• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Moin, alle.
Hätt‘ ich mal nix geplant denn pünktlich zu Feierabend fing es an zu Schiffen 😒
Heute copy-paste von gestern: ohne Blech, Straßen nasser als befürchtet...
Wird Zeit den Renner umzurüsten, wozu ich eigtl. noch gar kein Bock habe...

Bleibt aufrecht, bleibt gesund!
 
Mich haben für heute erstmal leichte Erkältungbeschwerden außer Gefecht gesetzt. Darf nun einen Tag nicht in die Arbeit. Sollte ich fieberfrei bleiben, darf ich morgen wieder hin. Den Rest der Woche dann aber wohl mit dem Auto.

@greenhornlenker Gute Besserung für Deine Tochter!
 
Morgen

zum Thema Tiere die einem (vermeintlich) gefährlich werden können.
Ich hatte da letztes Jahr ein Erlebniss der besonderen Art an dem ich aber selbst schuld war.
Bin in einem Wald an einer Kreuzung falsch abgebogen und als ich das gecheckt hab hatte ich keinen Bock die vlt 5 Km zurück zu fahren.
Also dachte ich mir wenn ich quer durch den Wald.. usw
Erst Rad geschoben dann wurde es immer dichter, Gefühl sagt Dreh um.. :cool:
Trotzkopf der ich bin, also weiter.
Stellenweise das Rad getragen, schließlich konnte ich „meinen“ Weg schon sehen, nur lag ein Bach zwischen uns, also dem folgen. Grad und Schilf wurden immer höher bis ich irgendwann garnicht mehr gesehen hab.
Umdrehen? Pffh
Mit eine mal stehe ich in einer großen Kuhle und höre ganz nah ein Übel lautes grunzen und Äste brechen, irgendwas kommt auf mich zu gerast und dreht im letzten Moment ab..
War eine Rotte Wildschweine, man ich hätt mir fast im die Buxe gemacht! 😎
Da fiel mir ein das es um die vorletzte Jahrhundertwende Sachen wie Hundefeuerwerk gab das unter dem Sattel montiert wurde.
Seitdem hab ich einen Chinaböller in der Trikottasche.
Übrigens hat ein Jäger mit bestätigt das gerade weibliche Schweine durchaus Menschen angreifen wenn sie Junge haben.
Vor Wölfen oder Bären muss man aber weniger Angst haben.

Grüsse an die MdRzAler
 
Noch mal zum Thema Wolf: Wölfe sind ungerne im tiefen Dickicht unterwegs. Sie bevorzugen Waldwege, um Energie zu sparen (finde ich ziemlich intelligent 🤓). Aber keine Sorge, Wölfe haben sehr empfindliche Sinne. Sie nehmen Menschen sehr schnell wahr. Menschen verlieren Schuppen, Haare usw. Das reicht dem Wolf aus, das Weite zu suchen. Und wem ein Wolf doch mal über den Weg laufen sollte oder wer einen Wolf überrascht: Nicht weglaufen, Lärm machen, sich in seiner vollen Größe aufbauen. Vor einem Hund sollte man ja auch nicht weglaufen ;)
Ach ja....und die restliche Bratwurst oder den Rest Salamibrötchen nicht im Wald liegen lassen. Das riecht nach Mensch und der Wolf riecht Mensch an den Essensresten und denkt: Da wo es nach Mensch riecht, wird es Wurst geben :D
 
Der Wolf ist vermutlich das kleinere Problem. Über kurz oder lang wird es Hybride geben (Kreuzungen einsamer Wölfinnen mit frei laufenden Hunderüden oder umgekehrt). Die haben nicht unbedingt die natürliche Scheu vor Menschen wie reinrassige Wölfe. Das andere Problem sind Herdenschutzhunde. Beim letzten Urlaub in den französischen Alpen waren sich die Einwohner einig, dass die für Wanderer und Radler (abseits der Straßen) die größere Gefahr darstellen.

Das nächste Wolfsrudel hat sich hier in 15 km Entfernung nieder gelassen. Bisher habe ich es noch nicht zu sehen bekommen. Dafür werden die Rehe im Naturschutzgebiet den Menschen gegenüber immer zutraulicher. Bis auf 5 m Distanz lassen die sich ungestört passieren.

Heute Morgen gab es weder Rehe noch Wildschweine, sondern Harvester. Auch da halte ich lieber Distanz. Bald werden sie weiterziehen, denn mein Weg ist bald ent-fichtet. Dann werden auch die Wildschweine wiederkommen und die Eicheln und Bucheckern vom Weg räumen.

