• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Winterfeeling? Feucht ja, aber nicht kalt. Und nächste Woche droht der goldene Oktober. Morgen fängt er an:

105170.png


Sogar die Frühtemperaturen bleiben zweistellig. Ich suche heute abend schon mal die Badehose :)
 
Moin,

heute morgen die Regenpause genutzt und zumindest trocken von oben zur Arbeit gerollt. Kaum da gewesen hat der Himmel seine Aschleusen wieder geöffnet und es regnete sich leicht ein. Dann aber pünktlich zum Feierabend wieder trocken von oben. Da hatte ich heute echt Schwein gehabt, denn als ich zu Hause war, fing es wieder zu regnen an. Für morgen ist dann etwas Wetterberuhigung angesagt.

Ansonsten ist nix weiter passiert.

In diesem Sinne wünsche ich euch einen schönen Abend und kommt mir nicht unter die Räder.
 
Guten Morgen in die Runde. Heute wie immer mit dem Rad zur Arbeit. Hab mal nachgerechnet: Knapp 180 Arbeitstage und ganze 3 mal mit dem Auto gefahren, sonst mit dem Rad. Gute Quote. Außerdem war ich Sonntag auch mal wieder laufen. Wollte nur entspannt ne kleine Runde laufen, am Ende wurde es n Halbmarathon. :eek: Obwohl es die letzten km eher ein Geherwettbewerb war. Anhand der Oberschenkelschmerzen gibt's wohl noch andere Muskelgruppen, die durch's Radfahren nicht trainiert werden. Da muss ich wohl regelmäßiger ran. Thema Stadtradeln: Lief ganz ordentlich: knapp 1300 km in 3 Wochen. Teamwertung gesamt 16. und pro Fahrer 2. Lustige Sache, obwohl es auch wieder genügend beschissen wurde. Erinnerte mich irgendwie an den Winterpokal.:confused: Wünsche euch einen schönen Tag.:bier:
 
Guten Morgen, heute sind mir ungewöhnlicherweise sage und schreibe 7 Radler auf 7km begegnet. Soviel wie sonst nicht mal in der ganzen Woche.
Einen seh nun schon fast täglich. Hat nen ziemlichen Zacken drauf jedes Mal und fährt nen Rad mit ungewöhnlich kleinen Reifen. Ich weiß gar nicht, ob 26" da reicht..? Kleiner Rahmen, gerader Lenker und großer Lulatsch drauf. Sieht immer witzig aus, wenn der an mir vorbeizischt. Aber halt ordentlich Zug auf der Kette jeden Morgen. Diesmal kam er schon in Fürth von hinten angerauscht, sonst seh ich ihn immer weiter vorne in Nürnberg erst. Den sah ich jetzt schon 3 oder 4x seit ich aus dem Urlaub Mitte letzter Woche kam und zuvor vereinzelt. Ein weiterer MdRzA'ler. Leider wird der Verkehr gefühlt, trotz früher Stunde, irgendwo trotzdem immer mehr.
Fröhliches Radeln weiterhin!
 
... und fährt nen Rad mit ungewöhnlich kleinen Reifen. ... Kleiner Rahmen, gerader Lenker und großer Lulatsch drauf. Sieht immer witzig aus, wenn der an mir vorbeizischt.
Große Schuhe? Rote Nase? Bestimmt von einem Wanderzirkus, der in der Nähe überwintert :D

Edith meint: Gestern habe ich mich künstlich in den vorzeitigen Winterpokalmodus versetzen lassen. Das Blutspendeexperiment geht in die neue Runde. Jetzt zischen wahrscheinlich auch alle an mir vorbei. Die Relation macht's! Vielleicht bist Du auch einfach nur langsamer geworden?
 
zischen wahrscheinlich auch alle an mir vorbei. Die Relation macht's! Vielleicht bist Du auch einfach nur langsamer geworden?

