Ausbau der bestehenden Festungslinie, aufgrund der guten Erfahrungen aus dem 1. Weltkrieg, zugestimmt!
Die Bauwerke der Barriere de fer hielt den kaiserlichen Granaten leider nicht stand. Murks!
Aber das ist kein Thema für diesen Faden!
 
Zurück