@TCaad10 Das Beste an der GRX-Gruppe sind für mich die Zusatzbremshebel am Oberlenker. Damit lässt sich entspannt fahren und man hat auch noch etwas mehr Übersicht. Und Gute Besserung an alle die, die es brauchen.
 
Aber keine Sorge, Wölfe haben sehr empfindliche Sinne. Sie nehmen Menschen sehr schnell wahr. Menschen verlieren Schuppen, Haare usw. Das reicht dem Wolf aus, das Weite zu suchen.
Das ist zum Glück so. Allerdings mit den Ausnahmen Tollwut, Schwächung aufgrund einer Krankheit wie Räude, angefütterte/ausgebüchste Wölfe, Hybriden, ... Dummerweise sehe ich dem Wolf nicht an, wie er gerade drauf ist.
Und wenn die Wölfe wie bei uns in direkter Nähe zu Wohnbebauung immer wieder Schafe reißen, ist es um die Scheu vor Menschen zumindest bei unseren Exemplaren wohl nicht weit her.

Nun ja, wir werden das hier nicht abschließend klären können. Eigentlich wollte ich dazu auch nichts mehr schreiben, da das Thema manchmal polarisierend wirkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute das erste Mal seit Mitte Februar mit Regenhose und Überzieher über dem Helm unterwegs gewesen. Und wieder die Winterpokal-Referenzzeit verfehlt ... :-)

@koutenmann - Ich empfinde das als absoluten Vorteil des mdRzA-Threads, dass man nicht stur am Thema Fahrrad klebt und auch kontroverse Themen sehr sachlich diskutieren kann ...

Gruß CT
 
So, habe mir mal einen Trainingsplan zusammen gestellt, Start ist nächsten- oder übernächsten Samstag,
ist nur mal grob, Kontrollliste muss ich noch erstellen, so sieht es aus:
Montag: Kraft und Rumpftraining 60 Minuten, Velo Ruhetag
Dienstag: Velo 3 Stunden Grundlage (MdRzA und zurück), je nach Wetter auch verlängerbar.
Mittwoch: Velo Intervall 90 Minuten, Kraft und Rumpf 30 Minuten
Donnerstag: Velo Grundlage
Freitag: Velo 3 Stunden Grundlage, Kraft 30 Minuten
Samstag Kraft 30 Minuten, Velo Schotterrunde gemütlich
Sonntag RR Grundlage je nach Wetter 4 - 12 Stunden

Dieser Plan ist gültig bis Ende Februar 2021
Bin halt Anfänger in diesem Bereich, bis bald :)
 
Solange die nicht in die Enge getrieben werden (was im Wald wohl kaum passieren kann), brauchst du dir keine Platte machen.
Natürlich muss man Geschwindigkeit reduzieren. Und wo eins ist, sind meist mehrere. Vorzugsweise auf der anderen Seite der Straße.
Demnach habe ich eigentlich nur ein Bedenken: Das die Viecher mich vor Schreck umrennen.

Redest Du gerade von Autos? Die verhalten sich in ihrer natürlichen Umgebung durchaus vergleichbar. ;-)

Guten Morgen btw! In Wien um drumherum frisch bei 9-11 Grad, das ging sehr gut in kurz/kurz mit Arm- und Beinlingen drüber und einer Haube unterm Helm.
 
Guten Morgen,

ich bin ja erkältungsbedingt heute mit dem Auto in die Arbeit gefahren, aber bin auch sonst zum Schluß gekommen, dass das CAAD10 wohl nicht erste Wahl für die Herbst-/Winterfahrten ist. Hab ja die Raceblade Long montiert und trotzdem war mein linker Fuß völlig durchnässt und schwarz vom aufgewirbelten Regenwasser.
Außerdem hat es gequietscht, geklappert und ständig hingen irgendwelche kleinen Steinchen zwischen Schutzblech und Reifen (Da die Bauern links und rechts von meinem Radweg momentan sehr aktiv sind, ist natürlich auch der Weg selbst recht verschmutzt). Es ist einfach zu wenig Abstand beim CAAD10. Naja, war ein Experiment wert.
Ab nächster Woche werde ich dann wohl Trekkingbike fahren. Immerhin ein gutes Training, da es ja mehr als das Doppelte wiegt :D.
 
