• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Moin moin in die Runde,
heute o.b.V. zur Arbeit gekullert. Ich hab jetzt noch vier Tage Zeit, meine Geschwindigkeit dem WP "anzugleichen":D. Ich bin immer noch ca. 4 min. zu schnell und habe keine Lust Ehrenrunden um die Firma zu machen.
Gestern noch eine herrliche 70Km Runde in die Dunkelheit gefahren. Es war echt herrlich den Herbst in vollen Zügen zu genießen.
@Vito Leone : immer wieder schön, wie Du aus o.b.V. eine prima Geschichte machst;)
Schönen Freitag
 
Auf Strecken, wo der Verkehr fließt, geht es so langsam voran, dass ich anfange hinter den Autos gelangweilt Schlangenlinien zu fahren. Warum machen die alle das freiwillig mit? Ich versteh's nicht.
Das frage ich mich auch immer wieder, wenn ich Autofahrer sehe: Warum macht ihr das alle? Und auch noch j e d e n Morgen?! Ihr habt alle Zeit, oder? Richtig viel Zeit!

Widersinnigerweise bin aber ich ständig derjenige, der den Autofahrern in meinem Bekanntenkreis erklären muss, warum ich "so viel Szeit auf der Strecke lasse".
 
Das frage ich mich auch immer wieder, wenn ich Autofahrer sehe: Warum macht ihr das alle? Und auch noch j e d e n Morgen?! Ihr habt alle Zeit, oder? Richtig viel Zeit!

Widersinnigerweise bin aber ich ständig derjenige, der den Autofahrern in meinem Bekanntenkreis erklären muss, warum ich "so viel Szeit auf der Strecke lasse".
Den meisten Autofahrern macht die Fahrt zur Arbeit keine Spass, und das nehmen sie natürlich auch bei anderen an. Erkläre ihnen nicht, dass du dir "sowas antust", sondern dass dir das Fahren und die Fahrt Spass macht. Du musst dann aber auch mit Neid und Unverständnis umgehen können.:)

Gestern am Morgen kühle 9° im Tal, 12° auf dem Berg, heute milde 15° unten und oben, aber die hatten ihren Preis. Der Regen ist da. Etwas früher als üblich musste ich dann losradeln, weil die Wolkenlücke gerade kam.
 
@sibi Meine Antworten habe ich dabei parat, keine Sorge! :) Und sie irritieren die Frager ungemein. :D

Was mich eben wundert, ist, dass diese Leute ja merken, dass sie endlos rumstehen auf den Straßen oder durch die Gegend zuckeln. Im Gespräch erzählen sie dann oft selbst davon, wie Radler sie regelmäßig überholen. Aber es macht nie *klick* bei ihnen.

Mein Versuch, mir das zu erklären, sieht ungefähr so aus: In der Hoffnung, dass es ja doch mal so schnell gehen könnte, wie es theoretisch - also bei leerer Straße und grüner Welle (haha, selten so gelacht!) - möglich wäre, nehmen sie das Auto. Weil es schneller sein kann. Dass es von rund 220 Arbeitstagen im Jahr an rund 220 aber nicht vorkommt, nehmen sie hin wie der Lottospieler seine jahrelangen Verluste. Bis er dann doch einmal 125,90 Euro gewinnt und dir triumphierend sagt: "Siehste, es geht nämlich doch!"

So hofft auch der Autofahrer auf den einen Tag, an dem er mal zügig durchkommt, und wenn er das dann tut, wird auch er triumphierend erklären, dass er ja schon immer gesagt, dass das Auto viel schneller sei und das Rad "echt nicht konkurrenzfähig". Und dass man natürlich auch nicht erwarten könne, dass das immer so liefe, aber bewiesen sei bewiesen - "und beim Fahrrad kann dir auch mal was passieren..., wann hattest du eigentlich den letzten Platten?- Siehste!"

... und dann ist da noch die Macht der Gewohnheit.
 
Zuletzt bearbeitet:
@grandsport Made my Day! :D

Gestern nachmittag war ich so unmotiviert und kaputt, dass ich blos noch nach Hause getrullert bin. Als ich dann wieder die lange Schlange am Bahnhof gesehen habe und das Chaos an der Kreuzung, wurde ich mir wieder mal bewusst, dass es im Berufsverkehr immer die bessere Wahl ist das Rad zu nehmen auch wenn es manchmal echt nur noch öde und langweilig zu sein scheint :daumen:
 
@sibi Meine Antworten habe ich dabei parat, keine Sorge! :) Und sie irritieren die Frager ungemein. :D

Was mich eben wundert, ist, dass diese Leute ja merken, dass sie endlos rumstehen auf den Straßen oder durch die Gegend zuckeln. Im Gespräch erzählen sie dann oft selbst davon, wie Radler sie regelmäßig überholen. Aber es macht nie *klick* bei ihnen.

