• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Morgen fahr ich dann doch mit dem Auto und lass das Rad stehen. Einerseits reicht mir das Bahnfahren für die Woche und andererseits nutze ich die Gelegenheit und biege vllt. nochmal zum bekannten schwedischen Möbelhaus ab.
 
Der Heimweg war echt nass. Das ist für mich das schlimmste beim Pendeln: Nass von oben :(
Ich hab gestern das Regenradar beobachtet und bin noch etwas länger im Büro geblieben, was sich gelohnt hat, denn ich kam trocken nach Hause. Wurde dann aber danach etwas stressiger, weil mir die Zeit daheim fehlte.
Ich scheuch Hase auf,
Das kommt bei mir aktuell auch immer öfter vor. Gefährlich bei den Hasen ist, dass man nie weiß ob sie die eingeschlagene Richtung beibehalten, oder nicht doch nochmal einem vors Rad laufen. Hatte gestern so einen Kandidaten, der von rechts rüber nach links lief, dort mehrfach hin und her lief um dann doch wieder den Weg nach rechts zu queren.
 
Guten Morgen, so bin auch wieder dabei. Musste die volle Regenmontour anziehen, so stark regnet es hier. In den vergangenen Wochen hätte mir das fast jeden Morgen geblüht, da bin ich froh es nur 1 mal gemacht zu haben, weil der Zeitaufwand ist enorm. Nun ich big zum Bahnhof ab. Am Nachmittag soll es trocken sein,nun geradelt wird eh, heute ist es mir egal wie das Wetter sein wird. Bis auf die Spikes fehlt es an nichts, alles dabei. Wünsche ein schönes Bergfest.
 
Hier heute Regen, Regen und noch mehr Regen.
Dito
Zum Glück fuhr ich mit dem Auto und Rad ins Büro um das Auto nachher abzugeben.
Bei mir ist das Rad und ich auch nass geworden. Aber mit GripGrabs unten und "Die Jacke" oben war das Wichtigste gut geschützt. Jetzt trocknet der ganze Kladeradatsch in der Umkleide.
Ich hoffe da regnet es dann nicht mehr so stark und falls doch bekommt das Principia eine grobe Wäsche.
Auf dem Rückweg heute Nachmittag soll es dann trocken sein.
 
ich finde es auch immer wieder cool, wie gut die ROS2 doch Regen abhält, aber sie ist mir aktuell absolut zu warm. Aber nach den vergangenen zwei Wochen glaube ich, dass sie wohl öfter als letzten Winter zum Einsatz kommen wird
Ich heute habe auch überlegt, ob Perfetto oder "Die Jacke". Wegen der angezeigten 3°C habe ich mich für die warme Variante entschieden. Ab ~5°C gibt es bei mir da eine virtuelle Grenze 🥶
 
Auf dem Rückweg heute Nachmittag soll es dann trocken sein.
Das wäre schön, habe meine Gamaschen (wie meine Mutter sagen würde) vergessen.

ich finde es auch immer wieder cool, wie gut die ROS2 doch Regen abhält, aber sie ist mir aktuell absolut zu warm. Aber nach den vergangenen zwei Wochen glaube ich, dass sie wohl öfter als letzten Winter zum Einsatz kommen wird

Ja, aber nimmt ab je öfter sie gewaschen wurde.
Aber normal würde ich sagen.
Ja, die ist schon toll aber warum ist mir in letzter Zeit immer an den Innenarmen und Achsel kalt?
 
Hier ist es recht mild gewesen, nach ein paar nervigen Regentropfen am Start, konnte ich die Regenklamotten ausziehen, hat um 11 Grad hier. Ich habe dennoch noch nie einen so nassen Spätherbst erlebt wie dieses Jahr, also Freiburg als Sonneninsel bisher Totalausfall... ab Freitag soll es auch mal 2 Tage hintereinander ohne Regen geben, bin skeptisch...
Hab es mal mit Country Musik probiert, aber Wüsten- und Roadmovie-Feeling wollten noch nicht so recht aufkommen...🤠
 
Hasen und vor allem Rehe sind hier deutlich gelassener: Wenn es nicht gerade eine Ricke mit Kitz ist, bleiben sie schon mal drei Meter neben dem Weg stehen und lassen einen passieren, während sie gemütlicher weiteräsen. Kaninchen in den Parks sind eher ein Problem: Sie sitzen im Gebüsch am Wegesrand und wechseln schon mal kurz vor dem Rad über den Weg.

Gestern gab es den schnellen Heimweg, um rechtzeitig im Frau sibi ins Weihnachtskonzert von Tom Gaebel zu kommen. Heute war das Aufstehen dann etwas mühsamer, aber das Radeln ging ganz gut: Trocken, unten noch nass, aber in der Frühe nur noch unten 3° und auf dem Berg fast 5°. Wenn es heute Abend trocken bleibt, geht es auf dem Heimweg noch mal kurz ins Schwimmbad.
 
