• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Die letzten Wochen immer 200-250km in der Woche mdRzA gefahren und das Training hatte sich gelohnt: Gestern die kleine Arber Runde (170km und 2500hm) solo in 7 Stunden Fahrzeit bewältigt. Hat mir sehr viel Spaß gemacht! Also geht der Dank auch ein bisschen an die mdRzA-Gemeinde. Weil sonstiges Training habe ich eigentlich nicht :D

Habs zwar auch schon an anderer Stelle geschrieben, aber ich muss mich hier auch einfach nochmal auskotzen: Bisschen zu wenig gegessen gehabt und auf Verpflegungsstelle 1 gefreut. Angekommen und Rad an den vorgesehen Bierbänken abgestellt und fix zum Essen. Komme zurück und meine Flaschen stehen neben dem Rad (statt im Getränkehalter). Ein Dritter sagte mir daraufhin, das eben jemand mein Rad umgeschmissen hat, aber bereits weiter gefahren ist.
Ich sehe mir mein Rad also an, und bemerke erstmal eine verstellte Bremse. Beim richten dieser, sehe ich tiefe Kratzer im Schaltwerk. Na super, die waren vorher nicht da. Hat leider nicht aufgehört, auch die Kurbel (beides Ultegra letztes Jahr gekauft...) mit tiefen Kratzern und grünen Lack von der Bank verziert. Hat mich sehr gerärgert alles. Vielleicht war es meine Schuld, das ich gutgläubig den aufgestellten Bänken vertraue. Man hätte aber trotzdem zumindest auf mich warten können wenn ich schon ein fremdes Rad umwerfe und im schlimmsten Fall die Haftpflicht bemühen können... Das aus der Kurbel polier ich wieder raus (machen wir uns nichts vor, mein Rad ist auch nur ein sportliches Alltagsgerät und kein Museums-Stück) und 50 Euro für das 6800er Ultegra Schaltwerk (ggf. von der Versicherung) und fertig.
Wollte mir aber nicht die Stimmung versauern und bin weiter ohne schlechte Gedanken. Bei Verpflegungsstation 3 war ich dann aber wirklich sauer. Da ist mir nämlich aufgefallen, das nicht nur die Kurbel, Bremse und Schaltwerk einen Treffer bekommen haben. Nein auch das Alu-Oberrohr hat eine Delle mit grünem Lackabrieb...
Das "Gefällt mmir" gibt´s für die Leistung an sich. :daumen:
Ich bin auch immer wieder erstaunt (oder eben nicht) wieviel Feigheit in solchen "hit-and-run" Tätern steckt
 
Das "Gefällt mmir" gibt´s für die Leistung an sich. :daumen:
Ich bin auch immer wieder erstaunt (oder eben nicht) wieviel Feigheit in solchen "hit-and-run" Tätern steckt

Ich war ja nicht oft bei sowas dabei (eigentlich ja erst die zweite Rundfahrt...), aber ich verstehe es besonders nicht, weil es ja eigentlich kein Problem ist. Das war ja sicherlich keine Absicht. Da stehen ein Haufen teurer Teile ziemlich eng rum. Und wenn ich stolpere oder es einfach nicht gesehen habe und was umschmeiße, dann kann ich doch wenigstens da bleiben und von meiner Versicherung gebrauch machen. Ich will ihm ja nicht den Einkaufspreis aus der Tasche ziehen, sondern einfach nicht auf meinem Schaden sitzen bleiben...
Naja, eine Nacht darüber geschlafen und jetzt hoffe ich einfach nur noch, das mir mein Radhändler sagt das die Delle nicht weiter schlimm ist (außgeschloßen Optik), dann fülle ich die Delle mit irgendeinem Harz aus, mache schwarzes Isolierband drüber (na ein Glück habe ich keine ausgefallene Rahmenlackierung...) und versuche das Ganze so schnell wie möglich zu vergessen. Vom ärgern habe ich jetzt ja auch nichts...
 
@Diabolus Kachelsammler=Veloviewer? Hier in der Nachbarschaft fährt die deutsche Nr. 2.
@askhrad Wenn so mehrere Räder auf einmal fallen, hat das manchmal Ursachen, an die kein vernünftiger Mensch denkt. Auf Norderney habe ich zwei wohlbeleibte und gut betankte End-Fünfziger gesehen, die vor der Strandkneipe versucht haben, wer mehr (fremde) Räder auf einmal heben kann. Das ganze ist in einem großen Domino-Sturz geendet.