Moin moin,
nachdem ich gestern Abend noch ne schöne kalte Dusche abbekommen habe blieb es eben schön trocken von oben und unten. gestern kamen die 32er 4Season und zum Glück passen sogar 25mm Schläucher rein. Hab nämlich gleich den ersten 32 Schlauch beim Montieren beschädigt. Egal Flicken druff und jetzt kann er in der Satteltasche mitfahren. Dafür macht der 25er jetzt bestimmt ganz schön dicke Backen in dem Reifen. Die Dinger fahren sich echt klasse. Es kommt sogar ein wenig Gemütlichkeit auf, weil ich den kleinen Schlauch nicht mehr als 4,5bar zumuten will;). Bei diesen dreckigen Strassen geben se ein Gefühl der Sicherheit. Das mit dem Steinesammeln mus ich halt mal beobachten. Zügiges Fahren ist auch drin aber das wollen wir ja bald eh nicht mehr:D:D
NVF
 
Die Mason sind natürlich auch super schön, da gefällt mir aber das Bokeh in Orange als Gravelbike so richtig gut :)

Argh, jetzt haben sie ein Bokeh mit der neuen Campa Ekar veröffentlicht für 3400 Pfund...da bin ich nun doch versucht noch etwas zu sparen, um dann da zuzuschlagen. Das find ich wirklich schön und auch die Ausstattung ist top! Ich mag allerdings grau :D

Unbenannt.PNG
 
gestern kamen die 32er 4Season und zum Glück passen sogar 25mm Schläucher rein.
Ich habe noch jede Menge 23er Schläuche herumliegen. Ich stelle bei meinen Disc-Rädern von 23mm auf 28 mm Reifen um. Wenn ich das richtig verstehe, sollten die 23er Schläuche also auch mit den 28er Reifen fahrbar sein. Ich traue dieser Sache jedoch nicht ganz, aber ich werde es testen. Danke für den Hinweis.
Bei den Felgenbremsern stelle ich auf 25er Reifen um, da sollten die 23er Schläuche bedenkenlos gefahren werden können.
 
Bei der "kleiner-Schlauch-in-grossem-Reifen" Variante kan man nicht von Überbelastung durch Druck reden. Eher von Volumen. Das einzige Problem hierbei ist, dass der kleinere Schlauch sich mehr dehnen muss und dessen Wanddicke, relativ zur Reifengrösse, abnimmt. Bis zu einem gewissen Punkt aber unbedenklich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

heute nur mdAzA, denn hier ist Sturm und Regen angekündigt... Naja so kann ich auch mal wieder einen größeren Einkauf machen, als sonst mit dem Rad nach Feierabend :D

Gestern mdRnH war Anfangs trocken, aber unterwegs konnte ich schon eine große Regenwolke beobachten, die meinen Weg kreuzen sollte

IMG_20201007_154913.jpg


In der Nähe wo ich das Foto machte, werden ja gerade neue Strommasten gebaut, die haben sich den schlechtesten Tag dazu ausgesucht:

IMG_20201007_155136.jpg


"Job mit Aussicht" stand auf deren Autos, bei schönem Wetter sicher zutreffend ;)

Naja die Regenwolke hab ich dann noch knapp erwischt, zum Gück nur die Randgebiete, also hab ich nur relativ wenig Regen abbekommen. Dafür gab es dann, als der Regen vorbei war, Sonnenschein und Regenbogen :)

IMG_20201007_162348.jpg


Morgen aber dann wieder mdRzA :D
 
Bei der "kleiner-Schlauch-in-grossem-Reifen" Variante kan man nicht von Überbelastung durch Druck reden. Eher von Volumen. Das einzige Problem hierbei ist, dass der kleinere Schlauch sich mehr dehnen muss und dessen Wanddicke, relativ zur Reifengrösse, abnimmt. Bis zu einem gewissen Punkt aber unbedenklich.
Ich habe schon mal einen 28er Schlauch im 37er Reifen verwendet: Geht. Der kleine Schlauch muss sich ausdehnen, bis der das große Volumen füllt. Das macht er aber sofort. Die anschließende Druckerhöhung dehnt nicht mehr den Schlauch, sondern drückt gegen den Mantel. Ok, der dehnt sich dann auch noch etwas, aber wenn er Schlauch bis dahin gehalten hat, hält er auch weiter.

Gestern war es noch eine schöne Runde auf der Sonnenseite, dafür heute ein verregnetes HomeOffice
 
Bei der "kleiner-Schlauch-in-grossem-Reifen" Variante kan man nicht von Überbelastung durch Druck reden. Eher von Volumen. Das einzige Problem hierbei ist, dass der kleinere Schlauch sich mehr dehnen muss und dessen Wanddicke, relativ zur Reifengrösse, abnimmt. Bis zu einem gewissen Punkt aber unbedenklich.
eben, habe ich mir auch gedacht. Die Jungs von Conti haben den Schläuchen aber bestimmt ne schöne Mischung verpasst, dass der ordentlich aufgeblasen werden kann;)
 
Zurück