• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Moin,
ich konnte das frühlingshafte Wetter diese Woche noch garnicht genießen, da mich am WE ein kleiner Infekt aus dem Rennen genommen hatte :(
Mittwoch Abend wieder mit leichtem Zwiften begonnen und dann heute endlich wieder MdRzA :)

1639725114719.png


Da heute Freitag ist gibt es sogar eine Heimfahrt bei Tageslicht mit Aussicht auf Schiebewind :D
Kommt alle stabil durch den Tag und geschmeidig ins WE!
 
puh, war ganz schön frisch heute morgen.
und gleich gehts heim ins wochenende.
nächste woche ist die letzte arbeitswoche.
leider kann ich da nicht jeden tag mit dem rad fahren.
dienstag ist ein ganz wichtiger termin direkt nach der arbeit.
ein privat-kunde von mir ruft mich zwei mal im jahr zum bier trinken an.
und da ich ihm nicht das wohnzimmer mit meinen schmutzigen pendlerklamotten verschmutzen will, komme ich mit dem auto.
Donnerstag dann der letzte arbeitstag für dieses jahr, auch da wird auto gefahren um alles nach hause zu bekommen.
der januar beginnt mit MdRzA leider erst ab dem 19.01.
habe urlaub bis sa den 08.01. und am sonntag gehts dann dienstlich bis zum 13. in unsere hauptstadt.
das gute daran ist, ich werde so viele überstunden zusammenbekommen, bzw. am sonntag zählt es ja doppelt, da mache ich doch glatt am freitag und montag wieder frei;)
 
Das ende naht. Wurde brutal neblig und musste die frontleuchte doch noch an den lenker packen. Der lenker ist so schmal, da mache ich sie gerne runter wenn ich es nicht brauche.
Fast hingelegt habe ich mich auch. Unbeleuchteter radfahrer kam mir in einer kurve entgegen. Konnte gerade so noch ausweichen und habe den bremspunkt für die nächste, sehr enge, rechts über brücke verpasst. Hab mich grad noch so halb fallend vor der böschung fangen können. Da wäre es sonst ganz schön runter zum fluss gegangen.
Aber alles ist mir jetzt wumpe, da ich jetzt im feierabend zu hause bin.

Schönes wochenende @all.

846942CB-533C-4ED0-9E44-AF463FC086BB.jpeg



Ganz schön schmutzig…..
 
moin moin,
ich läute mal die Woche ein! Frostig wars. Strassen aber alle trocken und links und rechts war alles gezuckert. So kann es bleiben. Werde dieses Jahr mal bis zu 30. durchziehen, allerdings nächste Woche im Homeoffice und da kommt auch die eine oder andere Überstunde ins Spiel, die abgebummelt wird , wenn das Wetter mitspielt. Schönen Wochenstart an alle, die auch noch "dürfen":bier:
 
Moin,

auch hier ging es frostig und glitzernd im Mondschein zur Arbeit, der Bolt zeigte sogar kurz -7° 🥶

Noch drei tage mdRzA + festive500 und es wären genau 14k.... aber momentan sind die Vorhersagen vom Wetter duchwachsen, also mal schauen ob es was überhaupt was werden kann. Bei Regen würde ich das nicht machen (sage ich jetzt... ;))
 
moin zusammen,
trocken, leichter Wind und eine schöne Mondbeleuchtung.
Frostig war es hier nicht.

Gestern Nachmittag habe ich noch den Crosser ausgeführt. Ross und Reiter waren hinterher stark reinigungsbedürftig :D .

Diese Woche werde ich noch die 12K vollmachen und dann war es das für dieses Jahr. Bei der Festive500 habe ich mich nicht eingetragen, da wir über den Jahreswechsel noch wegfahren wollen (hoffentlich kommt da nicht doch noch was dazwischen).
 
Guten Morgen Leute:)

auch hier bitterlich kalt und schöne Mondbeleuchtung.

