• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Hmm... du aber dann doch auch nicht, oder!? Von demher dürfte das doch keinen Unterschied machen... zumal du den Namen nicht hast. Bei meinem letzten Crash mit einem Auto war ich auch so durch den Wind und froh, dass es mir gut ging, dass ich Namen vergessen hatte zu notieren... versuch ich nächstes Mal besser zu machen :)
Doch, ich war auf einem Rad/Fußweg unterwegs. Der von rechts kommende Weg von wo der Unfallgegner kam ist deutlich schmäler - evtl. ist das wirklich nur ein Fußweg. Wie gesagt ich schau's mir heute auf dem Heimweg einfach noch mal an.
Ändern wird's aber eh nichts mehr weil wir keinerlei Daten ausgetauscht haben. Für mich ist das Thema auch erledigt.
 
heute und morgen frei :)
feiere mal wieder Überstunden ab:)
trotzdem mdrza - habe Frau nachtradler, die auch immer öfter in ihre Praxis radelt, zu ihrer Arbeit begleitet:D
danach noch ne Runde durch die Pfalz gedreht
20200206_141905.jpg

dabei auch durch das Dorf eines anderen Pfälzers hier im thread geradelt
20200206_131750.jpg

zum Schluss noch ein Abstecher nach Wissembourg im Elsass
20200206_144629.jpg
 
Wenn die Beine nicht immer so platt wären. würde ich nur noch Freitags mdRzA fahren wollen xD

Wie immer, am Ende der Woche läufts eben deutlich besser, aber die Muskeln sind einfach schon zu platt für große Sprünge.

Brücken oder andere Arten von Steigungen machen mir noch arg zu schaffen. Bin vorhin auch erstmal im ersten Gang hochgekrochen... watt solls.
 
moin moin,
Rotz ist weg und es war gestern sogar schon wieder die 70km Heimrunde drin. Heute herlich trocken und recht mild. Noch wenig Wind, aber das soll sich wohl ab Sonntag ändern. Hab das Gefühl, dass sich die Sonntagstour etwas verkürzen wird, wenn nicht sogar flach fällt:(. Morgen geht nicht und am Montagfrüh wird es dann richtig lustig. In Schräglage zur Arbeit:D:D
Leute lasst euch nicht ärgern, es ist Freitag!!
 
MdRzA bei knackigen -4°C
Um ein Haar hätte es den nächsten Crash gegeben - dieses mal ist ein Taxifahrer ohne groß zu schauen aus seiner Parklücke rausgefahren. Vollbremsung sei Dank passierte nichts, ansonsten wäre ich dem voll in die Fahrertür gefahren. Mein schimpfen erwiderte der Taxifahrer mit völliger Gleichgültigkeit, von wegen was willst du Radfahrer überhaupt...
Oh man, für solche Situationen wünscht man sich echt eine Dashcam.

Passt auf euch auf
 
Moin heute MdBzA, wir haben rund -7 Grad gehabt. Da es diesen Winter nie richtig kalt gewesen ist, ist mir das definitiv zu kalt gewesen.
Ich mache am Mittag Feierabend, um nochmals Sonne zu tanken und meine Kilometerbilanz etwas aufzubessern. Ich habe mir für dieses Jahr trotzdem noch ein Ziel gesetzt, 18T Kilometer, das könnte klappen, gute Gesundheit vorausgesetzt.
Im Sommer wird unsere Bahnstrecke für 6 - 7 Wochen eingestellt infolge Bauarbeiten, dann wird auf Busbetrieb umgestellt, und dort haben definitiv keine Velos platz. Also wird es dann im Sommer richtig viel Kilometer geben.
Kommt gut in das Wochenende und @Madders pass auf Dich auf. :daumen:
 