Hier hat es gut abgekühlt. Am Samstag vormittag kam der Regen, am Nachmittag war es wieder trocken und die Bierbörse lockte. Auf der Rückfahrt kam prompt der Regen wieder und zu Hause war ich zwar wieder nüchtern, aber die Unterhose blau. Gestern war auch ein guter Tag für den Wald und die Landwirtschaft, heute ist es angenehm mit knapp 20° und trocken. Nur das Büro braucht noch, um abzukühlen. Wenn die Fenster zu sind, steigt das Thermometer auf 28°.
 
Moin,

hier waren es frische 14°, Straßen waren etwas feucht, also muss es heute Nacht geregnet haben.

@sibi ja, Veloviewer, ich hab da am Wochenende ein paar Lücken geschlossen, aber so weit wie der Kollege da bin ich aber noch lange nicht :D

Veloviewer.png
 
Servus auf die Weide!!!!

Lange nichts hören lassen, diese Hitze... diese Hitze!!!!! ?

Erstmal danke für die Glückwünsche zum "Gewinn" der Relativwertung beim Stadtradeln ? das dritte Teammitglied hat auch noch nachgetragen, so daß wir ziemlich exakt doppelt so viele proKopf km haben wie die nachfolgenden Teams. Hab aber keine Ahnung ob hier bei uns überhaupt eine Auswertung bzw. "Sieger" Ermittlung statt findet. Bin ja zum ersten Mal dabei. Ein Ansporn war es allemal und eine Überraschung wie viele Leute sich dann doch gefunden haben! Nächstes Jahr klappt es dann hoffentlich mit den angepeilten 1.000km bei mir.
Mein Freund hat letzte Woche bei unserer Post ein Packerl abgeholt, mit dem Fahrrad natürlich.
Der Filialleiter meinte zu ihm: "Was ist denn momentan los, jeder kommt mit dem Rad!? Ich musste schon einen zweiten Radständer aufstellen!!"
Das ist doch eine erfreuliche Entwicklung oder?

Ansonsten ist hier die arge Hitze zum Glück vorbei, morgends angenehm frisch, der Regen ist auch erstmal durch. Bisher jeden Tag im Juli mdRzA. Momentan ist die BMC Roadmachine im Einsatz, da Inndamm zu batzig nach dem Regen. Macht Spaß der Flitzer!
Die 4.000km Marke (ohne RR km) ist auch geknackt, zu den 60 Tagen Ziel bei der AOK Aktion fehlen noch 6, sollte vor und nach dem Urlaub leicht zu schaffen sein! Apropos Urlaub, es geht demächst Wochenende wieder nach Dänemark!! :D Was freue ich mich schon auf die moderaten Temperaturen!!!!! Mein Freund dagegen hat sich schon extra einen wärmeren Surfanzug gekauft ?

Dummerweise löst sich ausgerechnet jetzt die Carbonsohle von meinem S-Works Schuh :eek: Gestern ganz Rosenheim abgeklappert, es ist nicht zu fassen aber alle drei Schuster sind im Urlaub und den MisterMinit im Karstadt gibts nicht mehr!!!! o_O
Zum Geburtstag im Herbst wollte ich mir ja den neuen S-Works Recon gönnen. Entweder ich kauf mir den schon eher oder wir versuchen selbst zu kleben..... Wobei der neue Recon ....... ? ? ? Beim Specialized Händler in Rosenheim haben sie leider keinen 42er Recon mehr, dafür den Vorgänger XC S-Works noch. Muß ich mir morgen mal anschauen.

Zudem überlege ich schon die ganze Zeit ob ich mein Bianchi Oltre verkaufen soll (was ohne Disc wohl eher schwierig ist) oder ob ich auf- bzw. abrüste auf Ultegra 8000 mit 32er oder 34er Kassette. Die Bedienkräfte an meiner 7900 DuraAce sind im Vergleich zur Ultegra 6800 am Ridley schon wesentlich höher und die neue 8000er soll da noch besser sein. Meine Finger packen das nicht mehr so wirklich gut. Zudem limitiert mich das 28er Ritzel an längeren steileren Anstiegen. Möchte doch das Stilfser Joch irgendwann erklimmen. Bleibt die Frage komplett zu tauschen oder Kurbel und Bremsen der DA7900 zu behalten?? Kurbel 10fach sollte mit dem 11fach kompatibel sein? Was meint ihr? Bremsen weiß ich ich nicht ob die Ultegra8000 besser sind als die DA7900? Zumindest nicht schlechter würde ich meinen. Dann hätte ich aber einen Mix am Rennrad... etwas was ich ja überhaupt nicht mag ?
Bei einem kompletten Gruppentausch packe ich mir dagegen gut 300gramm mehr ans Rad. Nicht viel ich weiß und in mancher Augen sicher lächerlich, aber ich hab das Rad damals mit Ziel unter 7kg fahrbereit aufgebaut.

