• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Ich schiele derzeit ja nach einigen Alternativen für mein CAAD10 für die tägliche Arbeit und für längere Touren. Unter anderem ja für einige Stahlrenner, aber auch für das aktuelle Trek Domane SL5. Preislich mit 2.700 Euro auch im Rahmen und geht bis 38c.
Nun hab ich mich bezüglich der Lieferzeit informiert. Ankündigung des Lieferanten für meine Wunschfarbe in RH 56 ist derzeit die erste Septemberwoche...also 2021...wow. Naja, Corona sei Dank;)
Gott sei Dankl hab ich ja so lange eine Alternative. Nun muss ich mich aber erstmal entscheiden, was ich genau will.
Vielleicht gönne ich mir mal ein Bikefitting und lasse von meinen 3 Favoriten berechnen, welches am besten für mich passen würde. Probefahren kann ich eh keins davon:)
 
Moin moin,
heute mal etwas feucht von oben geworden. Bin noch kurz vor dem "richtigen"Regen in der Firma angekommen:pIst halt so richtig Herbst jetzt. Mal schauen, was der Nachmittag bringt. @"Grenzgänger", na, das liest sch ja nicht so dolle. Das mit dem "Steinchensammeln" hätte ich mir natürlich merken sollen, das bin ich von den 25er Pneus ja auch gewohnt. Bei 32 kommen natürlich noch mehr hinzu aber ich will mal schauen. Ich gehe da jetzt eher in Richtung Komfort. Muss dann halt mal öfter zu Hause auf die Laufflächen achten.
Schö Di
 
Guten Morgen, so langsam versuche ich wieder Tritt zu fassen mit dem Radeln, wobei bei dem Wetter die Motivation nicht gerade riesig ist, aber das wird schon wieder. Heute ist das Pony wieder mit dabei, nach Feierabend geht es dann voll gegen den stürmischen Westwind, es sollte trocken bleiben. Am Sonntag/Montag könnte es bis fast ganz runter schneien.
Momentan bereite ich einen Trainingsplan für den Winter vor, ich möchte versuchen, meine Leistungsfähigkeit zu steigern, weil momentan stagniere ich seit längerer Zeit. Anfangs November habe ich noch einen Arzttermin wegen des Heuschnupfens, eventuell gelingt es die Ursache damit besser zu bekämpfen und nicht nur die Symthome, mal sehen.
@TCaad10 und wenn Du ein Rahmenset bestellts, sind da die Lieferfristen nicht wesentlich kürzer? und ich würde eher ein Checkpoint nehmen anstatt das Domane SL.
Ich wünsche einen guten Tag.
 
und wenn Du ein Rahmenset bestellts, sind da die Lieferfristen nicht wesentlich kürzer? und ich würde eher ein Checkpoint nehmen anstatt das Domane SL.

Das Rahmenset wäre im Aufbau wahrscheinlich wesentlich teuer. 2.7k ist schon relativ Obergrenze dessen, was ich zahlen möchte. Mehr finanzielle Luft habe ich nicht, da den Rest meines Geldes für 2021 wohl ein Landschaftsgärtner und eine Natursteinmauer verschlingen wird :rolleyes:
Jobrad ist für mich als bayrischer Beamter ja nicht möglich (was mich wirklich nervt;) )

Checkpoint vs Domane hab ich auch überlegt, aber ich bin eher auf der Straße unterwegs und glaube auch nicht, dass ich in Gelände vordringen werde, bei dem die 38C des Domane nicht ausreichen. Außerdem finde ich das Domane sexier:D
 
Bis zum Winterpokal kann man sich ja auch noch die Zeit nehmen, und den ADFC - Fahrradklima - Test mitmachen.
https://fahrradklima-test.adfc.de/
✅ erledigt

Im Moment läuft noch das Stadtradeln, aber weil es so spät im Jahr ist, kommt auf den verlängerten Heimwegen schon so ein Gefühl von Winterpokal auf. Beim Stadtradeln muss ich diese Woche noch am Ball bleiben. Der Teamzweite ist trotz des 200er vom Wochenende mir immer noch dicht auf den Fersen. Gestern habe ich sicherheitshalber mal 80 km Rückweg eingelegt. Durchs windgeschützte Wiedtal bergab gegen den Wind, im breiten Rheintal mit Rückenwind wieder nach Hause. Da konnte das Gravel mal so richtig zeigen, was es kann.
 
