Bei den Scheibenbremsen ging es mir ähnlich....du hast schon Recht.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Auch da spielt die Laufrad Größe eine Rolle, ich weiß ist schwierig, aber ist so, muß man als Verkäufer wissen.Mehrheit auch mittlerweile mit E-Antrieb unterwegs, somit ist eh Hopfen und Malz verloren![]()
Na ja das Rad kann man ja nicht neu erfinden, also geht es um weiterentwickeln, und da kommt halt viel ans Tageslicht, was es schonmal früher gab, z.B. der Nabendynamo wo der in den 90er wieder entdeckt wurde, und dicke Reifen aus 28" Felgen ist auch ein alter Hut.ich fahre alles, E-Bikes nur zum Testen, und habe Spaß damit. Aber eines steht fest: was dem Konsumenten als "Innovation" untergejubelt wird ist schon frech. Das meiste sind bestenfalls Weiterentwicklungen von den Constructeuren aus den 30er Jahren!
Das war ja das Verkaufsargument aller Hersteller und Händler schlechthin. Wurde gebetsmühlenartig immer wiederholt.Das Ding rollt geschmeidig über grössere Hindernisse, blockt nicht mehr in tiefen Bodenlöchern, die Überschlagsängste bei Steilabfahrten sind wie weggefegt und auch die engen Trails, die ich schon seit meiner Jugend fahre, lassen sich damit viel entspannter surfen.
Diese Aussage akzeptiere ich ( als alter Sturkopf ), " dicke Reifen auf 28er Felgen ", und wenn so viele hier die Vorteile der größeren Räder am MTB preisen dann muss wohl was dran sein und ich probier die evtl doch mal aus.
wirst du nicht bereuen, mein 29er war das Rad mit den meisten Km bevor ich mir ein Gravel-Bike aufgebaut habe... und ich bin ein alter Sack!
Aber auch nur bis zu einer bestimmten Größe...Und eins können sie besser als ein 29er: Einfach klasse aussehen.
Das stimmt! Größer al 20" sollte es nicht sein, sonst wird es unharmonisch!Aber auch nur bis zu einer bestimmten Größe...
Hier mal ein Beispiel in 21"unharmonisch
Sei mir nicht böse, aber schön geht anders.