Hach... irgendwas ist doch immer im Radfuhrpark!! ? Was machen nur die Nichtradler mir ihrer ganzen übrigen Zeit???? ?

Schönen Tag euch allen!!!!

@askhrad : Wirklich ärgerlich und unverständlich sowas!!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
so - heute auch wieder im Sattel wenn auch völlig gerädert von den letzten Tagen: vom Donnerstag bis Sonntag hatten wir einen grossen Mittelalter-Event an dem ich für knapp 100 Darsteller Küchenchef spielte; gestern dann noch Abbau - Ideal mit kaputten Füssen aber immerhin hat sich der Aufwand gelohnt!

Hier noch das Abschiedsfoto der Darsteller.... irgendwo da drin bin auch ich versteckt ;)

Bildschirmfoto 2019-07-30 um 08.31.34.png
 
so - heute auch wieder im Sattel wenn auch völlig gerädert von den letzten Tagen: vom Donnerstag bis Sonntag hatten wir einen grossen Mittelalter-Event an dem ich für knapp 100 Darsteller Küchenchef spielte; gestern dann noch Abbau - Ideal mit kaputten Füssen aber immerhin hat sich der Aufwand gelohnt!

Hier noch das Abschiedsfoto der Darsteller.... irgendwo da drin bin auch ich versteckt ;)

Anhang anzeigen 689470

Wow, ihr seid wirklich alle ziemlich gut verkleidet!
 
@Rennsemme Danke für die Erinnerung an mdRza - da muss ich mal nachtragen, um wieder aktuell zu sein.
@Diabolus An den West-, Nord- und Osträndern deiner grünen Kacheln sehe ich so viel blau. Gilt Tret- oder Rad auf Ruderboot auch als gefahren? Sonst musst du warten, bis die Bremer mal ihre Eiswette wieder gewinnen und mit Spikes rüber fahren.

Von Spikes sind wir weit entfernt: Frühtemperatur 17°, trocken, sonnig.
 
Erstmal danke für die Glückwünsche zum "Gewinn" der Relativwertung beim Stadtradeln ? das dritte Teammitglied hat auch noch nachgetragen, so daß wir ziemlich exakt doppelt so viele proKopf km haben wie die nachfolgenden Teams. Hab aber keine Ahnung ob hier bei uns überhaupt eine Auswertung bzw. "Sieger" Ermittlung statt findet.
Wir sind auch in etwa in diesem Bereich gelandet: 1189 km/Kopf, dahinter 541 km/Kopf.
In der Regel übergeben die Kommunen später öffentlich entsprechende Preise. Immerhin haben die Gemeinden den Aufwand getrieben, bei der Aktion mitzumachen, da haben sie eigentlich auch ein Eigeninteresse daran, ihre Engagement öffentlichzu machen.
Die "Standard"-Preise entsprechen dann meist den ausgewiesenen Kategorien in der Stadtradeln-Auswertung:
  • größtes Team,
  • kilometerstärkstes Team,
  • km-pro-Kopf-stärkstes Team ("relativ")

Bei uns gab es in den vergangenen Jahren weitere Preise, bei denen vor allem die Schüler zum Zug kamen:
  • der kilometerstärkste Grundschüler,
  • die 3 kilometerstärksten Schüler weiterführender Schulen,
  • kilometerstärksten Einzelfahrer

Insgesamt ergibt das acht Preise.
Von denen könnten vier auf unsere Familie abfallen. :D:D:D
 
@sibi Joar die Elbe und Weser sind natürliche Grenzen für das größte Quadrat. Ich will aber erstmal versuchen alles nördlich einer Linie zwischen Hamburg und Bremerhaven abzufahren.
Kann aber teilweise spannend werden, bei einigen Moorgebieten oder dem ehemaligen Truppenübungsplatz Altenwalde...
Bei Strava kann man auch Schwimmen oder Kanufahren als Aktivität eintragen, das wäre dann eine Lösung für "blaue Flecken" :D
Allerdings habe ich kein Kanu, und würde nie auf die Idee kommen in Elbe oder Weser zu schwimmen ;)
 
