• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Frei nach Nena:
„Ich hab‘ heute nichts versäumt,
denn hier ist immer gut geräumt“.


Frei nach Dirk S., also mich:
Wie dämlich kann man eigentlich sein?
Ich habe es heute tatsächlich geschafft und bin in froher Erwartung einer schönen Nachhauserunde ohne meinen Rucksack losgefahren!!
Einen Ort weiter fasse ich mir an die Schulter und wundere mich, warum die Riemen so locker sind.
Welche Riemen?

Der Rucksack lag noch an der Treppe zum Heizungskeller, wo das Rädchen den Tag über geparkt wird!

Wenn es jemand Anderem passiert wäre, dann könnte ich noch nicht einmal darüber lachen.
Sowas passiert auch anderen, mir zum Beispiel. Ich stand neulich früh morgens bereits halb entkleidet vorm Spind, als ich feststellte, dass meine Satteltasche mit frischen Klamotten noch am Rad hing. Wieder anziehen, raus in die Kälte und die paar hundert Meter zurück zum Rad laufen, um die Tasche zu holen.
Und meine Trekkingstöcke habe ich bereits zwei Mal bei Wanderungen irgendwo stehengelassen. Beide Mal lagen sie noch dort wo ich sie vergessen hatte.:D
 
@Vito Leone Das ist jedes Jahr das gleiche Thema. Auch hier in Berlin! Ich raffe es einfach nicht!
Gestern früh auch wieder. Es sind -5°C. Es ist seit dem Wochenende kein Niederschlag mehr gefallen. Da die Luft aber verdammt feucht war, war natürlich die Straße nass. Aber die wäre gar nicht nass, wenn die nicht schon die gesamte Woche, wie die bekloppten Salz drauffeuern würden! Irgendwann versuche ich mal nen Fahrer zu erwischen und zu fragen, wer ihm den Auftrag gegeben hat :mad:
Interessant ist: Wenn ich mal so in der Bekanntschaft rumfrage, finden das eigentlich alle ziemlich bedenklich. Also scheint es ja da halbwegs nen Konsenz zu geben auch bei Leuten die vermeintlich wirklich aufs Auto angewiesen sind.

Wie dem auch sei. Gestern früh war es schon arg kalt mit feuchten und gegenwindigen -5°C. Dafür habe ich nochmal den örtlichen Forst ein wenig erkundet. Habe ja jetzt den passenden Untersatz.
Was irgendwie völlig irritierend war, war die Strecke, die ich letztens noch mit dem Renner (im Wald) gefahren bin.
Ich hätte gestern auf dem MTB schwören können, dass ich eine andere Route fahre. Weil das doch argh ruppig wurde. Klar, ich bin auch mit ordenltich schmackes drübergebügelt, aber ich hätte selbst im Nachhinein nicht gedacht, dass ich da mit dem Renner auch langgefahren bin :D
Ich war der festen Überzeugung, dass ich einen Abzweig später genommen habe. Habe es erst geglaubt, als ich wieder an der gleichen Stelle wie letztens rauskam :cool:

Heute mal plusgrade. 1°C und nun hat es angefangen zu graupeln.
Wieder mit MTB. Macht schon Laune. Aber man muss seine Kräfte echt einteilen. Ich bin zwar vorhin auch mal nen saftigen Stint auf der Straße gefahren, einfach weil mir danach war, aber das kostet schon ordentlich Körner und meine Beine fühlen sich mittlerweile an, als wenn ich den Ötztaler gefahren wäre :p

Apropos Ötzi! @empty123 Bin ebenfalls über Team bei der Verlosung. Mal schauen, ob es was wird.
 