Heute ein Test mit Gore-Tex Wanderschuhe von Meindl zu fahren. Keine Lust mehr auf Überschuhe und wasser- und winddicht sollten sie sein. Genug Platz für noch ein zweites Paar Socken wäre auch noch.
Am Rennrad nutze ich MTB-SPD mit Käfig. War etwas gewöhnungsbedürftig mit den breiten Schuhen und der recht weichen Sohle. Auch uneingeklickt zu fahren fühlt sich nicht so gut an. Aber, es geht. Das wird vermutlich die ultima ratio bei Regen und Schnee.
Muss mir nur noch Käfig-SPDs fürs MTB und später Gravel Bike kaufen.
 
Samstag war die dritte Impfung, aber außer einer lokalen Reaktion im Oberarm war nicht viel zu spüren.
Du Glücklicher, mich hat es Sonntag wieder aus dem Rennen genommen nach der Impfung.
Deswegen wurde aus der geplanten Runden dann leider nichts.

Mittwoch hab ich dann frei und hoffentlich so schönes Wetter wie heute, dann geht es direkt raus mit dem Rad. Die Vorfreude ist schon riesig!
 
Ich hab mal 'ne praktische Frage: Wie macht ihr das mit dem Putzen, wenn das Rad eigentlich jeden Abend "fällig" wäre?
In der wärmeren Jahreszeit nehm ich ggf. kurz den Gartenschlauch, und dann trocknet das Rad eben über Nacht.
Aber jetzt im Winter? Wasser draußen ist abgedreht, es ist stockdunkel und kalt, und eigentlich bin ich froh, endlich daheim zu sein. Und so stell ich das Rad meist so in den Schuppen, wie es eben ist, und morgens wird es wieder genauso dreckig bestiegen. Aber es tut mir irgendwie leid, und ich weiß auch nicht, wie groß der potentielle Schaden durch Salz, Schmodder & Co ist.
Mich würde also interessieren, wie ihr das so im Alltag macht?
 
Ich hab mal 'ne praktische Frage: Wie macht ihr das mit dem Putzen, wenn das Rad eigentlich jeden Abend "fällig" wäre?
In der wärmeren Jahreszeit nehm ich ggf. kurz den Gartenschlauch, und dann trocknet das Rad eben über Nacht.
Aber jetzt im Winter? Wasser draußen ist abgedreht, es ist stockdunkel und kalt, und eigentlich bin ich froh, endlich daheim zu sein. Und so stell ich das Rad meist so in den Schuppen, wie es eben ist, und morgens wird es wieder genauso dreckig bestiegen. Aber es tut mir irgendwie leid, und ich weiß auch nicht, wie groß der potentielle Schaden durch Salz, Schmodder & Co ist.
Mich würde also interessieren, wie ihr das so im Alltag macht?

sonntags pack ich den schlauch aus und spritze alles blitzblank sauber. Kette reinigen und ölen und die aufgeladenen Akku-Leuchten aufgesteckt. Fahre allerdings auch nur eine 6-fach Kette, die sind nicht so empfindlich. Beim Carbon Hardtail genau so. Ich bin nicht so der Putzer und wechsle auch lieber mal die Kette statt häufig zu putzen/schmieren.
 
Moin,
@dapf , ich halte nur den Antrieb "am Laufen". Regelmässig Kette und Kassette reinigen und ölen. Alles andere ist halt Dreck. Wir fahren im Moment doch eh meist im Dunkeln;). Mein Crosser ist aber auch von 2008 und hat schon viele Macken. Von Wiederverkaufswert kann keine Rede mehr sein.
Für schöne Tage am WE habe ich noch einen Plastebomber.
 
Ich hab mal 'ne praktische Frage: Wie macht ihr das mit dem Putzen, wenn das Rad eigentlich jeden Abend "fällig" wäre?
In der wärmeren Jahreszeit nehm ich ggf. kurz den Gartenschlauch, und dann trocknet das Rad eben über Nacht.
Aber jetzt im Winter? Wasser draußen ist abgedreht, es ist stockdunkel und kalt, und eigentlich bin ich froh, endlich daheim zu sein.
Es ist derzeit jeden Tag "fällig", zumindest so lange es nicht friert und der Matsch gebunden wird. Da ich selber die Wasserleitung abstellen muss, mache ich das erst, wenn es wirklich friert und wenn es im Winter ein paar Tage frostfrei bleibt, stelle ich sie auch wieder an. Salz ist ein Problem, da das auch bei Temperaturen unter 0° sein Werk tut. Da muss dann das Trekking-Rad durch.
 
