• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Guten Morgen zusammen :)
Ich schwanke bei den Schuhen gerade auch noch etwas hin und her. Nochmal eine Frage zu den Northwave Celsius XC Arctic GTX: Wie sind die so bei Temperaturen zwischen 0 °C und 10 °C? Werden sie dann langsam schon zu warm? Bzw. was ist bei euch so die Temperaturgrenze?
 
@Kandelkoloss Ich habe seit dieser Saison auch den NW Celsius gtx. Bin absolut zufrieden damit. Bis -5grad bei ca. 1std. Fahrzeit völlig ausreichend, sogar ohne spezielle wintersocken. kälter war es bisher noch nicht. solltest ihn auf jeden Fall 1 Nummer größer kaufen, vor allem der Einstieg ist sehr eng. vorher hatte ich den arctic, (hatte nach 7jahren,zwecks allgemeinem verschleiss ausgedient) der ist sicher wärmer, allerdings zumindest in meiner Gegend (Rheintal) nicht notwendig.

Meine heißen NW Celsiuis XC GTX, habe ich auch eine Nummer größer genommen, das klappt vom Platzbedarf.
Mein Kälte-Empfinden wurde hier aber nicht bis -5°C abgedeckt, mir wurden sie schon vorher bei rund einer Stunde Fahrzeit zu kühl. Aber vom Kälte-Empfinden ist halt jeder anders gestrickt.
 
@Wanderbüffel Nun für mich werden die Winterschuhe ab +5 Grad schon fast zu warm, dann trage ich normale Schuhe mit Überschuhen. Gestern hatte ich auf der Heimfahrt -4 Grad bei dichtem Nebel. Bei solchen Temperaturen sind die Winterschuhe optimal. Aber entscheidend ist halt auch, wie man sonst angezogen ist.
Nun ich habe welche von Shimano, fürs Rennrad und fürs Schotterrad, bin damit zufrieden.

Heute Homeoffice, ich hoffe am Nachmittag endlich wieder mal auf Sonne, eine Runde ist auf jeden Fall geplant.
 
Moin,

jetzt hätte ich mich fast beim Kauf der Winterschuhe anstecken lassen. Werde aber diese Saison noch mit meinen bisherigen Equipment bestreiten.

Die letzten zwei Tage hat meine Kette sich schon angekündigt, dass sie gern etwas Pflege hätte. Das habe ich leider jedoch ignoriert. Ich verwende Squirt Lube und das sollte ja erst etwas einwirken, also konnte ich das heute morgen nicht noch fix nachholen. Mit quietschender Kette wollte ich auch nicht fahren. Also hab ich auf das MTB gewechselt. Da quietscht zwar nicht die Kette, aber dafür hört es sich an wie ein Güterzug, wenn ich die hintere (Scheiben-)Bremse betätige 🙄 Furchtbar.

Weiß noch nicht, ob ich einfach wieder nur die Beläge tausche, oder auch gleich die Scheiben? Oder hinten sogar ne kleinere (160 statt 180) dran mache. Die wäre dann nicht komplett unterfordert (im absoluten Flachland) und evtl. verglasen die Beläge dann nicht so schnell? Da werd ich wohl mal noch ein bisschen recherchieren und vermutlich 1.000 Meinungen finden und um anschließend genau so schlau zu sein, wie vorher 😅

Schönen Vize Freitag an alle!
 
@Fritz Blitz, nun es ist langsam End of Winterseason, vielleicht wäre ja jetzt Gelegenheit, zuzuschlagen, sofern in Deiner Grösse noch was vorhanden ist. Aber wenn das Wetter passt, dann sind die Winterschuhe sehr empfehlenswert.
 
Moin,

jetzt hätte ich mich fast beim Kauf der Winterschuhe anstecken lassen. Werde aber diese Saison noch mit meinen bisherigen Equipment bestreiten.

Die letzten zwei Tage hat meine Kette sich schon angekündigt, dass sie gern etwas Pflege hätte. Das habe ich leider jedoch ignoriert. Ich verwende Squirt Lube und das sollte ja erst etwas einwirken, also konnte ich das heute morgen nicht noch fix nachholen. Mit quietschender Kette wollte ich auch nicht fahren. Also hab ich auf das MTB gewechselt. Da quietscht zwar nicht die Kette, aber dafür hört es sich an wie ein Güterzug, wenn ich die hintere (Scheiben-)Bremse betätige 🙄 Furchtbar.

