BTW: An die S-Pedelcfahrer dort, ihr fahrt reine Lehre ein Kraftfahrzeug, also staubt uns nicht zu, überholt nicht mit +10km/h oder mehr und unzureichendem Abstand - fahrt einfach da wo Ihr hingehört - auf der Straße!
Ich fühle mich da ja nur zum Teil angesprochen

Denn:
1. in der Schweiz gilt auch für S-Pedelec Radwegpflicht.
2. werde ich meine 24 bis 35km täglich bald ohne den Hilfsmotor abstrampeln da ich mir das nach 2 Jahren S-Pedelec jetzt auch zutraue
unzureichender Abstand finde ich auch schlecht.
Aber +10km/h? wie gross sollte denn der Geschwindigkeitsunterschied beim überholen sein?
+1km/h damit der Überholvorgang möglichst lange dauert?
Wichtig ist doch vorallem:
- das der Überholte per klingeln oder zurufen darauf vorbereitet ist.
- nicht gerade vom Fahrtwind weggepustet wird
- mit genügend Abstand überholt wird
- bei nasser Strasse nicht zu kurz davor wieder eingebogen wird

- und nartürlich nur bei übersichtlicher Strecke und ohne Gegenverkehr überholt wird.
Ich möchte aber trotzdem kurz darauf hinweisen, dass die Situation in Deutschland (und vermutlich auch in den anderen Nachbarländern) für S-Pedelec Fahrer momentan sehr schlecht gelöst ist.
Auf der Strasse werden die teilweise oft abgedrängt, angeschrien und auf den Radweg verwiesen (was ich so im Pedelec-Forum lese).
Die Autofahrer kennen diese Fahrzeugkategorie vermutlich einfach nicht und wissen schon garnicht wo diese zu fahren haben.
Ich finde es sehr Schade, dass dieses Verkehrsmittel welches viel Potential hat die (etwas fauleren) Leute aus dem Auto zu holen, von vielen Seiten schon fast bekämpft wird. Sehr viele Pedelecs fahren mit Tuning-Chips rum was sicher nicht besser ist (oft fehlender Versicherungsschutz).
Heute will doch (fast) jeder möglichst schnell von A nach B kommen, und da ist eben vielen das Fahrrad zu anstrengend, das Pedelec zu langsam, und das S-Pedelec darf nicht auf Radwege.
Was das riskante Überholen betrifft: Idioten sind leider überall zu finden

Ich wurde auch schon auf dem Radweg von einem Rennradler überholt der mich noch anschrie ich solle gefälligst Platz machen. Aber zuvor kein Klingeln, kein Warnruf, nichts. Habe ich hinten Augen?
Das hätte natürlich auch ein MTB-ler, Singlespeeder, oder wasauchimmer sein können. Es kommt beim respektvollen Umgang auf den Fahrer und nicht auf das Gefährt an.
Auch wenn ich selber nicht mehr zu dieser "rasenden" Spezies gehöre, sondern vermehrt ohne Unterstützung meinen Weg geniesse, wünsche ich mir trotzdem etwas Verständniss für diese Speed-Pedelec Fahrer. Denn die haben ja immerhin meist vom Auto auf ein 2-Rad gewechselt bei welchem man meist noch recht kräftig in die Pedale treten muss um wirklich 40-45km/h zu fahren.
Sorry, das wurde jetzt lang

Aber wenn wir in den Mobilitätsfragen vorwärtskommen wollen, sollten wir auch die S-Pedelec Fahrer mit in's Boot nehmen.
Je mehr man sich untereinander streitet, desto weniger kommt man gemeinsam vorwärts.
Dein Plädoyer für MdRzA finde ich sehr gelungen

Bei uns sind wir leider nur 2 von 30 die täglich mit dem Rad kommen, aber ich arbeite daran das es mehr werden.