Ich hab mal 'ne praktische Frage: Wie macht ihr das mit dem Putzen, wenn das Rad eigentlich jeden Abend "fällig" wäre?
In der wärmeren Jahreszeit nehm ich ggf. kurz den Gartenschlauch, und dann trocknet das Rad eben über Nacht.
Aber jetzt im Winter? Wasser draußen ist abgedreht, es ist stockdunkel und kalt, und eigentlich bin ich froh, endlich daheim zu sein. Und so stell ich das Rad meist so in den Schuppen, wie es eben ist, und morgens wird es wieder genauso dreckig bestiegen. Aber es tut mir irgendwie leid, und ich weiß auch nicht, wie groß der potentielle Schaden durch Salz, Schmodder & Co ist.
Mich würde also interessieren, wie ihr das so im Alltag macht?

Ach putzen am Dailybike ist doch Quatsch.
Will nicht in die Gelegenheit kommen damit nicht zu fahren, weils gerade so schön sauber ist. 😜🤣

So, heute eigentlich schönes wetter in der mudderstadt, jedoch kalt und leichter gegenwind.
Mal schauen ob er pünklich zur heimfahrt wieder gedreht hat. ;)
 

Anhänge

  • 216D451D-DB80-4A11-ADD0-A863740F6AB5.jpeg
    216D451D-DB80-4A11-ADD0-A863740F6AB5.jpeg
    563,9 KB · Aufrufe: 81
Ich hab mal 'ne praktische Frage: Wie macht ihr das mit dem Putzen, wenn das Rad eigentlich jeden Abend "fällig" wäre?
In der wärmeren Jahreszeit nehm ich ggf. kurz den Gartenschlauch, und dann trocknet das Rad eben über Nacht.
Aber jetzt im Winter? Wasser draußen ist abgedreht, es ist stockdunkel und kalt, und eigentlich bin ich froh, endlich daheim zu sein. Und so stell ich das Rad meist so in den Schuppen, wie es eben ist, und morgens wird es wieder genauso dreckig bestiegen. Aber es tut mir irgendwie leid, und ich weiß auch nicht, wie groß der potentielle Schaden durch Salz, Schmodder & Co ist.
Mich würde also interessieren, wie ihr das so im Alltag macht?
Gießkanne mit warmen Wasser reicht, (edit.) um das Salz abzuspülen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mal 'ne praktische Frage: Wie macht ihr das mit dem Putzen, wenn das Rad eigentlich jeden Abend "fällig" wäre?
In der wärmeren Jahreszeit nehm ich ggf. kurz den Gartenschlauch, und dann trocknet das Rad eben über Nacht.
Aber jetzt im Winter? Wasser draußen ist abgedreht, es ist stockdunkel und kalt, und eigentlich bin ich froh, endlich daheim zu sein. Und so stell ich das Rad meist so in den Schuppen, wie es eben ist, und morgens wird es wieder genauso dreckig bestiegen. Aber es tut mir irgendwie leid, und ich weiß auch nicht, wie groß der potentielle Schaden durch Salz, Schmodder & Co ist.
Mich würde also interessieren, wie ihr das so im Alltag macht?
Bei mir macht sich seit längerem eine Pflanzenspritze (Behälter) nützlich um unter der Woche den groben Dreck wegzubekommen. Aber bei Minustemps im Schuppen übernacht kann das kontraproduktiv sein. Dann lieber weiterfahren und am Wochenende Waschen, Pflegen und trockenrubbeln.,
 
Gießkanne mit warmen Wasser reicht, (edit.) um das Salz abzuspülen...
Das ist 'ne gute Idee, ich müsste eben noch die Kette trockentupfen. Hier ist schon jede Nacht Frost.
Oder ich zieh dem Rad "hintenrum" was drüber? Hat jemand Erfahrung mit diesen Fahrradabdeckungen, gibt es ja schon für 15 €.
Ich werde mal bisschen probieren...
 
Zurück