@sibi Joar die Elbe und Weser sind natürliche Grenzen für das größte Quadrat. Ich will aber erstmal versuchen alles nördlich einer Linie zwischen Hamburg und Bremerhaven abzufahren.
Kann aber teilweise spannend werden, bei einigen Moorgebieten oder dem ehemaligen Truppenübungsplatz Altenwalde...
Bei Strava kann man auch Schwimmen oder Kanufahren als Aktivität eintragen, das wäre dann eine Lösung für "blaue Flecken" :D
Allerdings habe ich kein Kanu, und würde nie auf die Idee kommen in Elbe oder Weser zu schwimmen ;)
Vielleicht eher JetSki fahren :D :daumen:
 
@grandsport : wäre keine schlechte Ausbeute!!! 4 von 8 möglichen!! :daumen: Respekt, fleißig radelnde Familie!!!!
Bei uns ist die km Ausbeute gesamt jedoch nur halb so groß :( also ausbaufähig! :) 563km/Kopf zu 290km dahinter, wobei meine 848km nicht mal für euren proKopf Schnitt reichen. Da ist noch viel Luft nach oben für das nächste Jahr!!:D
Bin ja gespannt ob mal Ergebnisse zu lesen sind im Gemeindekurier. Meine ich hätte, ohne das ich aktiv mitgeradelt bin, letztes Jahr schon mal auf der Stadtradeln Seite geschaut und da waren die km pro Teilnehmer öffentlich. Dieses Jahr nicht mehr, nur innerhalb des Teams. Datenschutz???
So könnte natürlich in den Teams mit 46 oder 34 Köpfen durchaus welche dabei sein mit richtig vielen km, ähnlich wie bei dir. Denn bei so vielen Radelnden in einem Team sind bestimmt mehrere dabei die weniger radln und den Schnitt drücken.
 
Zuletzt bearbeitet:
@b_a , eine gutgelaunte Truppe, @Diabolus , aus diesen Kacheln kann man gute Motivation für Wege, die man sonst nie fahren würde, gewinnen. Irgendwann mach' ich das bestimmt mal auch. Die Hydrobikes waren wohl nicht der Hit, so aktuell wie die Daten des Internetauftritts sind ;).

@grandsport : wäre keine schlechte Ausbeute!!! 4 von 8 möglichen!! :daumen: Respekt, fleißig radelnde Familie!!!!
Bei uns ist die km Ausbeute gesamt jedoch nur halb so groß :( also ausbaufähig! :) 563km/Kopf zu 290km dahinter, wobei meine 848km nicht mal für euren proKopf Schnitt reichen. Da ist noch viel Luft nach oben für das nächste Jahr!!:D
Bin ja gespannt ob mal Ergebnisse zu lesen sind im Gemeindekurier. Meine ich hätte, ohne das ich aktiv mitgeradelt bin, letztes Jahr schon mal auf der Stadtradeln Seite geschaut und da waren die km pro Teilnehmer öffentlich. Dieses Jahr nicht mehr, nur innerhalb des Teams. Datenschutz???
So könnte natürlich in den Teams mit 46 oder 34 Köpfen durchaus welche dabei sein mit richtig vielen km, ähnlich wie bei dir. Denn bei so vielen Radelnden in einem Team sind bestimmt mehrere dabei die weniger radln und den Schnitt drücken.

Bei @grandsport gilt offenkundig: "Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm". Die 848 sind auch ziemlich genau die Hälfte von 3 x 563 :daumen:. Wir hatten keinen so komfortablen Vorsprung: 1064 zu 598 :D. Ok, unser km-schwächster Teilnehmer hatte zum Glück nichts eingetragen und fiel so aus der Wertung raus.

Heute morgen waren es 20° und die Armlinge blieben zu Hause. Die Heimfahrt wird kürzer ausfallen als gestern; da hab' ich nach einem stressigen Arbeitstag gute 100 km draufgepackt und zwischendurch an meinem Lieblingsbrunnen in Herbitzheim (Elsass) die Flaschen nachgefüllt:

2019-07-29-herbitzheim-brunnen.png
 
Zurück