• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Sechseinhalb Stunden Gemeinderat gestern Abend - manchmal fragt man sich, wozu man sich das gibt... Radelmäßig ist heute jedenfalls nichts zu erwarten. 42, vielleicht sogar max. 50 km könnten es werden, aber mehr ist heute einfach nicht drin nach dreieinhalb Stunden Nachtschlaf.
 
Zuletzt bearbeitet:
@b_a wirklich ein sehr feines Gefährt! Farbe gefällt mir auch sehr und sieht insgesamt rund aus! Hast du einfach vorher schon Di2 gefahren und kommst davon nicht mehr los? Oder ist das auch ganz neu für dich?

--

Gestern Nacht der Heimweg tatsächlich trocken (zumindest von oben) und zum ersten Mal seit gefühlt 2 Wochen leichten Rückenwind. Das war endlich mal wieder eine 'entspannte' Fahrt :D Bin jetzt also doch noch auf 2/4 gekommen. Immerhin etwas.

--

@bobons danke für das Video. Kannte ich sogar noch gar nicht! Ja, die Frage ist auch was man ausgeben möchte und es ist natürlich schwer irgendwelchen Tests zu glauben. Ich hätte jetzt aber kein Problem gehabt 150 Euro hinzulegen. Werde mich mal beim lokalen Händler nochmal probieren müssen. :daumen:
 
gestern in der Frühe wars ordentlich glatt!
Zum Glück ists mir gleich aufgefallen, als ich aus der Garage raus bin, da war ich dann vorgewarnt.
Aber! Prompt ist mir in einer Abzweigung kurz Vorder- und Hinterrad weggerutscht. Aber glücklicherweise ohne Sturz.
Die 2 km Abfahrt hab ich dann wie die LKW-Fahrer erledigt: Mit dem Gang (Tempo) mit dem man den Berg hochfährt, fährt man ihn auch runter! Beide Füße ausgeklickt und immer schön langsam.

Nachmittags dann wieder Regen!
 
Gestern musste noch eine Überstunde an den Tag, bis der Regen weg war. Heute war der Schauer passend durch und als ich das Rad rausholte, war es nur noch leichter Nieselregen. Die größere Überraschung war der Sattel, den ich hochheben konnte, ohne das Fahrrad mit anzuheben. Der erste Blick ging zur Schraube, aber die war fest und das Sattelrohr noch dran, zumindest der oberste Zentimeter davon :oops:. Und das nach gut 10 Jahren und 110.000 km.

Heute Abend geht es erst mal zum Freundlichen. Mal sehen, was der Gutes bieten kann.
 
@b_a wirklich ein sehr feines Gefährt! Farbe gefällt mir auch sehr und sieht insgesamt rund aus! Hast du einfach vorher schon Di2 gefahren und kommst davon nicht mehr los? Oder ist das auch ganz neu für dich?
Ich habe seit 4 Jahren die di2 mit hydraulischen Diskbremsen am Crosser, den ich für MdRzA nutze - und da würde ich sie auch nicht mehr missen wollen; sie ist viel wartungsärmer und extrem zuverlässig. Beim Rennrad hatte ich aber bis anhin kein Bedürfnis nach Elektronik - ich hätte das Rad auch mit einer mechanischen Gruppe genommen.
Wollte man ganz kritisch sein, liesse sich an der Lackierung etwas rummäckeln; es ist einfach eine überlackierte Folie am Ober- und Unterrohr, ansonsten ist der Rahmen simpel schwarz - kein Vergleich also zur extrem aufwändigen Gestaltung meines 2013 evos, beim dem die Decals und Farbflächen ausgestanzt auf das rohe Karbon gesetzt und dann überlackiert sind. Aber das Bike ist ja auch auf Fernwirkung ausgelegt und nicht auf überanspruchsvolle Endkunden :D

CCF4FD5E-B32C-4B07-98B9-7CBF16A2C8FF.jpeg


hier mal ein Vergleich der beiden:

3CBD7F19-D030-4538-BB56-665D23E7E96A.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Trotzdem schönes Rad, @b_a
Die Vision LR würde ich erstmal weiterfahren bzw. mit den Aksium hin-und-her tauschen. Ist partout kein schlechtes Material.
Schlecht nicht, aber sackschwer ;) Ich denke, das gibt einen soliden Satz für den Winter.... Die Aksium sind nur für die Rolle am Rad, das evo fahr draussen mit den original Ksyrium zudem hab ich diesen Sommer einen sehr schönen Satz mit einer DT-Felge aufbauen lassen. Die kommen jetzt ans Neue - ich mach morgen mal Bilder in Freiheit damit :D
 
Den Vision Team 30-LRS finde ich auch OK als Trainings-LRS, finde ich, zumal er die ersten 300-500 km noch schick aussehen dürfte. Danach geht irgendwann das Eloxal ab, natürlich abhängig von Wetter und Bremsverhalten. Das hohe Gewicht (1,93 kg) ist am Trainings-LRS verschmerzbar bzw. ich finde, man kann damit gut Beschleuningen und Bergfahren trainieren.

Ich habe gestern oder vorgestern ein Rücklicht verloren, welches am Rucksack befestigt war.
Mein geschätztes Knog Blinder 4: 8 Jahre hast Du es mit mir ausgehalten, mögest Du nun jemand anderen sicher geleiten.
Noch ein Bild von 2014 zum Abschied:

Knog_2014.png


Ich nehme heute die "42, vielleicht sogar max. 50 km" von @grandsport zum Einläuten des Wochenendes und gehe (fahre) mit. Ist ja überraschend trocken und soll auch so bleiben. :D
 
@b_a
Schaut schon schick aus die Bude, auch wenn ich jetzt nicht so der lila Fan bin. Wie viel wiegt das Ding denn?

Mein zerstörtes Rose wurde gestern von der Spedition eingesammelt und ist nun hoffentlich schon in Bocholt. Werde auch hierzu auf dem laufenden halten.
Bis dahin kämpfe ich mich mit dem alten Trekkingrad durch die Gegend. Evtl. kann ich am Wochenende wenigstens schon die Spikereifen runtermachen...
 
Ihr werdet lachen, aber bei der Bestellung waren tatsächlich 13kg angegeben - ich denk mal, da dachte wer in Pfund... gefühlt ist der Rahmen jedoch etwa gleich wie der alte... Ich stell mich morgen aber mal mit Rad auf die Waage ;)
 
Ich bin mal so frech und schätze inkl. Pedale 7,6 kg. ?
Nö - definitiv nicht: ich hab nur eine analoge Körperwaage, aber das alte evo wiegt mit allem knapp 7.4 und für dieses Baby zeigt sie tatsächlich knapp 7kg Mehrgewicht zu meiner Wenigkeit an! Das überrascht mich dann doch, da eher schwere spd -Pedale dran sind und Lenker/ Vorbau minderwerwertige Alu-teile. Mit den geplanten spd-sl, neuen kettenblättern und Karbonlenker und vorbau dürfte das Teil dann deutlich unter 6.8kg kommen und somit nicht mehr race-konform sein :D
Heute morgen kurz zum freundlichen gehüpft, damit er mir die di2 durchcheckt, weil ich sie nicht auf Anhieb sauber eingestellt kriegte und bevor ich da gross an den anschlägen rumfummle, schien es mir sinnvoll, abzuklären, ob hier nicht ein gröberes Problem dahintersteckt...
Dann hurtig (wenn auch mit Umweg - die Stimmung war dermassen einladend) nach Hause, um noch den Sattel zu tauschen und sofort wieder los - das traumhafte Wetter musste ausgiebig gewürdigt werden.
Fazit: das neue Pferd im Stall ist einfach nur g*il: ich war ziemlich überrascht, wie anders das Fahrgefühl war, irgendwie viel agiler und doch sehr sauber und sicher. Keine Ahnung, Ob’s nur sm kürzere Rahmen liegt oder ob das Material doch insgesamt besser ist...

und hier nun endlich ein paar würdige Bilder
91E0764D-AF7C-4806-BB1E-C1FAE5E03304.jpeg
A700A18F-0FB6-4D4A-96FB-29E36A05B3A0.jpeg
3C420168-39EB-4760-A290-169AEC758214.jpeg
B5BF0AA8-E6B6-4E80-88B8-E67A5CDF3306.jpeg
 
Zurück