Hallöle
Melde mich heute auch wieder mit gemütlichem MdRzA zurück…
Die 14 Seiten hier im Thread mag ich gar nicht nachlesen, kann mir gut vorstellen, was da mehrheitlich drin steht ;)… ab und zu sind da so ein paar „Schreckensnachrichten“ bis nach Südafrika gedrungen, und da auch noch gerade Corona die Mehrheit der Reisegruppe zeitweise ausser Gefecht gesetzt hat, bin ich mir ziemlich sicher, dass ich die perfekten Wochen für meinen Urlaub erwischte :D
IMG_9173.jpeg
 
Berge, aber ohne Schnee?, dachte sich Herr Leone beim Anblick des Fotos, das wie aus einer anderen Welt schien. Aber dann beim Textlesen wurde es klar. Nicht ganz klar ist, was denn das mit dem Reisegruppen-Corona auf sich hat:
und da auch noch gerade Corona die Mehrheit der Reisegruppe zeitweise ausser Gefecht gesetzt hat, bin ich mir ziemlich sicher, dass ich die perfekten Wochen für meinen Urlaub erwischte :D
Heißt das, die hüten alle krank das Bett und @b_a hat die sommerlichen Almwiesen für sich alleine? Klingt perfekt, aber auch ein wenig egoistisch ;)
 
Berge, aber ohne Schnee?, dachte sich Herr Leone beim Anblick des Fotos, das wie aus einer anderen Welt schien. Aber dann beim Textlesen wurde es klar. Nicht ganz klar ist, was denn das mit dem Reisegruppen-Corona auf sich hat:

Heißt das, die hüten alle krank das Bett und @b_a hat die sommerlichen Almwiesen für sich alleine? Klingt perfekt, aber auch ein wenig egoistisch ;)
(Psst: je kleiner die Gruppe, desto mehr hatte ich von unseren charmanten Botanik-guides ;) …) Aber ja, da fehlte natürlich ein Satz: Bei den Daheimgebliebenen waren Grippe und C.- sowie anderweitig bedingte Erkältungen im absoluten Hoch und so -leider- auch in der Gruppe…
 
(Psst: je kleiner die Gruppe, desto mehr hatte ich von unseren charmanten Botanik-guides ;) …) Aber ja, da fehlte natürlich ein Satz: Bei den Daheimgebliebenen waren Grippe und C.- sowie anderweitig bedingte Erkältungen im absoluten Hoch und so -leider- auch in der Gruppe…
Dennoch beneidenswert und die ganzen Verseuchten wären mir dann wohl egal.

Auf der Heimfahrt hatte ich nach nicht mal 500m einen Platten.
Ich bestelle jetzt die Holzreifen, hab die Schnauze voll!
 
Morgen fahr ich dann doch mit dem Auto und lass das Rad stehen. Einerseits reicht mir das Bahnfahren für die Woche und andererseits nutze ich die Gelegenheit und biege vllt. nochmal zum bekannten schwedischen Möbelhaus ab.
Boar war ja ne super Idee.. Im Vergleich zur Autobahnfahrt, war der überfüllte RE gestern ja die reinste Erholung.

Sollte ich beim nächsten mal schwanken, ob ich nicht doch die Blechkiste nehme, sollte ich besser dran denken, wie furchtbar Autofahren ist, dann ein Zugticket ordern und mich aufs Klappi schwingen
 
werde mir das ganze daheim in Ruhe mal anschauen. Kann mir gut vorstellen das der viele neue scharfkantige Split auf den Radwegen zu viel war.

soi
So, das ganze daheim mal in Ruhe angeschaut. Es steckte ein kleines Stück Split im Reifen den man von innen nicht fühlen und von außen kaum sehen konnte, der aber wahrscheinlich beim drüberfahren in den Schlauch drückte. Da der Reifen eh mit cuts übersäht war, gleich mal einen neuen aufgezogen. Trotzdem heute mit dem MTB in die Arbeit (ohne Platten), geht doch! :)
 
Mit dem Rad zur Arbeit - hier bei winterlichen 26 Grad und ganz ohne Rollsplit. Dafür mit der Herausforderung als Radfahrer einer Minderheit anzugehören. Verkehrszeichen, Verkehrsregeln, Einbahnstraßen und Ampeln sind hier eher unverbindliche Empfehlungen. Man schwimmt im Strom der Motorbikes mit und weicht Hindernissen sowie "Geisterfahrern" einfach aus. Im Prinzip achtet jeder auf den anderen. Nach hinten kuckt man nie, auch nicht beim Spurwechsel oder Abbiegen. Die gefahrenen Geschwindigkeiten sind hier mit 25 - 30 km/h eher moderat. Fürs Schnellfahren sind einfach zuviele Fahrzeuge auf der Straße. Woran ich mich noch nicht gewöhnen kann ist, daß hier generell in den Gegenverkehr abgebogen wird. Die Entgegenkommenden weichen zwar auch aus, aber da kämpft mein Überlebensinstinkt noch mit den hiesigen Gepflogenheiten.
Auf Vorfahrt oder freie Fahrt bei Grün sollte man nicht bestehen. Das führt vermutlich zum vorzeitigen Ableben. Interessanterweise fährt es sich trotzdem sehr entspannt und bis auf eine Beinahe-Kollission mit einem Strassenhund gab es keine gefährlichen Situationen. Das ist in Deutschland anders.
Allerdings sterben hier im Vergleich zu Deutschland trotzdem deutlich mehr Menschen im Strassenverkehr. Das liegt unter anderem auch daran, daß die Meisten mit dem Motorroller unterwegs sind und teilweise keine bis haarsträubend schlechte Schutzbekleidung tragen. Dagegen ist mein Fahrradhelm richtig Hightech.
IMG_0098.jpeg
 
Moin,
ich habe gestern auch noch geschaut.
Es steckten 2 kleine Splitter genau neben dem Schutzband im Reifen.
OK, Pech gehabt, die Corsas sind aber nicht in der Lage Splitter abzuhalten.
Ich tendiere zwischen Gatorskin und Durano Plus.
Nutzt die jemand und kann berichten?

Die Fahrt gerade war trotz der Widrigkeiten (böig, 2 grad und viel Niesel) eigentlich ganz ok.
 
Zurück