• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Auf der MdRzA-Seite: "Infos für Arbeitgeber" - "Fahrradfreundlicher Betrieb".
Ich trag da zwar meine Fahrten ein, aber auf die Aktion hab ich bisher noch gar nicht geachtet gehabt.

Also gleich auch mal ausgefüllt. Ich hoffe mal, dass ich nicht zu sehr in der Rad-Bubble bin, aber bei uns kamen 40% raus, was echt ordentlich ist, wenn ich die sonstigen Werte hier sehe.
 
Heute das erste Mal seit C. mit etwas Druck auf dem Pedal MdRzA und nH. War so beschwingt, dass ich auf dem Heimweg in einer 30er-Zone einen Transporter „verfolgt“ hab. Zwar mit ordentlich Abstand, hat mich aber nicht daran gehindert, ihm hinten drauf zu brettern, als er plötzlich vor mir stand. 😱 Keine Ahnung, wo ich mit meinen Gedanken war...Da ich im Unterlenker war, konnte ich aber noch stark verzögern. Beim Einschlag mit dem Vorderrad hab ich mich deshalb mit STIs und Helm nur ganz dezent an die Hecktür „angelehnt“. Während des Stoppies war mir dann lustigerweise ganz klar: Jetzt musst du ausklicken, sonst liegst du gleich! Und das hab ich dann tatsächlich auch noch total elegant geschafft! 💪 Kennt ihr diese Zeitlupen-Momente auch? Verrückt! Auf jeden Fall ist Ross und Reiter bis auf einen kleinen Riss am Zeigefinger rein gar nix passiert. Und dem Transporter mit dem übrigens wahnsinnig netten Fahrer auch nicht.

Fazit: Coole Sache - mach ich morgen wieder! :D
 
moin moin,
das ware ne Dusche eben. Gestartet bei leichtem Gewitter, hat beim Wachwerden draussen aber ordentlich gerummst:eek:. Dann war zwar nicht mehr so viel Geblitze am Himmel aber so ganz wohl ist mir bei der Sache auch nicht. Wie hoch ist eigentlich die Wahrscheinlichkeit, getroffen zu werden? Wie handhabt Ihr das? Es war mild und ich wollte unbedingt fahren. Das bisschen Wasser von oben... dafür können meine Klamotten hier auf einem Ständer wunderbar trocknen.
Schönes Bergfest nachher
 
moin moin,
das ware ne Dusche eben. Gestartet bei leichtem Gewitter, hat beim Wachwerden draussen aber ordentlich gerummst:eek:. Dann war zwar nicht mehr so viel Geblitze am Himmel aber so ganz wohl ist mir bei der Sache auch nicht. Wie hoch ist eigentlich die Wahrscheinlichkeit, getroffen zu werden? Wie handhabt Ihr das? Es war mild und ich wollte unbedingt fahren. Das bisschen Wasser von oben... dafür können meine Klamotten hier auf einem Ständer wunderbar trocknen.
Schönes Bergfest nachher

Ich bin elektriker, ich habe keine angst vor strom🤪

Guten morgen:)

Spass bei seite, ich hab auch schon das auto genommen als der nachthimmel blau von blitzen erleuchtet war. So ein blitzeinschlag kann dir echt den tag versauen.

Vorhin gemütliche fahrt gehabt. Wechselklamotten bei lieblingskunde nr. 2 deponiert, da bin ich den rest der woche.
 
moin moin,
das ware ne Dusche eben. Gestartet bei leichtem Gewitter, hat beim Wachwerden draussen aber ordentlich gerummst:eek:. Dann war zwar nicht mehr so viel Geblitze am Himmel aber so ganz wohl ist mir bei der Sache auch nicht. Wie hoch ist eigentlich die Wahrscheinlichkeit, getroffen zu werden? Wie handhabt Ihr das? [...]
In der Stadt ist es mir egal, außerhalb, auf dem flachen Land oder so, wäre ich wahrscheinlich vorsichtig. Hängt halt immer von der konkreten Radel-Umgebung ab.

Heute früh mal wieder o.B. durch die Stadt gekommen.
Schönes Bergfest später ....
 
moin,
auf dem Weg zum Bahnhof wurde ich von einem Regenbogen begleitet, um dann mit der Bahn durch die Regenfront zu fahren.
Zum Feierabend wird es wohl ziemlich naß werden. (Die Regenpelle ist im Rucksack). IMG_20220601_053150527.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie hoch ist eigentlich die Wahrscheinlichkeit, getroffen zu werden? Wie handhabt Ihr das?

Bei Gewitter fahre ich nicht. Ich fahre meist durch flaches Land wo kaum Häuser stehen und neben dem Weg stehen zumeist auch noch Bäume. Das ist mir zu brenzlig, auch wenn die Wahrscheinlichkeit eines Treffers gering ist.
Hier in der Gegend sind allerdings schon mehrfach Leute verletzt worden und explodierte Bäume habe ich auch schon gesehen. Da möchte ich nicht in der Nähe sein.
 
Dann war zwar nicht mehr so viel Geblitze am Himmel aber so ganz wohl ist mir bei der Sache auch nicht. Wie hoch ist eigentlich die Wahrscheinlichkeit, getroffen zu werden? Wie handhabt Ihr das?
hatten das auch mal bei einer längeren Ausfahrt ca. 210km , konnten aber nicht warten bis das Gewitter vorbei war da es uns dann doch zu dunkel geworden wäre und daher Vollgas Richtung Heimat Freiland :D
so ein Gewitter lässt Kräfte frei werden die man so nicht kannte und das nach ca. 190km in den Beinen.
 