Ich schiele derzeit ja nach einigen Alternativen für mein CAAD10 für die tägliche Arbeit und für längere Touren. Unter anderem ja für einige Stahlrenner, aber auch für das aktuelle Trek Domane SL5. Preislich mit 2.700 Euro auch im Rahmen und geht bis 38c.
Was für Stahlrenner hast du denn im Blick? Ich bin ja auch Stahl Fan 👍 😁

Heute angenehme Temperaturen und gerade ein regenfreies Fenster erwischt . Hab gar nicht an Schutzbleche gedacht, dementsprechend war ich von unten ein bisschen eingesaut 😁
 
Was für Stahlrenner hast du denn im Blick? Ich bin ja auch Stahl Fan 👍 😁

Da gibt es im Prinzip 2, evtl drei:)

Fairlight Strael
Mason Resolution
(Standert Pfadfinder)

Für mich sind die alle sehr gut als Ganzjahresbike geeignet. Ich schiele ja auch schon auf Brevets, aber da muss ich meine Fitness noch etwas erweitern:)
Steckachse, Schutzbleche, Gepäckträger, (Teilweise) Gabeln mit Nabendynamovorbereitung haben alle.

Standert ist für das Gebotene eigentlich zu teuer. Mason ist auch nicht gerade günstig, der Strael ist Preis-/Leistungssieger. Schön finde ich alle drei.
Würde hierfür mein CAAD10 auschlachten und meine alte Ultegra/Lenker/Sattel dranpacken. LRS und Innenlager müsste ich neu erwerben, dazu ein Satz TRP HY/RD. Fertig;)

1601971290145.png

1601971327266.png


So ungefähr wie diese Beispiele würde ich auch aufbauen wollen:)
 
Gestern hat es mich mal wieder voll erwischt:
abends auf dem Heimweg auf den ersten 15km auf dem freien Feld gab es 30km/h Gegenwind mit Böen bis 60km/h, das ganze teilweise noch mit Regen verziert...
Im weiteren Verlauf der Strecke ist mir dann etwas passiert, wovor ich schon lange Bedenken habe: die letzten 10km des Heimwegs bin ich auf Forststraßen durch die Wälder unterwegs. Ab 19h ist es dort im Wald und mit der gestrigen Bewölkung schon recht düster. Wie ich mich eine Steigung hoch arbeite und um eine Kurve komme, sehe ich in 20-30m Entfernung ein Tier auf dem Weg stehen, ca. Schäferhundgröße. Wegen der schlechten Sicht- und Lichtverhältnisse konnte ich erstmal nicht mehr erkennen. Ein freilaufender Hund eines noch nicht sichtbaren Spaziergängers? Ein wildernder Hund? Oder gar... ein Wolf? Ist absolut nicht so abwegig... Um vermeintlich keinen Jagdinstinkt auszulösen war ein Umdrehen und die erklommene Steigung wieder runter düsen keine Option, zumal mein Golden Retriever auch mal 40km/h im Sprint rennen kann. Habe mich dann langsam weiter genähert, plötzlich geht ein Kopf hoch mit einem langen Hals, es war ein noch nicht ganz ausgewachsenes Reh. Gott sei Dank. Einen Schrecken hat mir das schon eingejagt. Ich ihm dann wohl auch, mit einem Satz ist es dann im dunklen Wald verschwunden.
Eigentlich wollte ich den Heimweg durch die Wälder bis zum Ende der Sommerzeit beibehalten und erst dann auf die Radwege entlang der Bundesstraße ausweichen (bedeutet 3km mehr Strecke, dafür dann weniger Höhenmeter). Mal schauen wie ich mich da morgen entscheide...

Wie ist das eigentlich mit dem Gegenwind? Beim Radfahren geht doch die meiste Energie für das überwinden des Luftwiderstands drauf. Wenn ich bei 30km/h Gegenwind selber noch 20km/h auf dem Tacho habe, wie schnell wäre ich mit dem gleichen Krafteinsatz bei Windstille? Dass beide Werte nicht zusammen gezählt werden dürfen, ist für mich klar, aber 50% vom Gegenwind, oder 30% ? Das ist doch sicher schon mal berechnet worden.
 
