Guten Morgen zusammen

Ich s
chwanke bei den Schuhen gerade auch noch etwas hin und her. Nochmal eine Frage zu den Northwave Celsius XC Arctic GTX: Wie sind die so bei Temperaturen zwischen 0 °C und 10 °C? Werden sie dann langsam schon zu warm? Bzw. was ist bei euch so die Temperaturgrenze?
Ich habe zwei verschiedene Northwave-Schuhe. Einmal die Raptor GTX und die Arctic, wobei die Arctic für die tieferen Temperaturen geeignet sind.
Die Raptor GTX ziehe ich in der Regel erst bei Temperaturen unter 5 Grad an. Darüber bis vielleicht 7 Grad nur dann, wenn mit ausdauerndem Regen zu rechnen ist. Das ist dann aber ein Kompromiss, denn eigentlich sind die mir dann zu warm.
Die Arctic ziehe ich in der Regel erst ab dauerhaften Temperaturen unter 0 Grad an; also wenn ich weiß, dass während der gesamten Fahrt keine Plusgrade auftreten werden. Dann schwitze ich darin nämlich, was auf Dauer bei längeren Fahrten kontraproduktiv ist.
Ich habe den Eindruck, dass ich bei beiden Schuhen tendenziell nicht an den Füßen schwitze, mir aber der Neoprenschaft zu warm ist. Überhaupt bin ich mit dem Neoprenschaft nicht ganz glücklich. Ich weiß aber nicht, ob es andere sinnvollere Lösungen gibt.
(Vielleicht zur Einschätzung hilfreich: Ich bin am Montag eine lange Tour gefahren, bei der ich über den ganzen Tag unterwegs war. Ich konnte davon ausgehen, dass es trocken bleibt und die Temperaturen über den Tag hinweg zwischen -2°C und 7°C schwanken werden. Für mich ein klarer Fall für die Raptor GTX, auch wenn die gegen Ende der Fahrt zu kühl waren. Das kann aber auch daran liegen, dass die Socken über Tag leicht schwitzig-feucht wurden und dass ich später körperlich ziemlich an meine Grenzen gekommen bin.)
Das Problem, das ich grundsätzlich mit den Northwave-Schuhen habe:
Die halten die Füße warm und sind genial, solange es trocken bleibt. Wenn es aber stärker regnet - also nicht nur sprüht - und dazu das Vorderrad das Wasser von der Straße aufwirbelt, dann fehlt mir noch immer das richtige Konzept, wie die Füße trocken bleiben. Nein, wie der Neoprenschaft trocken bleibt. Ich bin mittlerweile bei dem folgenden Setting angekommen.
Wenn es nicht zu warm ist, dann ziehe ich dünne Überschuhe über die Northwave drüber, damit der Schaft vor dem Spritzwasser geschützt wird. Darüber ziehe ich eine Regenhose an. So läuft mir kein Wasser von oben in die Schuhe, kriecht aber anscheinend zwischen Schuh und Überschuh nach oben, so dass der Schaft dann auch irgendwann nass wird. Oder kommt es vom Schwitzen?
Anderer Versuch: Wenn es nur sprüht, ich aber länger unterwegs bin, reicht mir als Hose die Fiandre NoRain. Dann fahre ich ohne Regenhose und versuche dafür aber, die Schuhe oben mit den Neoprenstulpen von GripGrab abzudichten und dabei den Schaft weitestgehend damit zu überdecken. Ein schmaler Streifen des Schafts bleibt dabei aber immer frei. Und das ist dann wieder die Schwachstelle.
Von daher würde es mich wirklich interessieren, wie es hier die anderen mit diesen Schuhen handhaben.
@Diabolus ,
@tourer-hst,
@Low7ander und alle anderen Northwave-Träger: wie macht Ihr das, damit Eure Füße trocken bleiben? Was für eine Lösung habt Ihr bei Regen und Gischt?