• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Guten Morgen, gestern kein Radeln, heute sollte es klappen.
Heute Abend wechsle ich noch den Vorbau am Schotterrad. Der ist mit 80 cm doch recht kurz, habe noch einen 90ziger rumliegen, mal sehen ob es dann etwas besser sein wird. Falls nicht, kommt ein 100er ran. An allen Rennrädern habe ich einen 110er, aber fürs Schotterrad ist das dann eventuell zu lange.
Anschliessend noch mit der Tochter Autofahren, sie übt gerade für den Führerschein, da bin ich halt ein dankbares Opfer. Tag. Vielleicht sollte ich dann via social media eine Warnung an alle senden, möglichst zu hause zu bleiben :D
Nein im Ernst, sie macht das schon sehr gut, nur beim Parkieren hat sie so ihre Mühe, aber das kommt auch noch. Ich wünsche einen guten
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen in die Runde,
ich habe hier immer mal wieder reingelesen und will jetzt sporadisch aus dem Norden Berlins berichten.
Ich fahre von Wartenberg nach Tegel (und zurück) so um die 150 Mal im Jahr MdRzA, eine Strecke mindestens 18,x km, zurück auch gerne mal mit Verlängerung.

Heute früh wars es wesentlich stürmischer als gestern, so um die 5-6 mit Böen. Ein kurzer Schauer war zu überstehen, sonst alles wie immer. Heute Nachmittag, dann hoffentlich wieder nach Hause segeln ... lassen ⛵
Gestern hatte es einen Baum auf dem abgesetzten Radweg in Blankenburg gelegt, so dass ich klettern musste, heute war der schon weg geräumt :daumen:
Bleibt auf dem Rad bei dem Wind und einen schönen Dienstag.
 
...
Anschliessend noch mit der Tochter Autofahren, sie übt gerade für den Führerschein, da bin ich halt ein dankbares Opfer. Tag. Vielleicht sollte ich dann via social media eine Warnung an alle senden, möglichst zu hause zu bleiben :D
...

Heißt Deine Tochter Sabine?
 
Willkomen @carlama, hast ja einen stürmischen ersten Tag hier im Thread.

Die Nacht war den Ergebnissen nach stürmischer, als die am Sonntag. Heute lagen noch zwei Bäume auf dem Weg, zwei waren schon gesägt und in einem alten, bislang optisch unversehrten Fichtenbestand ist jetzt eine neue Schneise. Einen Graupelschauer gab es auch, aber der kam passend an einer Schutzhütte (der Schnee ist aus dem Winter 2018):

457294-49y2d33e9iqu-2018_03_20_mucherfruehlingsschnee-medium.jpg


@askhrad 60 km/h Gegenwind kann man stilecht nur auf einem Hollandrad ohne Schaltung, aber mit Rücktrittbremse fahren.
 
@carlama , auch von mir ein herzliches Willkommen. Die ersten beiden Wochentage sind geschafft: gestern Windstärke 7-9 auf dem Hinweg, 5-8 auf dem Rückweg, dafür heftigen Regen. Heute zweimal trocken von oben durchgekommen bei 4-6 auf dem Hinweg und 6-9 auf dem Rückweg. Kleinholz liegt überall herum und der eine oder andere Weg ist noch gesperrt.

@Diabolus , sauber gekachelt! Ich hatte die Ruhe vor dem Sturm ebenfalls gut genutzt, war in Hirschland und Wolfskirchen, ließ Baerendorf links liegen und nebenbei noch sieben (geplante) Kacheln eingesammelt. Touristischer Höhepunkt und gleichzeitig fast tiefster Punkt der Runde: die Felsenhäuser von Graufthal - in Radlerkreisen auch Schlumpfhausen genannt:

20200208_graufthal.png
 
Sabine soll ja eigentlich schon vorbei sein. Aber irgendwer blies mich heute Abend fast vom Rad. Heftige Boen meist von der Seite. war teilweise froh überhaupt noch auf dem Rad zu bleiben, wenn auch nur mit extremer Schräglage. Nach 3 Std war ich dann doch froh heil nach Hause zu kommen :)
 
Uff, bin auch gerade im Gegenwind zur Arbeit.
Eigentlich ging es sogar, aber ich habe tatsächlich nen neuen Negativ-Rekord aufgestellt. 1:22h für die große Runde :D

Ich habe mich auch zusammengerissen um nicht gleich wieder zu überpacen.

Gestern habe ich für die erste Nacht das Auto genommen. Und da ich Samstag zur Uni muss, ist die Freitags Schicht wieder frei. Wird also maximal eine 3/4 diese Woche ;)
 
Guten Morgen
Nach Sabine kam der Schnee... MdRzA etwas gemütlicher als üblich, aber sonst alles im Grünen Bereich. Zudem räumte der Schneepflug auch gleich all des kleine Mistzeugs vom Sturm von der Strasse :)
Dafür gestern Abend eine unliebsame Überraschung im Fahrradraum, irgend so ein debiles Subjekt hat eine Bierflaschen direkt bei meinem Rad zerschlagen, der Boden war übersäht mit Scherben, welche dank eingetrocknetem Bier auch schön festgeklebt waren: Self-adhesive Ärger sozusagen..
 
Moin und vielen Dank für die Begrüßungen ?
Heute war es bei böigem, frischem Wind von SW ne gute Idee die Weste drüber zu ziehen ...
Bedingt durch ne Dienstreise wird es in dieser Woche nur 3/5, oder ist das 3/3 ? ?. Nächste Woche ist wieder eine Chance auf 5/5 da.
Eine schöne Restwoche an alle.
 