Mein Versuch, mir das zu erklären, sieht ungefähr so aus: In der Hoffnung, dass es ja doch mal so schnell gehen könnte, wie es theoretisch - also bei leerer Straße und grüner Welle (haha, selten so gelacht!) - möglich wäre, nehmen sie das Auto. Weil es schneller sein kann. Dass es von rund 220 Arbeitstagen im Jahr an rund 220 aber nicht vorkommt, nehmen sie hin wie der Lottospieler seine jahrelangen Verluste. Bis er dann doch einmal 125,90 Euro gewinnt und dir triumphierend sagt: "Siehste, es geht nämlich doch!"

So hofft auch der Autofahrer auf den einen Tag, an dem er mal zügig durchkommt, und wenn er das dann tut, wird auch er triumphierend erklären, dass er ja schon immer gesagt, dass das Auto viel schneller sei und das Rad "echt nicht konkurrenzfähig". Und dass man natürlich auch nicht erwarten könne, dass das immer so liefe, aber bewiesen sei bewiesen - "und beim Fahrrad kann dir auch mal was passieren..., wann hattest du eigentlich den letzten Platten?- Siehste!"

... und dann ist da noch die Macht der Gewohnheit.
Sind das die Argumente Deiner Bekannten oder Deine Vermutung?
Mich würden nämlich die Beweggründe Deiner Bekannten mal interessieren, warum sie das Auto nehmen. [emoji5]
 
@Frankenpedaleur
Wie gesagt, es ist in erster Linie mein Versuch, mir das Verhalten zu erklären. Die tatsächlichen Beweggründe sind schwer zu ergründen.
"Dann kann ich auch mal was transportieren." - "Machst du wie oft?" - "Eher nicht so, aber falls mal..."
"Dann kann ich auch noch einkaufen fahren." - "Machst du wie oft?" - "Och, hin und wieder, oft freitags..."
"So schlimm ist es jetzt auch wieder nicht." - "Aber dafür schimpfst du jeden Tag drüber!" - "Naja, schon..."
"Ist bequemer."

Von Langstrecklern in öpnv-schwachen Gebieten abgesehen, reden die Leute sehr schnell defensiv, weil auch sie merken, dass ihre Argumente kaum ziehen, bis dann früher oder später kommt: "Fahrrad ist irgendwie nicht so meins."
Und dann folgen noch ein paar Argumente wie "Schwitzen", "Berg" und "morgens in der Früh schon Sport".
Übrig bleibt wohl nur: Bequemlichkeit.

Aber das Vermutete habe ich ähnlich durchaus auch schon mal erlebt.
 
Ganz genau solche Antworten bekomme ich dann auch.... "wenn ich dann mal nachfrage" :D :p

Ich habe nen Kollegen, der pendelt jeden Tag 4km mit dem Auto. Ich habe ihm mal vorgerechnet, dass er vermutlich sogar laufen könnte und die gleiche Zeit braucht.... zumindest zu den Stoßzeiten (bei Schichten gibts ja doch die Situation, dass man auf einer Strecke wunderbar durchkommt).
Naja... "er würde ja noch einkaufen fahren" - das macht er tatsächlich anscheinend aber auch wirklich jeden Tag - das kann man hier in Berlin mittlerweile zu Fuß erledigen... aber ok
Vor allem, wenn er täglich einkaufen geht, braucht man ganz sicher kein Auto! Auch nicht bei 5 Personen. ich spreche aus Erfahrung :p

Nach seiner Kur hatte ich kurzzeitig echt mal die Hoffnung, er würde das Rad benutzen, weil er an seinem Kreislauf arbeiten sollte. Stattdessen hat er sich nen Hometrainer geholt, um jeden Abend 30mins zu trudeln. Aber leider hat das auch nicht gefruchtet :D

