• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Ich bekomme in den nächsten 2 Wochen mein Speed Pedelec und ich bin mir nicht ganz sicher welche Kleidung ich damit tragen soll bzw. werde :idee:

Schaut es komisch aus wenn man bei einem S.Pedelec "normale" Radbekleidung trägt , also enge Trägerhose und enges Trikot ?

Darum bin ich auch am überlegen , mir zumindest eine weit geschnittene MTB Hose zu kaufen mit oder ohne Polster wäre mir egal.

Habt ihr da vielleicht einen Tipp ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bekomme in den nächsten 2 Wochen mein Speed Pedelec und ich bin mir nicht ganz sicher welche Kleidung ich damit tragen soll bzw. werde :idee:

Schaut es komisch aus wenn man bei einem S.Pedelec "normale" Radbekleidung trägt , also enge Trägerhose und enges Trikot ?

Darum bin ich am überlegen , mir zumindest eine weit geschnittene MTB Hose zu kaufen mit oder ohne Polster wäre mir egal.
Mich interessiert es nicht was andere denken. Trage auch bis auf Bib alles aufn e-bike. Aber ich bin auch schon einzigartig mit mein Casco Helm mit Visier 😂
 
Ich bekomme in den nächsten 2 Wochen mein Speed Pedelec und ich bin mir nicht ganz sicher welche Kleidung ich damit tragen soll bzw. werde :idee:

Schaut es komisch aus wenn man bei einem S.Pedelec "normale" Radbekleidung trägt , also enge Trägerhose und enges Trikot ?

Darum bin ich auch am überlegen , mir zumindest eine weit geschnittene MTB Hose zu kaufen mit oder ohne Polster wäre mir egal.

Habt ihr da vielleicht einen Tipp ?

Anzug :D

Was ist mit einer trekking-/wanderhose plus passendem oberteil?
 
Mich interessiert es nicht was andere denken. Trage auch bis auf Bib alles aufn e-bike. Aber ich bin auch schon einzigartig mit mein Casco Helm mit Visier 😂
mich interessiert es normal auch nicht, aber man(n) will ja nicht unnötig auffallen ;)

Anzug :D

Was ist mit einer trekking-/wanderhose plus passendem oberteil?
das mit der Wanderhose hab ich mir auch schon überlegt , vielleicht so eine die man abzippen kann und daher auch für jede Jahreszeit verwendbar.

Danke
 
Ich habe eine Pelletsheizung und kann dir nur davon abraten. Wenn ich nicht inzwischen alles selbst reparieren könnte, wäre ich wohl arm geworden oder erfroren.
Es ist einfach viel zu viel Technik im Spiel. Schnecken, Lüfter, Turbinen, Elektromotoren, Kugellager, Heißluftfön, Motorkondensatoren, ... und bei mir war alles schon kaputt. Mein Keller sieht aus wie ein Ersatzteillager, ein mit Holzstaub versifftes Ersatzteillager, um genau zu sein.

Als Radfahrer weißt du, dass selbst zwei Zahnräder mit Kette Wartung erfordern. Ähnlich ist es bei so einer Heizung, nur dass sie viel komplexer ist und an 365 Tagen/24 Stunden funktionieren muss. Da brennt dann auch mal die Steuerung durch (nur das Ersatzteil = 1000€) weil ein Motor klemmte weil irgendwo was festgefressen war.

Werksmonteure kommen im Notfall natürlich, aber spät. Und dann verschwinden sie wieder, weil erst irgendein Teil bestellt werden muss, für eine Woche. Und du sitzt im Kalten. Mein Heizungsbauer macht die Wartung nicht, weil er das nicht kann oder darf. Einmal kam der Inhaber zu Heiligabend und brachte mir aus Mitleid Elektro-Öfen, damit wir über Weihnachten nicht frieren müssen. Kein Scherz.

Wenn nicht Gas so teuer geworden wäre oder wenn es überhaupt Wärmepumpen auf dem Markt zu kaufen gäbe, wäre ich dieses Jahr endlich umgestiegen. Jetzt werde ich ein weiteres Jahr hoffen, dass das Pelletsmonster irgendwie durchhält.

Weitere Nachteile: Feinstaub, Lagerplatz für Pellets, Ofengeruch, Holzstaub, Brandgefahr
Einziger Vorteil: Günstige Heizkosten, falls man alles selbst reparieren kann

Ja, ich mag mit meinem Modell großes Pech haben und andere/neuere sind besser. Es bleibt aber immer ein Berg von Technik, der beherrscht werden muss. Und wo die Teile im Zusammenspiel letztlich Jahrzehnte halten sollen. Das ist bei jeder anderen Heizung anders.
Wenn du ein neues Hobby suchst, greif zu.

