• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Danke! Leider gibt es den laut Schwalbe erst ab 32mm, das passt in die Gabel nicht rein :(
Oops, sorry. Da hatte ich wohl was falsches im Kopf.
Was für Kompromisse bist du denn konkret eingegangen?
Was stört dich aktuell?

  • Die Laufräder. Sie sind schwer und vermitteln irgendwie ein indirektes Fahrgefühl.
  • Die Reifen, die standardmäßig drauf waren (Schwalbe G-One). Für überwiegend Asphalt sind die nix, zudem sind sie nicht besonders pannenfest. Keine schlechten Reifen, aber für mich falsch und ich musste sie quasi bezahlen.
  • Sattel -> direkt für die Tonne (habe ich aber auch nicht anders erwartet. Bei einem selbst zusammengestellten Rad hätte ich den aber nicht mitbezahlt).
  • Dynamo. Ja, meiner hält. Aber nach den Berichten u.a. hier im Forum hätte ich mir sonst was anderes gekauft. So habe ich immer das Gefühl, dass er bald kaputtgeht ;) Ich dachte auch mal, dass es soweit wäre - die Lager fingen an zu quietschen. Das ist aber wieder verschwunden. Es bleibt ein leichtes Spiel im Vorderrad. Kann man nicht einstellen!
  • Die Lackierung. Das matte Grau bleibt nicht lange schön und wird schnell fleckig. Luxusproblem.
  • Die Klingel (Knog-Oi) war zuerst zu leise und dann ist sie auseinandergefallen. Nicht schlimm, aber irgendwie ein überflüssiges Ärgernis.
Positiv an dem Rad sind aber:
  • Schaltung und Bremsen (habe die 105er Gruppe). Einfach wie erwartet hervorragende Mainstreamware ;)
  • Licht ist ganz gut.
  • Straßenlage sehr angenehm defensiv-cruisig.
  • Preis unschlagbar. Aber Vorsicht: neue Reifen, neuer Sattel, ... kommen evtl. on Top. Der Preis wäre mir heute nicht mehr so wichtig, daher würde ich mir eher was genau passendes suchen/schneidern.
 
Dynamo. Ja, meiner hält. Aber nach den Berichten u.a. hier im Forum hätte ich mir sonst was anderes gekauft.
Welchen Dynamo hast du? Ich hatte am Trekker ein Shimano DH72, der nach über 70.000 km erst aufgeben hat. Danach habe ich mir als Kompromiss zwischen Gewicht und Preis einen SP zugelegt, von dem im Forum behauptet wurde, das er nicht so lange hält. Bisher (drei Jahre) läuft er ohne Probleme und auch am Gravel ist jetzt einer verbaut.
 
Welchen Dynamo hast du?
Tja, wenn ich das wüsste. Cube hat da irgendein namenloses OEM-Teil eingebaut. Ich hatte den Hersteller mal gefunden, aber leider wieder vergessen. Es war ein unbekannter Lieferant aus China, glaube ich.

EDIT: Es ist der Hersteller KUN TENG INDUSTRY mit den entsprechenden Dynamos: https://www.kttw-hub.com/pro.php (JH-KC5F, dort nicht mehr gelistet)
Es ist Taiwan, nicht China, sorry.
 
Zuletzt bearbeitet:
Über 'ne Felgenbremse brauchen wir uns nicht unterhalten. Es muss eine Scheibenbremse sein und eigentlich soll es auch keine mechanische sein.

Solche Dinge wie Sattel, Reifen und oft auch die Kassette/Übersetzung tausche ich in aller Regel sowieso sofort. Das ist halt schon individuell.

Leider gabs noch keine Meinungen zu Gates-Antrieben. Nutzt die keiner?
Sowas wie der Canyon Commuter 6 ist auch nicht schlecht.
 
Über 'ne Felgenbremse brauchen wir uns nicht unterhalten. Es muss eine Scheibenbremse sein und eigentlich soll es auch keine mechanische sein.

Solche Dinge wie Sattel, Reifen und oft auch die Kassette/Übersetzung tausche ich in aller Regel sowieso sofort. Das ist halt schon individuell.