Bei uns in der Region kann man froh sein wenn die Hauptverkehrswege ein wenig gestreut sind. Wer fährt schon bei dem Wetter mit dem Rad!?!
Der Franz - Josef Antwepes hat damals schon gesagt: Da wohnt eh keiner mehr...( und stellte sich Nachts mit dem Alkohltester am Straßenrand um Verkehrserziehung zu leisten)
Da hier bei allen Radwegen die Schilder von Pflicht auf Radfahrer frei ausgetauscht wurden, kann man sie ja perfekt vernachlässigen. Räumen ,Streuen oder Ausbessern ist dann schon echter Luxus.
Am Donnerstag bin ich noch eine Runde über deutsche und niederländische Radwege gefahren. In Deutschland war es sehr grenzwertig, aber in den Niederlanden perfekt zu fahren.
Dort sind alle Wege immer gut geräumt. Nur die kleinen Feldwege wo eh nur Anlieger fahren dürfen werden nicht geräumt. Dort und in den Wäldern fahre ich dann lieber mit dem MTB.

DSC_0026_2.JPG


Ach, wo ich schon mal dabei bin die Unterschiede zwischen Deutschland und den Niederlanden zu zeigen. Das erste Bild was nun folgt zeigt die deutsche Seite, und nach einer Kurve im zweiten Bild seht ihr den weiteren Verlauf des Weges auf der niederländischen Seite. Wie man auf dem dritten Bild erkennen kann, bleibt es schön zu fahren.

DSC_0026_1.JPG


DSC_0027_1.JPG


DSC_0028_1.JPG


Ich bin nun erstmal vom Punkte einfahren befreit. Meine kleine OP ist gestern gut verlaufen. Muss nun aber ein bisschen auf Sport verzichten, bis sie mir wieder grünes Licht geben.
Allen Kranken gute Besserung, allen anderen allzeit gute Fahrt!
Schönes Wochenende!
 

Anhänge

  • DSC_0026_1.JPG
    DSC_0026_1.JPG
    931,8 KB · Aufrufe: 95
Da schließe ich mich dem Pedalhirsch an: Gutes Genesen, @"Grenzgänger" !

Leider hatte ich nicht die Chance, mir anzuschauen, wie die Niederländer ihre Radwege freihalten. Vermutlich besser (so). Sollte dort eine Schneeflocke vom Himmel auf den Radweg fallen, dann wird die vermutlich vom Salz der neidvollen Tränen der Nichtniederländer geschmolzen :cool:
 
Ich melde mich auch mal wieder zu Wort.
Bei mir ist seit Anfang Dezember Essig gewesen mit Winterpokal. Im Dezember Stunden gekloppt bis zum geht nicht mehr und jetzt im Januar bin ich auch nur die Arbeitswege mit dem Rad gefahren. Mein Chef gibt sich alle Mühe, mir das Radfahren zu vermiesen.
Wir hatten immer Gleitzeit und ein Kollege hat Spätschicht gemacht. Jetzt hätte er (mein Chef) gerne, dass wir mit drei Mann die komplette Produktion abdecken. Der Mechaniker wird bei der Schichtplanung überhaupt nicht mehr berücksichtigt und wir Elektriker müssen Mo-Fr 5-22 Fr abdecken plus Samstag 5-14 Uhr. Immerhin die Nachtschicht wurde jetzt eingespart. Heißt eine Woche habe ich Spätschicht und zwei Wochen muss ich praktisch um fünf Uhr anfangen. Nach der Arbeit fahre ich nicht gerne, weil meine Frau mich auch so schon lang genug vermisst. Wann soll ich dann bitte Rad fahren?
Nebenbei gibt sich meine Firma alle Mühe, Geschichte zu schreiben in der Kategorie "größere Bauvorhaben, die in der Industrie gescheitert sind".
Ein riesiges Logistikzentrum sollte gebaut werden mit automatischem Hochregallager. Die Baugrube wurde vor zwei Jahren ausgehoben, Teile der Produktionshallen abgerissen, um Platz zu schaffen. Die Grube ist immer noch leer. Diese Woche kam eine Pressemitteilung, dass der Bau komplett eingestellt wird. Sie könnten eine große Plane einhängen und das größte Freibad Südbadens eröffnen. Stattdessen wird sie wieder eingeebnet und begrünt.
Wenn man die Mitteilung zwischen den Zeilen gelesen hat und so wie wir von der Instandhaltung auch mitbekommt, wie unser Werk von der Konzernleitung behandelt wird, weiß man, was für eine Stunde geschlagen hat. Das der Aufsichtsrat sich für Ende des Monats angemeldet hat, ist da auch keine Überraschung mehr.
Ich werde versuchen, bis zum Ende durchzuhalten, um vielleicht ein wenig von der Werkstatteinrichtung mitnehmen zu dürfen als Entschädigung für die grenzwertige Bezahlung und die vielen Stunden, die mir dank eines ziemlich miesen Arbeitszeitmodells verloren gegangen sind.
Aus mdrza Sicht hält mich auf jeden Fall nichts mehr in der Firma.
 