Also mir is das ja völlig wurscht, ob wer schneller ist. Bei mir is das früh keine Kunst mich zu überholen. Das is ja auch nicht das Thema. Ich kuller da mit schlafgeschwollenen Augen dahin mit vielleicht 22km/h. [emoji16] Jede Rentnerin is da schneller. Nur hat man schon ein Auge, wer was drauf hat und wer nicht. Und Kollege Clown hat definitiv Dampf im Kessel. Der Unterschied ist eben, wenn ich schnell fahren will, mach ich das nach Feierabend aufm Renner und in anderen Klamotten als wenn ich mdRzA purzel. Bei 7km is da auch kein Bedarf. Da ist das Rad lediglich Mittel zum Zweck. Er verbindet wohl seinen Arbeitsweg mit seinem Training. Schätze, er kommt auch von weiter her. [emoji4][emoji6]
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mir is das ja völlig wurscht, ob wer schneller ist.
So soll das auch sein :daumen:

@Vito Leone
ich habe mir einen Vorgänger dieser Lampe
http://eu.blackdiamondequipment.com/de_DE/klettern-stirnlampen/spot-BD620634_cfg.html#start=1
gekauft.
Vorteil: kein zusätzlicher Akkupack wie bei der LED Lenser (die ich auch hatte), damit leichter und die Helligkeit reicht aus. Selbst Skilanglauf geht gut damit.
Klingt interessant kommt auf meine Auswahlliste. Danke!
 
Heute ungewollt meine Wunsch -MdRzA-Strecke gefahren: hatte eine Sitzung in Zürich und lange hin-und her überlegt, ob ich die 20km mit dem Rad hin und die ganzen Wechselklamotten und -schuhe mitschleppen soll oder doch das "Bunkerschliessfach" nutzen und einen Teil der Strecke mit der Bahn... Heute morgen dann im Bett geräkelt, auf den Wecker geschielt, wie lange ich denn noch liegen bleiben könnte und mit Schreck festgestellt, dass ich mich um eine Stunde verschlafen hatte... Also blieb nur das Rad [emoji1] Herrliche Fahrt und eigentlich perfekte Strecke: erst flach das Tal raus ein paar km einfahren, dann eine nette Steigung um wieder warm zu werden, um dann mit viel Schuss in die Stadt runter zu fahren (für @framaba - kleine Waldegg). Zum Schluss gabs dann noch perfekte Aussicht mit Sonnenaufgang auf einer weit gespannten Brücke quer über Gleisanlagen, Autobahn und Limmat [emoji4]
Einziger Wermutstropfen: für Fotos war die Zeit zu knapp...
Wechselkleider mitschleppen war dann auch halb so schlimm: gestern kam ein grosses Paket mt dem neuen Rucksack - erste Bewährungsprobe mit Bestnote bestanden!
 
Zuletzt bearbeitet:
. Hat nen ziemlichen Zacken drauf jedes Mal und fährt nen Rad mit ungewöhnlich kleinen Reifen. Ich weiß gar nicht, ob 26" da reicht..?

Schiel bei der nächsten Begegnung doch mal unauffällig auf die Räder: ev. ist da ein kleiner Nabenmotor verbaut? Das Setup erinnert mich verdächtig an die frühen Selbstaufbauten, die im Pedelecforum gepostet wurden- da die China- Motoren ursprünglich für mopeds entwickelt worden waren, mussten die Räder klein gehalten werden...
 
Schiel bei der nächsten Begegnung doch mal unauffällig auf die Räder: ev. ist da ein kleiner Nabenmotor verbaut? Das Setup erinnert mich verdächtig an die frühen Selbstaufbauten, die im Pedelecforum gepostet wurden- da die China- Motoren ursprünglich für mopeds entwickelt worden waren, mussten die Räder klein gehalten werden...
Ok, ich versuch's. Muss ich früh morgends dann doch mal den innerlichen Motor kurz anwerfen und aufheulen lassen [emoji16]. Auch wenn mir das zu der Uhrzeit zuwider ist. Aber das könnte natürlich schon sein, dass der Knabe da etwas nachhilft. Auf die Idee bin ich bei dem Rad gar nicht gekommen. Vielleicht zücke ich auch mal den Foto und hab den Blitz hoffentlich ausgeschalten [emoji1]
Aber laufen die denn schneller als die sonst üblichen 25km/h?