Leider gabs noch keine Meinungen zu Gates-Antrieben. Nutzt die keiner?
Sowas wie der Canyon Commuter 6 ist auch nicht schlecht.
Ein Kollege von mir nutzt Riemen am E bike. Müsste jetzt knapp 6k runter haben. Allerdings nicht im Winter und selten bis nie im Regen. Er ist ganz zufrieden, eben keine Wartung mehr beim antrieb, Kein Dreck usw. Wie es allerdings aussieht mit der Kraftübertragung ist schleierhaft eben wie gesagt ebike. Für ein reines pendelrad wohl sehr gut geeignet. Für mich persönlich kommt es derzeit aber nicht in Frage
 
Also eigentlich bin ich ja nicht der Typ, der über das Wetter jammert - aber was hier gerade abgeht, muss echt nicht sein. Nach den häufigen Niederschlägen der letzten Wochen nun seit gestern Abend ununterbrochen Starkregen mit einem netten Hagelsturm heute Nacht... Kleine Schadenfreude: das Hochwasser der Reuss soll zur Verhinderung weitreichender Überschwemmungen auf die Autobahn geleitet werden :D

Ich hab ja festgestellt, dass meine persönliche Ausprägung von Murphy's law dahin geht, dass ich an Tagen, bei denen MdRzA resp. MdR zu Sitzungen/ Auswärtsterminen etc. die ideale und perfekte Lösung wäre, es auf jeden Fall abartig schüttet (Variante: Matschschnee oder Hagelsturm) und sowohl Privat wie Geschäftlich kein PW zur Verfügung steht...

Heute zumindest ein Paradebeispiel diesbezüglich und Morgen sieht es ähnlich aus...

@Bierschinken88 ich kann mich den vorangehenden Posts mehrheitlich anschliessen und wir haben ein ähnliches Anforderungsprofil: 14km/Strecke mit 330hm; Rad steht tagsüber in einem offenen unbewachtem Abstellraum am Bahnhof
NaDy hab ich nie vermisst: fahre mit einer Lupine SL und finde das Licht unschlagbar, hinten mit einem Lupine Rotlicht. Beide Funzeln haben ausreichend Reserve, dass man auch mal eine Ladung vergessen kann

Mein Rad hab ich nach und nach an die Bedürfnisse angepasst: d.h. Umrüstung auf DI2 mit hydraulischen Bremsen, fixe Schutzbleche und vor gut einem Jahr dann ein Gepäckträger für Taschen. Fehlende Ösen hab ich mit einem Thule Bike-Rack kompensiert, das Teil hält perfekt. D.h. meiner Meinung nach sollte beim Rahmen keine Kompromisse eingegangen werden, der Rest lässt sich meistens irgendwie lösen.

Die letzte Modifikation war übrigens ein kleiner Nabenmotor im Vorderrad :rolleyes:
IMG_3041.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Solche Dinge wie Sattel, Reifen und oft auch die Kassette/Übersetzung tausche ich in aller Regel sowieso sofort. Das ist halt schon individuell.
Ja, aber warum erst die falschen Sachen kaufen und dann tauschen? ;)

Meinungen zu Gates-Antrieben
Auch wenn es nicht sooo relevant ist: Mir ist die Rahmenöffnung suspekt. Außerdem bin ich Kettenschaltungen vom RR gewohnt. Der Riemen ist für sich nett, aber eine Nabenschaltung will ich nicht. Warum, kann ich gar nicht genau sagen. Ein böser Kobold in meinem Ohr meint, dass sie nicht so effizient ist (stimmt vermutlich nicht mehr) und dass man sie selbst nicht warten kann (muss man ja auch kaum).
 
Ich glaub das Rad wäre hier (Leipzig) bereits geklaut, bevor ich auf Arbeit angekommen wär...
Mein erstes Rad (ebenfalls ein CAAD 10 mit nachgerüstetem Nabenmotor) hat an dem Standort auch "nur" 3 Monate überlebt... zwei massive Bügelschlösser (seit der Umrüstung zum e-bike reicht eines) haben bis jetzt jedoch ausgereicht. Da ich an dem Standort ein Schliessfach zur Dauermiete habe, spielt das Gewicht der Schlösser auch keine Rolle.
 