Sorry für OT und die drastische Darstellung.
Kann ich so nur bestätigen, ich schreibe i.A. meines chefs;)
 
Zu Heizungen und Alternativen:
Wir haben uns im Herbst 2021 mehrfach beraten lassen. Wir haben eine Gasheizung aus 2017, also bereits eine neueres Model. Unser Fazit, wir haben neue Fenster (3fach; Uw-Werte >0,9) ins Haus von Baujahr 1989 einbauen lassen und noch Förderung beantragen können. Die Fenster sind seit 3 Wochen drin. Da wir zusätzlich einige Wärmebrücken entfernt haben denke ich der Verbrauch sollte über -15% geringer werden. Gut wirtschaftlich ist das auch nicht, aber besser als nichts zu machen.

Strom herstellen, ohne Akkus unwirtschaftlich, Akku und Lebensdauer traue ich aber nicht. Sehe täglich das Problem mit unseren betriebl. E-Rädern. Außerdem im Brandfall kaum zu löschen.

Luftwärmepumpen sind bei unserer dichten Bebauung noch zu laut und eigentlich müsste man Fußbodenheizung haben um mit niedrigen Vorlauftemperaturen arbeiten zu können.

Für Erdwärmepumpe ist unser Grundstück zu klein; Aussage minimum 6 m vom Nachbarn, weil Doppelhaus ist unser Gründstück nur 10 m breit. :mad: Das wäre meines Erachtens die Alternative gewesen.
 
Strom herstellen, ohne Akkus unwirtschaftlich, Akku und Lebensdauer traue ich aber nicht. Sehe täglich das Problem mit unseren betriebl. E-Rädern. Außerdem im Brandfall kaum zu löschen.
Je nachdem, wenn du an der Heizung einen Pufferspeicher mit Heizstift anschließt, kann die Fotovoltaik für den Eigenverbrauch schon sinnvoll sein.

Ist zwar völlig O.T. hier, ab ich glaub hier ist alles erlaubt, außer Tiernahrung. :D
 
Moin, gestern Rückfahrt mit neuer Satteltasche, das Ding ist wirklich super. Mit einer Zuladung von rund 5 kg, da hat wirklich nichts gewackelt hinten, konnte den Wiegetritt wie üblich fahren. Jetzt fehlt nur noch der Härtetest am 600er BRM von Audax-Suisse am 30.6. Ansonsten war es sehr ruhig. Nur eines ist mir aufgefallen, auf den ersten 5 Kilometer der Rückfahrt haben mich 8 S-Pedelecs überholt, ist glaube ich neuer Rekord.
Noch vielen Dank für die Rückmeldungen betreffend der Pelletsheizung. Ist das wirklich so grottenschlecht? Werde mich noch weiter erkundigen.

20220602_180813.jpg
Nächste Woche mache ich Urlaub, Wetteraussichten sind nicht schlecht, also da werden viieele Kilometer mit Radeln dazukommen. Schönes w/e.
 
moin moin,
jepp, hoch die Hände:bier:. Was für ein klasse Wetter zum Wochenende. Einfach genial. Heute Nachmittag auf das Pina vorne noch neue Decke und dann geht`s morgen mal zu einem Reitturnier meiner Tochter. Wird bestimmt lustig mit Radklamotten bei den ganzen Reitern:D. Egal, reiten ist reiten. Ausserdem zickt mein Pony nicht so rum😛
Schönes langes Wochenende wünsche ich
 
Für den Südwesten sind für das ganze lange Wochenende nur Gewitter angesagt.
Scheint keine wirklich größere Runde möglich zu sein. 😟

Drück euch die Daumen, dass es woanders besser ist.
da musst du nur früh genug starten ;) bei uns sind am Sa. Nachmittag 🌩️ angesagt daher starten wir schon um 6uhr
 
Für den Südwesten sind für das ganze lange Wochenende nur Gewitter angesagt
Am Sonntag muss ich mal halt aus den Federn, momentan ist null Niederlschag angesagt, aber dem traue ich nicht. Werde um 05:00 starten, retour vor Mittag wegen dem Wind und Regen. Am Montag scheint es aber sehr gut zu sein.
 
da musst du nur früh genug starten ;) bei uns sind am Sa. Nachmittag 🌩️ angesagt daher starten wir schon um 6uhr
Naja, die Prognose ist bei solchen Wetterlagen eher Glückssache.
Ob es dann tatsächlich bis Nachmittag hält?

Egal, ich werde sicherlich vormittags auch spontan mal ausrücken. Je nach Wolken und Regenradar.
 
Am Sonntag muss ich mal halt aus den Federn, momentan ist null Niederlschag angesagt, aber dem traue ich nicht. Werde um 05:00 starten, retour vor Mittag wegen dem Wind und Regen. Am Montag scheint es aber sehr gut zu sein.
Nicht planen, Stephan... Du weisst wie das meist ausgeht ;)
Daumendrück
 
Zurück