Edith : sind das solche? Die Größe könnte doch passen, wenn ich die so sehe.

https://m.ebay.de/itm/26-Elektro-Fa...9748?_trksid=p2385738.m2548.l4275&_mwBanner=1

Oh, 250W. Das könnte einiges erklären [emoji16]

Gesendet von meinem PRA-LX1 mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn selber gebaut ist auch die abregelung auf 25km/h Sache des Erbauers [emoji6] Die Motoren gibt's viel kleiner und unauffälliger... der bei meinem Rad verbaute hatte 16cm Durchmesser konnte aber mit entsprechender überlast-Steuerung 28" antreiben- soweit ich das in Erinnerung habe, verbauten die Briten schon vor zig Jahren Rollermotoren mit nur 10bis 12cm in ihre Klappräder, die lassen sich dann optisch kaum von einem Nady unterscheiden...
 
Wenn selber gebaut ist auch die abregelung auf 25km/h Sache des Erbauers ;) Die Motoren gibt's viel kleiner und unauffälliger... der bei meinem Rad verbaute hatte 16cm Durchmesser konnte aber mit entsprechender überlast-Steuerung 28" antreiben- soweit ich das in Erinnerung habe, verbauten die Briten schon vor zig Jahren Rollermotoren mit nur 10bis 12cm in ihre Klappräder..,
Oh je. Ob ich den dann überhaupt erkenne? Und dann noch im Dunkeln. Hört man da was surren?

Gesendet von meinem PRA-LX1 mit Tapatalk
 
Oh je. Ob ich den dann überhaupt erkenne? Und dann noch im Dunkeln. Hört man da was surren?
Hmm... ein bisschen was hört man schon, aber meiner z.B. war sehr dezent (und, da gesetzeskonform auf 25km/h abgeregelt, ohnehin nur in Steigungen im Einsatz) - akustisch auf jeden Fall kein Vergleich zu den heute gängigen Mittelmotoren, die surren viel auffälliger (und sind auch wesentlich Leistungsstärker - bei den kleinen, leichten Nabenmotoren muss man bei Steigungen über 8% immer noch ordentlich mittreten, ansonsten überhitzen die und auch das Getriebe kann "durchrutschen". Die waren daher eher was für Bastler und "Informierte" und wurden soweit ich weiss nie gross in marktgängigen Pedelecs verwendet)
 
Der Morgen heute war trocken, sonnig, windstill, 12° warm. Im Wald ca. 20 m hinter mir erst ein lauter Knall, und dann ein berstendes Geräusch: Ein 10 m hoher, morscher alter Baum fällt krachend um, netterweise vom Weg weg in den Wald hinein. Ich habe erst so 50 m später richtig realisiert, dass das auch anders hätte ausgehen können.

Gestern Abend hatte ich noch einen Kumpel besucht: Der hatte letzte Woche bei rekordverdächtigen 15 km/h bei einer Vollbremsung mit einem fremden Rad den Lenker überholt. Ergebnis waren links und rechts Elle und Speiche gebrochen. Der rechte Arm ist schon gipsfrei, der linke wurde geschraubt und hat nur noch einen Verband. Interessant war, dass das Gelenk nur noch so kurz wie möglich still gelegt wird, und dass bei einem glatten Bruch auch ein Knick mit weniger als 10° im Normalfall nicht mehr gerichtet wird.

@Vito Leone : Wenn, dann ist das Technik-Doping.
 
Zurück