… konnten aber nicht warten bis das Gewitter vorbei war da es uns dann doch zu dunkel geworden wäre und daher Vollgas Richtung Heimat Freiland :D
so ein Gewitter lässt Kräfte frei werden die man so nicht kannte…
+1 😁
Bei mir waren es zwar lange nicht so viele Kilometer, aber ich bin auch mal 20km vor der aufziehenden Gewitterfront getürmt. An die Segmentzeiten bin ich bei Strava nie wieder auch nur annährungsweise herangekommen. :D
Allein dem blöden Schlussanstieg hab ich es zu verdanken, dass ich auf den letzten 1,5km doch noch abgesoffen bin. :rolleyes:
(Immerhin ohne Blitzschlag)
 
Zuletzt bearbeitet:
Gewitter sind unberechenbarer als Sturm. Da ist mit der Windrichtung die Fallrichtung der Bäume noch halbwegs kalkulierbar. Bisher habe ich die Gewitter auf dem Heimweg aussitzen können bzw. einmal habe ich es weiträumig umfahren. Statt 8 km direkt nach Westen bin ich erst 10 km nach Norden, dann nach Westen und wieder zurück nach Süden gefahren. 4 km vor zu Hause waren die Folgen sichtbar: Nach Starkregen stand noch überall Wasser und die Bäume hatten unter den Böen gelitten.
 
na ja, es hatte nun auch nicht alle Nase lange irgendwo gescheppert und geblitzt aber wo genau das Ding runter kommt weiß man ja leider nicht.
Wenn das Gewitter bei der Abfahrt direkt über mir gewesen wäre wäre ich auch nicht losgefahren.
 
Guten Morgen,
ich werde die Windjacke in der Früh einfach nicht los, heute wieder nur 10°C und auch wieder nasse Straßen da Regen in der Nacht.
Aber es ist trotzdem herrlich und der Tag kann starten ;)

schönen Tag
Same to me;)

Moin leute, schaltfaul und mit kopfweh.
Lasst es euch gut gehen, die woche ist fast rum.
 
Moin moin,
frisch war es heute morgen auch bei mir aber ein herrlicher Sonnenaufgang und noch feuchte Strassen. Aber die gesprenkelten Beine hielten sich in Grenzen. Astreines Gabbawetter, wenn auch wahrscheinlich nachher zu warm dafür.
NVF
Gesprenkelte Beine usw. gab es bei mir gestern während der Heimfahrt. Die Gewitter waren durch, aber die Straßen und Wege waren noch nass. Da ich mehrere Parks duchquere sah das entsprechend aus.
Achso, guten Morgen in die Runde!
 
Moin, bin auch wieder da, zuerst mal danke für die Genesungswünsche, heute ist das Rad wieder mit dabei. Dabei teste ich mal die neue Satteltasche von relevate designs, ich werde berichten.
Heute noch einen Termin mit dem Heiziger gehabt wegen eines neuen Systems. Bei uns ist es nicht gerade einfach, 4 Parteien, relativ enge Platzverhältnisse, dazu für eine Wärmepumpe viele Auflagen. Nun wird mal gerechnet ob Pellets oder Wärmepumpe, ich sehe jedoch eher einen Trend hin zu Pellets, Öl ist keine Alternative, umgesetzt kann das Ganze 2. Hälfte 23 oder dann 24 werden, man muss sich dann halt einig sein. Ich wünsche einen guten Tag.
 
Ich habe eine Pelletsheizung und kann dir nur davon abraten. Wenn ich nicht inzwischen alles selbst reparieren könnte, wäre ich wohl arm geworden oder erfroren.
Es ist einfach viel zu viel Technik im Spiel. Schnecken, Lüfter, Turbinen, Elektromotoren, Kugellager, Heißluftfön, Motorkondensatoren, ... und bei mir war alles schon kaputt. Mein Keller sieht aus wie ein Ersatzteillager, ein mit Holzstaub versifftes Ersatzteillager, um genau zu sein.

Als Radfahrer weißt du, dass selbst zwei Zahnräder mit Kette Wartung erfordern. Ähnlich ist es bei so einer Heizung, nur dass sie viel komplexer ist und an 365 Tagen/24 Stunden funktionieren muss. Da brennt dann auch mal die Steuerung durch (nur das Ersatzteil = 1000€) weil ein Motor klemmte weil irgendwo was festgefressen war.

Werksmonteure kommen im Notfall natürlich, aber spät. Und dann verschwinden sie wieder, weil erst irgendein Teil bestellt werden muss, für eine Woche. Und du sitzt im Kalten. Mein Heizungsbauer macht die Wartung nicht, weil er das nicht kann oder darf. Einmal kam der Inhaber zu Heiligabend und brachte mir aus Mitleid Elektro-Öfen, damit wir über Weihnachten nicht frieren müssen. Kein Scherz.

Wenn nicht Gas so teuer geworden wäre oder wenn es überhaupt Wärmepumpen auf dem Markt zu kaufen gäbe, wäre ich dieses Jahr endlich umgestiegen. Jetzt werde ich ein weiteres Jahr hoffen, dass das Pelletsmonster irgendwie durchhält.

Weitere Nachteile: Feinstaub, Lagerplatz für Pellets, Ofengeruch, Holzstaub, Brandgefahr
Einziger Vorteil: Günstige Heizkosten, falls man alles selbst reparieren kann

Ja, ich mag mit meinem Modell großes Pech haben und andere/neuere sind besser. Es bleibt aber immer ein Berg von Technik, der beherrscht werden muss. Und wo die Teile im Zusammenspiel letztlich Jahrzehnte halten sollen. Das ist bei jeder anderen Heizung anders.
Wenn du ein neues Hobby suchst, greif zu.

Sorry für OT und die drastische Darstellung.
 
Zurück