@grandsport, zu deiner Frage bezüglich Ersatz für Gpsies.
Routen am PC planen geht, wie schon hier erwähnt, sehr gut mit http://www.brouter.de/brouter-web/#map=5/50.990/9.860/osm-mapnik-german_style
Für unterwegs mal auf dem Handy eine Route planen, ändern, oder sich zu einem Ziel navigieren lassen nutze ich https://play.google.com/store/apps/details?id=menion.android.locus
Selbst habe ich die Pro Version von Locus. Aber zum Testen reicht locker die kostenlose Version.
Als offline Karten nutze ich die https://www.openandromaps.org/
Die Karten kann man passend für Locus runterladen. Wird auf der Seite aber auch beschrieben. Auf der App kann man dann das Kartenthema ( Wandern, Stadt, Fahrrad, Mountainbike) wählen. Anschließend kann man noch wählen was man auf der Karte angezeigt bekommt. Das geht von MTB Routen, Radrouten, Ortsnamen bis hin zum öffentlicher Verkehr, Einkaufsmöglichkeiten, Tourismus usw.
Locus ist schon sehr umfangreich. Man wird sich da etwas einarbeiten müssen. Dann funktioniert es meiner Meinung nach aber auch gut.
Wenn es nur zum Teilen von Routen geht, wie es bei Gpsies auch einfach ging, so soll diese Seite nicht schlecht sein:
https://www.openrunner.com/r/10934043Hab ich aber selbst noch nicht probiert.
 
Erfahrungen habe ich noch nicht, aber ich schaue mich auch gelgentlich nach einer Cam für den Lenker um. Problematisch bei den üblichen Geräten wird teils die Akkulaufzeit. Hier https://www.gadget-rausch.de/fly12-die-ausdauernde-action-kamera-fuer-radsportler/ gibt es eine im Vergleich, die angeblich bis zu 10h halten soll. Den Amazon-Rezensionen nach scheint die Qualität aber nicht ausreichend zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin zusammen ?
Heute hatten wir hier 4° und trockene Straßen. Nachdem in den letzten Tagen der Zeiger vom Barometer wegen der ständigen Luftdruckänderungen und den einhergehenden heftigen Winden fast rotiert ist, war es jetzt nahezu windstill.
Wie ich heute meinen Stadttrecker aus der Garage hole, höre ich ein komisches Geräusch; kurze Prüfung und siehe da, hinten hatte das Rad einen Platten. Da muß ich auf der gestrigen Heimfahrt was aufgesammelt haben.
Also bin ich wieder rein und habe von Tasche auf Rucksack umgepackt, die MTB-Schuhe angezogen und bin mit dem Crosser zur Arbeit gefahren. Da war ich gleich ein paar Minütchen schneller.

Allen miteinander ein schönes WE
 
Solche Situationen hatte ich zuletzt leider auch vereinzelt. Gibt es hier Erfahrungen und Empfehlungen zum Thema Dashcam?
für gelegentliche Aufnahmen beim mdRzA/mdRnH habe ich die kleine GoPro Hero 5 Session unter dem Handyhalter. Filmen und laden geht bei der zeitgleich. AAAber der Rahmen und somit die Befestigungsmöglichkeit steht dem Ladeport im Weg... Mir Wurscht, bei jeweils 13-18Km direktem Weg nH bzw. Büro ist eine Lademöglichkeit immer in Reichweite.

Hier an der Nr.10 zu erkennen

GF.JPG
 
Gibt es hier Erfahrungen und Empfehlungen zum Thema Dashcam?
An meinem Rad fährt seit 2 Jahren eine Cycliq Fly12 CE mit (die oben verlinkte wurde doch schon vor etlichen Jahren von dieser abgelöst!).
  • Akku reicht für ca. 6-7 Stunden Aufzeichnung, vielleicht auch mehr (ich achte nicht wirklich drauf und lade halt nach, wenn die LED "rot" anzeigt - für längere Touren reicht es jedenfalls - für längere Brevets nicht).
  • 32GB Speicherkarte ergibt bei mir ca. 2.5 Stunden Aufzeichnung, bevor die Videosequenzen wieder überschrieben werden. Durch Speicherkartengrösse und Videoqualität kann das Intervall gewählt werden.
  • Das ins Gehäuse integrierte Licht ist ausser zum Blenden des Gegenverkehrs selbst auf niedrigster Stufe absolut unbrauchbar und bei mir permanent ausgeschaltet.
  • Ich mag die Kopfüber-Montagemöglichkeit (bei mir mit Pilzband).
Rechtliche Situation: Ich wohne/fahre damit nicht in der EU oder gar in Deutschland.
 