Aber ejal... saj ick mal... die Leute kommen irgendwann schon drauf. Solange alle mit dem Auto fahren, sind die Radwege wenigstens frei :p
 
es ist allerdings natürlich auch eine Frage, in welcher Region man lebt. Hier bei mir auf dem Lande, wo es einen Berufsverkehr eigentlich überhaupt nicht gibt ist es schwer, jemanden aufs Fahrrad zu bekommen, aber wenn ich mir die Autobahnen in der Nähe von @grandsport so anschauen ( vor ein paar Wochen durfte ich es ja selber am eigenen Leib erfahren) kann ich seine Sätze echt nachvollziehen. Da muss schon sehr viel passieren um den autoverliebten Blechdosenlenker mit seinem beheizten Lenkrad aus seinem Autositz zu ziehen. Das bißchen "Stop an Go":D:D. Schlimm nur, was der Umwelt mit diesem Quatsch angetan wird. Ich will ja nicht, dass man, wie wir vollverschleiert und mit beheizten Socken, mit Spikes ganzjährig fährt. Aber man kann den Wechsel bei schönem Wetter ruhig mal ausprobieren. Und wenns nur mit dem E-Bike ist, aber das müsste dann ja für viel Geld angeschafft werden.
 
. Und wenns nur mit dem E-Bike ist, aber das müsste dann ja für viel Geld angeschafft werden.

Das Geld kann man ja sinnvoller nutzen, in geile Alufelgen z.B. oder wenn die nächste unerwartet hohe Werkstattrechnung ins Haus steht. o_O

Edith:
Da ich beruflich ab und zu mal eins der Karren auf Arbeit zum waschen fahr, sofern ich Bock hab und mir langweilig ist :D , muss ich immer doch sehr schmunzeln, was da bei schönem Wetter immer los ist.
Was da anschließend gewienert, poliert, gesaugt, aufgeräumt, mit dem Zahnbürstl die Felgen gereinigt, sämtliche Rinnen an Türen und Einstieg bzw Kofferraum penibel gesäubert und wat weiß ich net alles noch gemacht wird, ist schon sehr amüsant. Ich fahr da nach dem waschen in die Saughalle und bin nach 10min wieder weg während der Nebenmann wahrscheinlich schon 30min an seiner Karre rummacht und nach mir vermutlich nochmal solange. Und Frauchen ist auch eifrig dabei Hand anzulegen, auf Zurufen vom Alten natürlich. Das ist wie Kino immer.
Während ich mir bei geilem Wetter überleg, wo ich denn mim Rad nach Feierabend langbrettern werde, haben die Honks nix anderes zu tun, als in so nem Gewächshaus an ihrem Vehikel rumzuscheuern. Versteh wer's will...
 
Zuletzt bearbeitet:
@SprintLooser : hometrainer:D:D:D, ich schmeiß mich weg, das Ding ( Steptrainer) wurde gottseidank gebraucht über die Bucht gekauft und dient bei uns nur noch als Ablage für die Bügelwäsche. Ich möchte nicht wissen, bei wie vielen Haushalten das so ist.
Das ist vermutlich, wie mit den ganzen Smart Watches. Das kaufen sich die Leute, die es dringend nötig hätten, sich mal richtig zu bewegen. Aber Hauptsache, man zählt jeden Tag fleißig seine Schritte :D
 
@Frankenpedaleur : treffend ausgedrückt, wenn die Bude bei denen zu Hause auch so ordentlich und geleckt aussieht versteht man zumindest diese Affinität, aber mit einem reinen Nutztier ( für mich ist eine Blechdose mittlerweile nichts anderes mehr) so einen Zirkus zu veranstalten ist mir echt unbegreiflich. Ich hab sogar mal Autoschrauben gelernt und das war bedingt durch meinen Job auch mein Hobby, aber was zu viel ist ist zu viel. Zudem mache ich mir auch Sorgen, wenn für jede noch so kleine Nische ein neues Modell entsteht, welches dann auch wieder seinen Platz auf der ach so großen Welt haben wird.
 
Das ist vermutlich, wie mit den ganzen Smart Watches. Das kaufen sich die Leute, die es dringend nötig hätten, sich mal richtig zu bewegen. Aber Hauptsache, man zählt jeden Tag fleißig seine Schritte :D
na ja, wenn das nur die Schritte sind, die ja eh gemacht werden dann freut sich immerhin die Smart Watch Industrie. Ist schon schlimm, wenn man so einen Firlefanz benötigt nur damit man daran arbeitet, dass es einem besser geht. Da riecht doch ein Blick auf die Waage, wenn man denn die Anzeige auch sehen kann:D:D:D. Obwohl:idee: die kann man ja durch moderne Technik an die Wand projektieren lassen:p
 
Zurück