EAF1099D-26E4-4566-AFE4-216186E2CB0E.jpeg
Guten Morgen
Hier sähe MdRzA in etwa gleich aus wie bei @hartl76... heute leider Zahnarzttermin, daher musste das Pony zu Hause bleiben und für den Rest der Woche geht es weiter mit doofen Terminen und Verpflichtungen bei denen das Rad nicht mit kann. Also wenigstens gestern pflichtbewusst durch den Schnee gepflügt, das Vergnügen war allerdings mässig: auf den Strassen extremer Matsch, so dass man in kürze völlig durchnässt war, im Feld dann zuviel Schnee auf den Wegen, um noch einigermassen durchzukommen... Die Fahrspur war da hochwillkommen.

Gute Besserung und Geduld @"Grenzgänger"
@TheAlf hört sich alles sehr bescheiden an - da kann man wohl nur gute Nerven zum Durchhalten wünschen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin moin,
hier schöne trocken Null Gräder und feuchte Strassen, weil sie heute Nacht gesalzen wurden. Gestern ne neue kette aufgezogen und von daher war himmlische Ruhe angesagt. Ein, zwei Ritzel müssen noch etwas eingearbeitet werden aber dann geht es auf die Schlussetappe der Kassette ;)
@hartl76 : krasses Bild, wenn Du 21km solche Bedingungen hattest ziehe ich meinen Hut vor Dir.
 
Guten Morgen,

-1Grad, aber keine Glätte/kein Schnee, daher gute Bedingungen. Bin voller Vorfreude auf die Heimfahrt, es soll muckelige 4 Grad und (ein bisschen) Sonnenschein geben :daumen:

@TheAlf das klingt nicht gut. Drücke die Daumen, dass es vielleicht doch bald wieder Möglichkeiten für mdRzA gibt!!

Wünsche euch eine gute Woche,

der Wump
 
Moin, so, endlich wieder mdrza. Ich glaube ich brauch einen Nierengurt. Irgendwie ist es verdammt frisch in der Nierengegend.

Nicht, dass Dir noch die Gesäßmuskulatur einfriert ...

...
Nur auffe Ärbed ist mir beim Begrüßen eines Kollegen aufgefallen, dass die Gesichtsmuskulatur erst noch auftauen muss; undeutliche Aussprache ;-)

... was ebenso zu einer undeutlichen Aussprache führen kann.


Hier war es nasskalt und grau, bei Temperaturen um den Gefrierpunkt.

Hin kurz, zurück dann länger!
 
Dreck, das Vorderrad vom Reiserenner ist nicht mehr fahrfähig. Der Schnellspanner hat sich im Nabendynamo festgefressen, so dass sich das Vorderrad nicht mehr fest einbauen lässt.
Wenn's gut läuft, kriege ich den Schnellspanner noch irgendwie raus, kann von innen reinigen und dann mit einem neuen Schnellspanner wieder einbauen.
Wenn's schlecht läuft, ist ein neues Vorderrad fällig. Als Berufspessimist fange ich schon mal an zu sparen und baue inzwischen die Anhängerkupplung ans MTB, Sohnemann will schließlich nachher vom Kindergarten abgeholt werden. :(
 