Weiß noch nicht, ob ich einfach wieder nur die Beläge tausche, oder auch gleich die Scheiben? Oder hinten sogar ne kleinere (160 statt 180) dran mache. Die wäre dann nicht komplett unterfordert (im absoluten Flachland) und evtl. verglasen die Beläge dann nicht so schnell? Da werd ich wohl mal noch ein bisschen recherchieren und vermutlich 1.000 Meinungen finden und um anschließend genau so schlau zu sein, wie vorher 😅

Schönen Vize Freitag an alle!
Guten morgen:)

Ich hatte auch das problem mit der quitscherei der bremsen. Ausbauen, anschleifen und einige ausfahrten machen. Die geräusche wurden weniger und sind jetzt ganz weg.
Im flachland verglaste beläge ist unwahrscheinlich, aber schleife sie ruhig mal an.

Heutige fahrt war unspektakulär. Musste sogar etwas schleichfahrt machen, haben keine stempeluhr in der firma und da lebenszeit verdaudeln habe ich keinen bock. Lieber noch ein punkt mehr für den winterpokal schinden😬
 
Moin,
ich habe heute früh den Kampf gegen den Wind nicht angenommen und daher wie @Kandelkoloss lieber einen zusätzliche WP Punkt kassiert. :D

Nach inzwischen 6 Fahrten und 2 Pannen überwiegt bei mir die Freude endlich wieder mdRzA fahren zu können. Es ist einfach unbezahlbar morgens durch die noch schlafende Gegend zu rollern 🙃

Lasst euch nicht ärgern und schönen Vize-Freitag!
 
Ich habe einen kritisch-prüfenden Blick auf meine alten Northwave Celsius geworfen: Das Profil ist fast abgelaufen (stört natürlich nicht auf dem Rad), die Schlaufen für die Schnürsenkel sind zur Hälfte durch. Bei einem Rabat von 30% habe ich die Celsius Arctic bestellt. Dazu noch ein Ritzelpaket, weil es gerade mal lieferbar ist.

@Fritz Blitz Hinten fahre ich nur 160er Scheiben, das reicht mir auch hier im Mittelgebirge und auf Alpentouren mit Gepäck vollkommen. Mehr als Hinterrad blockieren geht ja sowieso nicht. Im Gegenteil: Bei 180er müsste ich wahrscheinlich noch mehr aufpassen, dass das nicht passiert.

Mit Sommer- und Neopren-Überschuhen komme ich bis etwa 0° zurecht, zumindest auf dem windfreien Weg zur Arbeit.

Heute ereignislos-ruhig. Das Wetter ändert sich: Es ist nicht mehr ganz so grau. Mal sehen, wann der für den Nachmittag angekündigte Regen kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen zusammen :)
Ich schwanke bei den Schuhen gerade auch noch etwas hin und her. Nochmal eine Frage zu den Northwave Celsius XC Arctic GTX: Wie sind die so bei Temperaturen zwischen 0 °C und 10 °C? Werden sie dann langsam schon zu warm? Bzw. was ist bei euch so die Temperaturgrenze?
Ich habe zwei verschiedene Northwave-Schuhe. Einmal die Raptor GTX und die Arctic, wobei die Arctic für die tieferen Temperaturen geeignet sind.

Die Raptor GTX ziehe ich in der Regel erst bei Temperaturen unter 5 Grad an. Darüber bis vielleicht 7 Grad nur dann, wenn mit ausdauerndem Regen zu rechnen ist. Das ist dann aber ein Kompromiss, denn eigentlich sind die mir dann zu warm.

Die Arctic ziehe ich in der Regel erst ab dauerhaften Temperaturen unter 0 Grad an; also wenn ich weiß, dass während der gesamten Fahrt keine Plusgrade auftreten werden. Dann schwitze ich darin nämlich, was auf Dauer bei längeren Fahrten kontraproduktiv ist.

Ich habe den Eindruck, dass ich bei beiden Schuhen tendenziell nicht an den Füßen schwitze, mir aber der Neoprenschaft zu warm ist. Überhaupt bin ich mit dem Neoprenschaft nicht ganz glücklich. Ich weiß aber nicht, ob es andere sinnvollere Lösungen gibt.

(Vielleicht zur Einschätzung hilfreich: Ich bin am Montag eine lange Tour gefahren, bei der ich über den ganzen Tag unterwegs war. Ich konnte davon ausgehen, dass es trocken bleibt und die Temperaturen über den Tag hinweg zwischen -2°C und 7°C schwanken werden. Für mich ein klarer Fall für die Raptor GTX, auch wenn die gegen Ende der Fahrt zu kühl waren. Das kann aber auch daran liegen, dass die Socken über Tag leicht schwitzig-feucht wurden und dass ich später körperlich ziemlich an meine Grenzen gekommen bin.)

