• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mountainbikes für Klassikerfreunde? Herzeigen!

Anzeige

Re: Mountainbikes für Klassikerfreunde? Herzeigen!
passt vielleicht auch hier rein

IMG_3689.jpeg
 
Sagt mal Freunde, wie bekomme ich einen sinnvollen weg für die hintere v brake hin?
Könnte mit
und vielleicht noch eine Flexpipe statt des starren Röhrchens an der V-Brake klappen.
Vielleicht lassen sich auch zwei von den Flexpipes irgendwie miteinander verheiraten.
Wenn der Abstand zwischen dem Gegenhalter und der Bremse zu eng ist wird das aber nix.

Ansonsten ist ja auch nur ein ästhetisches und kein technisches Problem wenn der Gegenhalter funktionslos bleibt...
 
Sagt mal Freunde, wie bekomme ich einen sinnvollen weg für die hintere v brake hin?
So wie hier wäre doch eine Möglichkeit: https://www.rennrad-news.de/forum/t...klassikerfreunde-herzeigen.66480/post-6721967
Mit sowas wie NOKON gehts evtl?
Das ist schwierig bis unmöglich. Nicht von den Platzverhältnissen her, sondern weil es heute die kürzeren Perlen und spezielle Endstücke nicht mehr gibt. Hier hat das einer vor fünf Jahren mal durchgezogen:
39ea9373-b084-49f9-ac02-2f889b55e22e-jpeg.1046913

https://www.mtb-news.de/forum/t/bar...-und-a2b-die-ueberholung.916387/post-16604982
 
Warum ist die Bremse verkehrtrum? Bei denen, die ich kenne, kommt der Zug von linx. Da geht ja der Zug direkt im schön weiten Bogen in die Klemmung.
Abb. beispielhaft:
1758605187903.png
 
Mein Winter gravel Rad hat jetzt Gepäckträger. Damit kann der Wandervogel seinem Namen gerecht werden. War ein Schnäppchen, ist aber in die top 3 meiner Räder gefahren. Vielseitig und passt super. Empfehlen kann ich die Continental Double Fighter Reifen. Rollen gut auf Asphalt und im Gelände, wenn nicht richtig matschig.
 

Anhänge

  • PXL_20250923_085025898.jpg
    PXL_20250923_085025898.jpg
    1 MB · Aufrufe: 58
  • PXL_20250923_085043690.jpg
    PXL_20250923_085043690.jpg
    997,4 KB · Aufrufe: 60
  • PXL_20250923_085152125.jpg
    PXL_20250923_085152125.jpg
    794,4 KB · Aufrufe: 57
Zuletzt bearbeitet:
Sagt mal Freunde, wie bekomme ich einen sinnvollen weg für die hintere v brake hin?
Kann man mit Nokons hinkriegen....
1758649582818.png

(Sorry für die schlechte Bildqualität, hab das original nicht zur Hand.)

...die kann man sehr flexibel und auch sehr eng verlegen. Den Anschlag hab ich aus ner Unterlegscheibe selber gefeilt, ist kein Problem.

EDIT: sehe erst jetzt, dass auch andere schon auf Nokon hingewiesen haben. Es stimmt, dass das mit den "alten" Nokons viel besser ging. (Zum Glück hab ich die ;)
 
Ich ich aber nochmal ein Stück kürzen vermute ich
Eher nicht. So hast Du einen sanften Verlauf. Die Röhrchen gibt es in drei verschiedenen Winkeln. 45°, 90° und 135°. Siehe https://si.shimano.com/de/pdfs/ev/BR-M422-2792/EV-BR-M422-2792.pdf - Die Verfügbarkeit scheint jedoch eher schlecht zu sein. :(

Das ist das Teil mit 135°: https://velo-store.es/y8aa98080-unidad-de-cable-conductor-shimano-br-m739-negro-135-mm
Edit2: Gibt es auch von Avid - https://www.bike-components.de/de/Avid/Bremszugfuehrung-Noodle-p12394/
 
Zuletzt bearbeitet:
In 135°-Position (wenn das überhaupt damit geht) ist da Spannung drauf, die dem erwünschten sanften Verlauf des Bremsseils entgegenwirkt. Wenn es doch das starre Röhrchen zu kaufen gibt, warum dann eine Flexpipe? Flexpipe halte ich für okay für Winkel zwischen 90 und 45°.
 
Zurück