• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Moin moin,
@Bully und @ICD nur zu, seid mir willkommen. Es haben sich sogar noch zwei andere aus dem RR Forum beworben, aber die kenne ich weder perönlich noch aus dem Fred, daher möchte in erster Linie mit Arbeitsradlern unterwegs sein. Mit meinem Kollegen Stefan wären wir dann schon einmal zu viert.
 
Moin moin,
@Bully und @ICD nur zu, seid mir willkommen. Es haben sich sogar noch zwei andere aus dem RR Forum beworben, aber die kenne ich weder perönlich noch aus dem Fred, daher möchte in erster Linie mit Arbeitsradlern unterwegs sein. Mit meinem Kollegen Stefan wären wir dann schon einmal zu viert.

Habe auch mal einen Antrag gestellt [emoji106]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Moin moin,
@Bully und @ICD nur zu, seid mir willkommen. Es haben sich sogar noch zwei andere aus dem RR Forum beworben, aber die kenne ich weder perönlich noch aus dem Fred, daher möchte in erster Linie mit Arbeitsradlern unterwegs sein. Mit meinem Kollegen Stefan wären wir dann schon einmal zu viert.

Danke für die Einladung:)!

Habe auch mal einen Antrag gestellt [emoji106]

Antrag ist gestellt.
 
Das frage ich mich auch immer wieder, wenn ich Autofahrer sehe: Warum macht ihr das alle? Und auch noch j e d e n Morgen?!

Klolektüre. Das ADAC-Heft 10/2017 titelt mit "Der große Streß der Pendler". Aufgezogen wird der Artikel am Beispiel dreier Personen.

Eine der Personen ist eine Pendlerin, die mit der Bahn von Nürnberg nach München fährt. 160km einfache Fahrt. Ein weiterer Pendler ist früher auch mit der Bahn gependelt, fährt jetzt aber seine 90km einfache Strecke mit dem Auto. Ist natürlich besser als die Bahn, weil zuverlässiger. Bezeichnend finde ich, dass die beiden Pendelbeispiele zu der Gruppe derer gehören, die mehr als 50 Kilometer Entfernung zwischen Wohnung und Arbeitsstätte zurücklegen. Dieser Klasse gehören dem Artikel nach 4,4% aller Pendler an. Und dass bei einer solchen Distanz für die meisten Menschen nicht so viel andere Verkehrsmittel infrage kommen, ist selbstredend. 95,6% pendeln aber kürzere Strecken...

Eine kleine Grafik (nicht im Online-Artikel enthalten) trägt den Titel "Auto-Alternativen werden selter genutzt" und gibt bei dem Anteil der Verkehrsmittel auf Strecken von 5 bis 10 Kilometern bei PKWs 70% an. Hier wäre meiner Meinung nach logischerweise der Hebel anzusetzen, wenn man etwas erreichen möchte. Aber welcher Politiker würde es sich mit einem so großen Anteil an Wählern verscherzen wollen?

Wer hat aufgepasst? Richtig. Der dritte Pendler fehlt noch. Zu meiner eigenen Überraschung wird dann noch ein Fahrradpendler vorgestellt. Im kurzen Steckbrief unter dem Foto, das ihn mit seinem Crosser zeigt, wird als einfache Strecke "mindestens 18km" [Edith meint, dass das mißverständlich wiedergegeben war] angegeben :) Und im Text selbst geht er meiner Meinung nach als klarer Gewinner hervor. So wie auch wir meiner Meinung nach klare Gewinner sind! :D

Jetzt wäre es aber nicht das ADAC-Heft, wenn hier nicht doch auf subtile Weise der Leser gelenkt würde. Von jedem der drei Pendler wird in der Printausgabe ein Zitat in einem umrahmten Fenster groß hervorgehoben.

Die bedauernswerte burnoutbedrohte Bahnpendlerin wird zitiert mit: "Manchmal ertappe ich mich dabei, wie ich aus dem Zugfenster starre und mich einfach nur nach Hause sehne"

Der Autopendler leidet durchaus auch, hat aber alles unter Kontrolle: "Ich versuche, die Fahrt so effizient wie möglich zu gestalten, damit die Zeit nicht komplett verloren geht"

Der Fahrradpendler bekommt den Zitatstempel: "Auf meinem Arbeitsweg hatte ich schon zwei Unfälle, zum Glück ohne Folgen. Ich schwöre auf meinen Helm!"

Welches ist das beste Verkehrsmittel?
 
Zuletzt bearbeitet:
Klolektüre. Das ADAC-Heft 10/2017 titelt mit "Der große Streß der Pendler". Aufgezogen wird der Artikel am Beispiel dreier Personen.

Eine der Personen ist eine Pendlerin, die mit der Bahn von Nürnberg nach München fährt. 160km einfache Fahrt. Ein weiterer Pendler ist früher auch mit der Bahn gependelt, fährt jetzt aber seine 90km einfache Strecke mit dem Auto. Ist natürlich besser als die Bahn, weil zuverlässiger. Bezeichnend finde ich, dass die beiden Pendelbeispiele zu der Gruppe derer gehören, die mehr als 50 Kilometer Entfernung zwischen Wohnung und Arbeitsstätte zurücklegen. Dieser Klasse gehören dem Artikel nach 4,4% aller Pendler an. Und dass bei einer solchen Distanz für die meisten Menschen nicht so viel andere Verkehrsmittel infrage kommen, ist selbstredend. 95,6% pendeln aber kürzere Strecken...