Noch einen kurzen Nachtrag zum Thema Vollernter in den Weinbaugebieten:
Ein Bekannter von mir ist Winzer und hat auch so ein Teil am Start. Im Straßenbetrieb würde er Hupen und Martinshörner gut hören, aber wenn die Maschine bei der Ernte alle Aggregate in Betrieb hat, dann ist es in der Kabine so laut, dass die Maschinenführer teilweise sogar nochmal Gehörschutz anhaben. Damit hören die dann tatsächlich so gut wie nichts mehr von außen. Also aufpassen, defensiv fahren und nicht das eigene Vorfahrtsrecht durchsetzen wollen!
 
Oder gar... ein Wolf? Ist absolut nicht so abwegig... Um vermeintlich keinen Jagdinstinkt auszulösen war ein Umdrehen und die erklommene Steigung wieder runter düsen keine Option, zumal mein Golden Retriever auch mal 40km/h im Sprint rennen kann.
Da in meiner Gegend auch Wölfe jagen und sie sich offensichtlich an die Anwesenheit von Zivilisation gewöhnt haben, habe ich mal nachgesehen, ob ich denen im Sprint wegfahren könnte. Nope. Schlechte Taktik. Laut Wikipedia rennen die 50-60 km/h schnell. Laut Fachmann soll man Lärm machen um sie zu verscheuchen. Hoffentlich hat man das auch den Wölfen erklärt.

Seitdem sie hier sind, reagiere ich anders auf Bewegungen oder auffällige Formen im Wald, auch tagsüber. Ein Besuch im Zoo mit Begutachtung echter Wölfe hat mir dann den Rest gegeben. Es sind deutlich weniger sympathische Tiere als ich erhofft hatte ;)
 
Oder gar... ein Wolf

Kürzlich bin ich im Dunkeln einem Fuchs begegnet, er sass am Strassenrand, ich konnte sein Gesicht sehen. Anstatt die Flucht anzutreten ist er kurz vor mir über die Strasse spaziert um dann im Finstern wieder zu verschwinden, es war ein stattliches Tier. Und wenn es dann ein Wolf gewesen wäre, ja da hätte ich weiche Knie bekommen.
Um den 18. Oktober will ich noch auf den Hausberg meines Heimatdorfes radeln, ich hoffe nur dass bis dahin der Südfön den Schnee nochmals etwas wegfressen kann, dieses Jahr ist es früh weiss.
 

Anhänge

  • 1601980273874.png
    1601980273874.png
    1,2 MB · Aufrufe: 61
Da in meiner Gegend auch Wölfe jagen und sie sich offensichtlich an die Anwesenheit von Zivilisation gewöhnt haben, habe ich mal nachgesehen, ob ich denen im Sprint wegfahren könnte. Nope. Schlechte Taktik. Laut Wikipedia rennen die 50-60 km/h schnell. Laut Fachmann soll man Lärm machen um sie zu verscheuchen. Hoffentlich hat man das auch den Wölfen erklärt.

Seitdem sie hier sind, reagiere ich anders auf Bewegungen oder auffällige Formen im Wald, auch tagsüber. Ein Besuch im Zoo mit Begutachtung echter Wölfe hat mir dann den Rest gegeben. Es sind deutlich weniger sympathische Tiere als ich erhofft hatte ;)
...ist dann hoffentlich trotzdem kein Grund sie aus ihrem neuen alten habitat verscheuchen zu wollen oder gar zu er... 🤨
 
Das scheitert an der Technik. In sowas bin ich nicht wirklich gut. Es gibt auch keinen sinnvollen Umweg, den ich einbauen könnte. Ich muss einfach lernen, mich zu zügeln ...

Dann ist es doch perfekt. 3 Minuten für ungefähr 100 Tage, ergibt 300 Minuten, also 5 Stunden. Nach 5 Stunden Training kannst Du bestimmt nach dem Winter auch einen Bunny Hop :D
 
Zurück