Das Problem, das ich grundsätzlich mit den Northwave-Schuhen habe:

Die halten die Füße warm und sind genial, solange es trocken bleibt. Wenn es aber stärker regnet - also nicht nur sprüht - und dazu das Vorderrad das Wasser von der Straße aufwirbelt, dann fehlt mir noch immer das richtige Konzept, wie die Füße trocken bleiben. Nein, wie der Neoprenschaft trocken bleibt. Ich bin mittlerweile bei dem folgenden Setting angekommen.

Wenn es nicht zu warm ist, dann ziehe ich dünne Überschuhe über die Northwave drüber, damit der Schaft vor dem Spritzwasser geschützt wird. Darüber ziehe ich eine Regenhose an. So läuft mir kein Wasser von oben in die Schuhe, kriecht aber anscheinend zwischen Schuh und Überschuh nach oben, so dass der Schaft dann auch irgendwann nass wird. Oder kommt es vom Schwitzen?

Anderer Versuch: Wenn es nur sprüht, ich aber länger unterwegs bin, reicht mir als Hose die Fiandre NoRain. Dann fahre ich ohne Regenhose und versuche dafür aber, die Schuhe oben mit den Neoprenstulpen von GripGrab abzudichten und dabei den Schaft weitestgehend damit zu überdecken. Ein schmaler Streifen des Schafts bleibt dabei aber immer frei. Und das ist dann wieder die Schwachstelle.

Von daher würde es mich wirklich interessieren, wie es hier die anderen mit diesen Schuhen handhaben. @Diabolus , @tourer-hst, @Low7ander und alle anderen Northwave-Träger: wie macht Ihr das, damit Eure Füße trocken bleiben? Was für eine Lösung habt Ihr bei Regen und Gischt?
 
@Vito Leone bei Regen fahre ich die Rennziege eh nicht also nur mit dem Domane und mdRzA/nH u.a.
Dafür habe ich mir diese Hose am schwarzen Freitag geholt. https://www.bike24.de/p1499200.html
Sie reicht über den Stiefelschaft bis auf den Fuss, ist also (bisher zumindest) ausreichend um alles Unheil von oben, vom Vorderrad bzw. Spritzlappen abzuwenden.
Bei kalt und mehr oder weniger trockenen Verhältnissen, ziehe ich eine normale Sommerbib drunter an, für extra Wärme an den Haxen.
 
Guten Morgen, hier hat es ein paar Regentropfen gegeben, die Strassen sind vereist, also nur bis zum Bahnhof geradelt. Am Nachmittag sind Aufhellungen mit Sonne und +6 Gräder angesacht, also ideale Voraussetzungen für eine längere Fahrt ins Wochenende. Am Sonntag plane ich endlich den ersten 100er der Saison, davon wird es dieses Jahr hoffentlich noch sehr viele geben. Passt auf Euch auf, bis bald.
 
Moin, heute früh the same procedure as yesterday: Schleichfahrt bei Gegenwind und Extra-Punkt.
Teils waren die Böen heftig. Beim Fahren gehts ja meist auszugleichen. Aber wenn man an einer Ampel steht, einseitig ausgeklickt, und die Bö schiebt dich auf die andere Seite, dann wirds eng .... 😨
Das erste 5/5 in diesem Jahr ist geschafft. Jetzt muss ich mich erstmal ausruhen und mache nächste Woche frei 😜 Im Ernst, der Urlaub ist von langer Hand vorbereitet, ich steige dann wieder ab 8.2. ein.
Schönen Freitag und ein schönes Wochenende euch!
 
Guten morgen:)

heute morgen wäre es fast passiert.
Eis in einer Kurve auf einem unbeleuchtetem Streckenstück.
Vorderrad weggerutscht, sicherlich ein halber Meter, aber irgendwie scheinen die Packtaschen mich stabilisiert zu haben. Konnte gerade noch so einen Sturz vermeiden.
Damit hatte ich gar nicht gerechnet weil der Weg bis dahin eigentlich sauber und trocken war.
Ich hab halt noch in der Kurve mitgetreten...... wohl das fahren auf unsicherem Terrain vergessen?!
Also wenn Glätte droht, nicht in der Kurve kurbeln, kurvenäusseres Pedal nach unten bringen und belasten. Das innere Knie ausfahren zum stabilisieren.

Morgen ist zwar Samstag, ich muss trotzdem ausnahmsweise arbeiten. Fahre da direkt zum Lieblingskunden Nr. 3.

Lasst euch nicht ärgern:)
 
Zurück