Eine kleine Grafik (nicht im Online-Artikel enthalten) trägt den Titel "Auto-Alternativen werden selter genutzt" und gibt bei dem Anteil der Verkehrsmittel auf Strecken von 5 bis 10 Kilometern bei PKWs 70% an. Hier wäre meiner Meinung nach logischerweise der Hebel anzusetzen, wenn man etwas erreichen möchte. Aber welcher Politiker würde es sich mit einem so großen Anteil an Wählern verscherzen wollen?

Wer hat aufgepasst? Richtig. Der dritte Pendler fehlt noch. Zu meiner eigenen Überraschung wird dann noch ein Fahrradpendler vorgestellt. Im kurzen Steckbrief unter dem Foto, das ihn mit seinem Crosser zeigt, wird als einfache Strecke mindestens(!) 18km angegeben :) Und im Text selbst geht er meiner Meinung nach als klarer Gewinner hervor. So wie auch wir meiner Meinung nach klare Gewinner sind! :D

Jetzt wäre es aber nicht das ADAC-Heft, wenn hier nicht doch auf subtile Weise der Leser gelenkt würde. Von jedem der drei Pendler wird in der Printausgabe ein Zitat in einem umrahmten Fenster groß hervorgehoben.

Die bedauernswerte burnoutbedrohte Bahnpendlerin wird zitiert mit: "Manchmal ertappe ich mich dabei, wie ich aus dem Zugfenster starre und mich einfach nur nach Hause sehne"

Der Autopendler leidet durchaus auch, hat aber alles unter Kontrolle: "Ich versuche, die Fahrt so effizient wie möglich zu gestalten, damit die Zeit nicht komplett verloren geht"

Der Fahrradpendler bekommt den Zitatstempel: "Auf meinem Arbeitsweg hatte ich schon zwei Unfälle, zum Glück ohne Folgen. Ich schwöre auf meinen Helm!"

Welches ist das beste Verkehrsmittel?
Das ist halt ein Auto Magazin [emoji3]

Gesendet von meinem MotoG3 mit Tapatalk
 
Morning,
heute 1/5 von max. 2/5, da ich heute eine einwöchige Dienstreise nach Ungarn antrete. Ich hätte natürlich mit dem Auto oder der U-Bahn fahren können, aber ich habe mir extra die kompakte Reisetasche gepackt, diese auf den Rücken geschnallt und das Rad gewählt. Sogar ohne Handschuhe ging das heute morgen.
Aber, wie schon mal erwähnt, eine Stunde später als sonst am Start und man ist komplett von der Blechlawine umgeben. Und überall hockt eine Person nur drin.
Fahr dann Freitag wieder mdRnH nach 750km Autofahrt.
Schöne Woche.
 
Moin moin in die Runde,
hab ne trockene Phase von oben erwischt, allerdings sind die Strassen sehr dreckig, da Regen in der Nacht und Ernte die letzten Wochen. daher knischt es ziemlich im Antrieb. Aber sonst war alles tutti.
Unser Team mdRzA-workarolics ist jetzt fast komplett, schön dass @FAVORITplus auch mit macht. Die Pferdenarren müssen ja zusammen halten;). Einer kann aber jetzt noch, ansonsten nehmen wir einfach einen von den beiden "Fremden". Könnten sich ja wenigstens mal kurz per PN vorstellen:rolleyes:.
Schönen Wochenstart euch allen.
 
Moin moin in die Runde,
hab ne trockene Phase von oben erwischt, allerdings sind die Strassen sehr dreckig, da Regen in der Nacht und Ernte die letzten Wochen. daher knischt es ziemlich im Antrieb. Aber sonst war alles tutti.
Unser Team mdRzA-workarolics ist jetzt fast komplett, schön dass @FAVORITplus auch mit macht. Die Pferdenarren müssen ja zusammen halten;). Einer kann aber jetzt noch, ansonsten nehmen wir einfach einen von den beiden "Fremden". Könnten sich ja wenigstens mal kurz per PN vorstellen:rolleyes:.
Schönen Wochenstart euch allen.

Super. Danke schön. Das ein oder andere Pünktchen steuere ich dann dazu;)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Guten Morgen, was für ein MdRzA-Morgen. Windig, Regen und finster. Ich mit dem Rad allein auf weiter Flur. Nun beginnen sie wieder, die einsamen Fahrten, und das die nächsten 4 Monate. Jetzt freut man sich, dass man mehr von der Strasse hat und nicht mehr auf S-Pedelecs sich achten muss. Aber, ganz ehrlich, sobald die Tage wieder länger werden, da freut man sich halt doch wieder auf mal etwas Gesellschaft unterwegs. Ich wünsche einen guten Tag.
 
Guten Morgen auf die Koppel,

lange habe ich nichts mehr geschrieben. Aber pünktlich zum Winterpokal aus dem Loch gekrochen [emoji41].
Heute morgen ganz ruhige Runde. Leichter Rückenwind, viel zu warm bei 10 Grad. Und trocken von oben und unten.
Die Standard Runde über 20 km ist es geworden.
Schön wars.

Wenn jemand noch einen Mitstreiter sucht für den Pokal. Ich bin noch auf der Suche.

Lieber Gruß Markus.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
 
Guten Morgen auf die Koppel,

lange habe ich nichts mehr geschrieben. Aber pünktlich zum Winterpokal aus dem Loch gekrochen [emoji41].
Heute morgen ganz ruhige Runde. Leichter Rückenwind, viel zu warm bei 10 Grad. Und trocken von oben und unten.
Die Standard Runde über 20 km ist es geworden.
Schön wars.

Wenn jemand noch einen Mitstreiter sucht für den Pokal. Ich bin noch auf der Suche.

Lieber Gruß Markus.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
bei mir ist noch ein Platz frei. Ich warte dann auf Deine Bewerbung:D:D
 
Zurück