Danach habe ich mir als Kompromiss zwischen Gewicht und Preis einen SP zugelegt, von dem im Forum behauptet wurde, das er nicht so lange hält. Bisher (drei Jahre) läuft er ohne Probleme und auch am Gravel ist jetzt einer verbaut.
Einen SP habe ich am Reiserenner und er macht einen tadellosen Job. Nur am Vorderrad aufhängen sollte man das Rad nicht. Habe ich einmal gemacht. Danach lief er einge Zeit nicht sauber, inzwischen hat sich das wieder gelegt.
Mit einem SON ist das anders. Mein Waldrenner mit SON-Dynamo hängt immer, wenn nicht gefahren. Alles immer gut.
Ansonsten gibt es da noch diesen kleinen Felgenläufer von Velogical, (s. Profilbild), den ich nach wie vor ausgesprochen empfehlenswert finde. Ohne den würde ich meine morgendlichen langen Runden zur Arbeit überhaupt nicht machen. Akku-Licht ist nicht meine Welt, auch wenn mich die Lupine SL schon mal reizen würde.
Aber ich habe keine Lust, immer dran denkenn zu müssen, ob ich mein Licht auch dabei habe und ob der Akku auch voll ist. Die Zeiten, in denen man nachmittags bei Freunden war und plötzlich war es 22 Uhr und die Heimfahrt ein Problem, weil man damit ja nicht gerechnet und kein Licht mitgenommen hatte... all diese Dinge sind Vergangenheit.
Und vom Gewicht her oder der zusätzlichen Kraft her sind Velogical und SON ohnehin zu vernachlässigen, auch der SP fordert keine nennenswerte Mehrkraft, wenn man sportlich im Alltag unterwegs ist. (Im Rennmodus ist das natürlich alles gaaaaanz anders.)
 
Guten Morgen
8grad, Nebel - aber immerhin knapp eine regenlücke erwischt. Welche Jahreszeit war das nochmals? ;)
Moin.
Du hast vom Winterpokal geträumt? 😁

Heute um 05:00 aus der Kiste gesprungen um mal eine Früh/Gruppenausfahrt mitzumachen. Hat alles soweit geklappt aber die heutige Strecke war nur im Stadtbereich. Bordsteine, Bordsteine, Bordsteine.

E9F99751-8E2E-4BA0-882B-2FAA5C4D8DC8.jpegC043AFCE-F19C-43F9-B9AC-F3FC99038BA3.jpeg
Nach 34Km bin ich rechts statt links und direkt ins Café unterm Büro. Gleich in den Fitnessclub gegenüber, duschen.
Schönes Bergfest, allen!

Bleibt aufrecht, bleibt gesund !
 
Ich stürze mich auch gleich in die Fluten. Warmen Sommerregen finde ich eigentlich sehr schön. Besonders schön finde ich dann Wälder mit dem Geräusch des Regens auf den Blättern, dem etwas modrigen Geruch und auch der regenverhangenen, fast nebligen Luft.
Gestern spürte man den Herbst in der Luft. Am Wegesrand standen tatsächlich auch schon Pilze.
 
Und heute dann auch mal so ne Art Regenloch gefunden... zumindest die erste Stunde aber nach 45 Minuten war Land unter und entweder 5 km Umweg oder nasse Füsse ... ich nahm die nassen Füsse aber jetzt bin ich auch sicher dass die Sram Force wasserdicht ist. Später dann wieder Wasser von oben und unten. Nachmittag soll trocken bleiben aber der Wind frischt schon auf... leider aus der falschen Richtung.
20210714_060908.jpg
 
Der für gestern angekündigte Starkregen hat es sich anders überlegt, auch der Nachschlag für die Nacht blieb aus - da war ich ganz umsonst im HomeOffice. Heute morgen war es noch trocken, aber inzwischen setzt sich der Landregen fest. Am Rhein stehen die ersten Campingplätze unter Wasser, leider ist auch ein schöner Biergarten davon betroffen.
 
Moin,
Bin gestern meine erste 105km gefahren. Hab ca 5 Stunden gebraucht, halbe Stunde warten auf Fähre (incl. Überfahrt) und kleinere Pausen. War gut kaputt danach. Das schlimmste war die schwüle Luft und kein Wind. Bin aber happy das ich es geschafft habe. Am Wochenende geht's dann selbe Strecke wieder zurück.
 
Ich zitiere mich mal selbst um den Kontext herzustellen ....
Und warum? -> Mein Cube hat einen Riss in einer Hinterradstrebe ☹️
Kleines Update zu meinem angebrochenen Cube-Rahmen:
Gestern rief der Dealer an und gab bekannt, dass Cube mir den Rahmen des Cube Nature von 2021 anbietet. Einzig der Steuersatz muss getauscht werden, der ist aber beim Rahmen mit dabei. Ich habe zugesagt und hoffe das Rad nächste Woche wieder zu bekommen.

Ansonsten bin ich weiterhin auf Alternativwegen mit dem Stahlrenner unterwegs.
 
Zurück