Moin moin,
hier schöne trocken Null Gräder und feuchte Strassen, weil sie heute Nacht gesalzen wurden. Gestern ne neue kette aufgezogen und von daher war himmlische Ruhe angesagt. Ein, zwei Ritzel müssen noch etwas eingearbeitet werden aber dann geht es auf die Schlussetappe der Kassette ;)
@hartl76 : krasses Bild, wenn Du 21km solche Bedingungen hattest ziehe ich meinen Hut vor Dir.
Moin moin,
hier schöne trocken Null Gräder und feuchte Strassen, weil sie heute Nacht gesalzen wurden. Gestern ne neue kette aufgezogen und von daher war himmlische Ruhe angesagt. Ein, zwei Ritzel müssen noch etwas eingearbeitet werden aber dann geht es auf die Schlussetappe der Kassette ;)
@hartl76 : krasses Bild, wenn Du 21km solche Bedingungen hattest ziehe ich meinen Hut vor Dir.
Ca.15km
 
Jetzt ist es doch die drittklassige Stadtschlampe geworden, die die Anhängerkupplung bekommen hat. An den MTB-Rahmen hat sie nicht gepasst. Immerhin hat der alte Hobel so noch ein halbwegs ordentliches Licht erhalten und noch ein paar weitere Kleinreparaturen bekommen.
 
Nach dem trocken-frostigen Freitag morgen war Tauwetter angesagt und ich habe schon mit dem Gedanken gespielt, für den Eifelmarathon die Spikes zu Hause zu lassen. Die Entscheidung habe ich mir für den Samstag morgen aufgehoben: Bei 3° Außentemperatur schüttete es wie aus Kübeln, aber in der Eifel war noch Frost. Wegen des Regens habe ich auf dem Radar geschaut und der versprach, dass es ab 6 Uhr mit dem Regen vorbei ist. Statt und 04:30 50 km nach Köln im Dauerregen zu fahren, habe ich mich entschlossen, mich erst bei der ersten Verpflegungsstelle mit der Gruppe zu treffen. Dadurch war hatte ich mehr als eine Stunde Zeit und nur noch 35 km Anfahrt, konnte also bequem im Trockenen fahren. Der Regen hat natürlich ganze Arbeit geleistet: Der Schnee war, wenn überhaupt vorhanden, nur noch Matsch und die Spikes überflüssig - bis ich an die Rampe zur Rheinbrücke kam. Es waren nur 50 m und es hätte eine Alternative gegeben, aber das Eis kam so unverwartet, dass es mich wohl gelegt hätte.
Die Eifeltour fand nach zunächst noch im Schneematsch statt, dann wurde auf halber Strecke auf die Straße umgesattelt, um noch rechtzeitig zum Abendessen zurück zu sein.

Am nächste Morgen habe ich noch eine Runde auf die Schneifel angehängt. Bei leichtem Tauwetter hat der eisige Nordwind die Schneegrieselschauer zügig übers Land getrieben, aber auch das Vorwärtskommen gebremst. Auf der freien Hochfläche hatte die Sonne auch keine Chance, etwas Wärme zu spenden. Statt des eigentlichen Ziels. an @Vito Leone s Heimat vorbeizufahren, bin ich vor Losheim ins Kylltall abgebogen. Die Bahntrasse hätte eine wunderbare Langlaufloipe abgegeben, so war halt Straße angesagt. Am Bahnhof Jünkerath standen dann 204 km für Hin- und Rückfahrt auf dem Tacho.

Für heute war noch die Überlegung, endlich auf die Spikes zu verzichten, aber der Wetterbericht hat noch einmal Nachtfrost versprochen. Der war auch da und Matsch und Schmelzwasser hart gefroren. Da machte es sogar mehr Spass, auf halber Strecke den geräumten Waldweg zu verlassen und die normale Strecke zu nehmen. Es ist doch ein anderer Klang, wenn die Spikes statt auf Asphalt zu rasseln, im Schnee fast geräuschloss rollen. Der Spass ist wohl auch fast vorbei. Heute wird über Tag wieder Tauwetter sein und von den knapp 20 cm, die wir hatten, werden die verbliebenen 5 cm schnell verschwinden.
 
Zurück