• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Motobecane wirklich so trashig, wie sein Ruf?

Bombus

Schrottler
Registriert
8 September 2021
Beiträge
23
Reaktionspunkte
29
Ort
Friesenheim
N+1

Colnago, Pinarello, ..., ... [dann lange nichts] ... Peugeot, Motobecane, ... Mars (Quelle).

Mit Blick auf die Komponenten frage ich mich, ob das (seinerzeit) nicht eine wirklich geile Maschine war.

Any ideas?

Viele Grüße,
Bombus
 

Anhänge

  • P1290544.JPG
    P1290544.JPG
    614,6 KB · Aufrufe: 405
  • P1290556.JPG
    P1290556.JPG
    480,2 KB · Aufrufe: 376
  • P1290570.JPG
    P1290570.JPG
    229,6 KB · Aufrufe: 317
  • P1290547.JPG
    P1290547.JPG
    234,4 KB · Aufrufe: 382

Anzeige

Re: Motobecane wirklich so trashig, wie sein Ruf?
@Vintage-Racer Do your thing ^^

Von Motobecane gab es sehr hochwertige Rennräder, deines gehört zu den Topmodellen.

Wenn man noch eine Stufe nach oben gehen möchte, hat man sich eines der speziellen Modelle aus dem atelier artisanal bestellt. Dort wurden Rahmen und ganze Räder in kleiner Serie für das Profiteam, als auch Kunden mit dem nötigen Kleingeld hergestellt. Diese Räder brauchen sich dann auch nicht vor Handwerksprodukten kleiner bekannter Rahmenbauer oder italienischer Marken etc. zu verstecken.
 
Motobecane hat 1973 immerhin die Tour de France gewonnen und hat demzufolge auch keines ihrer Räder verschenkt. Woher dieses Billigimage kommt weiß ich auch nicht. Es war zwar eine Fahrradfabrik mit Großteils Alltagsrädern, aber auch die waren teurer als die damals üblichen.
 
Ende der 60er wollte Motobecane unbedingt in den deutschen Markt und hat sich dabei nicht leicht getan. Mit der Sportradwelle in den 70ern, wo gefühlt jeder zweite Deutsche ein französisches 10-Gang Rad bekommen hat, hat's dann besser geklappt. Vermutlich haben wie hierzulande eher diese Räder mit Motobecane assoziiert.
Warum es Peugeot besser ergangen ist ... ?!
 
N+1

Colnago, Pinarello, ..., ... [dann lange nichts] ... Peugeot, Motobecane, ... Mars (Quelle).

Mit Blick auf die Komponenten frage ich mich, ob das (seinerzeit) nicht eine wirklich geile Maschine war.

Any ideas?

Viele Grüße,
Bombus
...deine Bilder zeigen ein C4C oder C5; das Modell stand 1979 für ca. 1.300 DM in der Liste und war das teuerste Modell aus dem "Normalkatalog" und nicht eben ein Schnäppchen. Der Rahmen besteht aus Columbus-SL-Rohr, Komponenten wie die Huret Success Titan, ein toller LRS u.a. sprachen eine hochwertige Sprache...

Dennoch war Motobecane vor allem ein Massenhersteller und zeitweise Europas größter Zweiradhersteller. Da wurde viel für den Massenmarkt produziert.
Wohl erst gegen Ende der 60er wurde die Produktionslinie gegründet, in welcher nur auf Bestellung und auf Maß gefertigt und welche als "atélier artisanale" bezeichnet wurde. Hier wurden die Teamvelos für das Team BIC gelötet und hier hat man wohl auch den Bahnrenner für Alain Bondue gebaut, der damit Anfang der 80er zwei Mal Weltmeister der Einerverfolgung wurde, um nur 2 der zahlreichen Erfolge zu benennen.

Ich denke, dass Motobecane Anfang der 80er durch fernöstliche Hersteller unter Druck geriet und nicht die richtigen Antworten parat hatte. Da wurden zwar interessante Ansätze ausprobiert wie z.B. das muffenlose Lötverfahren (" inexternal"), aber die Qualität ließ nach und der Namensmix mit MBK machte es auch nicht besser.
Insgesamt bekam der Marke der Spagat zwischen Qualität und Quantität, zwischen Velo- und Motorradherstellung, zwischen europäischem und amerikanischem Markt nicht so gut und so wurde man von Yamaha wegen der Motorräder begierig übernommen, womit die Velos endgültig aufs Abstellgleis gerieten.

Freue Dich also daran, ein zweifelsfrei hochwertiges Rennvelo dieser überaus interessanten Marke zu besitzen und schaue Dich in den fachspezifischen Fäden zu Motobecane etwas um, z.B. hier:
https://www.rennrad-news.de/forum/t...ier-artisanale-die-modelle-sur-mesure.146236/Motobecane konnte auch richtig hochwertig...
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Abend "Vintage-Racer",

habe ganz herzlichen Dank für deine tolle Antwort! Ich bin platt - da capo!
Eben habe ich Deine Internetseite gefunden. Ich melde mich die Tage mal bei Dir.

Herzliche Grüße sendet Dir aus dem anderen Ende der Republik, der
Bombus
 
Guten Abend "Vintage-Racer",

habe ganz herzlichen Dank für deine tolle Antwort! Ich bin platt - da capo!
Eben habe ich Deine Internetseite gefunden. Ich melde mich die Tage mal bei Dir.

Herzliche Grüße sendet Dir aus dem anderen Ende der Republik, der
Bombus
Guten Morgen Bombus,
melde Dich gerne, dafür ist dieses Forum da! ;)
Ansonsten noch zwei Motobecane-Fäden:
https://www.rennrad-news.de/forum/threads/les-aventures-de-motobÉcane.119041/https://www.rennrad-news.de/forum/threads/motobecane-c4-c4c-c5-unterschiede.142225/
 
Zurück