Gestern Mittag mit ein paar Böen gemütlich auf Arbeit. Regenradar hat Abends dann etwas unheimliches vermuten lassen. Aber was soll ich machen. Dachte es regnet einfach.

Nichts da! Dicke Schneeflocken und dazu Gewitter! Durch die Stadt bin ich einige Meter noch gefahren, aber ich konnte durch den Schnee einfach gar nichts sehen auf der Brille (und bei Gewitter wollte ich auch nicht offenem Feld fahren). Zum Glück war das Gewitter nach 3 Minuten unter einer Brücke vorbei gezogen. Ab da nur noch Schneeregen.

Als ich aus meinen verwinkelten und geschützen Radwegen rauskam und auf die Feldwege kam, kämpfte ich mich gegen 50 km/h Dauerwind. So langsam war ich wirklich noch nie :D

Ich war sehr froh endlich angekommen zu sein, auch wenn das alles noch 'machbar' war. Zumindest nach dem Wetterumschwung. Ich freue mich trotzdem auf 'einfach mit dem Auto'.

Grüße an alle, die stärker sind als ich! :D
 
Das Wetter mild, die Temperaturen angenehm - das finden auch die Pollen nett und schauen sich fliegenderweise die Gegend an. Auch wenn ich mittlerweile hyposensibilisiere (aber erst seit ein paar Monaten von insgesamt drei Jahren), sind Medikamente immer noch nötig. Mit ihnen kommt die bleierne Müdigkeit. Ob Gegenwind oder Rückenwind, ich schleppe mich mehr so dahin, als dass Radfahren wäre.
 
Heute Morgen lag stellenweise tatsächlich ein Hauch von Schneeflocken auf den Straßen, da war es nicht mal so blöd das ich momentan gezwungenermaßen mit dem Trekkingrad samt Spikes unterwegs bin. Trotz allem ist es immer eine ganz schöne Plackerei mit der alten Mühle (18 Kilo Kampfgewicht) MdRzA und wieder Heim zu kommen, gerade bei dem momentan teils starkem Gegenwind...

Morgen lege ich einen Tag Homeoffice hin da eine Spedition vorbei kommt um mein kaputtes Rose mitzunehmen. Bin gespannt was dabei letztendlich bei raus kommt
 
Guten Tag!
Ich bin noch einen Reisebericht von letzter Woche schuldig: Geschäftlich per Rad in der Autostadt Birmingham unterwegs

Ich hatte mir im Vorfeld online ein "Hybrid Bike" reserviert, und selbst Licht, Flickzeug und Schloss (1,5 kg-Klopper) mitgenommen.
Bekommen habe ich ein Trek-Crossrad, was mir gar nicht schlecht erschien.
Die Sitzposition musste ich etwas anpassen, den hohen Lenker sowie die falsch montierten Bremshebel und Schalthebel habe ich aber gelassen, das war noch gerade so OK für 4 Tage. Fuhr sich OK, aber wegen der sackschweren (wirkungslosen) Gabel, schweren Laufrädern und dem hohen Lenker wenig agil.

Trek_DS2.jpg


Beim Kunden gab es glücklicherweise einen Fahrradabstellplatz, der extrem gut gesichert war - auch wenn ich nicht glaube, dass jemand so weit raus fährt, um auf gut Glück Räder zu klauen.

Der Weg führte vom Hotel immer am Kanal entlang zum Kunden und war sehr schön! Teils gefährlich bei Gegenverkehr, weil man doch nur 20-30 cm vom Wasser entfernt fährt, oder wegen den herausragenden Anlege-Pfosten am Rand, wegen Dunkelradlern in der Nacht, aber alles machbar! :D
Was mich richtig angekäst hat, waren die unglaublichen Mengen an Glasscherben auf den Wegen - und zwar auf allen Rad- und Fußwegen, nur auf der Fahrbahn nicht. Ich hatte mich am Anfang gefragt, warum in der Stadt so unglaublich viele entleerte CO2-Kartuschen auf der Straße lagen - es ist klar, weil die Leute alle 3 Meter einen Platten haben (das befreit trotzdem nicht davon, seinen Müll wieder einzupacken :mad:).

Da ich auf dem Weg irgendwann einen Handfeger gefunden hatte (der zufällig perfekt in die Pumpenaufnahme passte), habe ich mich Don Quijote-mäßig um die gröbsten Scherben gekümmert.
Trek_Sancho_Pancha.jpg

An diesem Tag war es mit ca. -2 °C sehr kalt, und die Reifen recht hart und rutschig - da bin ich freiwillig langsamer gefahren, damit das Rad nicht so endet:

Canal_bike.jpg


Es scheint hier leider zum "guten Ton" zu gehören, seinen Müll im Kanal zu entsorgen.

Das Radeln selbst hat wie immer, trotz aller Negativpunkte, Spaß gemacht, und der Aufwand wurde mit solchen Bildern belohnt:

BMG1.jpg
BMG2.jpg
BMG3.jpg


Einen Platten hatte ich tatsächlich nicht - die Stollenreifen haben wohl für genug Abstand von den plattgetretenen Scherben gesorgt.
Radfahren in Birmingham auf der Straße war gar nicht so wild: Selbst als ich in der Rush-Hour eine vielbefahrene Straße nehmen musste (mangels Alternativen), wurde ich nicht angehupt oder allzu gefährlich überholt.

Mal schauen, wo es das nächste mal mit dem Rad hin geht!
 
Zurück