Heute kein MdRzA aber zu Fuss ca. 2km zum Arzt an einem herrlichen Morgen :D
C3046633-00ED-4EF6-BB6B-39FEC898B635.jpeg



Die Füsse haben's allerdings nicht gedankt - Mistgesocks - die dort unten sollen mal Ruhe geben...
Leicht genervt hab ich dann im Wartezimmer auch mal wieder eine Flut von Spam-Mails gelöscht, die drei spanischen von "angeblich" UPS gingen ebenfalls ungelesen in den Papierkorb - hab ja nix von dort unten bestellt... heute Nachmittag am PC ging das dann wieder los, als mir eher zufällig das Gewicht ins Auge gesprungen ist und der Inhalt siedendheiss wieder einfiel :D :D :D
Bildschirmfoto 2020-02-07 um 16.38.12.png
 
Heute kein MdRzA aber zu Fuss ca. 2km zum Arzt an einem herrlichen Morgen :D
Anhang anzeigen 745236


Die Füsse haben's allerdings nicht gedankt - Mistgesocks - die dort unten sollen mal Ruhe geben...
Leicht genervt hab ich dann im Wartezimmer auch mal wieder eine Flut von Spam-Mails gelöscht, die drei spanischen von "angeblich" UPS gingen ebenfalls ungelesen in den Papierkorb - hab ja nix von dort unten bestellt... heute Nachmittag am PC ging das dann wieder los, als mir eher zufällig das Gewicht ins Auge gesprungen ist und der Inhalt siedendheiss wieder einfiel :D :D :D
Anhang anzeigen 745232

Wir sind schon ganz gespannt auf Deine Bilder. Von der medizinischen Wirkung des Inhaltes auf Deine Füsse ganz abgesehen :D.
 
Nabend,

heute mal wieder mdRzA, bis gestern durch Regen und eine fiese Erkältung nur mdAzA... Dadurch leider auch die Strava-Commute Herausforderung nicht erfüllt... naja gibt schlimmeres.
Aber da bin ich nun drüber hinweg, also wird nun wieder fleißig geradelt, wenn es denn das Wetter zulässt :)
Da steht ja Anfang nächste Woche erstmal ein Orkan an, mal sehen wie stark der am Ende wirklich wird, Wetterbericht heute meinte, bei mir sogar mit bis zu 140km/h ???

Morgen werde ich dann den noch leichten Südwind und wohl trockenes Wetter nutzen und einige Kacheln sammeln an der Wurster Nordseeküste (ja, heißt wirklich so ;)) bis Cuxhaven :D

guten Morgen
Umwege wegen gesperrten Wegen brachte 4punkte :) das Wasser steigt
Anhang anzeigen 744109
Meine Standardroute entlang der Saar wird wohl für den Rest der Woche unbenutzbar bleiben. Zur Zeit ist sie noch teilweise überflutet (auf der linken Seite rechts der Bäume) und es wird bestimmt etwas dauern, bis der Saarradweg vom gröbsten Schlamm gesäubert wurde.

Anhang anzeigen 744537

? Wie gut, dass ich hier an der Oste den Deich hier habe, und das Hochwasser bis auf einmal vor zehn Jahren oder so, nie wirklich drohte darüberzuschwappen. :)

komoot bietet eine kostenlose Region, aber schon zwischen Heimat und Arbeitsplatz durchquere ich drei "Regionen",

Es gibt immer mal wieder Gutschein für Gratis-Regionen bei Komoot, so kannst du vielleicht auch ohne zu bezahlen die fehlenden Regionen sammeln ;)

Ich finde Komoot super. Man bekommt für einmal zahlen (30€) quasi die Welt. Und in Kombination mit Wahoo unschlagbar einfach. Route in Komoot planen, speichern und den Rest macht die Synchronisation von alleine.

Ich nutze beim Planen für meine Kacheltouren Komoot in Kombination mit Strava, dort blende ich meine fehlenden Kacheln von Veloviewer mit einem Plug-in ein. Dann die Strecke als GPX downloaden und die Datei bei Komoot hochladen, etwas anpassen und auf den Bolt hochladen. Klappt bislang super :)
 
Ich nutze beim Planen für meine Kacheltouren Komoot in Kombination mit Strava, dort blende ich meine fehlenden Kacheln von Veloviewer mit einem Plug-in ein. Dann die Strecke als GPX downloaden und die Datei bei Komoot hochladen, etwas anpassen und auf den Bolt hochladen. Klappt bislang super :)
Du Fuchs, Du ?
 
Zurück
Oben Unten