• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mountainbikes für Klassikerfreunde? Herzeigen!

Hier meine Canonenkugel in 20,5". Da fehlt mir schon das abfallende Oberrohr.

comp_dscf2183-jpg.1525169
 
Ihr macht mich ganz wuschig mit euern 28"-29" Diskussionen! ;):D

Wisst ihr ob es von Rocky Mountain ein 28"/"Cross"-Modell gab (außer dem Metro?)?

Felix
 
Zuletzt bearbeitet:
O.K., doch fuhr man meist auch schmalere Reifen (1.95-2.0), oder? Anfänglich. Wann es dann dicker wurde?Nach diesem Dokument waren die Ritcheys 1991 durchaus auch für noch Breiteres (bis 2.35) gedacht. Kommt mir jedoch jetzt schon bei den verwendeten 2.1ern optisch wie ein Schlauchboot vor. Aber wie gesagt, der Laufradsatz bleibt sowieso nicht. Der ist durch. Schaue gerade nach Mavic 261 /281 und ARAYA RM20. Schöne Reifen in 1.95 oder 2.0 habe ich bislang noch nicht finden können. Bislang.
Einen LRS MAVIC X221 mit CODA 500 Naben sowie einen MAVIC 230 mit XT Naben hätte ich noch ... und einen Satz IRC mit beiger/rötlicher Flanke auch ;)
 
Ich hätte das auch nie gedacht, was ist aus all den 26er Top Bikes vollgefedert geworden man sieht sie kaum mehr? Alle noch verheizt worden oder schon auf dem Schrott? Aussagen einer Kollegin damals die eine wirklich gutes neuwertiges 26er im Schwarzen Brett zum Verkauf anbot: das 29er fährt ja viel besser über die Stöcke und Unebenheiten und überhaupt...na wers glaubt...
Ausserden sind die 29 er ja schwerer im vergleich zu den 26 ern, ist ja logisch viel mehr Material nötig. Ich komm noch aus der Zeit wo man am Gewicht optimiert hat z. B. mit Titanschrauben. Ich bin skeptisch geworden bezüglich sogenannter Innovationen beim Fahhrad, Stichwort 1 fach Kurbel und 11 fach Kranz...nicht alles was machbar ist macht auch für mich Sinn.
Ein größeres Rad rollt tatsächlich besser über ein Hindernis. Im Motorradbereich haben Geländemaschinen vorne ein 21 Zoll Rad, während Straßenenduros 19 Zoll und reine Straßenmaschinen 17 Zoll haben. Das macht richtig viel aus, was die Eigenschaften des Fahrzeugs angeht. Beim MTB ist das nicht anders. Das 26 Zoll Format stammt noch von den amerikanischen Klunker, von denen die ersten MTB abgeleitet wurden. Es ist eher erstaunlich das sich die 26 Zoll so lange gehalten haben. Der einzige Vorteil von 26 Zoll ist das sie etwas agiler sind.
 
Ihr macht mich ganz wuschig mit euern 28"-29" Diskussionen! ;):D

Wisst ihr ob es von Rocky Mountain ein 28"/"Cross"-Modell gab (außer dem Metro?)?

Felix
Ich glaube mich zu erinnern, das Lutz Schäfer, ewiger Rocky Mountain-Teamfahrer ....im Cross mit einem Serotta (auch aus dem Bike Action Sortiment) unterwegs war.
Das Rocky Rennrad hieß Turbo. An ein Rocky Crossrennrad(auch Custom) kann ich mich nicht erinnern.
 
Es ist eher erstaunlich das sich die 26 Zoll so lange gehalten haben. Der einzige Vorteil von 26 Zoll ist das sie etwas agiler sind.
Genau das ist der Punkt. Ein kleines Rad beschleunigt und bremst schneller. Auch enge Kurven sind schneller durchfahren.
Ob 26 Zoll eine zufällige Größe ist, oder ob man damals etwas ausgerechnet hat, habe ich noch nicht herausgefunden. Vielleicht wäre 25 oder 26,5 Zoll effizienter gewesen?
Ist 29 Zoll eigentlich das optimale?

Das Rocky, aber in rot hätte ich damals gerne gehabt. Als HT und Fully.
 
Auch enge Kurven sind schneller durchfahren.
Mit den modernen Geos geht das mit den 29ern genauso gut. Rein technisch sehe ich gerade bei großen Rahmen keine Vorteile bei 26". Bei kleineren Rahmen mag das so sein. Ich als großer Fahrer empfinde 29" als Segen.
 
Zurück